1
2
1
2
163
Ion_de_Chap10b_KENWOOD_ed01-2016
AUDIOSYSTEM KENWOOD MIT DAB-FUNKTION (KDC-X7000)
Weitere Informationen finden Sie in der
KENWOOD-Bedienungsanleitung, die im
Lieferumfang des Systems enthalten war.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Bedienschritte, die erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt
bei stehendem durchführen.
Kurzes Drücken: Einschalten
Langes Drücken: Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen, durch
eine Liste navigieren.
Drücken: Bestätigen.
Ändern der Audioquelle.Kurzes Drücken: Suche nach einem Dienst.
Langes Drücken: Aktualisieren der Liste der
erfassten Sender.
Abbrechen des aktuellen Vorgangs.
Baumdiagramm nach oben verlassen.
Anruf ablehnen oder beenden.
Auswählen eines Analogbands FM1 /
FM2 / FM3 / MW / LW.
Auswählen eines digitalen Bands
DB1 / DB2 / DB3.
Ändern der Suchmethode
(automatisch oder manuell). Navigieren durch eine Liste.
Kurzes Drücken: Suche nach
einem Radiosender, einer Frequenz
oder einem Dienst, Suche nach
vorherigem/nächsten Titel oder
Datei, Navigieren durch eine Liste.
Langes Drücken: Schneller Vorlauf/
Rücklauf.
Kurzes Drücken: Auswahl eines
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Radiosenders.
Kurzes Drücken: Annehmen eines
eingehenden Anrufs, Umschalten
zwischen zwei Anrufen, Einschalten
des Bluetooth-Modus.
Langes Drücken: Sprachbefehle des
Smartphones über das System.
Abdeckung aufsetzen
Abdeckung entfernen
.
Audio und Telematik
164
Ion_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Abblendlicht ................................................ 13 0
ABS und EBV ................................................ 63
Abtauen
......................................................... 46
Abtrocknen (Scheiben)
.................................46
Airbags
.................................................... 70, 77
Antiblockiersystem (ABS)
.............................63
Antriebsschlupfregelung (ASR)
....................65
Anzeige
................................................... 21, 2 2
Anzeige für Energieverbrauch/-erzeugung
...................20
ASR und ESP
................................................ 65
Außenspiegel
................................................ 36
Austausch der Glühlampen
................126, 131
Austausch der Scheibenwischerblätter
...... 11
2
Austausch der Sicherungen
.......................13 4
Austausch des Innenraumfilters
.................111
Austausch einer Glühlampe
...............126, 131
Automatisches Ausschalten der
Beleuchtung
..............................
...........55
Automatisches Einschalten der Bremsleuchten
..................................... 59Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
.......70, 77
Deaktivierung der Fensterheber auf der Beifahrerseite und hinten
...........................30
Deckenleuchte
..............................................57
Dritte Bremsleuchte
....................................13 3
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel
..............................................36
Einschaltautomatik Beleuchtung
..................55
Elektromotor
................................................140
Elektronische Anlasssperre
....................26, 27
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
.... 63
E
lektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) ........................................................... 65
Enteisung vorne
............................................46
Entriegeln von innen
..................................... 28
Er
satzrad
.....................................................14 4
ESP/ASR
.......................................................65Fahrhinweise .................................................
87
F
ahrmodusschalter .......................................90
Fahrtrichtungsanzeiger
................................55
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
...55, 129, 132
Fahrzeugabmessungen
.............................. 14
2
Fahrzeug abschleppen
...............................13 9
Fahrzeug anhalten
...............................
...88, 90
Fensterheber
...............................
..................30
Fernbedienung
........................................2 7, 4 7
Fernlicht
...............
.......................................129
Feststellbremse
.....................................8 9 , 111
Flüssigkeitsstand des Heizkreislaufs
....................................109
Freisprecheinrichtung
................................. 15
2
Front-Airbags
.........................................70, 73
Fronthaube
..................................................10 6
Fronthaubenstütze
......................................10 6
Frontleuchten
...............................
...............126
Frontraum
....................................................107
Füllstand Bremsflüssigkeit
.......................... 10
9
Füllstände und Kontrollen
............ 10
7, 109, 110
Füllstand Scheibenwaschanlage
................109
Füllstandskontrollen
............................109, 110
Fußgängerhupe
............................................60
Fußmatten
.....................................................39
Fußmatten anbringen
...................................39
Fußmatten entfernen
....................................39
Gesamtkilometerzähler
................................21
Gewichte und Anhängelasten .....................141
Glühlampen (Austausch, We r te)
...............................................126, 131
Becherhalter
.................................................. 38
Behälter der Scheibenwaschanlage
...........109
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ..................54
Belüftung
...............................
...................41- 4 3
Belüftungsdüsen
........................................... 41
B
eschlagentfernung vorne
...........................46
Betriebskontrollleuchten
...............................11
Bildschirmstruktur
....................................... 157
Blinker
................................... 55, 129, 131, 132
Bluetooth
® Audio-Streaming .......................151
A
D
E
F
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ...............15 2
Bremsassistent ....................................... 63, 64
Bremsbeläge
............................................... 111
Bremsen
...................................................... 111
Bremshilfe
..................................................... 63
Bremsleuchten
...............................
.......59, 132
Bremsscheiben
........................................... 111
G
B
Stichwortverzeichnis