4Einführung● In dieser Betriebsanleitungwerden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad auf
der rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐geben. Die zugehörige Verkaufs‐ bezeichnung ist im Abschnitt
„Technische Daten“ enthalten.
● Richtungsangaben, wie z. B. links oder rechts bzw. vorn oderhinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Die chronologische Reihenfolge zur
Auswahl der Menüeinträge in der
Fahrzeugpersonalisierung wird durch
I angezeigt.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen Ihre
Adam Opel AG
Schlüssel, Türen, Fenster19Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............19
Schlüssel ................................... 19
Funkfernbedienung ...................20
Gespeicherte Einstellungen ......21
Zentralverriegelung ...................21
Kindersicherung ........................23
Türen ........................................... 24
Vordere Türen ........................... 24
Hintere Türen ............................ 24
Laderaum .................................. 24
Fahrzeugsicherung ......................26
Diebstahlwarnanlage .................26
Wegfahrsperre ........................... 26
Außenspiegel ............................... 27
Manuelles Einstellen .................27
Elektrisches Einstellen ..............27
Klappbare Spiegel .....................27
Beheizbare Spiegel ...................28
Innenspiegel ................................ 28
Manuelles Abblenden ................28
Fenster ......................................... 29
Windschutzscheibe ...................29
Manuelle Fensterbetätigung ......29Elektrische Fensterbetätigung ...29
Heckscheibenheizung ...............31
Sonnenblenden ......................... 31
Dach ............................................ 32
Schiebedach .............................. 32Schlüssel, Verriegelung
SchlüsselAchtung
Keine schweren oder sperrigen
Objekte am Zündschlüssel anbrin‐ gen.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da dieser ein
Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 176.
Die Codenummer des Adapters für
die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim
Bestellen eines Ersatzadapters ange‐
geben werden.
Radwechsel 3 169.
40Sitze, RückhaltesystemeJeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich
müssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt
werden.
Am Airbag-System keine Änderun‐ gen vornehmen, da sonst die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlischt.
Mit Aufblasen der Airbags können austretende heiße Gase Verbrennun‐
gen verursachen.
StörungIm Falle einer Störung des Airbag-
Systems leuchtet die Kontrollleuchte
v auf und im Driver Information
Center wird eine Meldung oder ein
Warncode angezeigt. Das System ist
nicht funktionsfähig.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Kontrollleuchte für Airbag-Systeme
3 71.Kindersicherheitssysteme auf
Beifahrersitzen mit Airbag-
Systeme
EN: NEVER use a rearward-facing
child restraint on a seat protected by
an ACTIVE AIRBAG in front of it;
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz
verwenden, der durch einen davor
befindlichen AKTIVEN AIRBAG
geschützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège
protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐ FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de
retención infantil orientado hacia
atrás en un asiento protegido por un
AIRBAG FRONTAL ACTIVO. Peligro
de MUERTE o LESIONES GRAVES para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,
оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.
72Instrumente, Bedienelementec leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
3 44.9 Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag.
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für einen Erwachsenen bei
deaktiviertem Beifahrer-Airbag.
Generator
p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor Anhalten, Motor abstellen. Fahrzeug‐
batterie wird nicht geladen. Motorküh‐
lung kann unterbrochen sein. Die
Wirkung des Bremskraftverstärkers
kann aussetzen. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Abgas
Z leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungs‐
anlage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service g leuchtet gelb.
Zusätzlich wird im Driver Information
Center eine Warncode angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.Fahrzeugmeldungen 3 83.
Bremssystem, Kupplungssystem
R leuchtet rot.
Der Füllstand Brems- und Kupplungs‐
flüssigkeit ist bei nicht angelegter
manueller Parkbremse zu niedrig
3 144.9 Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Leuchtet, wenn die manuelle Park‐
bremse angelegt ist und die Zündung
eingeschaltet wird 3 121.
Pedal betätigen - leuchtet oder blinkt gelb.
74Instrumente, BedienelementeElektronischeStabilitätsregelungausgeschaltet
t leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
b blinkt oder leuchtet gelb.
Blinken Das System greift aktiv ein. Die
Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Leuchtet Es liegt eine Störung im System vor.
Ein Warncode wird im Driver Informa‐ tion Center angezeigt. Weiterfahrt ist
möglich. Das System ist nicht funk‐
tionsfähig. Die Fahrstabilität kann
sich jedoch je nach Fahrbahnbe‐
schaffenheit verschlechtern.Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Elektronische Stabilitätsregelung 3 123, Traktionskontrolle 3 122.
Traktionskontrolle ausgeschaltet
k leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Kühlmitteltemperatur
W leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand kontrollieren 3 143.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Blinken Störung im System bzw. Montage
eines Reifens ohne Drucksensor
(z. B. Reserverad). Nach 60–
90 Sekunden leuchtet die Kontroll‐
leuchte dauerhaft. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Reifendruck-Kontrollsystem 3 161.
Motoröldruck
I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Instrumente, Bedienelemente77Folgende Hauptmenüs sind verfüg‐
bar:
● Informationen zu Fahrt/Kraftstoff,
siehe Beschreibung unten
● Fahrzeuginformationen, siehe Beschreibung unten
Gegebenenfalls werden die folgen‐
den Informationen angezeigt:
● Warncodes 3 83
● Anzeige zum Schalten 3 73
● Reifendruckwarnung 3 161
● Sicherheitsgurt anlegen (Erinne‐ rung) 3 71
● Serviceinformationen 3 72
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
MENU drücken, um zwischen den
Hauptmenüs umzuschalten oder von
einem Untermenü in das nächsthö‐
here Menü zurückzukehren.
Durch Drehen des Einstellrädchens
ein Untermenü des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert einstellen.
SET/CLR drücken, um eine Funktion
auszuwählen oder eine Meldung zu
bestätigen.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐
gen werden durch Drücken auf
SET/CLR bestätigt. Fahrzeugmel‐
dungen 3 83.
78Instrumente, BedienelementeInformationen zu Fahrt/Kraftstoff
Folgende Seiten können angezeigt
werden:
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt bis maximal 9999,9 km und kehrt dann
zu 0 zurück.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Tankfüllstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte Y auf.
Wenn unverzüglich nachgetankt
werden muss, wird im Display ein
Warncode angezeigt, der nicht mehr
erlischt. Zusätzlich blinkt die Kontroll‐
leuchte Y in der Kraftstoffanzeige
3 75.
Kraftstoffreichweite, LPG-
Ausführung
Anzeige der ungefähren Kraftstoff‐ reichweite für beide Kraftstofftanks
(LPG und Benzin).
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zum Zurücksetzen während der
Anzeige der Seite einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Instrumente, Bedienelemente83Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center angezeigt;
in einigen Fällen zusammen mit
einem Warn- und Signalton.
SET/CLR oder MENU drücken oder
Einstellrädchen drehen, um eine
Meldung zu bestätigen.
Fahrzeugmeldungen im Driver
Information Center
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung3Motorkühlmittelstand niedrig4Klimaanlage aus11Bremsen verschlissen12Fahrzeug überbeladen13Kompressor überhitztNr.Fahrzeugmeldung15Störung der dritten Brems‐
leuchte16Störung der Bremsleuchte17Störung der Leuchtweitenregu‐
lierung18Störung des linken Abblend‐
lichts19Störung der Nebelschluss‐
leuchte20Störung des rechten Abblend‐
lichts21Störung des linken Standlichts22Störung des rechten Stand‐
lichts23Störung des Rückfahrlichts24Störung der Kennzeichen‐
leuchte25Störung des Blinkers vorn links26Störung des Blinkers hinten
links