
INHALTSÜBERSICHT4
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen................... 320
Lenkrad- Audioschalter ........... 322
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss..................... 323
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung 
des Audiosystems ................ 324
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ...................... 326
5-4. Abspielen von Audio-CDs 
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players..... 330
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod ... 339
Wiedergabe von Inhalten von 
USB-Speichergeräten........... 347
Verwenden des 
AUX-Anschlusses ................. 353
5-6. Verwenden von Bluetooth
® 
-Geräten
Bluetooth
®-Audio/-Telefon ...... 354
Verwenden der 
Lenkradschalter .................... 360
Registrieren eines 
Bluetooth
®-Geräts ................ 3615-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des 
“SETUP”-Menüs 
(“Bluetooth
*”-Menü) ..............362
Verwenden des 
“SETUP”-Menüs 
(“Phone”-Menü) .....................367
5-8. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines 
Bluetooth
®-fähigen 
tragbaren Players ..................371
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Anrufen ....................................374
Entgegennehmen 
eines Anrufs ..........................376
Sprechen am Telefon ..............377
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®...............................379
5Audiosystem
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. 

9
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68MDer Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme auswir-
ken, wie z.B.:
●Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische Mehrdüsen-
Einspritzanlage
●Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbag-System
●Gurtstraffersystem
●Toyota Safety Sense (je nach Ausstattung)
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb, um sich über Vor-
sichtsmaßnahmen oder andere spezielle Anweisungen bezüglich des Einbaus von
RF-Sendern zu informieren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Die Hochspannungsteile und Kabel von Hybridfahrzeugen emittieren dank ihrer elekt-
romagnetischen Abschirmung etwa dieselbe Menge an elektromagnetischen Strahlen,
wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte.
Beim Empfang des RF-Transmitters (Radio Frequency Transmitter) können uner-
wünschte Geräusche auftreten.
Einbau eines RF-Senders 

921-3. Hybridsystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung erscheint oder die 12- 
Volt-Batterie abgeklemmt wird 
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das 
System erneut zu starten. Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, wen- 
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder 
an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. 
■ Zu geringer Kraftstoffvorrat 
Wenn der Kraftstoffvorrat des Fahrzeugs zu niedrig ist und das Hybridsystem nicht 
gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff ein, bis die Warnleuchte 
für die Kraftstoffreserve ( S. 521) erlischt. Bei einer zu geringen Kraftstoffmenge ist 
es möglich, dass das Hybridsystem nicht gestartet werden kann. (Die Standardkraft-
stoffmenge beträgt ca. 6,1 L, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Oberfläche abge- 
stellt ist. Steht das Fahrzeug an einer abschüssigen Stelle, kann dieser Wert 
abweichen. Füllen Sie zusätzlichen Kraftstoff ein, wenn das Fahrzeug nicht auf einer
ebenen Oberfläche abgestellt ist.) 
■ Elektromagnetische Wellen 
● Die Hochspannungsteile und -kabel von Hybridfahrzeugen besitzen eine elektromag- 
netische Abschirmung und emittieren daher etwa dieselbe Menge an elektromagneti- 
schen Strahlen, wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte. 
● Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursachen. 
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist eine beschränkte Lebensdauer auf. Die 
Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann sich in Abhängigkeit von der 
Fahrweise und den Fahrbedingungen ändern. 
■ Konformitätserklärung 
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Wasserstoffemissionen 
gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen). 

1433-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Wenn Sie die Schlüssel verlieren
Neue Original-Toyota-Schlüssel können von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder jedem anderen kompetenten Fachbetrieb nachgefertigt
werden. Dazu sind der andere Schlüssel des Originalsatzes und die auf dem Schlüs-
selnummernschild eingeprägte Schlüsselnummer erforderlich. Bewahren Sie das
Schlüsselnummernschild nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort (z.B. in
Ihrer Brieftasche) auf.
■Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist
sicherzustellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an
Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnlichem mitgeführt, ist
sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist.
Das Betätigen der Tasten des Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen ver-
ursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems oder der Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal:
●Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines anderen draht-
losen Kommunikationsgeräts
●Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallgegenstand in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
S. 168 

1683-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert
wird. 
(Vorgehensweisen: S. 573)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikationsgeräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet 

319
5Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................320
Lenkrad- Audioschalter............322
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................323
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des 
Audiosystems ........................324
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................326
5-4. Abspielen von Audio-CDs 
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....330
5-5. Verwenden eines externen 
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...339
Wiedergabe von Inhalten von 
USB-Speichergeräten ...........347
Verwenden des 
AUX-Anschlusses .................3535-6. Verwenden von 
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 354
Verwenden der 
Lenkradschalter .................... 360
Registrieren eines 
Bluetooth
®-Geräts ................ 361
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des 
“SETUP”-Menüs 
(“Bluetooth
*”-Menü) ............. 362
Verwenden des 
“SETUP”-Menüs 
(“Phone”-Menü) .................... 367
5-8. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines 
Bluetooth
®-fähigen 
tragbaren Players ................. 371
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Anrufen.................................... 374
Entgegennehmen eines 
Anrufs ................................... 376
Sprechen am Telefon .............. 377
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®............................... 379
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. 

3215-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem 
CD-Player und AM/FM-Radio
■ Benutzung von Mobiltelefonen 
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei 
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen. 
■ Informationen zu Bluetooth®
Die Bluetooth-Wortmarke und entsprechende Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG. 
Die Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz. 
Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Unterneh-
men.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der Batterie 
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig ein- 
geschaltet. 
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems 
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem. 

3225-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Lenkrad- Audioschalter
Lautstärkeregler 
• Drücken: Erhöht/verringert die 
Lautstärke 
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich 
Radiomodus: 
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der 
• Gedrückt halten: Suche nach 
oben/unten 
CD-, MP3/WMA-Disk-, Bluetooth®-, iPod- oder USB-Modus: 
• Drücken: Auswählen eines Titels/einer Datei/eines Lieds 
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (MP3/WMA-Disk,
Bluetooth®, iPod oder USB) 
Ta s t e  “ M O D E ” 
• Einschalten  des Audiosystems, Auswahl  der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal- 
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste 
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu- 
ert werden. 
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche  Informationen finden Sie in der 
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos 
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3