581-1. Für die Sicherheit
RAV4-HV_OM_OM42B06M_(EM)
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß verwendet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf den Hüften anliegt. Ist dies
nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz behindert, setzen Sie
sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
Die in der Tabelle aufgeführten Kinder sitze sind möglicherweise außerhalb
der EU nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen
unterscheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind,
muss sorgfältig beim Hersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersit-
zes geprüft werden.
■Liste der Kindersitze
GewichtsklassenKindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)TOYOTA G 0+, BABYSAFE
PLUS with SEAT BELT FIXA-
TION, BASE PLATFORM
Semi-universal
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)TOYOTA G 0+, BABYSAFE
PLUS with SEAT BELT FIXA-
TION, BASE PLATFORM
Semi-universal
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre)
II, III
15 bis 36 kg
(4 - 12 Jahre)
TOYOTA KIDFIX
Universal (Befes-
tigung an den
ISOFIX-Veranke-
rungen des Fahr-
zeugs möglich)
591-1. Für die Sicherheit
1
RAV4-HV_OM_OM42B06M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jewei-
lige Sitzposition geeignet ist.
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerung)
GewichtsklassenGrößenklasseBefestigung
ISOFIX -Positionen im Fahrzeug
Äußerer Rücksitz
Babytragetasche F
ISO/L1X
G
ISO/L2X
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) E
ISO/R1IL
0
+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre) E
ISO/R1IL
D
ISO/R2IL
C
ISO/R3IL
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre) D
ISO/R2IL
C
ISO/R3IL
B
ISO/F2IUF, IL*
B1ISO/F2XIUF, IL*
AISO/F3IUF, IL*
601-1. Für die Sicherheit
RAV4-HV_OM_OM42B06M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersitze der Kategorie“Universal”, die fü r diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal ”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
Wenn Sie einen Kindersitz “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” benutzen,
stellen Sie den Stützfuß und die IS OFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der
die Nummern 4 und 5 sichtbar
sind.
Verriegeln Sie den Stützfuß an der
Stelle, an der das 4. Loch sichtbar
ist.
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für IS OFIX-Kindersitze dieser Gewichts-
klasse und/oder Größenklasse.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz kann es
vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicherheitsgurte nicht ord-
nungsgemäß verwendet werden können oder in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt wer-
den. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und
tief auf den Hüften anliegt. Ist dies nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kinder-
sitz behindert, setzen Sie sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödli-
chen oder schweren Verletzungen kommen.
Die in der Tabelle aufgeführten Kinder sitze sind möglicherweise außerhalb
der EU nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen
unterscheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind,
muss sorgfältig beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des
Kindersitzes geprüft werden.
1
2
611-1. Für die Sicherheit
1
RAV4-HV_OM_OM42B06M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Liste der ISOFIX-Kindersitze
GewichtsklassenGrößen-klasseBefesti- gungISOFIX-
KindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)EISO/R1TOYOTA MINISemi-universal
EISO/R1TOYOTA MIDISemi-universal
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)
EISO/R1TOYOTA MINISemi-universal
EISO/R1TOYOTA MIDISemi-universal
DISO/R2TOYOTA MINISemi-universal
DISO/R2TOYOTA MIDISemi-universal
CISO/R3TOYOTA MINISemi-universal
CISO/R3TOYOTA MIDISemi-universal
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre)BISO/F2TOYOTA MIDISemi-universal
B1ISO/F2XTOYOTA MIDISemi-universal
AISO/F3TOYOTA MIDISemi-universal
651-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
RAV4-HV_OM_OM42B06M_(EM)
Anbringen von Kindersitzen
Sicherheitsgurte (Für einen ELR-
Sicherheitsgurt ist ein Halteclip erfor-
derlich)
ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kin-
dersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (Die Positio-
nen der Verankerungen sind durch Eti-
ketten gekennzeichnet.)
Verankerungsbügel (für den oberen
Haltegurt)
An den äußeren Rücksitzen befindet
sich ein Verankerungsbügel. (Die Posi-
tionen der Verankerungsbügel sind
durch Aufkleber gekennzeichnet.)
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen
Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder den
ISOFIX-Verankerungen am Sitz. Bringe n Sie beim Einbau des Kindersit-
zes den oberen Haltegurt an.
701-1. Für die Sicherheit
RAV4-HV_OM_OM42B06M_(EM)
Stellen Sie die Rückenlehne in die
3. Einraststellung von der aufrech-
testen Position. (→S. 190)
Aufrechteste Position
3. Einraststellung
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einr asten eines nach hinten gerichteten
ISOFIX-Kindersitzes haben, ändern Sie die Neigung der Rückenlehne.
Falls eine Kopfstütze den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersitzes
behindert, entfernen Sie zunächst die Kopfstütze und bauen Sie dann den
Kindersitz ein. ( →S. 195)
Verbreitern Sie den Spalt zwischen Sitzkissen und Rückenlehne ein wenig.
Lassen Sie die Rastarme an den
speziellen Befestigungsstangen
einrasten.
Besitzt der Kindersitz einen oberen
Haltegurt, ist dieser in den Veranke-
rungsbügel einzuklinken.
Befestigung mit ISOFIX-Verankerung
1
1
2
2
3
602Alphabetischer Index
RAV4-HV_OM_OM42B06M_(EM)
Identifizierung ................................. 569Fahrzeug ..................................... 569
Motor ........................................... 570
Initialisierung Elektrische Fensterheber ............ 206
Reifendruckkontroll- system ........ 441
Schiebedach................................ 209
Zu initialisierende Systeme ......... 592
Innenraumleuchten ......................... 377
Schalter ....................................... 378
Wattzahl ...................................... 579
Innenrückspiegel ............................ 200
Instrument ....................................... 109 Einstellung der Kombiinstrumentbeleuchtung ... 110
Instrumente ................................. 109
Kontrollleuchten........................... 104
Multi-Informationsdisplay ............. 113
Warnleuchten .............................. 489
Warnmeldungen .......................... 497
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem................................... 167Antennenpositionen..................... 167
Starten des Hybridsystems ......... 237
Warnmeldung ...................... 504, 513
Zugangsfunktionen .............. 142, 147
Kennzeichenleuchten ..................... 253 Auswechseln von Lampen .......... 476
Scheinwerferschalter ................... 253
Wattzahl ...................................... 579
Ketten ............................................... 357
Kilometerzähler ............................... 109 Kindersicherheit ................................53
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ............43
Anbringen von Kindersitzen ...........65
Anlegen des Sicherheitsgurts
beim Kind.....................................38
Fensterverriegelungsschalter .......205
Kindersicherung der hinteren Türen .........................................145
Kindersitz........................................54
Sicherheitsgurt- Vorsichtsmaßregeln.....................38
Sitzheizungs-
Vorsichtsmaßregeln...................374
Vorsichtsmaßregeln im
Umgang mit der
12-V-Batterie .....................437, 558
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen Fensterhebern .......207
Vorsichtsmaßregeln zu entfernten Schlüsselbatterien ....462
Vorsichtsmaßregeln zum
Schiebedach.................................210
Vorsichtsmaßregeln zur Heckklappe ................................159
Kindersicherungen ..........................145
Kindersitz ...........................................54 Babysitze, Definition .......................55
Babysitze, Einbau...........................66
Befestigen eines Kindersitzes mit
dem oberen Haltegurt ..................71
Befestigen eines
Kindersitzes mit
dem Sicherheitsgurt.....................66
Befestigen eines Kindersitzes mit den
ISOFIX-Verankerungen ...............70
Juniorsitze, Definition .....................55
Juniorsitze, Einbau .........................68
Kindersitze, Definition.....................55
Kindersitze, Einbau ..................66, 67
I
K