
Grundsätzliches
Fahrerinformationssystem Einführu n
g Bei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs
die
verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
auf dem Bildschirm angezeigt wird, können
keine Menüs aufgerufen werden ›››
Sei-
te 42. Einige Warnmeldungen können mit
der Taste im Scheibenwischerhebel bzw. der
Taste des Multifunktionslenkrads bestätigt
und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem liefert ebenso die
nachfolgenden Informationen und Hinweise
(je nach Fahrzeugausstattung): Fahrdaten
››› Seit e 39
■ MF
A ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› Seite 41
Navigation ››› Buch Navigationssystem
Audio ››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Telefon ››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeugstatus ››› Seite 35 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
t bedienen. Menüs im Kombi-Instrument bedie-
nen
Abb. 47
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 48
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
St euer
t
asten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der M
ultifunktions-Lenkradtasten
››› Abb. 48 oder mit dem Scheibenwischhebel
››› Abb. 47 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert. 38

Grundsätzliches
Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bo l
er
scheint, die Taste ››› Abb. 47 1 am
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste am
M u
ltif
unktionslenkrad ››› Abb. 48 drücken.
● Bei der Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel:
Zur Anzeige der Hauptmenüs oder
Rückkehr zum Hauptmenü aus einem ande-
ren Menü den Wippschalter ››› Abb. 47 2 ge-
drüc kt
h
alten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenülist
e wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste oder
mehrmals drü-
c k
en ›
›› Abb. 48.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste ››› Abb
. 47 2 im Scheibenwi-
s c
herhe
bel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
››› Abb. 48 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird unterstrichen
angez
eigt.
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Tas
te ››› Abb. 47 1 am Scheibenwischerhe-
bel oder die
T
aste am Multifunktionslenk-
r a
d ›
›› Abb. 48 drücken. Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit dem Wippschalter im Scheibenwischer-
hebel b
zw. mit dem Rädchen im Multifunkti-
onslenkrad die gewünschten Änderungen
vornehmen. Zum schnellen Erhöhen oder
Senken der Werte das Rädchen schneller dre-
hen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl
die Taste ››› Abb. 47 1 am Scheibenwi-
s c
herhe
bel oder die Taste am Multifunkti-
on s
l
enkrad ››› Abb. 48 drücken.
Auswahlmenü
MenüFunktion
FahrdatenInformationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Multifunktionsanzeige
(MFA) ››› Seite 39, ››› Seite 127.
Assisten-
tenInformationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Fahrerassistenzsysteme
››› Seite 41.
Navigation *
Anzeigen von Systeminformationen
der aktiven Navigation: bei einge-
schaltetem Navigationszielführer wer-
den Abbiege- und Annäherungsbalken
angezeigt. Die Darstellung ähnelt der
des Easy Connect-Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht akti-
viert wurde, werden die Fahrtrichtung
(Kompass) und der Name der befahre-
nen Straße angezeigt ››› Buch Naviga-
tionssystem.
MenüFunktion
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Me-
dien ››› Buch Radio oder ››› Buch Navi-
gationssystem.
Telefon
Informationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Mobiltelefonvorberei-
tung ››› Buch Radio oder ››› Buch Navi-
gationssystem.
Fahrzeug-
zustandAnzeige aktueller Warn- oder Informa-
tionstexte und anderer ausstattungs-
abhängiger Systemkomponenten
››› Seite 127. Fahrdaten
Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt ver-
s
c
hiedene F
ahr- und Verbrauchswerte an.
Zwischen den Anzeigen der MFA wechseln ● Bei Fahrzeugen mit Multifunktions-Lenkrad:
Kipphebel
des Scheibenwischhebels be-
tätig en ›
›
› Abb. 47.
● Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad:
Rändelrad dr
ehen ››› Abb. 48.
Speicher der MFA
Die Multifunktionsanzeige ist mit drei Spei-
chern ausgestattet, die automatisch arbei-
ten: MFA ab Fahrtbeginn, MFA ab Betankung » 39

Grundsätzliches
Hinweis
● Wenn Sie einen
Sparhinweis ausgeblendet
haben, erscheint dieser erst wieder, wenn Sie
die Zündung erneut einschalten.
● Die Sparhinweise werden nicht in jedem
Fal
l, sondern gezielt in größeren zeitlichen
Abständen angezeigt. Geschwindigkeitswarnanlage
Die Geschwindigkeitswarnanlage weist den
Fahr
er d
arauf hin, dass er die zuvor einge-
stellte Höchstgeschwindigkeit um 3 km/h (2
mph) überschreitet. Es ertönt ein akustisches
Warnsignal und auf dem Display des Kombi-
instruments erscheinen gleichzeitig die Kon-
trollleuchte und der Fahrerhinweis Warn-
schwelle überschritten! Die Kontroll-
leuchte erlischt, wenn die Geschwindigkeit
wieder unter die gespeicherte Höchstge-
schwindigkeit verringert wird.
Die Programmierung der Warnschwelle wird
empfohlen, wenn Sie an eine bestimmte
Höchstgeschwindigkeit beim Fahren in einem
Land mit unterschiedlichen Höchstgeschwin-
digkeiten oder Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen erinnert werden möchten.
Warnschwelle einstellen
Die Warnschwelle wird im Radio oder in Easy
Connect* gesetzt, verändert und gelöscht. ●
Fahrzeuge mit Radio: drüc
ken Sie die Taste
SETUP > drücken Sie die Steuerung Fah-
rerassistent > Geschwindigkeitshin-
weis .
● Fahrzeuge mit Easy Connect : Die T
a
ste und die Funktionstaste EINSTELLUNGEN >
Fahrerassistenz > ACC > Entfer-
nung drück
en.
Die
Warnschwelle kann von 30 bis 210 km/h
(18 bis 150 mph) eingestellt werden
››› Seite 220. Die Einstellung erfolgt in
Schritten von 10 km/h (6 mph). Hinweis
● Unabhän gig
von der Geschwindigkeits-
warnanlage sollten Sie die Einhaltung der ge-
setzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwin-
digkeit mit Hilfe des Tachometers überwa-
chen.
● Die Geschwindigkeitswarnanlage ist für be-
stimmte Länder so ein
gestellt, dass bei einer
Geschwindigkeit von 120 km/h (75 mph) eine
Warnung erfolgt. Diese Warnschwelle ist
werksseitig eingestellt. Service-Intervalle
Abb. 51
Kombiinstrument Die Service-Intervall-Anzeige erscheint im
Di
s
p
lay des Kombiinstruments ››› Abb. 51 1 .
B ei
S
EAT wird zwischen Services mit Ölwech-
sel (z. B. Ölwechsel-Service) und Services oh-
ne Ölwechsel (z. B. Inspektions-Service) un-
terschieden.
Bei Fahrzeugen mit zeit- oder laufleistungs-
abhängigem Service sind feste Service-Inter-
valle vorgegeben.
Bei Fahrzeugen mit LongLife Service werden
die Intervalle individuell ermittelt. Dank der
Technik wurden die Wartungsarbeiten stark
reduziert. Mit der von SEAT verwendeten
Technologie, mit besagtem Service, muss
das Öl nur noch gewechselt werden, wenn 44

Sicherungen und GlühlampenNr.Verbraucher/Ampere
1Anhängerkupplung20
2Zigarettenanzünder/ Steckdose20
3Soundverstärker30
5Panoramadach30
6Zentralverriegelung40
8Heizgebläse/Climatronic30
10Anhängerkupplung20
11CNG-Magnetventile7,5
13Lichtschalter, LSS und SMLS Lenksäu-
le, Diagnoseanschluss, Licht-/Regen-
sensor7,5
14LSS Lenksäule: Schalter für Scheiben-
wischer10
15Kombi7,5
16Versorgung Lichter rechts40
17Fensterheber Türen rechts30
18Scheibenwischer30
19Radio, Multimediasystem25
20Beheizbare Heckscheibe30
21SCR-Steuergerät30
23Rückfahrkamera7,5
Nr.Verbraucher/Ampere
24Connectivity Box, Anschluss für exter-
ne Audioquellen (doppelter USB-Aux
IN), Telefonverstärker, MIB-Bildschirm5
25Lenksäulenelektronik (MFL)7,5
26Gateway7,5
27Steuergerät adaptive Fahrwerksrege-
lung7,5
28Sensor DWA7,5
29Signalhorn DWA7,5
31Klimasteuergerät 9AA/9AB7,5
Climatronic-Steuergerät 9AK15
32LSS Lenksäule, ohne Kessy7,5
33Fensterheber Türen links30
35Versorgung Lichter links40
36Signalhorn20
37Steuergerät Sitzheizung30
38BCM Power C6330
39BSD, Einparkhilfe, MRR10
40
Lichtschalter, Diagnoseanschluss,
Leuchtweitenregelung, LSS Lenksäule:
Leuchten, Halogenscheinwerfer, Rück-
wärtsgangschalter, elektrochrome
Spiegel, RKA ohne Radio
7,5
Nr.Verbraucher/Ampere
41Außenspiegelverstellung ohne An-
klappfunktion7,5
42Kupplungspedal, Anlassermagnet-
schalter, Relaisspule CNG, Drucksen-
sor AA7,5
43Relaisspule DWP, Heckscheibenwi-
schermotor, beheizte Waschdüsen15
44Airbag7,5
45Scheinwerfer links Leimo Plus7,5
46Scheinwerfer rechts Leimo Plus7,5
48Lenksäulenverriegelung, Kessy-Steu-
ergerät7,5
49Relaisspule SCR7,5
53Wählhebel Automatikgetriebe, ZSS7,5
58Doppel-Wasserpumpe7,5
59Beheizbare Außenspiegel10
60Anhängerkupplung30
61Anhängerkupplung30
Sicherungsbelegung im Motorraum
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 63
. »
109
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
A
llgemeine Übersicht Schalter für elektrische Fensterhe-
ber*
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Türinnengriff
Sch alt
er zur Einstellung der elekt-
risch verstellbaren Außenspie-
gel* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Luftaustrittsdüsen
Hebel für:
– Blink
leuchten/Fernlicht . . . . . . . . .155
– Ges c
hwindigkeitsregelanlage* . .218
Je nach Ausstattung: – Hebel für Ge
schwindigkeitsregel-
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Lenkrad mit Hupe und:
– Fahrer
-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
– Bedient a
sten für Bordcompu-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
– Bedienta
sten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
– Schaltwippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .203
1 2
3
4
5
6
7 Kombiinstrument und Kontroll-
l
euc
ht
en:
– Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
– Warn- und K
ontrollleuchten . . . . .48
Hebel für:
– Scheibenw
isch-/ Waschanlage . .159
– Hecks
cheibenwisch-/-waschanla-
ge* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
– Bedienun
g der Multifunktionsan-
zeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Infotainment
Warnblink
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Je nach Ausstattung Handschuh-
fach mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
– CD-Pla y
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Beifahrer-Frontairbag* . . . . . . . . . . . .21
Schalter zum Abschalten des Bei-
fahr er
airbags* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Bedienungselemente für:
– Heizun
g und Belüftung . . . . . . . . .178
– Klimaan l
age* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Climatr
onic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Schalter der Sitzheizung auf der
Beif ahr
erseite* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Schalthebel – Schalt
getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
– autom ati
sches Getriebe . . . . . . . . .200
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17 Je nach Ausstattung Tasten für:
– Zentr
alv
erriegelung* . . . . . . . . . . . . 140
– Tas
ter des Start-Stopp-Betriebs . .215
– SEAT Driv
e Profile . . . . . . . . . . . . . . . 239
– Parkl
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 242
– Reifenfül
ldruckkontrolle* . . . . . . .296
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Starterknopf (schlüsselloses
Schließ- u
nd Startsystem Keyless
Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Je nach Ausstattung:
– USB/AUX-IN-Ein
gang . . . . . . . . . . . 134
– Connectiv ity
Box/Wireless Char-
ger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahr er
seite* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Zündschloss (Fahrzeuge ohne Key-
les
s Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Hebel für Einstellung der Lenksäu-
le* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sicheru
ngsaufnahme . . . . . . . . . . . . . 108
Hebel für Motorraumklappen-Ent-
riegelu
ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Leuchtweitenregulierung* . . . . . . . .158
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Hinweis
● Einige der g ez
eigten Instrumente oder An-
zeigefelder gehören nur zu bestimmten » 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
119
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Bedienung
Modellausführungen oder sind Mehrausstat-
tu
n
gen.
● Fahrzeugen mit werkseitig eingebautem
Radio
, CD-Player, AUX-Anschluss oder Navi-
gationssystem liegt eine separate Bedie-
nungsanleitung bei.
● Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung* weicht
die Anordnun
g der Bedienelemente zum Teil
von der auf ››› Seite 119 gezeigten Anordnung
ab. Die Symbole, die die Bedienelemente
markieren, sind jedoch gleich. 120

Bedienung
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ››› in
Warn symbo
le auf Seite 127. ACHTUNG
Straßen und Brücken können auch bei Außen-
temper at
uren oberhalb des Gefrierpunktes
vereist sein.
● Glatteis kann auch bei Außentemperaturen
oberha
lb von +4°C (+39°F) und ohne Anzeige
des „Eiskristall“-Symbols, auf der Fahrbahn
vorhanden sein.
● Der Außentemperaturfühler führt eine Mes-
sun
g zur Orientierung durch. Hinweis
● Es gibt
verschiedene Kombiinstrumente,
daher können die Ausführungen und Anzei-
gen der Displays variieren. Beim Display oh-
ne Anzeige von Warn- oder Informationstex-
ten werden Störungen ausschließlich über
Kontrollleuchten angezeigt.
● Je nach Ausstattung sind einige Einstellun-
gen und An
zeigen auch über das System Easy
Connect möglich.
● Bei Auftreten verschiedener Warnungen
werden die
Symbole nacheinander einige Se-
kunden angezeigt und verlöschen erst nach
Behebung des Fehlers. Wegstreckenanzeigen
Abb. 126
Kombi-Instrument: Kilometerzähler
u nd Rüc
k
stelltaste. Die Angabe der zurückgelegten Strecke er-
f
o
l
gt in Kilometern „km“ bzw. in Meilen „mi“.
Die Maßeinheiten (Kilometer „km“/Meilen
„mi“) können im Radio/Easy Connect* verän-
dert werden. Weitere Informationen finden
Sie im Handbuch für Easy Connect*.
Gesamtkilometeranzeige/Tageskilometeran-
zeige
Der Gesamtkilometerzähler zeigt die Strecke
an, die das Fahrzeug insgesamt zurückgelegt
hat.
Der Tageskilometerzähler zeigt die Strecke
an, die nach dem letzten Zurückstellen gefah-
ren wurde. Hiermit können Kurzstrecken ge-
messen werden. Die letzte Stelle zeigt 100
Meter- bzw. 1/10-Meilen-Strecken an. Der Tageskilometerzähler kann durch Drü-
cken der
Taste 0.0/SET
› ››
Abb
. 126 auf Null
z
urückgesetzt werden.
Fehleranzeige
Liegt ein Fehler im Kombi-Instrument vor,
wird im Anzeigebereich des Tageskilometer-
zählers DEF angezeigt. Lassen Sie die Stö-
rung möglichst umgehend beheben.
Kühlmitteltemperaturanzeige Abb. 127
Kombiinstrument: Kühlmitteltempe-
r at ur
-Anzeige. Bei Fahrzeugen ohne Temperaturanzeige für
K
üh
lmitt
el, erscheint eine Kontrollleuchte ,
wenn die Temperatur erhöht ist ››› Seite 286.
Beachten Sie ››› .
Die K üh
lmitt
eltemperaturanzeige arbeitet nur
bei eingeschalteter Zündung ››› Abb. 127. Um
Motorschäden zu vermeiden, beachten Sie
124

Kommunikation und Multimedia
Kommunikation und Multi-
medi a
B edienel
emente am Lenkrad*
Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio-, Telefon- und Navigations-Ausfüh-
run g mit
Sprachsteuerung : Zur Bedienung
der verfügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems vom Lenkrad aus.
● Audio-, Telefon- und Navigations-Ausfüh-
rung ohne
Sprachsteuerung : Zur Bedienung
der verfügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems vom Lenkrad aus. 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
129
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit