93Textnachrichten............................ 81
TMC-Sender ................................. 47
Touchscreen ................................. 14
Touchscreen-Kalibrierung ............29
TP ................................................. 35
U
Uhrzeit .......................................... 29
Uhrzeitanzeige.............................. 29
USB .............................................. 42
USB aktivieren ........................ 44, 45
V Valet-Modus Entriegeln .................................. 29
Verriegeln .................................. 29
Vergessene PIN ........................... 29
Verkehrsereignisse .......................62
Verkehrsfunk ................................ 35
Verwendungszweck AUX ........................................... 44
Bluetooth-Musik ........................44
CD ............................................. 40
Infotainment System .................12
Mobiltelefone ............................. 78
Navigationssystem ....................48
Touchscreen ............................. 14
USB ..................................... 44, 45W
Wellenbereichsauswahl ................33
Werkseinstellungen wiederherstellen ........................29
Z
Zeichenattribute ............................ 17
Zeichenerkennungsbereich ..........17
Zieleingabe .................................. 56
Zielführung ................................... 62
Ziffernblock ................................... 17
96EinführungEinführungAllgemeine Informationen............96
Diebstahlschutz ........................... 97
Bedienelementeübersicht ............98
Benutzung ................................. 101Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Equalizermodi.
Darüber hinaus ist das Infotainment System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine
bequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System lässt sich
wahlweise über die Bedienelemente
oder über die Fernbedienung am
Lenkrad steuern.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
102EinführungInfotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems
erneut X drücken und gedrückt
halten.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird am Bildschirm angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 106.Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkenanpassung
Bei aktivierter automatischer Laut‐ stärkeanpassung 3 106 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
m drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Stummschaltung aufheben: m
drehen.
Betriebsmodi
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 109.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 116.Externe Geräte
Wiederholt MEDIA drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐ schlossenes externes Gerät zu akti‐
vieren.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 119.
Mobiltelefone
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Mit Telefon wird eine Bluetooth-
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und einem Mobiltelefon hergestellt.
Wenn eine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 126.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt. Ausführ‐
liche Beschreibung zum Vorbereiten
Einführung103und Erstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung zwischen dem Infotainment
System und einem Mobiltelefon
3 123.
108Grundsätzliche BedienungDie Liste durchsehen und Display
auswählen.
Display ausschalten wählen, um die
Anzeige auszuschalten.
Um das Display wieder einzuschal‐ ten, eine Taste an der Instrumenten‐
tafel drücken.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
; drücken und dann Einstell.
auswählen.
Die Liste durchsehen und Zurück auf
Werkseinstellung auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. w-erstellen
auswählen, um alle Einstellungen der
Fahrzeugpersonalisierung wieder‐
herzustellen. Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Wiedher wählen. Die Einstellungen
werden zurückgesetzt.Alle persönlichen Daten löschen
Alle persönl. Daten löschen auswäh‐
len, um beispielsweise ein gekoppel‐
tes Bluetooth-Gerät, ein gespeicher‐
tes Telefonbuch oder einen Favoriten
zu löschen.
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Löschen wählen. Die Daten werden
gelöscht.
Radioeinstellungen wiederherstellen
Radioeinstellg. wiederherstellen
auswählen, um Infotainment-Einstel‐
lungen zurückzusetzen, z. B. die
Klangeinstellungen.
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Wiedher wählen. Die Einstellungen
werden zurückgesetzt.
Softwareinformationen ; drücken und Einstell. auswählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Dieses Menü enthält Informationen zur Software.
120Externe GeräteHinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Speichergerät an den USB- Anschluss anschließen.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐
tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Auf Bluetooth-Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 123.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audiodateien von
externen Geräten abspielen:
MP3, WMA, AAC und AIF.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.
Audio abspielen
Wiedergabe starten Gerät anschließen 3 119.
Wiederholt MEDIA drücken, um die
gewünschte Medienquelle zu aktivie‐
ren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.
Externe Geräte121
FunktionstastenHinweis
Während der AUX-Wiedergabe sind
die Funktionstasten nicht verfügbar.
Wiedergabe anhalten
/ wählen, um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
6 wählen, um die Wiedergabe fortzu‐
setzen.
Zur vorigen oder nächsten Datei
springen
d bzw. c auswählen, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zum
vorigen oder nächsten Titel zu sprin‐ gen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Berühren Sie d oder c länger, um
schnell zurück- oder vorzuspulen.
Wiedergabereihenfolge
Um die Musikstücke in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben, 9
wählen.
Hinweis
Bei der USB-Wiedergabe hängt die
Funktionsweise der zufälligen
Wiedergabe vom ausgewählten
Filtermodus ab (nach Album, Inter‐
pret, Genre usw.).
Um die Zufallswiedergabe zu deakti‐
vieren, erneut 9 wählen.
Hinweis
Bei aktivierter Zufallswiedergabe ist
das Symbol 9 rot hervorgehoben.
Durchsuchen Hinweis
Die Funktion zum Durchsuchen ist
für AUX- und Bluetooth-Medienquel‐
len nicht verfügbar.Ordner
(nur verfügbar, wenn auf dem Gerät
eine Ordnerstruktur vorhanden ist)
MENU drücken und dann
Ordneransicht wählen. Die Ordner‐
struktur des entsprechenden Geräts
wird angezeigt.
Bei Bedarf durch die Ordnerstruktur
navigieren und den gewünschten
Titel auswählen.
Medienkategorien
MENU drücken und dann
Durchsuchen wählen. Eine Liste mit
verschiedenen Kategorien wird ange‐
zeigt, z. B. Wiedergabelisten ,
Interpret oder Alben .
Die Liste durchsehen und das
gewünschte Listenelement auswäh‐
len.
Bei Bedarf durch die Unterkategorien
navigieren und den gewünschten
Titel auswählen.
122MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen..........122
Bluetooth-Verbindung ................123
Notruf ......................................... 125
Bedienung ................................. 126
Mobiltelefone und Funkgeräte ...129Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen
sowie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltele‐
fons oder erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und