Page 460 of 752
460
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
Sitzheizungen
: Je nach Ausstattung
■Bedingung für die Funktion der Sitzheizungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■Bei Nichtgebrauch
Schalten Sie die Sitzheizung aus.
Beheizt den rechten Vorder-
sitz
Beheizt den linken Vorder-
sitz
Die Kontrollleuchte leuchtet
auf.
Page 496 of 752

496
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Küh-
lergrills
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie
sicher, dass der Motorschalter in der Position “LOCK” steht.
Wenn der Motorschalter auf “ON” steht, kann das elektrische Kühlgebläse
bei eingeschalteter Klimaanlage und/ oder hoher Kühlmitteltemperatur
automatisch anlaufen. ( S. 513)
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie sicher,
dass der Schalter “ENGINE START STOP” auf aus steht.
Wenn sich der Schalter “ENGINE START STOP” im Modus IGNITION ON
befindet, kann das elektrische Kühl gebläse bei eingeschalteter Klimaan-
lage und/oder hoher Kühlmitteltem peratur automatisch anlaufen.
( S. 513)
● Nur Dieselmotor: Wenn die Temperatur im Motorraum hoch ist, kann der
elektrische Kühlerlüfter auch noch nach dem Abstellen des Motors weiter-
laufen.
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder
herabfallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in die
Augen eindringen können.
HINWEIS
■ Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß füh-
ren, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssig keitsstand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher
hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine
ernsthafte Störung vorliegen.
Page 507 of 752

507 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
■Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den
folgenden Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwi-
schen den Wartungsintervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
●Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
nach einem Austausch des Motors
●Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität
verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim
Abschleppen oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder
Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das
Fahrzeug häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Das Ölwartungsintervall ist variabel und von der Nutzung des Fahrzeugs
abhängig.
■Nach dem Motorölwechsel (nur Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Führen Sie die
folgenden Vorgänge aus:
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) bzw. den Schalter
“ENGINE START STOP” in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) und schalten Sie dann
die Anzeige auf Tageskilometerzähler A. (S. 250)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder schalten Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Page 508 of 752

508
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
Halten Sie die Taste gedrückt, bis in der Anzeige “00000” erscheint.
Anschließend wird die Systemrücksetzung abgeschlossen.
WARNUNG
■ Gebrauchtes Motoröl
● Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu
Hauterkrankungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen kön-
nen. Daher sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden.
Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes
Motoröl zu entfernen.
● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie
Altöl und Filter nicht über den Hausmü ll, in Abwasserkanäle oder in die
Erde. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb, eine Kundendienstwerkstatt oder ein
Kraftfahrzeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie Informationen zur Wiederver-
wertung oder Entsorgung benötigen.
● Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
Wenn Sie bei gedrückter Taste zum
Umschalten der Anzeige ( S. 250) den
Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder den Schalter “ENGINE
START STOP” in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) bringen,
erscheint die in der Abbildung darge-
stellte Meldung in der Anzeige.
Page 524 of 752

524 4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M■Reifendruck-Warnsystem initialisieren (je nach Ausstattung)
Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, und dre-
hen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder den
Schalter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht durchgeführt werden, während sich das
Fahrzeug bewegt.
Stellen Sie den Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen ange-
gebenen Druck ein. (S. 715)
Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck auf den für kalte
Reifen angegebenen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warnsy-
stem arbeitet auf der Basis dieses Drucks.
Stellen Sie den Motorschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Einstiegs- und Startsystem) oder den Schalter
“ENGINE START STOP” auf den Modus IGNITION ON (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Halten Sie den Rückstellschalter
für Reifenluftdruckwarnung
gedrückt, bis die Druck-Warn-
leuchte langsam 3 Mal blinkt.
Page 525 of 752

525 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603MFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Warten Sie einige Minuten, während der Motorschalter auf
“ON” steht, und drehen Sie dann den Motorschalter auf “ACC”
oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: War-
ten Sie einige Minuten, während der Schalter “ENGINE
START STOP” im Modus IGNITION ON steht, und drehen Sie
dann den Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Registrieren der ID-Codes (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsystem)
Das Reifendruck-Warnventil und der Sender sind mit einem eindeuti-
gen ID-Code versehen. Beim Austauschen eines Reifendruck-Warn-
ventils und Senders muss der ID-Code registriert werden. Lassen Sie
den ID-Code von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb registrieren.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
●Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
●Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief
sind, dass das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbungen, die auf innere
Beschädigungen hindeuten
●Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder aufgrund der Größe oder Lage
des Schnittes oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repariert
werden kann
Falls Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 595 of 752
5
595
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und star-
ten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in die
Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stei-
gen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten
Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Schalter “ENGINE
START STOP” auf IGNITION ON.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N” und lösen Sie die Fest-
stellbremse.
Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn der Schalthebel blockiert.
( S. 673)
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung
nicht, wodurch ein höherer Kraftauf wand zum Bremsen und Lenken erforder-
lich wird.
■ Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Gepäckraum untergebracht. ( S. 632, 650)
Page 682 of 752
682
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs, stel-
len Sie den Motorschalter auf Stellung “ON”, und lassen Sie
den Motor an.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs
bei, stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in
den Modus IGNITION ON, und lassen Sie den Motor an.
Sobald der Motor des Fahrzeugs angesprungen ist, entfer-
nen Sie die Starthilfekabel in genau umgekehrter Reihen-
folge zu der, in der sie angebracht wurden.
Sobald der Motor startet, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie
möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.