Page 119 of 171

USB-Anschluss119USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........119
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 119Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Die Bedienung der über den USB-
Anschluss angeschlossenen Geräte
erfolgt über die Bedienelemente und
die Menüs des Infotainment Systems.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielenAUX ein- oder mehrmals drücken, um
den USB-Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Audiodaten
beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im
Allgemeinen mit der einer MP3-
Audio-CD identisch 3 115.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche
Bedienaspekte beschrieben.
Die Bedienung und die Anzeigen auf
dem Display werden nur für USB-
Laufwerke beschrieben. Die Bedie‐
nung anderer Geräte erfolgt prinzipi‐
ell auf die gleiche Weise.
Page 120 of 171
120USB-AnschlussTitel mit dem USB-Menü
auswählen
Den Multifunktionsknopf drücken, um das USB-bezogene Menü zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel: Alle
abspielen auswählen.
Zur Anzeige eines Menüs mit zusätz‐
lichen Optionen für die Titelsuche und
-auswahl: Suche auswählen.
Der Suchvorgang auf dem USB-
Gerät kann einige Minuten dauern.
Während dieser Zeit wird der zuletzt
gespielte Sender empfangen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Reihenfolge: Songs mischen
(willkürlich) auf Ein stellen.
Zur Wiederholung des gerade
gespielten Titels: Wiederholen auf
Ein stellen.
Page 121 of 171
Page 123 of 171

123RRadio Radio Data System (RDS) ......109
aktivieren ................................. 104
Autostore-Listen ......................105
Benutzung ............................... 104
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 111
Favoriten-Listen ......................105
Senderlisten ............................ 106
Sendersuche ........................... 104
Wellenbereich wählen .............104
Wellenbereichmenüs ..............106
Radio aktivieren .......................... 104
Radio Data System (RDS) ......... 109
Radio einschalten .......................104
Radio verwenden .......................104
RDS ............................................ 109
RDS konfigurieren ......................109
Regionalisierung .........................109
S Sender aufrufen .......................... 105
Senderlisten aktualisieren ..........106
Sender speichern .......................105
Sendersuche .............................. 104
Stummschaltung ........................... 96
U USB-Anschluss verwenden ........119V
Verkehrsdurchsagen ..................102
W
Wellenbereichmenüs ..................106
Wellenbereich wählen ................104
Page 125 of 171
Einführung................................. 126
Radio ......................................... 137
CD-Player .................................. 146
AUX-Eingang ............................. 149
USB-Anschluss .......................... 150
Bluetooth-Musik .........................153
Mobiltelefon ............................... 155
Stichwortverzeichnis ..................164CD 400plus
Page 132 of 171

132EinführungUm die Stummschaltung aufzuhe‐
ben: m drehen oder PHONE drücken
(wenn das Mobiltelefonportal verfüg‐ bar ist: einige Sekunden lang
drücken).
Lautstärkebeschränkungen bei hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 137.Audio-Player
CD oder AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod ®
- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen
Menüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 146, der
AUX-Funktionen 3 149, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 150
und der Funktionen für Bluetooth-
Musik 3 153.
Mobiltelefon
PHONE kurz drücken, um das Tele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur
Eingabe und Auswahl von Rufnum‐
mern zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des
Mobiltelefon-Portals 3 155.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die
Menütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3 133.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung
finden Sie in der Betriebsanleitung.
Page 144 of 171

144RadioNur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐ stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:
Die Abbruchsmeldung auf dem
Display durch Drücken auf TP oder
Drücken des Multifunktionsknopfs
bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐
brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
DAB-Sender erkennt man an
Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
Allgemeine Informationen
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen undeiner Vielzahl von Meldungeneinschließlich Fahrt- und
Verkehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines
ausstrahlenden Senders
empfangen kann (auch wenn das
Signal sehr schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu
vermeiden.
● Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch denEmpfänger aufgefangen zu
werden, bricht der Empfang ab.
Dieser Vorgang kann verhindert werden, indem Autom. Ensemble
Wechsel und/oder Autom.
Wechsel DAB-FM im DAB-
Einstellungsmenü aktiviert wird.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch natürliche Hindernisse oder
Gebäude zurückgeworfen
Page 150 of 171

150USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen..........150
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 151Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole unterhalb der
Bedienelemente für die Klimaanlage
befindet sich eine USB-Buchse für den Anschluss externer Audiodaten‐
quellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt nicht alle Zusatzgeräte.
Hinweise
● Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte
müssen den Spezifikationen der
Geräteklasse „USB-Massen‐
speicher“ entsprechen.● Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-
Spezifikation 2.0 unterstützt.
Maximale Übertragungsrate: 12 Mbit/s.
● Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unter‐
stützt.
● Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
● USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2
Romeo, Joliet.
MP3- und WMA-Dateien in
einem anderen als den oben
aufgeführten Formaten werden
unter Umständen nicht fehlerfrei
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen nicht richtig ange‐
zeigt.
● Für die auf dem externen Gerät gespeicherten Dateien gelten
folgende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.