Radio109DAB-MeldungenZusätzlich zu den Musikprogrammenstrahlen zahlreiche DAB-Sender
3 111 verschiedene Meldungskate‐
gorien aus.
Der gerade empfangene DAB-Dienst
(Programm) wird unterbrochen, wenn
Meldungen vorher aktivierter Katego‐ rien ausstehen.
Meldungskategorien aktivieren
Im DAB-Menü DAB-Meldungen
auswählen.
Die gewünschten Meldungskatego‐
rien aktivieren.
Gleichzeitig können mehrere
Meldungskategorien ausgewählt
werden.
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur
empfangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.Vorteile von RDS
● Auf dem Display erscheint der Programmname des eingestell‐
ten Senders anstelle von seiner
Frequenz.
● Bei der Sendersuche stellt das Infotainment System ausschließ‐
lich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz)
immer auf die am besten
empfangbare Senderfrequenz
des eingestellten Senders ab.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenenSender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen Programm umfassen kann.
RDS konfigurieren
Um das Menü zur RDS-Konfiguration aufzurufen:
CONFIG drücken.
CD 400: Radioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
110Radio
TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen (TA) kann voreingestellt
werden 3 102.
RDS ein-/ausschalten
RDS auf Ein oder Aus stellen.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Verkehrsmeldung (TA)
TA Funktion dauerhaft ein- oder
ausschalten:
Verkehrsmeldung (TA) auf Ein oder
Aus stellen.
Regionalisierung ein- und
ausschalten
(Für die Regionalisierung muss RDS
aktiviert sein)
Einige RDS-Sender strahlen zu
bestimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Regionalisierung (REG) auf Ein oder
Aus stellen.
Bei eingeschalteter Regionalisierung
werden nur Alternativfrequenzen (AF) derselben Regionalprogramme
gewählt.
Bei ausgeschalteter Regionalisierung werden Alternativfrequenzen der
Sender ohne Rücksicht auf Regional‐
programme ausgewählt.
RDS-Lauftext
Einige RDS-Sender nutzen die Anzei‐ gezeile des Programmnamens dazu,
gegebenenfalls Zusatzinformationen
anzuzeigen. Der Programmname
wird dabei ausgeblendet.So vermeiden Sie, dass zusätzliche
Informationen angezeigt werden:
RDS-Lauftext anhalten auf Ein stel‐
len.
Radiotext:
Bei aktiviertem RDS und Empfang
eines RDS-Senders werden unter‐
halb des Programmnamens Informa‐
tionen zum aktuell empfangenen
Programm sowie dem momentan
gespielten Musiktitel angezeigt.
Um die Informationen ein- oder
auszublenden:
Radiotext: auf Ein oder Aus stellen.
Verkehrsfunk
(TP = Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender, sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
senden.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein- oder auszuschalten:
TP drücken.
Radio111● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐funk wird [ ] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
● Es werden nur Verkehrsfunksen‐
der empfangen.
● Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, startet
automatisch ein Suchlauf nach
dem nächsten Verkehrsfunksen‐
der.
● Wurde ein Verkehrsfunksender gefunden, wird [TP] im Radio-
Hauptmenü angezeigt.
● Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Laut‐
stärke wiedergegeben 3 102.
● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐ funk wird die Wiedergabe vonCDs/MP3 für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbro‐
chen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐ stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:
Die Abbruchsmeldung auf dem Display durch Drücken auf TP oder
Drücken des Multifunktionsknopfs
bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird
ausgeblendet, die Verkehrsdurchsa‐
gebereitschaft bleibt eingeschaltet.
EON (Enhanced Other Networks) Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
TP im Radio-Hauptmenü angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Hörfunksystem.
DAB-Sender erkennt man an
Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
Allgemeine Informationen
● Mittels DAB können mehrere Radioprogramme (Dienste) auf
einer einzigen Frequenz ausge‐
strahlt werden (gemeinsam).
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen und
einer Vielzahl von Meldungen
einschließlich Fahrt- und
Verkehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines
ausstrahlenden Senders
Radio113●Autom. Wechsel DAB-FM : Bei
Aktivierung dieser Funktion
schaltet das Gerät zu einem
entsprechenden FM-Sender des
aktiven DAB-Dienstes (sofern
verfügbar) um, wenn das DAB-
Signal zu schwach ist, um vom
Empfänger aufgefangen werden
zu können.
● Dynamische Audioanpassung :
Bei Einschaltung dieser Funk‐
tion, wird das dynamische
Bereich des DAB-Signals redu‐
ziert. Das heißt, dass der Pegel
der lauten Klänge reduziert wird,
nicht jedoch der Pegel der leisen
Klänge. Die Lautstärke des Info‐
tainment Systems kann daher bis
zu einem Punkt erhöht werden,
wo die leisen Klänge hörbar sind, ohne jedoch dass die lauten
Klänge zu laut sind.
● Frequenzband : Nach Auswahl
dieser Option kann festgelegt
werden, welche DAB-Wellenlän‐ gen durch das Infotainment
System empfangbar sein sollen.
114CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........114
Benutzung ................................. 115Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
● Die folgenden CD-Formate werden unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und Form 2
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2,
Romeo, Joliet
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen fehlerhaft ange‐
zeigt werden.
Hinweis
ISO 13346 wird nicht unterstützt. Es
kann erforderlich sein, ISO 9660 von Hand zu wählen, wenn zum Beispiel
mit Windows 7 eine Audio-CD
gebrannt wird.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders
bei selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten. Siehe
unten.
USB-Anschluss119USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........119
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 119Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Die Bedienung der über den USB-
Anschluss angeschlossenen Geräte
erfolgt über die Bedienelemente und
die Menüs des Infotainment Systems.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielenAUX ein- oder mehrmals drücken, um
den USB-Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Audiodaten
beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im
Allgemeinen mit der einer MP3-
Audio-CD identisch 3 115.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche
Bedienaspekte beschrieben.
Die Bedienung und die Anzeigen auf
dem Display werden nur für USB-
Laufwerke beschrieben. Die Bedie‐
nung anderer Geräte erfolgt prinzipi‐
ell auf die gleiche Weise.
122StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....88,
114, 118, 119
Automatische Lautstärkeanhebung .................96
Autostore-Listen ......................... 105
AUX-Eingang verwenden ...........118
B BACK-Taste.................................. 97
Bedienelementeübersicht .............90
Benutzung ............96, 104, 115, 118
C CD-Player aktivieren ................................. 115
Benutzung ............................... 115
Wichtige Hinweise ...................114
CD-Player aktivieren................... 115
CD-Player verwenden ................115
CD-Wiedergabe starten ..............115
D DAB ............................................ 111
DAB konfigurieren ......................111
Diebstahlschutz ........................... 89
Digital Audio Broadcasting .........111
E Enhanced Other Networks .........109
EON ............................................ 109F
Favoriten-Listen .......................... 105
G
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 119
Grundsätzliche Bedienung ...........97
I
Infotainment System Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung ...............102
Klangeinstellungen ..................100
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen ...............102
Lautstärkeeinstellungen ..........102
Maximale Anfangslautstärke ...102
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................... 96
Infotainment System verwenden ..96
K Klangeinstellungen .....................100
L
Lautstärke einstellen ....................96
Lautstärkeeinstellungen .............102
M
Menübedienung ............................ 97
Multifunktionsknopf .......................97
126EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........126
Diebstahlschutz ......................... 127
Bedienelementeübersicht ..........128
Benutzung ................................. 131
Grundsätzliche Bedienung ........133
Klangeinstellungen ....................135
Lautstärkeeinstellungen .............136Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über Kabel oder
über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienungselemen‐ ten am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen
Display-Anzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.