163
Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016
DIESEL-ENTLÜFTUNGSPUMPE
Bei einer Kraftstoffpanne muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden.
HDi-Motoren
- Mindestens fünf Liter
Dieselkraftstoff tanken.
-
Manuelle
e ntlüftungspumpe
im Motorraum unter der
Schutzabdeckung betätigen.
-
Anlasser betätigen, bis der Motor
anspringt.
BlueHDi-Motor
- tanken Sie mindestens 5 Liter
Dieselkraftstoff.
-
Schalten Sie die Zündung ein
(ohne den Motor zu starten).
-
W
arten Sie ca. 6 Sekunden und
schalten Sie die Zündung aus.
-
Wiederholen Sie den V
organg
10
Mal.
-
Betätigen Sie den
Anlasser, um den
Motor zu starten.
KRAFTSTOFFKREISLAUF
UNTERBROCHEN
Bei einem starken Aufprall unterbricht
eine spezielle Vorrichtung den
Kraftstoffzulauf zum Motor automatisch.
Die Kontrollleuchte blinkt,
und auf dem Bildschirm
erscheint eine Meldung.
Vergewissern Sie sich, dass es nicht
nach Kraftstoff riecht und kein Kraftstoff
nach außen ausgetreten ist und stellen
Sie dann die Kraftstoffversorgung
wieder her:
-
schalten Sie die Zündung aus
(Schlüsselstellung S
t
OP),
-
ziehen Sie den Zündschlüssel ab,
-
stecken Sie den Zündschlüssel
wieder ein,
-
schalten Sie die Zündung ein und
lassen Sie den Motor an.
KONtROLLeN
7
AdBlue®
164
Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016
BLUEHDI UND A D B LUE®
SCR-Technologie
AdBlue® ist die Handelsmarke der
Lösung und für das Funktionieren des
SCR-Systems erforderlich. Ziel von BlueHDi ist es, NOx in
einem dafür bestimmten Katalysator,
dem sogenannten SCR-System
(selektive katalytische Reduktion)
in Wasserdampf und Stickstoff zu
verwandeln und so die e mission von
NOx (Stickstoffoxid) in der Luft bis zu
90% zu reduzieren.
Diese Vorgabe entspricht den
"
e
uro
6"-Abgasnormen der
e
uropäischen u nion, deren
Zielsetzung die Reduzierung der
freigesetzten Schadstoffe ist.
Die SCR- t
echnologie, mit der die
BlueHDi-Motoren ausgestattet sind,
erfordert
die AdBlue
®-einspritzung in
die Auspuf
fanlage.
Die BlueHDi-Fahrzeuge sind mit einem
speziellen tank ausgestattet, dem AdBlue®-tank, der ein
Fassungsvermögen von
17
Litern hat.
Dieser
tank ist
mit einem Außentankstutzen
ausgestattet, der sich links vom Deckel des
Kraftstofftanks
befindet
und
der
mit
einem
blauen Deckel
verschlossen ist.
Das Befüllen des AdBlue
®-tanks kann
mit Hilfe von 5
oder 10
Liter-Kanistern
oder 1,89
Liter-Behältern bzw. an einer
tankstelle, die mit einer speziellen
AdBlue
®-
Zapfanlage für PKW ausgestattet ist,
erfolgen.
gegebenenfalls kann dieser
V organg auch bei Ihrem
Besuch bei einem Vertreter des
P
euge O t
-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten
Fachwerkstatt erfolgen.
Achtung! Die Zapfanlagen mit hoher
Durchsatzrate, die nur für LKW- und
Bustanks bestimmt und an zahlreichen
tankstellen verfügbar sind, sind nicht
für PKW und leichte Nutzfahrzeuge
geeignet.
V
erwenden Sie niemals solche
Zapfanlagen.
AdBlue®
165
Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016
Wichtige Hinweise
Wenn genügend AdBlue® im tank
verfügbar ist, wird keine Information
angezeigt.
Sobald aber die Reserve im
Flüssigkeitstank die Schwelle
einer Fahrreichweite von 2
400 km
(1
500
Meilen) erreicht hat, werden Sie
durch verschiedene vorübergehende
Signale (Kontrollleuchte, Meldung,
akustisches Signal) gewarnt.
Diese
werden
immer
häufiger
und
eindringlicher
, je weiter Sie fahren, und
schließlich dauerhaft.
Diese Warnungen nehmen zu, je mehr
Kilometer Sie zurücklegen und je
geringer die Reserve wird, die Meldung
bleibt schließlich dauerhaft.
Ist der AdBlue
®-tank leer, kann das
Fahrzeug nicht mehr gestartet werden.
e
s wird dringend empfohlen, nicht die
dauerhaften Warnungen abzuwarten,
um AdBlue
®-Flüssigkeit nachzufüllen,
sondern so schnell wie möglich den
tank aufzufüllen.
Befüllen des T
anks mit AdBlue
®
Für PKW und leichte Nutzfahrzeuge
gibt es Kanister mit 5
oder 10 Liter bzw.
Behälter mit 1,89
Liter (1/2 g allone) im
P
euge O t
-Händlernetz, solange dies
noch nicht mit
AdBlue
®-Zapfanlagen
ausgestattet
ist.
Wenn Sie den AdBlue
®-tank selbst
befüllen möchten, vergewissern Sie
sich, dass Sie über einen geeigneten
e
infüllschlauch verfügen; dieser
kann ggf. Bestandteil des gelieferten
Kanisters sein.
KONtROLLeN
7
AdBlue®
166
Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016
Reichweitenanzeige
Regeln und Anzeige der WarnungenFür mehr Informationen zu den
Anzeigen und den Warnleuchten
siehe Abschnitt 3,
u nterabschnitt
"Bedienungseinheit". Reichweite von mehr als 2
400 km
(1 500 Meilen)
Keine Meldung.
Sobald die Schwelle von
2
400 km erreicht ist, leuchtet die
Kontrollleuchte
u R e A auf und
es erscheint vorübergehend die
Reichweitemeldung.
Die Meldung wird bis zur nächsten
Warnschwelle alle 300
km (200 Meilen)
wiederholt.
Bei jedem
e inschalten der Zündung
wird die Meldung zusammen mit einem
akustischen Signal angezeigt. Reichweite unter 2 400 km
(1 500 Meilen) und über 600 km
(350 Meilen)
Fahrreichweite
Mit dem
t
ouchscreen:
Bei mehr als 5
000 km (3 100 Meilen)
wird der genaue Wert nicht
angegeben. Drücken Sie für eine kurze
Anzeige diesen Knopf.
-
wählen Sie das Menü
"Fahrunterstützung",
-
wählen Sie "Diagnose",
-
wählen Sie CH
e CK.
Je nach noch verfügbarer
Fahrreichweite werden verschiedene
Warnniveaus ausgelöst.
Sie werden bei jeder erreichten
Kilometerschwelle informiert und die Abstände
zwischen den Warnungen werden von
vorübergehend bis dauerhaft immer kürzer.
- Die erste Schwelle wird bei einer
verbleibenden Fahrreichweite von
2
400 km (1 500 Meilen) ausgelöst.
-
Die zweite Schwelle bei einer
verbleibenden Fahrreichweite von
600
km (350 Meilen).
-
Bis zu 0
km, wo es Ihnen nicht
mehr möglich ist, das Fahrzeug
nach einem Halt erneut zu starten.
AdBlue®
167
Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016
Sobald die Schwelle 600 km erreicht
ist, blinkt die Kontrollle uchte u R e A, die
Service-Kontrollleuchte schaltet sich
in Verbindung mit einer Meldung zur
Reichweite ein.
Die Warnung wird alle 30
Sekunden
mit einer Aktualisierung der
verbleibenden Reichweite in Schritten
von 50
km (30 Meilen) wiederholt.
Bei jedem
e inschalten der Zündung
wird die Warnung zusammen mit
einem akustischen Signal angezeigt.
Bei 0
km verhindert das in Ihrem
Fahrzeug installierte Regelsystem
den Start des Fahrzeugs. Der Füllstand 0
der Flüssigkeit ist
erreicht.
Die freigesetzten Schadstoffe Ihres
Fahrzeugs erfüllen nicht mehr die
" e uro 6"-Vorschriften und der Motor
startet nicht mehr.
u
m den Motor wieder starten zu
können, müssen Sie mindestens
4
Liter AdBlue
® nachfüllen.
-
Füllen Sie den Inhalt in den tank
(über den tankstutzen mit dem
blauen Deckel).
-
Schalten Sie die Zündugn ein, ohne
zu starten.
-
W
arten Sie 10 Sekunden ab, bevor
Sie den Motor starten.
Reichweite unter 600
km
(350
Meilen) und über 0
km
Starten nicht möglich,
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-
Mangel im spezifischen Tank
Vermeiden Sie es, die
Reichweite von 0
km zu
erreichen!
Während der Fahrt wird die Warnung
solange wiederholt, bis der AdBlue
®-tank wieder ausreichend aufgefüllt
wurde.
Ohne
Auf
füllen
des
spezifischen
T
anks,
kann Ihr Fahrzeug nicht gestartet
werden. Füllen Sie anschließend weiteres
Additiv in den speziellen
tank,
dessen Fassungsvermögen
17
Liter beträgt.
Funktionsstörung des SCR
Die Kontrollleuchten uReA, Service und
Motorselbstdiagnose leuchten auf.
Bei jedem
e inschalten der Zündung bestätigen
ein akustisches Signal und eine Meldung einen
Fehler des
e missionsschutzsystems.
Wenn es sich um eine vorübergehende
Störung handelt, verschwindet die Warnung,
sobald die freigesetzten Abgase wieder der
Norm entsprechen.
Erkennung
Sind allerdings nach
50 gefahrenen Kilometern
(30
Meilen) die Warnung und
die Kontrollleuchten immer noch
eingeschaltet, ist die Funktionsstörung
bestätigt.
Wurden nach dieser Bestätigung noch
1
100 Kilometer (700 Meilen) gefahren,
wird automatisch eine Anlasssperre
aktiviert.
Wenden Sie sich schnellstmöglich
an einen Vertreter des P
euge O t
-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte
Fachwerkstatt. Oder wenden Sie sich an
einen V
ertreter des P
euge
O
t-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte
Fachwerkstatt.
KONtROLLeN
7
AdBlue®
168
Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016
Funtionsstörung bestätigt
Zusätzlich zu den vorherigen Signalen,
blinkt die Kontrollleuchte u R e A und die
Reichweite wird in Kilometern (Meilen)
angezeigt.
Die Warnung wird alle 30
Sekunden
mit Aktualisierung der Reichweite alle
50
km wiederholt.
Wenden Sie sich schnellstmöglich
an einen Vertreter des P
euge O t
-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte
Fachwerkstatt.
e
s besteht die g efahr, dass Sie das
Fahrzeugt nicht mehr starten können.
Anlasssperre nach 1
100 km
(700
Meilen)
Bei jedem Anlassversuch wird die
Warnung aktiviert und die Meldung
"Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt" angezeigt.
Befüllen / Nachfüllen mit
AdBlue®
Zu beachtende Hinweise
Ausschließlich AdBlue® verwenden,
das die Norm ISO 22241 erfüllt.
Bei der Flüssigkeit AdBlue
® handelt es
sich um eine
u
rea-Lösung.
Diese Flüssigkeit ist nicht entzündlich,
farb- und geruchslos.
Sie muss an einem kühlen Ort
aufbewahrt werden.
Kanister (5 oder 10 l), Behälter (1,89
l)
AdBlue
®
Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum.
Lesen Sie die Hinweise auf dem
e tikett.
Vergewissern Sie sich, dass Sie über
einen Schlauch verfügen, der für das
Befüllen geeignet ist. Dieser kann
ggf. im Lieferumfang des Kanisters
enthalten sein. Falls es tropft, wischen Sie die
Ränder der
e infüllöffnung des
tanks mit einem feuchten tuch
trocken.
Sollten Spritzer der
AdBlue
®-Flüssigkeit
vorhanden sein, sind diese umgehend
mit kaltem Wasser oder einem
sauberen
tuch zu entfernen.
Bei kristallisierter Flüssigkeit
verwenden Sie zum
e
ntfernen einen
Schwamm und warmes Wasser.
u
m das
e
infüllen zu erleichtern,
verfügt das P
euge
O
t
-
Händlernetz über einen
Adapter.
AdBlue®
169
Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016Partner2VP_de_Chap07_Verification_ed02-2016
Auffüllen
Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug
auf einer ebenen und geraden Fläche
steht.
Füllen Sie den Inhalt des Kanisters /
Fläschchens in den dafür vorgesehenen tank.
Nach dem Befüllen des AdBlue®-tanks
beachten Sie bitte Folgendes:
-
Schalten Sie die Zündung ein, ohne
zu starten.
-
W
arten Sie 10
Sekunden,
bevor Sie
den Motor starten.
Die leeren Kanister / Behälter mit
AdBlue
® dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden.
e
ntsorgen Sie die leeren Behälter
bei einem entsprechenden
Wertstoffhof oder geben Sie sie in der
Verkaufsstelle ab.
Das AdBlue
® darf nicht in die
Hände von Kindern gelangen und
muss in der Originalverpackung
aufbewahrt werden.
Das AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei
verunreinigt.
Die Flüssigkeit niemals mit Wasser
verdünnen.
Niemals Flüssigkeit in den Dieseltank
füllen.
Lagerung
Keine Kanister / Behälter mit AdBlue®
im Fahrzeug lagern.
Gefrieren des AdBlue
®
Das AdBlue® friert ab einer temperatur
von ca. -1
1°C (12,2°F) und verliert
seine
e
igenschaften ab +25°C (77°F).
e
s ist im Originalkanister/-behälter
an einem kühlen Ort und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt
aufzubewahren.
u
nter korrekten Lagerbedingungen
kann die Flüssigkeit mindestens ein
Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit einmal gefroren,
kann es nach dem Auftauen wieder
verwendet werden. Das SCR-System enthält ein
Heizungssystem für den AdBlue
®-tank, durch das die richtige
Funktionsweise des Fahrzeugs
unter normalen Bedingungen
gewährleistet wird.
u
nter außergewöhnlichen
u
mständen,
wie die Nutzung des Fahrzeugs bei
unter -15°C (5°F) über einen längeren
Zeitraum, kann die Warnung zu
einer Funktionsstörung des Systems
mit dem
g
efrieren des AdBlue
®
zusammenhängen.
Parken Sie Ihr Fahrzeugs über
mehrere Stunden an einem Ort mit
gemäßigteren
temperaturen, bis das
AdBlue® wieder flüssig ist.
Die W
arnung über die
Funktionsstörung erlischt nicht
sofort, sondern erst nach mehreren
gefahrenen Kilometern.
KONtROLLeN
7
AdBlue®
199
Partner2VP_de_Chap09_Caract-technique_ed02-2016Partner2VP_de_Chap09_Caract-technique_ed02-2016
Motorisierung / Gewichte Dieselmotoren
5 SitzeMotoren GetriebeMotorölfüllmengen
mit Austausch des Filters (in Liter) max. Anhängelast,
ungebremst (kg) max. Stützlast (kg)
1.6 HDi 75
Schaltgetriebe, 5 gänge- 600 70
1.6 HDi 75 FAP
Schaltgetriebe, 5 gänge- 715 70
BlueHDi 75 Euro 6
Schaltgetriebe, 5 gänge- 720 56
1.6 HDi 90
Schaltgetriebe, 5 gänge3,75 735 70
1.6 HDi 92 FAP
Schaltgetriebe, 5 gänge3,75 715 70
1.6 e-HDi 92 FAP
Schaltgetriebe, 5 gänge3,75 690 70
1.6 BlueHDi 100 Euro 6
Schaltgetriebe, 5 gänge3,75 720 56
1.6 BlueHDi 100 S&S
Schaltgetriebe, 5 gänge
3,75 720
56automatisiertes
Schaltgetriebe, 6 g änge730 56
1.6 HDi 115 FAP
Schaltgetriebe, 5 gänge3,75 735 70
1.6 BlueHDi 120 Euro 6
Schaltgetriebe, 6 gänge3,75 730 56
FAP:
Partikelfilter
e-HDi: Modell mit S
t
OP
& S
t
ARt
teCHNISCHe DAteN
9
gewichte