Instrumente, Bedienelemente103Nr.Fahrzeugmeldung9Lenkrad drehen, Motor neu
starten12Fahrzeug überbeladen13Kompressor überhitzt15Störung der dritten Brems‐
leuchte16Störung der Bremsleuchte17Störung der Leuchtweitenregu‐
lierung18Störung des linken Abblend‐
lichts19Störung der rechten Nebel‐
schlussleuchte20Störung des rechten Abblend‐
lichts21Störung des linken Standlichts22Störung des rechten Stand‐
lichts23Störung des RückfahrlichtsNr.Fahrzeugmeldung24Störung der Kennzeichen‐
leuchte25Störung des Blinkers vorn links26Störung des Blinkers hinten
links27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts35Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen48Toter-Winkel-Warnung reinigen53Tankdeckel festziehen55Abgasfilter ist zugesetzt 3 13956Reifendruck auf Vorderachse
ungleich57Reifendruck auf Hinterachse
ungleich58WinterreifenerkennungNr.Fahrzeugmeldung59Fahrertürfenster öffnen, dann
schließen60Beifahrertürfenster öffnen,
dann schließen66Diebstahlwarnanlage warten67Lenkradsperre warten68Servolenkung warten75Klimaanlage warten76Toter-Winkel-Warnung warten79Motoröl auffüllen82Motoröl bald wechseln84Verringerte Motorleistung89Fehlfunktion, Service90Bremsassistent warten lassen95Airbag warten128Motorhaube geöffnet134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger säubern
Instrumente, Bedienelemente107; drücken, Einstellungen und dann
Fahrzeug am Touchscreen auswäh‐
len.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Fahrzeug ● Klima und Luftqualität
Max. Geschwindigkeit Auto-
Lüfter : Ändert den Luftfluss in der
Kabine der Klimatisierung im
Automatikbetrieb.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Antibeschlagautomatik : Unter‐
stützt das Freiblasen der Wind‐
schutzscheibe durch automati‐ sche Anwahl der entsprechen‐
den Einstellungen und des Auto‐
matikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollision / Warnsysteme
Auffahrwarnung : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Auffahrwarnung.
Notbremsautomatik : Aktiviert
bzw. deaktiviert die automatische Bremsfunktion bei einer nahen‐
den Aufprallgefahr. Folgende
Einstellungen können ausge‐
wählt werden: Das System über‐
nimmt die Bremskontrolle, es gibt
einen Warnton aus oder die
Funktion ist vollständig deakti‐
viert (d. h. das System greift nicht
ein).
Auffahrschutzsystem : Ändert die
Einstellungen der Auffahrwar‐ nung.
Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfe ein oder aus. DieAktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.
"Freie Fahrt"-Hinweis : Aktiviert
bzw. deaktiviert die Erinnerung
zum Anfahren, wenn der adap‐
tive Geschwindigkeitsregler das
Fahrzeug im Stand hält.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
● Komfort
Automatischer Speicherabruf :
Ändert die Einstellungen für das Abrufen von gespeicherten
Einstellungen für die elektrische
Sitzeinstellung.
Fahrersitz für erleichterten
Ausstieg : Schaltet die einfache
Ausstiegsfunktion für den elek‐
trisch verstellbaren Sitz ein oder
aus.
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
132Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 132
Kontrolle über das Fahrzeug ...132
Lenken ..................................... 133
Starten ....................................... 133
Einfahren ................................. 133
Zündschlossstellungen ............133
Verzögerte Stromabschaltung . 133
Motor anlassen ........................134
Schubabschaltung ...................134
Stopp-Start-System .................135
Fahrzeug abstellen ..................137
Motorabgase .............................. 138
Abgasfilter ............................... 139
Katalysator .............................. 139
Schaltgetriebe ............................ 140
Automatisiertes Schaltgetriebe ..141
Getriebe-Display ......................141
Motor starten ........................... 141
Wählhebel ............................... 142
Manuell-Modus ........................144
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 144
Störung .................................... 144Bremsen.................................... 145
Antiblockiersystem ..................145
Parkbremse ............................. 146
Bremsassistent ........................146
Berganfahrassistent ................146
Fahrsysteme .............................. 147
Traktionskontrolle ....................147
Elektronische Stabilitätsregelung ..................148
City-Modus .............................. 149
Fahrerassistenzsysteme ............151
Geschwindigkeitsregler ...........151
Geschwindigkeitsbegrenzer ....152
Parkhilfe .................................. 154
Toter-Winkel-Warnung ............164
Kraftstoffe .................................. 166
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....166
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb ...................167
Tanken .................................... 168Fahrhinweise
Kontrolle über das
Fahrzeug
Nie mit abgestelltem Motor rollen
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker,
Servolenkung). Sie gefährden sich
und andere.
Während eines Autostopps funktio‐ nieren alle Systeme.
Stopp-Start-Automatik 3 135.
Leerlaufanhebung
Wenn die Fahrzeugbatterie aufgrund
des Batteriezustands geladen
werden muss, erfordert dies eine
erhöhte Leistungsabgabe der Licht‐
maschine. Dies wird durch eine Leer‐
laufanhebung erreicht, die hörbare Geräusche verursachen kann.
Im Uplevel-Display wird eine Meldung
angezeigt.
146Fahren und BedienungParkbremse
Manuelle Parkbremse9 Warnung
Parkbremse immer ohne Betäti‐
gung des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich
anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas anheben, Entriegelungs‐
knopf drücken, Hebel ganz
senken.
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich‐ zeitig das Bremspedal betätigen.
Kontrollleuchte R 3 91.
Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
wendet (Vollbremsung).
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird automatisch reduziert,
wenn das Pedal losgelassen wird.
Berganfahrassistent
Dieses System schützt vor unbeab‐
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg.
Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse noch weitere
2 Sekunden betätigt. Die Bremse wird automatisch gelöst, sobald das Fahr‐
zeug zu beschleunigen beginnt oderdie Haltezeit von 2 Sekunden verstri‐
chen ist.
Bei einem Autostopp ist der Bergan‐
fahrassistent nicht aktiv.
Fahren und Bedienung157Mit der Taste D werden die
Systeme wie folgt betrieben:
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durchkurzes Drücken die Front-Heck-
Einparkhilfe deaktiviert.
● Wenn nur die Front-Heck- Einparkhilfe aktiv ist, wird durch
langes Drücken die erweiterte
Einparkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Modus der Parklückensuche
befindet, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heckein‐
parkhilfe aktiviert.
● Wenn nur die erweiterte Einpark‐
hilfe aktiv ist und sich das System
im Parkführungsmodus befindet,
wird durch kurzes Drücken die
erweiterte Einparkhilfe deakti‐
viert.
● Wenn die erweiterte Einparkhilfe aktiv ist, werden durch langesDrücken die erweiterte Einpark‐hilfe und die Front-Heck-Einpark‐ hilfe deaktiviert.● Wenn ein Vorwärtsgang oder der
Leerlauf eingelegt ist, wird durch
kurzes Drücken nur die Front-
Einparkhilfe aktiviert bzw. deakti‐
viert.
● Wenn der Rückwärtsgang einge‐
legt ist, wird durch kurzes
Drücken die Front- und Heck-
Einparkhilfe aktiviert bzw. deakti‐
viert.
Aktivierung
Das System wird bei Geschwindig‐
keiten bis 11 km/h automatisch akti‐
viert.
Eine leuchtende LED in der Einpark‐
hilfe-Taste D zeigt an, dass das
System betriebsbereit ist.
Wird D innerhalb eines Zündzyklus
ausgeschaltet, wird die Front-
Einparkhilfe deaktiviert. Wenn zuvor
schneller als 25 km/h gefahren
wurde, wird die Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn die Geschwindigkeit
unter 11 km/h sinkt.Wenn das System deaktiviert wird,
erlischt die LED in der Taste und im
Driver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Funktionsweise
Das System warnt den Fahrer mit
akustischen Signalen vor potenziell
gefährlichen Hindernissen, die sich in
einem Bereich bis zu 80 cm vor dem
Fahrzeug oder bis zu 1,5 m hinter
dem Fahrzeug befinden.
Der Warnton im Fahrzeug wird auf
der Seite wiedergegeben, auf der das
Fahrzeug dem Hindernis am nächs‐
ten ist. Das Intervall zwischen den
Signaltönen wird kürzer, je näher das
Fahrzeug diesem Hindernis kommt.
Bei einem Abstand von rund 30 cm oder darunter wird ein Dauerton
ausgegeben.
Außerdem wird die Entfernung zu
Hindernissen je nach Ausführung im
Fahrerinfodisplay mit Uplevel-Display 3 95 oder auf dem Colour-Info-
Display 3 100 angezeigt.
158Fahren und Bedienung
Der Abstand zu einem Hindernis an
der Front oder am Heck wird durch
Änderung der Abstandslinien im
Driver Information Center angezeigt.
Die Abstandsanzeige kann durch
Fahrzeugmeldungen mit höherer
Priorität unterdrückt werden. Nach
dem Abweisen der Meldung erscheint die Abstandsanzeige wieder.Der Abstand zu Hindernissen wird im
Colour-Info-Display durch farbige
Zonen vor oder hinter dem Fahrzeug
angezeigt 3 100.
Deaktivierung
Bei Geschwindigkeiten über 11 km/h
wird das System automatisch deakti‐
viert.
Es lässt sich außerdem durch
Drücken der Einparkhilfe-Taste D
manuell deaktivieren.
Wenn das System deaktiviert wird,
erlischt die LED in der Taste. Bei
einer manuellen Deaktivierung wird
außerdem Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Heck-Einparkhilfe
durch Drücken auf D erneut akti‐
viert.
Das komplette System kann im
Info-Display im Menü für die Fahr‐ zeugpersonalisierung manuell deak‐
tiviert werden. Es bleibt während des
gesamten Zündzyklus bzw. bis zur
erneuten Aktivierung im Personalisie‐
rungsmenü deaktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 105.
Störung
Im Falle einer Fehlfunktion oder einer
vorübergehenden Systemstörung, z.
B. aufgrund eines hohen Geräusch‐
pegels von außen oder anderer Stör‐
faktoren, wird im Driver Information
Center eine Meldung eingeblendet.
Fahrzeugmeldungen 3 102.
253DDachgepäckträger .......................71
Dachlast........................................ 72
Diebstahlsicherung ......................26
Diebstahlwarnanlage ...................26
Drehzahlmesser .......................... 83
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............40
Durchführung von Arbeiten .......174
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 216
Einfahren ................................... 133
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................246
Einparkhilfe ................................. 154
Elektrische Anlage ......................189
Elektrische Fensterbetätigung .....30
Elektrisches Einstellen ................. 28
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 126
Elektronische Stabilitätsregelung 148
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 92
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................93
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................144Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe .................224, 229
Ereignisdatenschreiber ...............247
Erfassungssysteme ....................154
Erste Hilfe ..................................... 71
F
Fahrerassistenzsysteme............. 151
Fahrerinfodisplay ..........................95
Fahrhinweise .............................. 132
Fahrradträger................................ 56
Fahrsysteme ............................... 147
Fahrwerte .................................. 234
Fahrzeug abstellen ....................137
Fahrzeugbatterie .......................178
Fahrzeugdaten ........................... 229
Fahrzeugeinlagerung .................173
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................235
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 227
Fahrzeugmeldungen .................102
Fahrzeugpersonalisierung .........105
Fahrzeugpflege .......................... 219
Fahrzeugprüfungen ....................174
Fahrzeugsicherung .......................26
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................91
Fenster ......................................... 30
Fernbedienung am Lenkrad ........75Fernlicht ............................... 94, 115
Flex-Fix-System............................ 56
Front-Airbag ................................. 45
Füllmengen ................................ 237
Funkfernbedienung .....................21
G
Gangwechsel ................................ 92
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 91
Geschwindigkeitsbegrenzer .......152
Geschwindigkeitsregler .......94, 151
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 54
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................141
Glasdach ..................................... 33
Glühlampen auswechseln .........180
Gurte............................................. 39
H Halogen-Scheinwerfer ...............180
Handbremse ....................... 145, 146
Handschuhfach ............................ 54
Heckscheibenheizung .................31
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 77
Heckträgersystem......................... 56
Heizung ....................................... 39
Heizung und Belüftung ..............122
Hupe ...................................... 13, 76