Page 125 of 644
125
2. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Taste “HUD”
Drücken Sie diesen Schalter, um das
Head-up-Display ein-/auszuschal-
ten und die Einheit für die
Geschwindigkeitsanzeige wie folgt
zu ändern:
Typ A
AUS EIN (km/h) AUS
Typ B
AUS EIN (mph) EIN (km/h) AUS
■Taste “DISP”
Drücken Sie diese Taste zum
Umschalten der Anzeige (außer
Geschwindigkeit).
Aus
Hybridsystem-Anzeige
Drehzahlmesser
Wenn eine der folgenden Anzeigen
in Betrieb ist, ändern sich die Ele-
mente auf der Anzeige nicht (außer
Geschwindigkeit): RSA (Verkehrs-
zeichenerkennung) (falls vorhan-
den)/Audioanzeige/
Routenführungsanzeige (Fahr-
zeuge mit Navigationssystem)/
Anzeige der Spurwechsel-Warn-
funktion (falls vorhanden)/
Abstandswarnanzeig e (falls vorhan-
den)/Warnmeldung des Pre-Crash-
Systems (falls vorhanden).
Umschalten des Head-up-Displays
1
2
3
Page 127 of 644
127
2. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Ladebereich
Zeigt regeneratives Laden an.
Hybrid-Eco-Bereich
Zeigt an, dass die Leistung des Ottomo-
tors nicht oft genutzt wird.
Der Ottomotor startet und stoppt unter
verschiedenen Bedingungen automatisch.
Eco-Bereich
Zeigt an, dass das Fahrzeug auf umweltfreundliche Weise gefahren wird.
Power-Bereich
Zeigt an, dass der Bereich der umweltfreund
lichen Fahrweise verlassen wurde (beim Fah-
ren mit voller Leistung usw.)
Wenn das Fahrzeug sich einer Kreu-
zung nähert, wird die Richtung, in die
das Fahrzeug fahren sollte, durch den
Pfeil angezeigt.
Wenn das Fahrzeug sich einer Kreu-
zung nähert, beginnt die Routenfüh-
rung und der Abstand *
von der
Kreuzung wird ebenfalls angezeigt.
* : Die Abstandsanzeige nimmt in Stufen von
50 m ab und erlischt, wenn das Fahrzeug
die Kreuzung passiert.
Hybridsystem-Anzeige
1
2
3
Routenführungsanzeige (Fahrz euge mit Navigationssystem)
4
Page 128 of 644

1282. Kombiinstrument
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Sie können auswählen, ob die folgenden Bildschirme angezeigt werden sollen
oder nicht. ●
Audioanzeige
● Routenführungsanzeige (Fahrzeuge mit Navigationssystem)
■Ändern der Einstellungen
Halten Sie den Schalter “DISP”
gedrückt, bis sich der Bildschirm
ändert, und wiederholen Sie den
Vorgang, bis die gewünschte Ein-
stellung angezeigt wird.
Die Anpassung kann durchgeführt
werden, wenn das Head-up-Display
eingeschaltet ist und die Geschwindig-
keit des Fahrzeugs weniger als 8 km/h
beträgt.
Drücken Sie die Taste “DISP”, um zwis chen Ein und Aus zu umzuschalten.
Bei jedem Tastendruck wird zwischen Ein und Aus umgeschaltet.
Wenn die Taste für eine kurze Zeit nicht betätigt wird, wird die Einstellung automatisch
beendet.
■Head-up-Display
●Das Head-up-Display erscheint möglicherweise dunkel und schwer lesbar, wenn es durch
eine Sonnenbrille, insbesondere eine polarisierte Sonnenbrille, betrachtet wird.
Passen Sie die Helligkeit des Head-up-Displays an oder nehmen Sie die Sonnenbrille ab.
●Wenn das Head-up-Display ausgeschaltet wird, bleibt es auch ausgeschaltet, wenn der
Start-Schalter nach dem Ausschalten wieder in den Modus ON gebracht wird.
●Das Startbild wird auf dem Head-up-Display angezeigt, nachdem der Start-Schalter in den
Modus ON gebracht wurde, während der Schalt er des Head-up-Displays eingeschaltet ist.
■Wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt wird
Die individuell angepassten Einstellungen für das Head-up-Display werden zurückgesetz t.
■Automatische Positionseinstellung des Head-up-Displays
Wenn die Display-Position gespeichert wurde, wird das Head-up-Display automatisch auf die
gewünschte Position eingestellt. (S. 183)
Individuelle Anpassung der Anzeige
1
2
Page 310 of 644

3104-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) *
1
: Das Verkehrszeichen wird nicht angezeigt, wenn die Blinker-Kontrollleuchte beim Wech-
seln der Fahrspur nicht betätigt wird.
* 2
: Bei einigen Modellen
In den folgenden Situationen warnt das RSA-System den Fahrer mittels einer
Warnanzeige. ● Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die zulässige Höchstgeschwindig-
keit überschreitet, die dem auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten
Verkehrszeichen entspricht, werden die Farben des angezeigten Verkehrs-
zeichens invertiert.
● Wenn ein Überholverbotszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird und das System erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff ist, ein anderes
zu überholen, blinkt das angezeigte Verkehrszeichen.
● Bei einigen Modellen: Wenn das RSA-System ein Einfahrtverbotszeichen
erkennt und mithilfe der Karteninformationen des Navigationssystems fest-
stellt, dass das Fahrzeug in einen Bereich gefahren ist, in den die Einfahrt ver-
boten ist, blinkt das Einfahrtverbotszeichen.
Je nach Situation wird das Verkehrsumfeld (Verkehrsrichtung, Geschwindigkeit,
Einheit) möglicherweise falsch erkannt und die Warnanzeige funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß.
Warnanzeige
Page 311 of 644

311
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Automatische Ausblendung der RSA-Verkehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige von einem oder mehreren Verkehrszeichen auto-
matisch ausgeblendet.
●Über eine bestimmte Entfernung wird kein neues Verkehrszeichen erkannt.
●Sie fahren durch Abbiegen nach rechts oder links usw. auf eine neue Straße.
■Bedingungen, die dazu führen können, dass die Funktion nicht einwandfrei arbeitet oder
erkennt
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodur ch es mögli-
cherweise Verkehrszeichen nicht erkennt, falsche Verkehrszeichen anzeigt usw. Dies ist
jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Die Ausrichtung des Kamerasensors stimmt nicht mehr, weil er beispielsweise einem star-
ken Stoß ausgesetzt wurde usw.
●Es befindet sich Schmutz, Schnee, ein Aufkleber usw. auf der Windschutzscheibe in der
Nähe des Kamerasensors.
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie he ftigem Regen, Nebel, Schnee- oder Sand-
sturm
●Das Licht eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. strahlt direkt in den
Kamerasensor.
●Das Verkehrsschild ist verschmutzt, verblasst, verbeult oder steht schräg o der das elektro-
nische Verkehrsschild weist einen schlechten Kontrast auf.
●Das ganze Schild oder ein Teil davon ist von Blättern, einem Mast o. Ä. verdeckt.
●Das Schild war für den Kamerasensor nur kurz sichtbar.
●Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch eingeschätzt.
●Das Verkehrsschild gilt nicht für die momentan befahrene Fahrspur, steht aber direkt am
Anfang eines Autobahn-Abzweigs oder kurz vor dem Ende eines Einfädelungsstreifens.
●Auf der Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs sind Aufkleber angebrac ht.
●Es wird ein Zeichen erkannt, das einem systemkompatiblen Verkehrszeichen ähnelt.
●Das Fahrzeug wird in einem Land gefahren, in dem eine andere Verkehrsrichtung gilt.
●Beim Fahren auf einer Hauptfahrbahn können unter Umständen Geschwindigkeitsbegren-
zungszeichen einer Nebenfahrbahn erkannt und angezeigt werden (wenn sie sich im Erfas-
sungsbereich des Kamerasensors befinden).
●Beim Fahren in einem Kreisverkehr können unter Umständen Geschwindigkeitsbegren-
zungszeichen einer Kreisverkehr-Ausfahrtstr aße erkannt und angezeigt werden (wenn sie
sich im Erfassungsbereich des Kamerasensors befinden).
●Bei einigen Modellen: Die auf dem Instrument angezeigte Geschwindigkeitsangabe kann
von der auf dem Navigationssystem angezeigten Angabe abweichen, da das Navigations-
system auf Kartendaten zurückgreift.
Page 362 of 644
3625-1. Bildschirm des Remote Touch
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Remote Touch/12,3-Zoll-Display
: Falls vorhanden
Mit dem Remote Touch können Sie die Bildschirme des Remote Touch bedie-
nen.
Wenn Ihr Modell mit einem Navigationssystem ausgestattet ist, lesen Sie d ie
“NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
Die nachstehende Abbildung bezieht si ch auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Tastenpositionen können bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung leicht
abweichen.
Bedienung des Remote Touch
Page 365 of 644

365
5-1. Bildschirm des Remote Touch
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Drücken Sie die Taste “MENU” auf dem Remote Touch, um den Bildschirm
“Menü” anzuzeigen.
Die Anzeige kann je nach Art des Systems unterschiedlich sein.
12,3-Zoll-Display: Wenn ein Unterbrechungsbildschirm auf der seitlichen Anzeige ange-
zeigt wird, wird der Bildschirm “Menü” auf der Hauptanzeige angeze igt.
Bildschirm “Menü”
Fahrzeuge mit 8-Zoll-DisplayFahrzeuge mit 12,3-Zoll-Display
SchalterFunktion
Wählen Sie diese Taste, um den Kartenbildschirm oder den Navigations-
menü-Bildschirm anzuzeigen. *1, 2
Wählen Sie diese Taste, um den Ra
dio-Bedienbildschirm anzuzeigen.*1
Wählen Sie diese Taste, um den
Medien-Bedienbildschirm zu bedie-
nen. *1
Wählen Sie diese Taste, um den B
ildschirm der Freisprecheinrichtung
anzuzeigen. *1
Wählen Sie diese Taste, um den Kraf
tstoffverbrauchsbildschirm anzuzei-
gen. ( S. 130, 133)
Wählen Sie diese Taste, um den B ildschirm “Information” anzuzeigen. *1
Wählen Sie diese Taste, um den K
limaanlagen-Bedienbildschirm anzu-
zeigen. ( S. 368)
Wählen Sie diese Taste, um den Bildschirm “Einst.” anzuzeigen.*1
Page 366 of 644

3665-1. Bildschirm des Remote Touch
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) *
1
: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
* 2
: Falls vorhanden
■Vollbildanzeige
Die folgenden Funktionen können im Vollbildmodus angezeigt werden:
* : Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
■Geteilter Bildschirm
Auf der linken und rechten Seite des Displays können unterschiedliche Infor-
mationen angezeigt werden. Beispielsweise kann auf einer Seite der Bild-
schirm der Klimaanlage angezeigt und bedient werden, während auf der
anderen Seite der Bildschirm mit den Kraftstoffverbrauchsdaten angezeigt
wird. Der große Bildschirm auf der linken Seite des Displays wird als Haupt-
anzeige und der kleine Bildschirm auf der rechten Seite als seitliche Anzeige
bezeichnet.
“Anzeige”Wählen Sie diese Taste, um Kontrast und Helligkeit der Bildschirme ein-
zustellen, die Anzeige auszuschalten usw. *1
Bedienung des 12,3-Zoll-Displays
SchalterFunktion
●
Startbildschirm *
● Bildschirm “Menü” ( S. 365)
● Kartenbildschirm *
● Audio-Bildschirm * ●
Energie-Überwachungsanzeige/
Verbrauchsbildschirm ( S. 130)
● Klimaanlagen-Bedienbildschirm ( S. 368)