Page 53 of 87
Einführung53RadioempfangDer Radioempfang kann durch
Zischen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden.
Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 55 of 87

Einführung551X........................................... 60
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......66
3 MEDIA
Medien aktivieren oder
Medienquelle ändern ............734t v
Radio: kurz drücken: zum
vorigen oder nächsten
Sender springen; gedrückt halten: Suchlauf abwärts
oder aufwärts ........................ 66
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen oder
nächsten Titel springen;
gedrückt halten: schneller
Rück- oder Vorlauf ................73
5 PHONE
Kurz drücken:
Telefonmenü öffnen ..............76
6 BACK
Menü: eine Ebene zurück .....62
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 627 MENU ................................... 62
Drehen: Bildschirmschaltf‐ lächen oder
Menüelemente markieren;
Zahlenwerte festlegen
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches Menü
öffnen (sofern verfügbar)
8 Programmierbare Tasten
Favoriten: drücken:
Favorit auswählen;
drücken und halten:
Radiosender als Favorit
speichern .............................. 67
Menü: drücken:
zugehörige Schaltfläche
auswählen ............................. 62
Page 58 of 87

58Einführung1X........................................... 60
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......66
3 MEDIA
Medien aktivieren oder
Medienquelle ändern ............734t v
Radio: kurz drücken: zum
vorigen oder nächsten
Sender springen; gedrückt halten: Suchlauf abwärts
oder aufwärts ........................ 66
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen oder nächsten Titel springen;
gedrückt halten: schneller
Rück- oder Vorlauf ................73
5 TONE
Klangeinstellungsmenü
anzeigen
6 BACK
Menü: eine Ebene zurück .....62
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 627 MENU ................................... 62
Drehen: Bildschirmschaltf‐ lächen oder
Menüelemente markieren;
Zahlenwerte festlegen
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches Menü
öffnen (sofern verfügbar)
8 AUX-Eingang
9 Programmierbare Tasten
Favoriten: drücken:
Favorit auswählen;
drücken und halten:
Radiosender als Favorit
speichern .............................. 67
Menü: drücken:
zugehörige Schaltfläche
auswählen ............................. 62
Page 59 of 87

Einführung5910 FAVDrücken: Favoritenleiste
anzeigen ............................... 67Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ........76
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................... 79
oder zwischen Anrufen
wechseln, während das
Mobiltelefon-Portal aktiv
ist und Anrufe warten: ...........79
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 75
2 SRC (Quelle) ......................... 60
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 60
Bei aktivem
Radioempfang: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 66
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und offener Rufliste: Zum Auswählen des
nächsten/vorigen Eintrags
in der Rufliste nach oben/
unten drehen ......................... 79
3 w
Lautstärke erhöhen ...............60
4 ─
Lautstärke verringern ............60
5 xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ................79
oder Anrufliste schließen ......79
Page 61 of 87
Einführung61BetriebsartenRadio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 66.
Externe Geräte
Wiederholt MEDIA drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät zu akti‐
vieren.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 71.
Mobiltelefone
Drücken Sie auf PHONE, um eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Infotainment System und einem
Mobiltelefon herzustellen.
Wenn eine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 79.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, wird ein entsprechen‐
des Menü angezeigt. Ausführliche
Beschreibung zum Vorbereiten und
Erstellen einer Bluetooth-Verbindung
zwischen dem Infotainment System
und einem Mobiltelefon 3 77.
Page 66 of 87

66RadioRadioBenutzung .................................... 66
Sendersuche ................................ 66
Favoriten-Listen ........................... 67
Radio Data System (RDS) ...........68
Digital Audio Broadcasting ..........69Benutzung
Aktivierung der Radiofunktion
RADIO drücken.
Wellenbereich wählen
Drücken Sie wiederholt auf RADIO
am Bedienfeld, um zwischen den verschiedenen Frequenzbändern zu wechseln.
Sendersuche Automatische Sendersuche t bzw. v drücken, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Manuelle Sendersuche
t oder v drücken und halten. Die
Schaltfläche loslassen, wenn die gesuchte Frequenz fast erreicht
wurde.
Manuelle Abstimmung MENU drücken, um das Wellenbe‐
reichmenü zu öffnen, und dann
Manuelle Sendersuche wählen.
Eine Liste aller Frequenzen des
ausgewählten Frequenzbands wird
angezeigt.
Die gewünschte Frequenz auswäh‐ len.
Senderlisten Wenn die Senderliste aktualisiert
wird, MENU drehen, um eine Liste
der aktuell empfangbaren Sender
anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den
gewünschten Sender auswählen.
Page 67 of 87

Radio67KategorienlistenViele Radiosender strahlen einen
PTY-Code aus, der den Typ des
gesendeten Programms beschreibt
(z. B. Nachrichten). Bei einigen
Sendern wird der PTY-Code außer‐
dem abhängig vom gerade gesende‐
ten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp
geordnet in der entsprechenden
Kategorienliste.
Hinweis
Der Listeneintrag Kategorien ist nur
in den Wellenbereichen FM und DAB verfügbar.
FM-Wellenbereich 3 68.
DAB 3 69.
MENU drücken, um das entspre‐
chende Wellenbereichmenü anzuzei‐
gen, und dann Kategorien wählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren Programmtypkategorien wird ange‐
zeigt.Die gewünschte Kategorie auswäh‐
len. Es wird eine Liste der Sender
angezeigt, die ein Programm des
gewählten Typs ausstrahlen.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Aktualisieren der Senderlisten
MENU drücken, um das Wellenbe‐
reichmenü zu öffnen, und Senderliste
aktualisieren wählen.
Die entsprechende Senderliste wird
aktualisiert.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Favoriten-Listen In den Favoriten-Listen können
Sender aller Wellenbereiche manuell
gespeichert werden.
Es gibt 24 Favoritenpositionen, wobei jeweils vier Favoriten pro Seite darge‐
stellt werden.
Zur Anzeige der Favoritenliste
wählen Sie FAV aus.
Sender speichern
Zu speichernden Sender einstellen.
Die entsprechende Favoritentaste so
lange gedrückt halten, bis ein Signal‐ ton erklingt und der Sendername auf
der entsprechenden Favoritenschalt‐
fläche angezeigt wird.
Der Sender wird als Favorit gespei‐
chert.
Sender aufrufen
Drücken Sie falls nötig mehrmals auf
FAV , um zur entsprechenden Favori‐
tenseite zu blättern.
Page 68 of 87

68RadioDie gewünschte Favoritentaste
auswählen. Der entsprechende Radi‐
osender wird wiedergegeben.
Hinweis
Der aktive Favorit wird hervorgeho‐
ben.
Anzahl der angezeigten Favoriten
festlegen
MENU drücken, die Liste durchsehen
und Favoritenseiten einrichten
auswählen.
Gewünschte Option auswählen.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden die zusätzlich gespeicherten Favori‐
ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die
Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des
gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich verbessert.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System
ausschließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)
stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen
Programm umfassen kann.RDS-Einstellungen
Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. MENU drücken, um das
FM-Wellenbereichmenü anzuzeigen.
RDS
RDS auf Ein oder Aus stellen.
Hinweis
Wenn RDS auf Aus gesetzt ist, sind
die RDS-Funktionen nicht verfüg‐
bar.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Verkehrsfunk (TP) aktivieren bzw.
deaktivieren.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs
[TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle