Navigation49
Eine der Registerkarten auswählen:● Auf der Route : mögliche Ziele
entlang der aktuell aktiven Route
● Am Ziel : mögliche Ziele in der
Umgebung des Routenziels
Die Liste kann auf zwei verschiedene
Weisen sortiert werden. Oben rechts
im Bildschirm l auswählen und die
gewünschte Option aktivieren.
Wenn die Sortierung nach Relevanz
aktiviert wird, versucht das System,
die am besten geeignete Überein‐
stimmung zum Suchbegriff anzuzei‐
gen.
Wenn die Sortierung nach Entfernung aktiviert ist, ordnet das System die
Ziele basierend auf ihrer Entfernung
zum aktuellen Standort.
Detailinfo-Menü
Nach der Auswahl eines Ziels wird
das Menü Detailinfo angezeigt.
Favoriten speichern
Um das jeweilige Ziel als Favorit zu
speichern, Favorit aktivieren (ausge‐
füllter Stern: Favorit gespeichert;
nicht ausgefüllter Stern: Favorit nicht gespeichert).
Das Ziel wird als Favorit gespeichert
und kann dann über die Favoritenliste
aufgerufen werden.
Einen Anruf tätigen
In einigen Fällen, beispielsweise
wenn ein Sonderziel ausgewählt
wurde, kann für das Ziel eine Tele‐
fonnummer verfügbar sein. y
auswählen, um diese Telefonnum‐
mer anzurufen.
Route einstellen
Wenn das System mehrere Routen
ermittelt, kann eine der vorgeschla‐
genen Routen ausgewählt werden.
Routen auswählen, um eine Liste
aller vom System ermittelten Routen
anzuzeigen. Die gewünschte Route
aktivieren und dann Los auswählen,
um die Zielführung zu starten.
Routen mit mehreren Zielen
Das System bietet die Möglichkeit,
nach dem Starten der Zielführung
weitere Ziele zur aktiven Route hinzu‐
zufügen, beispielsweise um unter‐
wegs jemanden abzuholen oder eine
Tankstelle zu suchen.
Mobiltelefon55MobiltelefonAllgemeine Informationen............55
Bluetooth-Verbindung ..................56
Notruf ........................................... 58
Bedienung ................................... 59
Mobiltelefone und Funkgeräte .....63Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fons zu finden und können beim Netz‐ betreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
Mobiltelefon59können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von
jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.Telefon-Hauptmenü
; und dann Telefon drücken, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das Telefon -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 56.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
60MobiltelefonEinen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer ein.
Um ein oder mehr eingegebene
Zeichen zu löschen, berühren Sie ⇦
kurz oder länger.
Berühren Sie zum Wählen der
Rufnummer v auf dem Bildschirm
oder drücken Sie auf die Taste qw
am Lenkrad.
Telefonbuch verwenden Hinweis
Wenn ein Mobiltelefon über Blue‐
tooth mit dem Infotainment System
gekoppelt wird, wird das Telefon‐ buch des Mobiltelefons automatisch
heruntergeladen 3 56.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Kontakte aus.
Hinweis
Das Symbol g neben einer Telefon‐
nummer weist darauf hin, dass der
Kontakt auf der SIM-Karte gespei‐
chert ist.
Schnellsuche 1. Wählen Sie u aus, um eine Liste
aller Kontakte anzuzeigen.
2. Durchsuchen Sie die Liste der Kontakte.3. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt
gespeicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
4. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen.Suchmenü
Wenn das Telefonbuch sehr viele
Einträge enthält, kann die
gewünschte Rufnummer über das
Suchmenü gefunden werden.
o im Menü Kontakte auswählen, um
die Registerkarte für die Suche anzu‐ zeigen.
Mobiltelefon61Die Buchstaben sind in alphabeti‐
schen Gruppen den Schaltflächen
zugewiesen: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Mit ⇦ eine eingegebene Buchstaben‐
gruppe löschen.
1. Die Schaltfläche auswählen, die den Anfangsbuchstaben des
gesuchten Kontaktes enthält.
Beispiel: Wenn der Name des
gesuchten Kontaktes mit einem
„g“ beginnt, die Schaltfläche ghi
auswählen.
Alle Kontakte, die mit einem der
Buchstaben auf dieser Schaltflä‐
che beginnen (im Beispiel „g“, „h“
und „i“), werden angezeigt.
2. Die Schaltfläche auswählen, die den zweiten Buchstaben des
gesuchten Kontaktes enthält.
3. So lange Buchstaben des gesuchten Kontaktes eingeben,
bis der gewünschte Kontakt ange‐ zeigt wird.4. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt
gespeicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
5. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. Der folgende Bildschirm wird
geöffnet.Kontakteinstellungen
Die Kontaktliste kann nach Nachna‐
men oder Vornamen sortiert werden.
; und dann Einstellungen drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.Bluetooth und dann Sortierreihen‐
folge auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Anrufverlauf aus.
62MobiltelefonWählen Sie q für ausgehende
Anrufe, r für verpasste Anrufe, s für
ankommende Anrufe und p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste
wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐ len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Am Bildschirm v auswählen oder am
Lenkrad qw drücken.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über
das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf qw.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie J in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf xn.
Klingelton ändern
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen. Eine Liste aller
gekoppelten Geräte wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Eine Liste aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐ zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü angezeigt.
Mobiltelefon63
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um wieder in den Freisprechmodus
zu wechseln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox
Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth wählen. Die Liste durchse‐
hen und Voicemail-Nummern
auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.
Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden. Sonst
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● Maximale Sendeleistung von 10 W
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne oder
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
66StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....30,
38, 54, 55
Bluetooth ................................... 30
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefone ............................. 55
Navigation ................................. 38
Smartphone-Apps .....................30
USB ........................................... 30
Anrufen Ankommender Anruf .................59
Einen Anruf tätigen ...................59
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 59
Klingelton .................................. 59
Anzeige-Einstellungen ............33, 35
Audio abspielen ............................ 32
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 30
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8
Bedienung .................................... 59Externe Geräte.......................... 30
Navigationssystem ....................39
Radio ......................................... 23
Benutzung .................. 11, 23, 39, 54
Betätigung Menü ......................................... 15
Mobiltelefone ............................. 59
Bilddateien .................................... 30
Bilder anzeigen ............................. 33
Bluetooth Allgemeine Informationen .........30
Bluetooth-Musikmenü ...............32
Bluetooth-Verbindung ...............56
Gerät verbinden ........................30
Koppeln ..................................... 56
Mobiltelefone ............................. 59
Bluetooth-Musik aktivieren ...........32
Bluetooth-Verbindung ...................56
BringGo ........................................ 36
D
DAB .............................................. 27
Dateiformate Audiodateien ............................. 30
Bilddateien ................................ 30
Filmdateien................................ 30
die automatische Lautstärkeregelung ...................18
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........27