ANLASSEN DES MOTORS -
OTTOMOTOREN
Bevor Sie Ihr Fahrzeug starten, stellen Sie
den Sitz, den Rückspiegel und die Außen-
spiegel richtig ein, legen Sie den Sicherheits-
gurt an und weisen Sie andere Fahrgäste an,
ihre Gurte auch anzulegen.
WARNUNG!
• Schalten Sie vor dem Verlassen eines
Fahrzeugs immer das Automatikgetriebe
in Stellung PARK und betätigen Sie die
Feststellbremse. Stellen Sie immer si-
cher, dass sich das elektronische Zünd-
schloss in der Stellung OFF (Aus) befin-
det, nehmen Sie das Schlüssel-
Griffstück aus dem Fahrzeug, und
verriegeln Sie das Fahrzeug.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
WARNUNG!
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin-
dern, und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
Automatikgetriebe
Der Gangwahlhebel muss sich in der Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) oder PARK befinden, bevor
Sie den Motor starten können. Vor dem Einlegen
einer Fahrstufe das Bremspedal betätigen.
ACHTUNG!
Wird einer der folgenden Warnhinweise
nicht befolgt, kann es zu Schäden am
Getriebe kommen:
• Schalten Sie den Schalthebel nicht aus
den Stellungen REVERSE (Rückwärts-
gang), PARK oder NEUTRAL (Leerlauf)
in einen Vorwärtsgang, solange der Mo-
tor über Leerlaufdrehzahl dreht.
• Schalten Sie den Schalthebel erst dann
in die Stellung PARK, nachdem das
Fahrzeug still steht.
• Schalten Sie erst in oder aus REVERSE
(Rückwärtsgang), nachdem das Fahr-
zeug still steht und der Motor mit Leer-
laufdrehzahl läuft.
• Bevor Sie den Schalthebel in einen Gang
bewegen, treten Sie fest auf das Brems-
pedal.
165
dern der Zündungsmodi, ohne den Motor
anzulassen und Zusatzverbraucher zu ver-
wenden, gehen Sie wie folgt vor:
• Beginnen Sie mit der Zündung im Modus
OFF (Aus).
• Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) einmal, um die
Zündung in den Modus ACC (Zusatzver-
braucher) zu bringen (am Kombiinstru-
ment wird „ACC“ (Zusatzverbraucher) an-
gezeigt).
• Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ein zweites Mal,
um die Zündung in den Modus RUN
(Start) zu bringen (am Kombiinstrument
wird „ON/RUM“ (Ein/Start) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ein drittes Mal,
um die Zündung in den Modus OFF (Aus)
zu bringen (am Kombiinstrument wird
„OFF“ (Aus) angezeigt).ANLASSEN DES MOTORS –
DIESELMOTOREN
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den
Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel
ein, und legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Der Anlasser kann in Intervallen bis 30 Se-
kunden starten. Wenn zwischen den Anlass-
versuchen einige Minuten gewartet wird, wird
der Anlasser vor Überhitzung geschützt.
WARNUNG!
• Schalten Sie vor dem Verlassen eines
Fahrzeugs immer das Automatikgetriebe
in Stellung PARK und betätigen Sie die
Feststellbremse. Stellen Sie immer si-
cher, dass sich das elektronische Zünd-
schloss in der Stellung OFF (Aus) befin-
det, nehmen Sie das Schlüssel-
Griffstück aus dem Fahrzeug, und
verriegeln Sie das Fahrzeug.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen
WARNUNG!
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin-
dern, und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
167
WARNUNG!
• Verwenden Sie niemals die Stellung
PARK eines Automatikgetriebes als Er-
satz für die Feststellbremse. Ziehen Sie
die Feststellbremse vor dem Verlassen
des Fahrzeugs stets fest an, um es gegen
Wegrollen zu sichern, da dies zu Schä-
den oder Verletzungen führen kann.
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
der Zündung, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Stellen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer sicher, dass sich das elekt-
WARNUNG!
ronische Zündschloss in der Stellung
OFF (Aus) befindet, nehmen Sie das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin-
dern, und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN
(Ein/Start). Ein Kind könnte die elekt-
rischen Fensterheber oder andere elekt-
rische Systeme betätigen oder das Fahr-
zeug in Gang setzen.
• Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren,
dass die Feststellbremse vollständig ge-
löst ist. Fahren mit angezogener Fest-
stellbremse kann zu Bremsversagen und
zu einem Unfall führen.
• Ziehen Sie die Feststellbremse vor dem
Verlassen des Fahrzeugs stets fest an,
da es sonst wegrollen und Beschädigun-
gen oder Verletzungen verursachen
kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass
WARNUNG!
das Getriebe in Stellung PARK geschal-
tet ist. Andernfalls kann das Fahrzeug
wegrollen und Schäden oder Verletzun-
gen verursachen.
ACHTUNG!
Wenn die Bremswarnleuchte bei gelöster
Feststellbremse eingeschaltet bleibt, zeigt
dies eine Störung der Bremsanlage an. Die
Bremsanlage sofort durch einen Vertrags-
händler instand setzen lassen.
AUTOMATIKGETRIEBE
WARNUNG!
• Verwenden Sie niemals die Stellung
PARK eines Automatikgetriebes als Er-
satz für die Feststellbremse. Ziehen Sie
die Feststellbremse vor dem Verlassen
des Fahrzeugs stets fest an, um es gegen
Wegrollen zu sichern, da dies zu Schä-
den oder Verletzungen führen kann.
START UND BETRIEB
170
Fahrzeug-Stilllegung.............63
Fenster
Absenken..................65
Anheben..................65
elektrische.................65
Öffnen...................65
Schließen.................65
Fernbedienelemente des Soundsystems
am Lenkrad................337
Fernbedienung
Startsystem................16
Ferngesteuerte Türentriegelung
Deaktivieren des Alarms.........22
Programmierung zusätzlicher
Schlüssel-Griffstücke........14, 20
Scharfschalten des Alarms.......21
Fernstart
Fernstartmodus verlassen.......18
Fernstarteinrichtung.............16
Feststellbremse...............169
Filter
Klimaanlage............63, 293
Flüssigkeit, Bremsen............328
Flüssigkeiten und Schmiermittel.....325
Freisprecheinrichtung (Uconnect). . . .368
Frontscheibe enteisen...........159
Frontscheibenwischer............51Frostschutzmittel
(Motorkühlmittel).........324, 325
Füllmengen..............324, 325
Füllstand prüfen
Bremse..................290
Gepäckraumabdeckung...........74
Gepäckraum, Funktionen..........74
Gepäcksicherungen..............74
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat)............191, 192
Getriebe....................173
Automatisch...........173, 291
Schalten.................170
Wartung.................291
Glühlampen.................161
Glühlampen wechseln...........234
Gurte, Sicherheits-.............159
Gurtstraffer
Sicherheitsgurte............129
Gurtwarnleuchte
..............
.123
Haustiere, Transport............158
Heckklappe................71, 72
Heckklappe,
Scheibenwisch-/-waschanlage......52
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....52Heckseitiger Querverkehr.........112
Heizbare Außenspiegel............46
Heizung, Frontscheibe...........159
Hilfe, Anfahren am Berg..........100
Hinteres ParkSense-System. .199, 201, 206
Individuell programmierbare
Funktionen................356
Innenraumpflege..............315
Innenspiegel..................44
Instrumententafel-Abdeckscheibe
reinigen..................316
iPod/USB/MP3-Steuerung
Bluetooth Streaming Audio......368
Kauf neuer Reifen..............305
Ketten, Schnee-...........311, 312
Keyless Enter-N-Go..............26
Kinder-Rückhaltesysteme
Verstauen eines ungenutzten
Sicherheitsgurts mit automatisch
sperrendem Gurtaufroller (ALR) . . .156
Kindersicherung (Türschlösser).......31
Klimaanlage...............62, 293
Klimaanlage, Bedienungstipps.......62
Klimaanlage, Filter...........63, 293
Klimaanlage, Kältemittel..........293
409