3024-3. Einstellen der Sitze
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
WARNUNG
■Beim Umklappen der Rückenlehnen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen.
● Klappen Sie die Rückenlehnen nicht während der Fahrt um.
● Halten Sie das Fahrzeug auf ebener Fläche an, betätigen Sie kräftig die Feststell-
bremse und schalten Sie in Fahrstufe “P”.
● Lassen Sie während der Fahrt niemanden auf einer heruntergeklappten Rücken-
lehne oder im Gepäckraum sitzen.
● Erlauben Sie Kindern nicht, in den Gepäckraum zu steigen.
● Klappen Sie den Rücksitz nicht um, wenn dieser besetzt ist.
● Achten Sie darauf, dass beim Verstellen weder Füße noch Hände an den sich
bewegenden Teilen oder Gelenken der Sitze eingeklemmt werden.
● Erlauben Sie Kindern nicht, einen Sitz zu verstellen.
■ Nach dem Zurückklappen der Rückenlehne in die aufrechte Stellung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen.
● Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte weder verdreht noch in der Rücken-
lehne eingeklemmt sind.
● Bewegen Sie die Rückenlehne leicht vor und
zurück, um sicherzustellen, dass sie fest ein-
gerastet ist.
Wenn Sie die rote Markierung am Entriege-
lungshebel für die Rückenlehne sehen kön-
nen, ist die Rückenlehne nicht fest
eingerastet. Stellen Sie sicher, dass die rote
Markierung nicht zu sehen ist.
3855-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
5
Fahren
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine ungewöhnliche Form hat, z. B. ein Traktor
oder ein Beiwagen
• Wenn Sonnenstrahlen oder andere Lichtquellen direkt auf ein Fahrzeug vor Ihnen
treffen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich neben einem
Fahrzeug auftaucht
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen ein abruptes Manöver ausführt (wie plötzliches
Ausweichen, Beschleunigen oder Bremsen)
• Wenn Sie plötzlich hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren
• Beim Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie starkem Regen, Nebel,
Schnee oder einem Sandsturm
• Wenn von einem Fahrzeug vor Ihnen Wasser, Schnee, Staub usw. aufgewirbelt
wird und auf das eigene Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert,
wie etwa an einer Tunneleinfahrt oder -ausfahrt
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer des ent-
gegenkommenden Verkehrs, direkt auf den Kamerasensor trifft
• Bei diffusem Umgebungslicht, z. B. in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei
Nacht oder in einem Tunnel
• Seit dem Start des Hybridsystems wurde das Fahrzeug noch nicht eine bestimmte
Zeit lang gefahren
• Während und einige Sekunden nach dem Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer Kurvenfahrt
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät • Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine extrem
hohe Bodenfreiheit hat
• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
6147-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
WARNUNG
■Radwechsel
● Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund um
die Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw. mit
den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungs-
gefahr.
● Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern
und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
• Lassen Sie die Radmuttern nach einem Radwechsel so schnell wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) festziehen.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad
bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen
der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern darauf, diese mit der abgeschräg-
ten Seite nach innen aufzudrehen. ( S. 605)
6438-1. Wesentliche Informationen
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest getre-
ten.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des
Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie in Fahrstufe “N”.
Wenn in Fahrstufe “N” geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Geschwindigkeit an einer
sicheren Stelle neben der Straße an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus.
Wenn nicht in Fahrstufe “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest getreten, um
die Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Um das Hybridsystem auszuschal-
ten, halten Sie den Start-Schalter
mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt oder drücken Sie den
Schalter kurz 3-mal oder öfter in
Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf
normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten oder 3-mal oder öfter kurz
drücken
4
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des
Lenkrads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsys-
tem ausschalten.
5
6848-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
● Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort an.
● Berühren Sie die Räder oder den Bereich um die Bremsen nicht, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, können die Räder und der Bereich rund
um die Bremsen extrem heiß sein. Wenn Sie diese Bereiche mit den Händen,
Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
● Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten
Reifen an. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen
ist, kann es zu Druckverlust kommen, da Dichtmittel herausspritzen kann.
● Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das
Risiko, dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich umherwirbelt.
● Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel versprit-
zen, wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
● Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden
diese Hinweise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen heraussprit-
zen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht,
dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Ver-
formungen am Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
beenden Sie den Reparaturvorgang sofort.
● Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Repa-
raturset nicht länger als 40 Minuten durchgehend.
● Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim
Umgang mit dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. Berühren
Sie nicht das Metallteil, über das die Flasche mit dem Kompressor verbunden ist.
Es wird extrem heiß.
● Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufkleber nicht in einem anderen Bereich
als dem angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem
sich ein SRS-Airbag befindet, wie beispielsweise auf dem Lenkradpolster, kann er
die ordnungsgemäße Funktion des SRS-Airbags behindern.