3-1
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Besondere Merkmale
GAU66292
YRC (Yamaha Fahrkontrolle)Das YRC-System (Yamaha Fahrkontrolle)
ist ein aus mehrer en Sensoren und Rege-
lungskomponenten bestehendes System
zur Unterstützung eines verbesserten Fah-
rerlebnisses. Das Fahrzeug misst Kräfte
entlang der Längsachse (vorne - hinten),
Querachse (links - rechts) und der vertika-
len Achse (oben - unten) und kann auf diese
reagieren. Neigungswinkel und Beschleuni-
gungskräfte werden ebenfalls gemessen.
Diese Informationen werden mehrmals pro
Sekunde verarbeitet und die zugehörigen
physikalischen Systeme werden automa-
tisch nach Erfordernis nachjustiert. Die un-
ten aufgeführten Funktionen repräsentieren
individuelle YRC-Komponenten, die zur An-
passung an den Fahrer oder an die Fahrbe-
dingungen ein-/ausgeschaltet oder justiert
werden können. Näheres zu den Einstellun-
gen siehe Menübildschirm “MENU” auf Sei-
te 4-15.
WARNUNG
GWA18220
Die Yamaha Fahrkontrolle (YRC) entbin-
det den Fahrer nicht von seiner Verant-
wortung, den geeigneten Fahrstil
anzuwenden und ersetzt nicht seine
praktische Erfahrung. Dieses System
kann keinen Kontrollverlust verhindern, der durch Fahrerfehler verursacht wurde
wie z.B. zu schnelles Fahren für die vor-
liegenden Straßen- oder Verkehrsbedin-
gungen, einschließlich Traktionsverlust
wegen zu hoher Geschwindigkeit am
Kurveneingang, starke Beschleunigung
bei scharfer Schräg
lage oder während
des Bremsvorgangs und es kann kein
Durchrutschen oder Anheben des Vor-
derrads (“Wheelies”) verhindern. Fahren
Sie, wie mit jedem anderen Motorrad
auch, stets innerhalb Ihrer Grenzen, sei-
en Sie sich Ihrer Umgebungsbedingun-
gen bewusst und fahren Sie angepasst
an diese Bedingungen. Machen Sie sich
gründlich damit vertraut, wie sich das
Motorrad bei den verschiedenen
YRC-Einstellungen verhält, bevor Sie
anspruchsvollere Fahrmanöver auspro-
bieren.
PWR
Das System für den Leistungsabgabe-Mo-
dus besteht aus vier verschiedenen Steue-
rungs-Kennfeldern, die die
Drosselklappenöffnung in Abhängigkeit von
der Stellung (in Grad) des Gasdrehgriffs re-
geln, das heißt, es kann ein Leistungsabga-
be-Modus gewählt werden, der Ihren
persönlichen Präferenz en und der Fahrum-
gebung am besten entspricht. TCS
Das Traktionskontrollsystem sorgt dafür,
dass bei Beschleunigungsvorgängen die
Traktion erhalten bleibt. Wenn die Senso-
ren erkennen, dass das Hinterrad zu rut-
schen beginnt (unkontrolliertes
Durchdrehen), greift das
Traktionskontroll-
system in die Regelung der Motorleistung
ein, um die Traktion wiederherzustellen. Die
Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskont-
rollsystems blinkt, um dem Fahrer anzuzei-
gen, dass die Traktionskontrolle
eingegriffen hat.
1. PWR 1
2. PWR 2
3. PWR 3
4. PWR 4
5. Drosselklappenöffnung
6. Gasdrehgriffbetätigung
5
64
3 2
1