Page 5 of 588

Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei
auf vielfältige Art und Weise
unterstützen. Wir empfehlen deshalb,dass Sie unbedingt das gesamte
Handbuch lesen. Um die Möglichkeitzu minimieren, dass Sie tödliche
oder andere Verletzungen erleiden,müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit
WARNUNG und VORSICHT
überschriebenen Abschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu
verdeutlichen, wie Sie optimale
Freude an Ihrem Fahrzeug haben
können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden
Sie über Ausstattungsmerkmale,
wichtige Sicherheitsinformationen
und Fahrhinweise unter
verschiedenen Bedingungen
informiert.Das Aufteilung dieses Handbuchs ist
im Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in
diesem Handbuch enthaltenen
Informationen in alphabetischer
Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus acht Kapiteln und einem
zusätzlichen Stichwortverzeichnis.Jedes Kapitel beginnt mit einer
kurzen Inhaltsübersicht. Aus dieserÜbersicht können Sie ersehen, ob
die von Ihnen gesuchte Information
in diesem Kapitel vorhanden ist.
Ihre Sicherheit und die Sicherheitanderer Menschen ist sehr wichtig.
Diese Betriebsanleitung beinhaltetzahlreiche Sicherheitsmaßnahmen
und Ablaufbeschreibungen.
Diese Informationen warnen vor
potentiellen Gefahren, durch die Sie
bzw. andere Menschen verletzt oder
Ihr Fahrzeug beschädigt werdenkann.
Auf Fahrzeugaufklebern und in
diesem Handbuch aufgeführte
Sicherheitshinweise beschreiben
diese Gefahren sowie dieGegenmaßnahmen, die zur
Vermeidung oder Verringerung der
Risiken ergriffen werden sollten.
Die in diesem Handbuch enthaltenen
Warnungen und Hinweise dienenIhrer Sicherheit.
Das Nichtbeachten von
Sicherheitswarnungen und
Sicherheitshinweisen kann zu
schweren Verletzungen oder sogar
zum Tode führen.
VV
EERR WW EENN DDUU NNGG DD IIEE SSEE SS HH AANN DDBBUU CCHH SS SS
IICC HH EERR HH EEIITT SSHH IINN WW EEIISS EE
F5
Einleitung
Page 35 of 588
H26
Abtrennen des normalenLadegeräts
1. Nach dem Ende des Ladevorgangs, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose der
normalen Ladestation. 2. Greifen Sie den fahrzeugseitigen
Ladestecker und ziehen Sie ihn
ab. Informationen
Um Kabeldiebstahl zu vermeiden,
kann der Ladestecker nicht bei
verriegelten Türen vom Fahrzeug
abgezogen werden. Entriegeln Sie alle
Türen, um den Ladestecker aus dem
Anschluss zu ziehen.
Wenn das Fahrzeug sich aber im
AUTO-Modus des Ladesteckers
befindet, wird der Ladestecker nach
Abschluss des Ladevorgangs
automatisch entriegelt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel.
i
OAEEQ016033L
OLFP0Q5007K
■
Normales Ladegerät
AAUU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( NN OO RRMM AALLEE SS LL AA DDEEGG EERR ÄÄ TT)) (( FF OO RRTTSS..))
Page 41 of 588
H32
Abtrennen desSchnellladegeräts
Ladegerät
1. Entfernen Sie den Stecker des Schnellladegeräts nach Abschluss der Schnellladung oder
wenn Sie den Schnellladevorgang
abbrechen wollen. Weitere
Informationen dazu finden Sie im
Handbuch des Herstellers, das anjedem Schnellladegerät zu findenist.
2. Montieren Sie die Abdeckung desLadeanschlusses.
3. Achten Sie darauf, die Ladeklappe vollständig zu verschließen.
AAUU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( SS CC HH NNEELLLLLLAA DDEEGG EERR ÄÄ TT)) (( FF OO RRTTSS..))
OAEEQ016034L
Page 51 of 588
H42
Abtrennen des portableLadegeräts (ICCB: in Kabel
integriertes Netzteil)
1. Greifen Sie den fahrzeugseitigen Ladestecker und ziehen Sie ihn
ab. Informationen
Um Kabeldiebstahl zu vermeiden,
kann der Ladestecker nicht bei
verriegelten Türen vom Fahrzeug
abgezogen werden. Entriegeln Sie alle
Türen, um den Ladestecker aus dem
Anschluss zu ziehen.
Wenn das Fahrzeug sich aber im
AUTO-Modus des Ladesteckers
befindet, wird der Ladestecker nach
Abschluss des Ladevorgangs
automatisch entriegelt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel. 2. Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
3. Achten Sie darauf, die Ladeklappe vollständig zu verschließen.
i
OAEEQ016033L
OAEEQ016034L
AAUU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( EE RR HH AALLTT UU NNGGSSLLAA DDUU NNGG)) (( FF OO RRTTSS..))
Page 55 of 588

H46
Das Fahrzeug anhalten
1. Treten Sie das Bremspedal,während das Fahrzeug geparkt ist.
2. Schalten Sie bei getretenem Bremspedal in die Stufe P
(Parken).
3. Treten Sie das Bremspedal und ziehen Sie die Feststellbremse an.
4. Halten Sie das Bremspedal getreten und drücken Sie die
Power-Taste, um das Fahrzeugauszuschalten. 5. Kontrollieren Sie, ob die " "
Kontrollleuchte im
Kombiinstrument erloschen ist.
Wenn die " " Kontrollleuchte leuchtet und das Getriebe in einer
anderen Stufe als P (Parken)
steht, kann der Fahrer das
Gaspedal versehentlich betätigen,
woraufhin sich das Fahrzeug
unbeabsichtigt bewegt.
Virtuelles
Motorgeräuschsystem
Das virtuelle Motorgeräuschsystem
(VESS) erzeugt ein Motorgeräusch
für Fußgänger, damit Sie auf ein
herannahendes Fahrzeug achten, da
das vom Elektrofahrzeug (EV)
erzeugte Geräusch zu leise ist.
Drücken Sie die VESS-Taste, um das System ein- oder auszuschalten.(ausstattungsabhängig)
Wenn sich das Fahrzeug langsam bewegt, wird das VESS-System
aktiviert.
OAEEQ016055
OAEE046474L
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 61 of 588

H52
Warnleuchte fürbetätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn die Leistung des Elektrofahrzeugs aus
Sicherheitsgründen eingeschränktist. Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand der
Hochspannungsbatterie ist unter
ein bestimmtes Niveau gefallenoder es ist zu einem
Spannungsabfall gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig. - Es liegt ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
Vermeiden Sie plötzliches
Anfahren oder Beschleunigen,
wenn die Warnleuchte für
Leistungsherabsetzung leuchtet.
Falls der Ladestand der
Hochspannungsbatterie zu
niedrig ist, laden Sie die Batterie
umgehend auf.
Ladekontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
[RED] Wenn die Hochspannungsbatterie geladen wird.
[GREEN] Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Warnleuchte für
Ladestand der
Hochspannungsbatterie
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn der Ladestand der Hochspannungsbatterie zu niedrig ist.
Laden Sie die Batterie umgehend
auf, wenn diese Warnleuchteaufleuchtet.
ANMERKUNG
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 63 of 588
H54
Ladebuchse geöffnet
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
das Fahrzeug mit offener
Ladeklappe gefahren wird.
Schließen Sie vor Fahrtantritt die
Ladeklappe.
Ladegerät-Fehler!/Schnellladefehler!
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Ladesystem
vorliegt.
Fahrz. stoppen und Bremsenprüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Bremssystem
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug zur
nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
OAEE046194L
OAEE046134LOAEE046135LOLFH044234L
FF AA HH RREENN MM IITT DD EEMM EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 64 of 588
H55
Bremsen prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsleistung nachlässt
oder die regenerativen Bremsen
aufgrund einer Störung im
Bremssystem nicht einwandfreifunktionieren.
In diesem Fall ist zum Bremsen ein
größerer Kraftaufwand erforderlich,
und der Anhalteweg kann sich
verlängern.
Batterie schwach
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter 13 %fällt.
Gleichzeitig leuchtet die Warnleuchte
( ) am Kombiinstrument auf. Laden Sie die
Hochspannungsbatterie umgehend
auf.
Sofort laden! MotorleistungEingeschränkt
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter 5%fällt.
Die Warnleuchte ( ) am
Kombiinstrument und die Warnleuchte
( ) für Leistungsherabsetzung
leuchten gleichzeitig auf.
Die Fahrzeugleistung wird reduziert,
um den Energieverbrauch der
Hochspannungsbatterie zu
verringern. Laden Sie die Batterie
umgehend auf.
OLFH044250LOAEE046123L
OAEE046125L