Bedienung der Instrumente
41
GJU43760
Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen des Wasserfahrzeugs an.
Initialisierung des Multifunktionsdisplays
Wenn das Multifunktionsdisplay aktiviert ist,
leuchten alle Segmente der Anzeige auf.
Nach 2 Sekunden erlöschen die Warnleuch-
ten in der Informationsanzeige, woraufhin
das Multifunktionsdisplay betriebsbereit ist.
Wenn nur das Multifunktionsdisplay aktiviert
ist, blinkt die Warnleuchte “WARNING” ein-
mal.
HINWEIS:
VX Deluxe / VX Cruiser / VX Limited: Die
“UNLOCK”-Kontrollleuchte leuchtet auch als
Teil der Initialisierungsphase auf.
Die “UNLOCK”-Kontrollleuchte wird beim
Starten des Motors ausgeschaltet.
Bereitschaftsmodus des Multifunktions-
displays
Wenn das Multifunktionsdisplay innerhalb
von 25 Sekunden nach Ausschalten des Mo-
tors keinen Impuls erhält, schaltet es ab und
geht in den Bereitschaftsmodus über. Nach
erneutem Anlassen des Motors kehren die Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand vor
Ausschalten des Multifunktionsdisplays zu-
rück, woraufhin das Multifunktionsdisplay
betriebsbereit ist.
GJU35027Informationsanzeige
Die Informationsanzeige informiert über Be-
triebsbedingungen des Wasserfahrzeugs.
GJU43831Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Ge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs in Bezug
zur Wasseroberfläche an.
Durch Umschalten der Anzeigeeinheiten
kann die Geschwindigkeit in Kilometern pro
Stunde “km/h” oder Meilen pro Stunde
“MPH” angezeigt werden.
1Kontrollleuchte “UNLOCK” (VX Deluxe /
VX Cruiser / VX Limited)
2Informationsanzeige
3“L-MODE”-Kontrollleuchte (VX Deluxe /
VX Cruiser / VX Limited)
4Warnleuchte “WARNING”
123
4
1Drehzahlmesser
2Geschwindigkeitsmesser
3Öldruck-Warnanzeige
4Motortemperatur-Warnanzeige
5Motor-Warnanzeige
6Schaltanzeige
7Reserve-Warnanzeige
8Kraftstoffanzeige
12
345768
UF4G71G0.book Page 41 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM
Bedienung der Instrumente
42
HINWEIS:
Ab Yamaha-Werk ist die Anzeige auf “MPH”
eingestellt.
Zum Umschalten der Anzeigeeinheiten des
Geschwindigkeitsmessers:
Den Motor starten, den Motor ausschalten
und den Motor-Stoppschalter 3 Mal drücken,
dabei den Schalter jedes Mal mindestens 0.4
Sekunden lang drücken, bis sich das Multi-
funktionsdisplay ausschaltet. Die Anzeigeein-heiten des Geschwindigkeitsmessers wer-
den umgeschaltet.
Zum erneuten Umschalten der Anzeigeein-
heiten des Geschwindigkeitsmessers diesen
Vorgang wiederholen.
GJU31464Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
an.
1Geschwindigkeitsmesser
1
1Motor-Stoppschalter
1Geschwindigkeitsmesser
1
1
UF4G71G0.book Page 42 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
63
HINWEIS:
Um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, müssen die hier aufgeführten Routineko-
ntrollen vor jeder Fahrt durchgeführt werden.
Rumpf und DeckRumpf und Deck auf Schäden absuchen. 69
JeteinlassDen Jeteinlass auf Schäden und Verstopfungen un-
tersuchen.69
Jetdüse und Umkehrklappe Die Jetdüse und die Umkehrklappe auf Beschädi-
gungen kontrollieren.69
Heck-LenzstopfenDie Heck-Lenzstopfen auf Schäden und Fremdkör-
per untersuchen und kontrollieren, dass sie fest
montiert sind.69
HaubeKontrollieren, dass die Haube fest verschlossen ist. 70
Vorder- und HintersitzeKontrollieren, ob die Sitzbank fest montiert ist. 47
ROUTINEKONTROLLEN NACH DEM ZUWASSERLASSEN
Kühlwasser-Kontrollaus-
lassKontrollieren, dass Wasser aus dem Kühlwasser-
Kontrollauslass austritt, wenn der Motor läuft.70
MultifunktionsdisplayDas Multifunktionsdisplay auf ordnungsgemäße
Funktion kontrollieren.70
Schaltsystem Das Schaltsystem auf ordnungsgemäße Funktion
prüfen.71
Motor-LeerlaufdrehzahlDie Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren. 71 BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
UF4G71G0.book Page 63 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
70
der Motorraum überfluten und das Was-
serfahrzeug sinken.
[GCJ00363]
Die Heck-Lenzstopfen sicher montieren, in-
dem Sie sie bis zum Anschlag festdrehen.
GJU43810Haube kontrollieren
Den Verriegelungshebel der Haube nach un-
ten drücken und sicherstellen, dass die Hau-
be fest geschlossen ist.
GJU40146Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen
Die Routinekontrollen nach dem Zuwasser-
lassen gemäß der Liste der Routinekontrollen
vor Fahrtbeginn durchführen, während sich
das Wasserfahrzeug im Wasser befindet und
der Motor läuft.
Zur Durchführung der Routinekontrollen nach
dem Zuwasserlassen:
(1) Das Wasserfahrzeug zu Wasser lassen.
(Weitere Angaben zum Zuwasserlassen
des Wasserfahrzeugs siehe Seite 74.)
(2) Die Kontrollen durchführen und sicher-
stellen, dass keine Fehlfunktionen oder
andere Probleme vorliegen.
GJU40553Kühlwasser-Kontrollauslass kontrollieren
Kontrollieren, dass Wasser aus dem Kühl-
wasser-Kontrollauslass austritt, während der
Motor läuft. (Weitere Angaben zum Kühlwas-
ser-Kontrollauslass siehe Seite 31.)
GJU32715Multifunktionsdisplay kontrollieren
Sicherstellen, dass das Multifunktionsdisplay
ordnungsgemäß funktioniert. (Für nähere An-
1Heck-Ablassschraube
2O-Ring
1Heck-Ablassschraube
2
1
1
UF4G71G0.book Page 70 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
71
gaben zur richtigen Bedienung des Multi-
funktionsdisplays siehe Seite 41.)
GJU43392Schaltsystem kontrollieren
Den Gashebel und den RiDE-Hebel betäti-
gen, und kontrollieren, dass sich das Wasser-
fahrzeug entsprechend der angezeigten
Schaltanzeige bewegt bzw. nicht bewegt.
(Zur Bedienung des Schaltsystems siehe Sei-
te 33.) WARNUNG! Um Kollisionen zu ver-
meiden, fahren Sie mit angemessener Ge-
schwindigkeit, und wahren Sie einen
Sicherheitsabstand zu Personen, Gegen-ständen und anderen Wasserfahrzeugen.
[GWJ01860]
GJU40172
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren
Den Motor starten und warmlaufen lassen.
Den Drehzahlmesser im Multifunktionsdis-
play verwenden, um sicherzustellen, dass die
Leerlaufdrehzahl nicht erheblich über oder
unter dem Sollbereich liegt.
1“F” (Vorwärtsstellung)
1“N” (Neutralstellung)
1“R” (Rückwärtsstellung)
1
1
1
UF4G71G0.book Page 71 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM
Betrieb
76
tors oder ein nicht befugtes Bedienen durch
Kinder oder andere zu verhindern.
GJU43410Bedienen des Wasserfahrzeugs
Wenn der Gashebel betätigt wird, wird die
Schaltanzeige “F” (Vorwärtsfahrt) im Multi-
funktionsdisplay angezeigt und das Wasser-
fahrzeug bewegt sich vorwärts. Solange die
Schaltanzeige “F” (Vorwärtsfahrt) angezeigt
wird, fährt das Wasserfahrzeug im Lang-
samstlauf vorwärts, auch wenn der Gashebel in der Leerlaufstellung steht. (Zur Bedienung
des Schaltsystems siehe Seite 33.)
GJU43422Wasserfahrzeug wenden
WARNUNG
GWJ01782
Beim Ausweichen von Hindernissen den
Gashebel nicht loslassen—beim Steu-
ern muss Gas gegeben werden. Ein Zu-
sammenstoß kann zu ernsthaften und
sogar tödlichen Verletzungen führen.
Bei hohen Geschwindigkeiten nur Kur-
ven schrittweise fahren oder vor Kurven
die Geschwindigkeit verringern. Bei
scharfen Wendungen mit hoher Ge-
schwindigkeit könnte das Wasserfahr-
zeug seitlich gleiten oder sich drehen,
was Fahrer und Mitfahrer über Bord
schleudern und Verletzungen verursa-
chen könnte.
1“F” (Vorwärtsstellung)
1
UF4G71G0.book Page 76 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM
Betrieb
79
die Windrichtung diesen Abstand beeinflus-
sen.
Wenn der RiDE-Hebel zum Abbremsen betä-
tigt wird, ist der Bremsweg ca. 30% kürzer
als ohne Verwendung des RiDE-Hebels. Al-
lerdings können Faktoren wie das Gesamt-
gewicht, die Bedingungen der Wasserober-
fläche und die Windrichtung diesen Abstand
beeinflussen.
WARNUNG
GWJ01791
Einen angebrachten Bremsweg vorse-
hen.
Handeln Sie rasch, um Zusammenstöße
zu vermeiden. Bedenken Sie jederzeit,
dass Wasserfahrzeuge und Boote keine
Bremsen haben.
Fahren Sie defensiv und mit angemes-
sener Geschwindigkeit, und wahren Sie
einen Sicherheitsabstand zu anderen
Personen, Wasserfahrzeugen und Ge-
genständen, sodass Zeit zum Anhalten
bleibt.
Beim Abbremsen den Motor nicht aus-
schalten, falls Schub benötigt wird, um
einem plötzlichen Hindernis auszuwei-
chen.
Um beim Einsatz des Wasserfahrzeugs
Zusammenstöße am hinteren Ende des
Wasserfahrzeugs zu vermeiden, vor
Verwendung des RiDE-Hebels zum Ab-bremsen oder Anhalten des Wasser-
fahrzeugs immer den Rückraum kont-
rollieren.
GJU43442Bedienen des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt und in Neutralstellung
Bedienung bei Rückwärtsfahrt
Wenn der RiDE-Hebel betätigt wird, wird die
Schaltanzeige “R” (Rückwärtsfahrt) im Multi-
funktionsdisplay angezeigt und das Wasser-
fahrzeug bewegt sich rückwärts. (Zur Bedie-
nung des Schaltsystems siehe Seite 33.)
Vor dem Umschalten auf Rückwärtsfahrt si-
cherstellen, dass keine Schwimmer oder an-
deren Hindernisse den Weg versperren.
HINWEIS:
Dieses Modell ist mit einer Funktion zur Be-
grenzung der Geschwindigkeit bei Rück-
wärtsfahrt ausgestattet.
1“R” (Rückwärtsstellung)
1
UF4G71G0.book Page 79 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM
Index
106
Kraftstoffanzeige ...................................... 43
Kraftstoffstand kontrollieren..................... 64
Kraftstoffstand-Warnung ......................... 44
Kraftstoffsystem kontrollieren .................. 64
Kühlwasser-Kontrollauslass..................... 31
Kühlwasser-Kontrollauslass
kontrollieren .......................................... 70
L
Langfristige Lagerung .............................. 90
Lenkungssystem ...................................... 31
Lenkungssystem kontrollieren ................. 66
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ............................................... 73
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .......................................... 62
Losfahren ................................................. 83
Losfahren von einem Anhänger ............... 83
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 65
Motor-Einfahrzeit ..................................... 61
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 71
Motoröl ..................................................... 57
Motoröl und Ölfilter .................................. 96
Motoröl-Anforderungen ........................... 57
Motorölstand kontrollieren ....................... 65
Motor-Quickstoppleine
(Handgelenk-Schlaufe) kontrollieren .... 68
Motor-Quickstoppschalter ....................... 29
Motorraum kontrollieren........................... 64
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter................................ 29
Motorstörungs-Warnung.......................... 45
Motorüberhitzungs-Warnung ................... 44
Multifunktionsdisplay ............................... 41
Multifunktionsdisplay kontrollieren .......... 70
N
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 85
Niedrigdrehzahl-Betriebsart (VX Deluxe /
VX Cruiser / VX Limited) ....................... 36
Notmaßnahmen ..................................... 101
O
Öldruck-Warnung..................................... 44
Öse, Bug- ................................................. 49P
Pflege der Batterie ................................... 87
Pflege nach dem Fahren .......................... 86
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2
R
Reinigen ................................................... 90
RiDE-Hebel .............................................. 30
RiDE-Hebel kontrollieren .......................... 67
Rostschutz ............................................... 91
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen .................................... 70
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen .................................... 64
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 64
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 69
S
Schaltanzeige ........................................... 43
Schalter kontrollieren ............................... 68
Schaltsystem............................................ 33
Schaltsystem kontrollieren ....................... 71
Schmierung .............................................. 90
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 69
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 20
Sitze ......................................................... 47
Sitzposition .............................................. 74
Spannungsmesser ................................... 46
Spülen der Kühlwasserkanäle .................. 86
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 74
Starthilfekabel anschließen .................... 103
Startschalter ............................................. 29
Steuerungsfunktionen des
Wasserfahrzeugs .................................. 27
Strudellose Betriebsart (VX Deluxe /
VX Cruiser / VX Limited)........................ 37
T
Tabelle der Wartungsintervalle................. 94
Tempomat (VX Deluxe / VX Cruiser / VX
Limited) ................................................. 39
Transport auf einem Anhänger................. 60
U
Umkehrklappe anheben ......................... 102
Untergetauchtes Wasserfahrzeug.......... 104
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .............. 75
UF4G71G0.book Page 106 Wednesday, July 20, 2016 11:07 AM