74MobiltelefonMobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/ oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie viele Funktionen IhresMobiltelefons auch über das Infotain‐
ment System bedienen.
Nach Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons zum Infotainment
System übermittelt. Dies kann je nach
Telefonmodell einige Zeit dauern. In
dieser Zeit ist eine Bedienung des
Mobiltelefons über das Infotainment-
System nur eingeschränkt möglich.
Nicht jedes Telefon unterstützt alle
Funktionen der Telefonanwendung.
Daher kann der Funktionsumfang von
der Beschreibung abweichen.
Telefon-Hauptmenü
Zum Anzeigen des Mobiltelefon-
Hauptmenüs PHONE drücken. Der
folgende Bildschirm wird angezeigt
(sofern ein Mobiltelefon verbunden
ist).
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
PHONE drücken und dann Nummer
eingeben auswählen. Eine Tastatur
wird angezeigt.
Mobiltelefon75
Die gewünschte Nummer eingeben.
Auf dem Bildschirm Del auswählen
oder an der Instrumententafel BACK
drücken, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen.
Auf dem Bildschirm l oder k
auswählen, um den Cursor in der
bereits eingegebenen Nummer zu
bewegen.
OK auswählen, um den Wählvorgang
zu starten.
Hinweis
Zum Öffnen des Telefonbuchs
Telefonbuch auf dem Ziffernblock
drücken.
Telefonbuch
PHONE drücken und dann
Telefonbuch auswählen. Das Menü
Telefonbuch-Suche wird angezeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um eine Vorauswahl der entsprechenden Telefonbucheinträge anzuzeigen.Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter
diesem Eintrag gespeicherten
Nummern anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbuchsortierung
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.
PHONE und dann Telefoneinstel‐
lung auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Sortierung auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
76MobiltelefonDie gewünschte Option aktivieren.Hinweis
Bei der Verwendung der Sprach‐
steuerung muss die Sortierungsrei‐
henfolge berücksichtigt werden, z.
B. „Martin Schmitt anrufen“ oder
„Schmitt, Martin, anrufen“.
Ruflisten
PHONE drücken und dann
Anruflisten auswählen. Das Menü
Anruflisten wird angezeigt.
Die gewünschte Rufliste auswählen.
Je nach ausgewählter Liste werden
die letzten eingehenden, ausgehen‐
den oder verpassten Anrufe ange‐
zeigt.
Den gewünschten Eintrag in der
Rufliste auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Ankommender Anruf
Bei einem eingehenden Anruf wird
auf dem Bildschirm eine Meldung
angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen auswählen.
Zum Ablehnen des Anrufs Ablehnen
auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Bei einem aktiven Anruf wird der
Anrufbildschirm angezeigt.
Einen Anruf beenden
Zum Beenden des Anrufs Auflegen
auswählen.
Anruf stummschalten
Um das Mikrofon vorübergehend
stummzuschalten, Anruf stumm akti‐
vieren.
Anruf stumm deaktivieren, um die
Stummschaltung des Mikrofons
aufzuheben.
86TMC-Sender.............................. 54
Verkehrsereignisse ...................54
Zieleingabe................................ 45
Zielführung ................................ 54
Navigationslautstärke ...................20
Navigationssystem .......................40
Navigationssystem aktivieren .......41
Notruf ............................................ 73
R Radio Abrufen von Sendern ................26
Autostore-Listen ........................26
DAB ........................................... 29
DAB-Ansagen ........................... 29
Digital Audio Broadcasting ........29
Favoriten-Listen ........................26
Kategorienliste .......................... 24
Radio Data System (RDS) ........27
RDS........................................... 27
RDS-Optionsmenü ....................27
Regional .................................... 27
Senderliste ................................ 24
Sendersuche ............................. 24
Speichern von Sendern ............26
TP.............................................. 27 Verkehrsfunk ............................. 27
Wellenbereichsauswahl ............24
Radio aktivieren ............................ 24
Radio Data System (RDS) ........... 27Regionalisierung ........................... 27
Route mit Wegpunkten .................45
Routensimulation ..........................41
S Senderliste.................................... 24
Sendersuche ................................ 24
Smartphone .................................. 38
Softwareaktualisierung .................21
Sonderziele................................... 45 Sprachbefehlsübersicht ................65
Sprache ........................................ 21
Sprachsteuerung ..........................60
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................21
Display ...................................... 21
Home Page ............................... 21
Software .................................... 21
Sprache ..................................... 21
Uhrzeit und Datum ....................21
T
TA ................................................. 27
Tastatur ........................................ 45
Telefonanruf Initiieren..................................... 74Vornehmen................................ 74
Telefonbuch ............................ 45, 74
Textnachrichten ............................ 77
TMC .............................................. 54Tonsignal-Lautstärke....................20
TP ................................................. 27
U
Uhrzeit .......................................... 21
Uhrzeitformat ................................ 21
USB .............................................. 34
USB-Audio aktivieren ...................36
USB-Bild aktivieren....................... 37
V Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..20
Verkehrsereignisse .......................54
Verkehrsfunk ................................ 27
Verwendungszweck AUX ........................................... 36
Bluetooth-Musik ........................36
CD ............................................. 32
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 74
Navigationssystem ....................41
USB ..................................... 36, 37
W Wellenbereichsauswahl ................24
Werkseinstellungen ......................21
Z
Zieleingabe .................................. 45
Zielführung ................................... 54
92Einführung16 BACKMenü: eine Ebene zurück .....94
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 94
17 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 106
18 TONE
Klangeinstellungen ...............96
19 PHONE
Stummschaltung aktivieren ...93
20 AUX
Audioquelle wechseln .........108Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Keine Funktion.
2 SRC (Quelle) ......................... 93
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 93
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 97
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 106
3 w
Lautstärke erhöhen ...............93
4 ─
Lautstärke verringern ............93
5 xn
Drücken:
Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........93
Einführung93BenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen über: ● die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 90
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad 3 90
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ● die maximale Einschaltlautstärke
3 96
● die Lautstärke der Verkehrs‐ durchsagen 3 96
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 96, wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐
ren.
Stummschaltung
PHONE drücken, um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder erneut
auf PHONE drücken.Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die
Senderauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 97.
Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das Menü
CD, USB, iPod ®
oder AUX zu öffnen
bzw. zwischen diesen Menüs zu
wechseln.