Page 112 of 171

112Radioempfangen kann (auch wenn dasSignal sehr schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
● Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang
typisch ist, tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-Signal wird mit
konstanter Lautstärke reprodu‐ ziert.
● Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch den
Empfänger aufgefangen zu
werden, bricht der Empfang ab.
Dieser Vorgang kann verhindert werden, indem Autom. Ensemble
Wechsel und/oder Autom.
Wechsel DAB-FM im DAB-
Einstellungsmenü aktiviert wird.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch natürliche Hindernisse oder
Gebäude zurückgeworfen
werden, steigt die DAB-Empfangsqualität. AM- oder FM-
Empfang werden in diesen Fällen
spürbar schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 109
aktiviert ist, werden Verkehrs‐
durchsagen des FM-Senders mit dem besten Empfang ausgege‐
ben. Die TP-Funktion deaktivie‐
ren wenn der DAB-Empfang
nicht durch FM-Verkehrsansa‐
gen unterbrochen werden soll.DAB konfigurieren
CONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:
● Autom. Ensemble Wechsel : Bei
Aktivierung dieser Funktion
schaltet das Gerät zum gleichen
Dienst (Programm) auf einem
anderen DAB-Ensemble
(Frequenz, falls verfügbar) um,
wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um vom Empfänger
aufgefangen werden zu können.
Page 113 of 171
Radio113●Autom. Wechsel DAB-FM : Bei
Aktivierung dieser Funktion
schaltet das Gerät zu einem
entsprechenden FM-Sender des
aktiven DAB-Dienstes (sofern
verfügbar) um, wenn das DAB-
Signal zu schwach ist, um vom
Empfänger aufgefangen werden
zu können.
● Dynamische Audioanpassung :
Bei Einschaltung dieser Funk‐
tion, wird das dynamische
Bereich des DAB-Signals redu‐
ziert. Das heißt, dass der Pegel
der lauten Klänge reduziert wird,
nicht jedoch der Pegel der leisen
Klänge. Die Lautstärke des Info‐
tainment Systems kann daher bis
zu einem Punkt erhöht werden,
wo die leisen Klänge hörbar sind, ohne jedoch dass die lauten
Klänge zu laut sind.
● Frequenzband : Nach Auswahl
dieser Option kann festgelegt
werden, welche DAB-Wellenlän‐ gen durch das Infotainment
System empfangbar sein sollen.
Page 123 of 171

123RRadio Radio Data System (RDS) ......109
aktivieren ................................. 104
Autostore-Listen ......................105
Benutzung ............................... 104
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 111
Favoriten-Listen ......................105
Senderlisten ............................ 106
Sendersuche ........................... 104
Wellenbereich wählen .............104
Wellenbereichmenüs ..............106
Radio aktivieren .......................... 104
Radio Data System (RDS) ......... 109
Radio einschalten .......................104
Radio verwenden .......................104
RDS ............................................ 109
RDS konfigurieren ......................109
Regionalisierung .........................109
S Sender aufrufen .......................... 105
Senderlisten aktualisieren ..........106
Sender speichern .......................105
Sendersuche .............................. 104
Stummschaltung ........................... 96
U USB-Anschluss verwenden ........119V
Verkehrsdurchsagen ..................102
W
Wellenbereichmenüs ..................106
Wellenbereich wählen ................104
Page 125 of 171
Einführung................................. 126
Radio ......................................... 137
CD-Player .................................. 146
AUX-Eingang ............................. 149
USB-Anschluss .......................... 150
Bluetooth-Musik .........................153
Mobiltelefon ............................... 155
Stichwortverzeichnis ..................164CD 400plus
Page 126 of 171

126EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........126
Diebstahlschutz ......................... 127
Bedienelementeübersicht ..........128
Benutzung ................................. 131
Grundsätzliche Bedienung ........133
Klangeinstellungen ....................135
Lautstärkeeinstellungen .............136Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über Kabel oder
über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienungselemen‐ ten am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen
Display-Anzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
Page 127 of 171
Einführung127RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Abstandsänderungen zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 129 of 171

Einführung1291 RADIO................................. 137
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....137
2 CD ....................................... 149
CD/MP3/WMA-
Wiedergabe starten ............149
3 Rückwärtssuche .................. 137
Radio: Rückwärtssuche ......137
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......147
4 Radiosendertasten 1...6 ......138
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 138
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 138
5 m......................................... 131
Drücken: ein-/ausschalten . 131
Infotainment System ..........131
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 1316Vorwärtssuche ....................137
Radio: Vorwärtssuche .........137
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ........147
7 AS 1/2 ................................. 138
Automatische
Speicherebenen
(voreingestellte
Radiostationen) ...................138
Kurz drücken: Autostore-
Liste auswählen ..................138
Lang drücken: Sender
automatisch speichern ........138
8 FAV 1/2/3 ............................ 139
Liste der Favoriten
(voreingestellte
Radiostationen) ...................139
9 TP ....................................... 142
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ................142
Bei ausgeschaltetem
Infotainment System:
Uhrzeit und Datum
anzeigen ............................. 14210CD-Auswurf ......................... 147
11 CONFIG .............................. 136
Menu offene Einstellungen . 136
12 INFO ................................... 128
Radio: Information zum
aktuell eingestellten
Sender ................................ 137
CD/MP3/WMA:
Information zur aktuell
eingelegten CD ...................147
13 Multifunktionsknopf .............133
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .......133
Drücken: markierte Option auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ......................... 133
14 CD-Schacht ......................... 147
Page 130 of 171

130Einführung15 BACK.................................. 133
Menü: eine Ebene zurück ...133
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 133
16 TONE .................................. 135
Klangeinstellungen .............135
17 PHONE ............................... 155
Telefon-Hauptmenü öffnen . 159
Stummschaltung aktivieren . 131
18 AUX ..................................... 149
Audioquelle wechseln .........149Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ................155
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 159
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 159
2 SRC (Quelle) ....................... 131
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 131
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 137
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 147
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal: nach oben/unten
drehen, um nächsten/
vorherigen Eintrag in der
Anrufliste anzuwählen .........159
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....159
3 w
Lautstärke erhöhen .............131
4 ─
Lautstärke verringern ..........131