Einführung..................................... 6
Grundsätzliche Bedienung ...........15
Radio ........................................... 34
CD-Player .................................... 40
Externe Geräte ............................ 43
Navigation .................................... 50
Sprachsteuerung .........................71
Mobiltelefon ................................. 77
Häufig gestellte Fragen ................89
Stichwortverzeichnis ....................92Navi 900 IntelliLink
6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 13Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch
automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen einebequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Über die Shop-Anwendung können
zusätzliche Apps zum Infotainment System heruntergeladen werden.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
10Einführung9Y
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 34
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 41
10 RADIO ................................... 34
Drücken: Radio aktivieren
oder Frequenzband wechselnFernbedienung am Lenkrad (Typ
1)
1 qw
Kurzer Tastendruck: öffnet
das OnStar-Menü, wenn
kein Telefon
angeschlossen ist .................13
oder Annehmen eines
Anrufs .................................... 77
oder letzte Nummer in der
Rufliste anrufen, während
das Telefonmenü
angezeigt wird .......................81
oder bei gehaltenen
Anrufen zwischen den
Anrufen wechseln .................81
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 71
2 SRC (Quelle) ......................... 13
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 13
Nach oben/unten drehen:
bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......34
bzw. bei aktivem externen
Gerät nächsten/vorigen
Titel oder nächstes/
voriges Kapitel oder Bild
auswählen ............................. 44
Einführung11oder bei aktivem
Mobiltelefon-Portal und
geöffneter Rufliste den
nächsten/vorigen Eintrag
in der Rufliste auswählen ......81
Nach oben/unten drehen
und halten: schnell durch
die Einträge in der
Anrufliste blättern ..................81
3 +
Drücken: Lautstärke erhöhen
4 –
Drücken: Lautstärke verringern
5 xn
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 81
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 71
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 13Fernbedienung am Lenkrad (Typ
2)
Im Driver Information Center werden
Infotainment-Informationen und - Menüs angezeigt.
Die Menüs des Driver Information
Center werden über die Tasten rechts am Lenkrad bedient (siehe unten).
1 N
Drücken: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene im Driver
Information Center zurückkehren
2 P / Q
Kurz drücken: Menüoption im Driver Information
Center auswählen
Lang drücken: Schnell
durch eine lange
Kontaktliste im Driver
Information Center blättern
12Einführung39
Drücken: Auswahl im
Driver Information Center
bestätigen
4 j
Drücken: Anwendungs‐
spezifisches Hauptmenü
im Driver Information
Center anzeigen
5 ! / # ..................................... 13
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke
verringern
6 k / l
Radio: Drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten im Driver
Information Center
auszuwählen ......................... 20
Medien: Drücken, um den
nächsten/vorigen Titel im
Driver Information Center
auszuwählen ......................... 44
1s
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ..................81
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 71
oder Aufforderungs‐
ansage unterbrechen und
direkt sprechen .....................71
oder OnStar-Menü öffnen,
wenn kein Telefon
angeschlossen ist .................13
Gedrückt halten: Sprache
durchschleifen aktivieren
(sofern vom Mobiltelefon
unterstützt) ............................ 71
2 n
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 81
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 71
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 13
18Grundsätzliche Bedienung
Über die Interaktionsauswahlleiste
können Sie die verschiedenen
Ansichten innerhalb einer Anwen‐
dung ändern oder anwendungsspezi‐
fische Aktionen ausführen, beispiels‐
weise eine Sprachsteuerungssitzung
starten.
Zur Anzeige des ausgeblendeten
Interaktionsauswahlleiste wählen Sie
n unten im Bildschirm aus.
Meldungen Bei einem Systemereignis, vor dem
Ausführen einer Systemfunktion oder
im Falle eines externen Auslösers wie einem eingehenden Anruf kann eine
Meldung angezeigt werden.
Eine der verfügbaren Optionen
auswählen.
Die meisten Meldungen werden nach einer bestimmten Zeit automatisch
geschlossen, wenn sie ignoriert
werden. Meldungen, die nicht auto‐
matisch geschlossen werden,
werden so lange angezeigt, bis sie
bestätigt werden oder der entspre‐
chende Auslöser nicht mehr gültig ist.
Tastaturen
Tastatur Buchstabentastatur:
Symboltastatur:
Die Darstellung des Tastaturmenüs
hängt von der aktuell aktiven Anwen‐
dung bzw. Funktion ab.
Um zur Symboltastatur zu wechseln,
Sym wählen.
Um zur Buchstabentastatur zu wech‐
seln, ABC wählen.
Zeichen eingeben
Zur Eingabe eines Zeichens berühren Sie die entsprechende Bildschirm‐
taste. Die Zeicheneingabe erfolgt mit
dem Loslassen der Taste.
Sprachsteuerung71SprachsteuerungAllgemeine Informationen............71
Benutzung .................................... 73Allgemeine Informationen
Integrierte Sprachsteuerung Die integrierte Sprachsteuerung des
Infotainment Systems ermöglicht die
Bedienung verschiedener Funktio‐ nen des Infotainment Systems per
Spracheingabe. Es erkennt Befehle
und Ziffernfolgen, unabhängig vom
jeweiligen Sprecher oder von der
jeweiligen Sprecherin. Die Befehle
und Ziffernfolgen können ohne
Sprachpause zwischen den einzel‐
nen Worten gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen
Befehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten
Befehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Die Befehle zum Ausführen von
Aufgaben können auf unterschiedli‐
che Weise eingegeben werden.Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst
nach ihrer Aktivierung.
HinweiseSprachunterstützung ● Nicht alle der für das Display des
Infotainment-Systems verfügba‐ ren Sprachen können auch für
die Sprachsteuerung genutzt
werden.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist,
ist die Sprachsteuerung nicht
verfügbar.
In einem solchen Fall müssen
Sie eine andere Sprache für das
Display wählen, wenn das Info‐
tainment System über Sprachbe‐
fehle gesteuert werden soll. Zum
Ändern der Display-Sprache siehe „Sprache“ im Kapitel
„Systemeinstellungen“ 3 30.
72SprachsteuerungAdresseingabe für Ziele im Ausland
Um eine ausländische Zieladresse
über die Sprachsteuerung einzuge‐
ben, müssen Sie die Sprache des
Info-Displays in die Sprache des
entsprechenden Lands ändern.
Wenn für das Display beispielsweise
die englische Sprache eingestellt ist
und Sie über die Sprachsteuerung ein
Ziel in Frankreich eingeben möchten, müssen Sie zuerst die Display-
Sprache in Französisch ändern.
Ausnahmen: Zur Eingabe einer Ziel‐
adresse in Belgien über die Sprach‐
steuerung kann die Display-Sprache
entweder Französisch oder Nieder‐
ländisch sein. Zu Eingabe einer Ziel‐ adresse in der Schweiz kann die
Display-Sprache entweder Franzö‐
sisch, Deutsch oder Italienisch sein.
Zum Ändern der Display-Sprache siehe „Sprache“ im Kapitel „System‐
einstellungen“ 3 30.Eingabereihenfolge für Zieladressen
Die Reihenfolge, in der die Bestand‐
teile der Adresse über die Sprach‐
steuerung eingegeben werden
müssen, hängt vom Zielland ab.● Deutschland, Österreich:
● Belgien, Frankreich, Großbritan‐ nien:
● Dänemark, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Russland,
Spanien, Schweiz, Türkei:
Sprachsteuerung einrichten
Es können verschiedene Einstellun‐
gen und Anpassungen für die integ‐
rierte Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems vorgenommen
werden.
HOME drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Menüpunkt Spracheingabe/-
ausgabe auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü zu öffnen.Spracherkenner-Empfindlichkeit
Je nach der im entsprechenden
Untermenü ausgewählten Option ist
die Sprachsteuerung mehr oder weni‐ ger „sicher“, Ihre Befehle richtig
erkannt zu haben.
Häufig nachfragen : Ist diese Option
aktiviert, fordert Sie das System rela‐
tiv häufig auf, Ihre Befehle zu bestä‐
tigen. Dadurch führt das System in
den meisten Fällen die richtige Aktion
aus.
Weniger häufig nachfragen : Ist diese
Option aktiviert, fordert Sie das
System weniger häufig auf, Ihre
Spracheingabe zu bestätigen. In
diesem Fall kann es eher dazu