200Fahren und BedienungÖse für Abreißseil
Abreißseil an der Öse einhängen.
Richtige Montage der Kugelstange
kontrollieren
● Grüne Markierung am Drehgriff ist sichtbar.
● Zwischen Drehgriff und Kugel‐ stange darf kein Spalt bestehen.
● Die Kugelstange muss fest in der
Aufnahmeöffnung eingerastet
sein.
● Die Kugelstange muss verriegelt und der Schlüssel abgezogensein.
9 Warnung
Anhängerbetrieb ist nur zulässig,
wenn die Kugelstange richtig
montiert ist. Wenn die Kugel‐
stange nicht richtig einrastet, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Demontage der Kugelstange
Schlüssel in Schloss stecken und
Kugelstange aufschließen.
Drehgriff an Kugelstange drücken
und in gedrücktem Zustand bis zum
Einrasten rechts herumdrehen.
Kugelstange nach unten herauszie‐
hen.
Verschlussstopfen in Aufnahmeöff‐
nung für Kugelstange einsetzen.
Steckdose einklappen.
Anhänger-Stabilitäts- Assistent
Erkennt das System eine starke
Schlingerbewegung, wird die Motor‐ leistung reduziert und das Gespann
gezielt abgebremst, bis das Schlin‐
gern aufhört. Lenkrad so ruhig wie
möglich halten, während das System
aktiv ist.
Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent
ist eine Funktion der elektronischen
Stabilitätsregelung 3 160.
Fahrzeugwartung209Fahrzeugbatterie laden9Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe 3 243.
Warnetikett
Bedeutung der Symbole: ● Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
● Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
● Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
● Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
● In der Nähe der Batterie kann Knallgas vorhanden sein.Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften
Wenn der Tank leergefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach
fünf Sekunden wiederholen. Wenn
der Motor nicht startet, die Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Scheibenwischerwechsel
278StichwortverzeichnisAAbbiegelicht ................................ 122
Abgas .......................................... 95
Ablagefächer ................................ 58
Ablagefach unter dem Sitz ..........60
Abmessungen ............................ 266
Abschleppstange ........................196
Abstandswarnung .......................169
Abstellen ...................................... 19
Airbagabschaltung .................49, 95
Airbag-Aufkleber ........................... 44
Airbag-System ............................. 44
Airbag-System, Gurtstraffer .........95
Allgemeine Informationen ..........196
Altfahrzeugrücknahme ..............203
Anderes Fahrzeug abschleppen 246
Anhängerbetrieb ........................196
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..200
Anhängerzugvorrichtung ....196, 245
Ankoppeln eines Anhängers ......196
Antiblockiersystem ............... 96, 157
Anzeigen....................................... 87
Ascher ......................................... 86
Asphärische Wölbung .................. 29
Auffahrwarnung .......................... 166
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................276
Außenbeleuchtung ........12, 99, 119
Außenpflege .............................. 247
Außenspiegel................................ 29Außentemperatur ......................... 82
Automatikgetriebe ...................... 149
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................26
Automatisches Abblenden ...........31
Automatisches Fahrlicht ............120
Automatisiertes Schaltgetriebe ...153
Autostopp ............................. 99, 143
B Batterieentladeschutz ................128
Batteriespannung ......................110
Bedienelemente ........................... 79
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................53
Beheizbare Spiegel .....................30
Beladungshinweise .....................76
Beleuchtung beim Aussteigen ...128
Beleuchtung beim Einsteigen ....127
Belüftungsdüsen .........................138
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............158
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........125
Blinker .................................. 93, 124
Bodenabdeckung ........................72
Bremsassistent .......................... 158
Bremsen ............................ 157, 207
Bremsflüssigkeit ........................207
279Bremssystem, Kupplungssystem 96
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 252
C Car Pass ...................................... 22
City-Modus ................................. 161
Code ........................................... 107
Colour-Info-Display .....................105
D Dach ............................................. 34
Dachgepäckträger .......................75
Dachlast........................................ 76
Diebstahlsicherung ......................27
Diebstahlwarnanlage ...................28
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 209
Diesel-Partikelfilter................ 97, 147
Drehzahlmesser .......................... 88
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............42
Dritte Bremsleuchte ...................218
Driver Information Center ...........100
Durchführung von Arbeiten .......203
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 245
Einfahren ................................... 141
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................275
Einparkhilfe ................................ 170
Elektrische Anlage ......................219Elektrische Fensterbetätigung .....32
Elektrisches Einstellen ................. 29
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 134
Elektronische Stabilitätsregelung 160
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 97
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................97
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............151, 156
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................252, 257
Ereignisdatenschreiber ...............276
Erfassungssysteme ....................170
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 99
Erste Hilfe ..................................... 74
F
Fahrerassistenzsysteme............. 163
Fahrhinweise .............................. 141
Fahrradträger................................ 60
Fahrsysteme ............................... 159
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....196
Fahrwerte .................................. 262
Fahrzeug abstellen ....................146
Fahrzeugbatterie .......................207Fahrzeugdaten........................... 257
Fahrzeugeinlagerung .................202
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................264
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 255
Fahrzeugmeldungen .................107
Fahrzeugpersonalisierung .........110
Fahrzeugpflege .......................... 247
Fahrzeugprüfungen ....................203
Fahrzeugsicherung .......................27
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................96
Fenster ......................................... 31
Fernbedienung am Lenkrad ........79
Fernlicht ............................... 99, 121
Fernlichtassistent.................. 99, 122
Flex-Fix-System............................ 60
Front-Airbag ................................. 47
Füllmengen ................................ 267
Funkfernbedienung .....................22
G
Gangwechsel ................................ 96
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 95
Geschwindigkeitsbegrenzer. 99, 165
Geschwindigkeitsregler .......99, 163
Gespeicherte Einstellungen .........23
Getränkehalter ............................. 58
281NNebelscheinwerfer .......99, 124, 214
Nebelschlussleuchte ...........99, 124
O Öl, Motor ............................. 252, 257
OnStar ........................................ 114
P
Panne ......................................... 245
Parkbremse ............................... 158
Parklicht ..................................... 125
Partikelfilter ................................. 147
Pedal betätigen ............................ 96
Polsterung .................................. 250
Profiltiefe .................................... 231
R Radabdeckungen ......................232
Räder und Reifen ......................225
Radiofrequenz-Identifikation .......277
Radwechsel ............................... 239
Reduzierte Motorleistung.............. 99
Regelmäßiger Betrieb ................ 139
Reifenbezeichnungen ................225
Reifendruck ............................... 226
Reifendrücke ............................. 268
Reifendruck-Kontrollsystem.. 98, 227
Reifenpanne ............................... 239
Reifenreparaturset .....................233
Reifenumrüstung .......................232Reserverad ................................ 241
Rückfahrkamera ........................182
Rückfahrlicht .............................. 125
Rückleuchten ............................. 215
S Schaltgetriebe ............................ 153
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 80
Scheibenwischerwechsel ..........209
Scheinwerfer............................... 119
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 121
Schiebedach ................................ 34
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 23
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 233
Schubabschaltung .....................143
Seiten-Airbag ............................... 48
Seitliche Blinkleuchten ..............217
Service ....................................... 139 Serviceanzeige ............................ 90
Serviceinformationen .................251
Sicherheitsgurt ......................... 8, 41
Sicherheitsgurt anlegen ...............94
Sicherheitsgurte............................ 41
Sicherungen .............................. 219
Sicherungskasten im Motorraum 220Sicherungskasten in der
Instrumententafel ...................222
Sitzeinstellung ......................... 7, 38
Sitzheizung ................................... 41
Sitzlehne vorklappen ...................39
Sitzposition .................................. 37
Software-Anerkennung ...............272
Sonnenblenden ........................... 34
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......97, 187
Standlicht .................................... 119
Starre Belüftungsdüsen .............139
Starten ........................................ 141
Starthilfe .................................... 243
Stauraum ...................................... 58
Stopp-Start-System ....................143
Störung .............................. 151, 157
Stromunterbrechung ..................152
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 87
Tagesfahrlicht ............................ 122
Tageskilometerzähler ..................87
Tanken ....................................... 192
Top-Tether Befestigungsösen .....56
Toter-Winkel-Warnung ...............181
Traktionskontrolle ......................159
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..97
Türen ............................................ 26