Page 150 of 752
150 1-6. Diebstahlwarnanlage
VERSO_EM_OM64603M
■Einstellen des Alarmsystems
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage
Schließen Sie die Türen und
die Motorhaube, und verrie-
geln Sie alle Türen mithilfe der
Einstiegsfunktion (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) oder der
Fernbedienung. Das System
wird nach 30 Sekunden auto-
matisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt
von einem stetigen Leuchten
zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage
Schließen Sie die Türen und
die Motorhaube, und verrie-
geln Sie alle Türen mithilfe der
Einstiegsfunktion (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) oder der
Fernbedienung. Das System
wird nach 30 Sekunden auto-
matisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt
von einem stetigen Leuchten
zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
Page 151 of 752
151 1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
■Deaktivieren oder Stoppen des Alarms
Führen Sie zum Deaktivieren oder Stoppen des Alarms eine der
folgenden Aktionen durch.
●Entriegeln Sie die Türen mithilfe der Einstiegsfunktion (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) oder der
Fernbedienung.
●Lassen Sie den Motor an. (Der Alarm wird nach einigen
Sekunden deaktiviert oder gestoppt.)
Page 153 of 752
153 1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungsfreies Alarmsystem.
■Elemente, die vor dem Verriegeln des Fahrzeugs geprüft werden müs-
sen
Um ein unerwartetes Auslösen des Alarms zu verhindern, vergewissern Sie
sich über die folgenden Punkte.
●Es darf sich niemand mehr im Wagen befinden.
●Die Fenster sind geschlossen, bevor der Alarm aktiviert wird.
●Es befinden sich keine Wertsachen oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden. (Durch
Stoppen des Alarms wird das Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen werden über den mechani-
schen Schlüssel entriegelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine
Tür oder die Motorhaube.
●Die Batterie wird geladen oder ausge-
tauscht, wenn das Fahrzeug verriegelt
ist.
Page 154 of 752

154 1-6. Diebstahlwarnanlage
VERSO_EM_OM64603M
■Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Vergewissern Sie sich, dass das Alarmsystem deaktiviert ist.
Wenn die Batterie entladen ist, bevor der Alarm deaktiviert wird, kann das
System beim Wiederanschließen der Batterie auslösen.
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten
Situation unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen
Zutritt zum Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person die Tür entriegelt und der
Alarm aktiviert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person bei aktiviertem Alarm die
Tür entriegelt.
●Während des Aufladens oder Wechselns der Batterie.
■Deaktivieren und automatische Reaktivierung des Innenraum-Überwa-
chungssensors
●Der Alarm wird auch aktiviert, wenn der Innenraum-Überwachungssen-
sor deaktiviert ist.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Nach dem
Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensors wird durch das Dre-
hen des Motorschalters in die Position “ON” oder durch das Entriegeln
der Türen mit der Fernbedienung der Innenraum-Überwachungssensor
wieder aktiviert.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Nach dem
Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensors wird durch Drücken
des Schalters “ENGINE START STOP” oder durch das Entriegeln der
Türen über das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder über die
Fernbedienung der Innenraum-Überwachungssensor wieder aktiviert.
●Wenn die Alarmanlage erneut aktiviert wird, wird der Innenraum-Überwa-
chungssensor ebenfalls aktiviert.
Page 155 of 752
155 1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
■Überlegungen zum Innenraum-Überwachungssensor
Der Sensor kann den Alarm in den folgenden Situationen auslösen.
●Personen oder Haustiere befinden sich
noch im Fahrzeug.
●Instabile Gegenstände wie beispiels-
weise hängendes Zubehör oder Klei-
dung am Kleiderhaken befinden sich im
Fahrzeug.
●Das Fahrzeug wird an einer Stelle mit
extremen Vibrationen oder Lärm
geparkt, beispielsweise in einem Park-
haus.
●Eis oder Schnee werden von dem
Fahrzeug entfernt, sodass das Fahr-
zeug wiederholten Stößen oder Vibra-
tionen ausgesetzt ist.
Page 677 of 752
5
677
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei arbeitet (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Entriegeln und Verriegeln der Türen und der Schlüsselfunktionen
Verwendung des mechani-
schen Schlüssels ( S. 42) zur
Durchführung der folgenden
Vorgänge:
Verriegelt alle Türen
Entriegelt alle Türen
Fahrzeuge mit Alarm: Es ertönt
ein Alarmsignal, wenn der Alarm
aktiviert ist. ( S. 149)
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel
und dem Fahrzeug gestört ist ( S. 70) oder wenn die Batterie des
elektronischen Schlüssels leer ist, können das intelligente Ein-
stiegs- und Startsystem und die Funkfernbedienung nicht verwendet
werden. In solchen Fällen können unter Beachtung des unten
beschriebenen Vorgangs die Türen geöffnet und der Motor gestartet
werden.
Page 678 of 752

678
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Anlassen des Motors
Fahrzeuge mit Multidrive: Stellen Sie den Schalthebel auf “P”
und aktivieren Sie die Bremsen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Stellen Sie den Schalthebel auf
“N” und treten Sie das Kupplungspedal durch.
Richten Sie die Seite des elek-
tronischen Schlüssels, an der
sich das Toyota-Emblem befin-
det, auf den Schalter “ENGINE
START STOP”.
Ein Alarm ertönt und zeigt an,
dass die Startfunktion den elek-
tronischen Schlüssel nicht erken-
nen kann, der den Schalter
“ENGINE START STOP” berührt,
wenn eine der Türen geöffnet
oder geschlossen wird, während
der Schlüssel den Schalter
berührt.
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP” innerhalb
von 10 Sekunden nach dem Ertönen des Summers, und hal-
ten Sie dabei das Bremspedal (Multidrive) bzw. das Kupp-
lungspedal (Schaltgetriebe) gedrückt.
Wenn der Schalter “ENGINE START STOP” immer noch nicht betä-
tigt werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 679 of 752

5
679
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
■ Anhalten des Motors
Stellen Sie den Schalthebel auf “P” (Mul tidrive) oder “N” (Schaltgetriebe),
und drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”, wie Sie es beim
Abstellen des Motors immer tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maß-
nahme ist, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort
zu wechseln, wenn diese leer ist. ( S. 544)
■ Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechanischen Schlüssel wird das
Alarmsystem nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während
das Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst.
( S. 149)
■ Ändern der Stellung des Schalters “ENGINE START STOP”
Multidrive
Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Summers das
Bremspedal los und drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf
den Schalter gewechselt. ( S. 227)
Schaltgetriebe
Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Summers das
Kupplungspedal los, und drücken Sie den Schalter “ENGINE START
STOP”.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf
den Schalter gewechselt. ( S. 227)