157
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
7,5
7,5
5
5
5
10 5
20
20
20
20 5
5
7,5
1 (*)
8 (*)
8
13
2 (*)
5
11 4
6
14 7
12 3
10
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Sicherungskasten an Instrumententafel Abb. 36
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts
Abblendlicht links
Leuchtweitenregler
Versorgung INT/A für Relaisspulen im Verteiler für Motor und Relai\
sspulen
im Verteiler Body Computer
Vordere Deckenleuchte, hintere Deckenleuchte (Version VAN)
Versorgung + Batterie für Diagnoseanschluss EOBD, Alarmsirene, Autora\
dio,
Blue&Me™-Elektronik
Versorgung INT für Instrumententafel, Bremspedalschalter
(Kontakt N.O.), drittes Bremslicht
Ver-/Entriegelungsmotoren für Türen, Motorantriebe Dead Lock,
Entriegelungsmotor für Heckklappe
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
Fensterhebermotor an der Fahrertür
Fensterhebermotor an der Beifahrertür
Versorgung INT für Bedienfeld-Beleuchtung, Bewegen der elektrischen
Außenspiegel, Schiebedach-Elektronik, infotelematischer Anschluss My-port
Instrumententafel
Versorgung INT für Bremspedalschalter (Kontakt NC), Kupplungspedals\
chalter,
interne Heizungsbaugruppe, Blue&Me™-Elektronik, Vorrüstung für Autoradio,
Elektronik des Spannungsstabilisators, Rückfahrscheinwerfer auf den h\
interen
Stoßfängern, Sensor für Wasser im Dieselfilter, Vorglühsteue\
rung, Luftmengenmesser,
Sensor am Bremskraftverstärker, Relaisspulen auf Sicherungskasten im \
Motorraum
(*) Sicherung nur bei einigen Versionen vorhanden.
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 157
178
TECHNISCHEDATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit
auf einem Ladestand von weniger auf
50 % gebliebene Batterie wird durch Schwe-
felbildung beschädigt, wodurch sich die Ka-
pazität und das Startvermögen verändern.
Außerdem ist sie stärker einem möglichen
Einfrieren ausgesetzt (kann bereits bei-
10°C auftreten). Bei einem längeren Still-
stand siehe im Abschnitt „Lange Außer-
betriebsetzung des Fahrzeugs“ im Kapitel
„Anlassen und Fahren“.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen wol-
len, das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zu-
behör, das Strom entnimmt, wenden sie
sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz,
dessen geschultes Fachpersonal Ihnen
nicht nur die am besten geeignete Zu-
behörreihe der Lineaccessori Fiat emp-
fehlen kann, sondern auch prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung verkraf-
ten kann oder der Einbau einer leistungs-
stärkeren Batterie in Betracht gezogen
werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgestelltem Motor
weiterhin Strom und entladen so allmäh-
lich die Batterie.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie zu
vermeiden und ihre Lebensdauer zu ver-
längern, beachten Sie bitte die nachfol-
genden Maßregeln:
❒beim Parken des Fahrzeugs vergewis-
sern Sie sich, dass die Türen, Koffer-
raumdeckel und Klappen gut geschlos-
sen sind um zu vermeiden, dass die In-
nenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒schalten Sie die Innenleuchten aus: dasFahrzeug ist in jedem Fall mit einem Sy-
stem für das automatische Ausschalten
der Innenleuchten ausgestattet;
❒bei abgestelltem Motor dürfen die elek-trischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒trennen Sie vor einem Eingriff an derelektrischen Anlage das Kabel vom Mi-
nuspol der Batterie ab;
❒die Klemmen müssen immer gut ange-zogen sein.
Eine falsche Montage elektri-
schen und elektronischen
Zubehörs kann zu schweren
Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs Zu-
behör (Diebstahlsicherung, Funktelefon,
usw...) installiert werden soll, wenden Sie
sich an das Fiat-Kundendienstnetz, das
Sie hinsichtlich der geeignetsten Geräte
und über die Notwendigkeit der Ver-
wendung einer Batterie mit höherer Lei-
stung beraten wird.
Die Batterien enthalten für
die Umwelt äußerst gefährli-
che Stoffe. Zum Austausch
der Batterie empfehlen wir,
dass Sie sich an das Fiat-Kunden-
dienstnetz wenden, das für eine um-
weltgerechte Entsorgung unter Berück-
sichtigung der gesetzlichen Vorschriften
ausgerüstet ist.
Wenn das Fahrzeug über ei-
nen längeren Zeitraum bei
starker Kälte stillgelegt wird, muss die
Batterie ausgebaut und an einen war-
men Ort aufbewahrt werden. Ande-
renfalls besteht die Gefahr, dass sie
einfriert.
ZUR BEACHTUNG
Wenn an der Batterie oder
in deren Nähe gearbeitet
werden muss, immer die Augen mit ei-
ner Schutzbrille schützen.
ZUR BEACHTUNG
165-184 PUNTO POP 1ed D 07/04/14 09:36 Pagina 178
207
ARMATUREN-BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ................................... 120
Autoradio ............................................. 79
Batterie
– Anlassen mit H ilfsbatterie ......... 134
– Aufladen der Batterie .................. 161
– Austausch ....................................... 177
– Kontrolle des Ladestands ........... 177
Bedeutung der Symbole ................... 6
Bedientasten ........................................ 53
Beim Parken .......................................... 114
Bereifung – Ausstattung .................................... 194
– Austausch ....................................... 135
– Erklärung der Reifenkennzeichnung ................... 192
– Reifendruck ................................... 195
– Wartung ......................................... 179
Bereifung – Austausch ....................................... 135
– Ersatzrad ........................................ 192
- Radstand ......................................... 192
Betanken des Fa hrzeugs .................... 88
Bordinstrumente ................................ 14 Bremsen
– Eigenschaften ................................. 191
– Füllstand ......................................... 176
Bremsflüssigkeitsstand ....................... 176
CO2-Emissionen .............................. 203
Code Card .......................................... 8
Dead-Lock (Vo rrichtung) ............... 61
Deckenleuchten ................................... 51
Digitales Display ................................ 16
Displayfunktionen .............................. 24
Drehzahlenmesser ............................ 14
Dritte Bremsleuchte ......................... 151
Einstellen der Sitze ............................ 32
Entfernung der Hutablage ................. 67
EOBD (System) ................................... 76
ESP (System) ........................................ 73
Fahrgestell (Kennzeichnung) .......... 186
Fahrleistungen ..................................... 195
Fahrtrichtungsanzeiger – Ersatz der La mpe hinten ............. 149
– Ersatz der seit lichen Lampe ....... 149
– Schaltung ........................................ 48
Abblendlicht
– Schaltung ........................................ 47
– Wechsel eine r Lampe ................. 148
Ablagefächer ........................................ 56
Abmessungen ...................................... 196
ABS ........................................................ 72
Abschleppen des Fahrzeuges ............. 163
ABS-System ........................................... 72
Airbag vorn ........................................... 103
Alarm .................................................... 10
Anheben des Fahrzeuges .................... 163
Anlassen und Fahren .......................... 109
Anlassvorrichtung ............................... 12
Armaturenbrett .................................. 5
Armaturenbrett und Bedienelemente ................................ 4
Armlehne .............................................. 57
Aschenbecher ....................................... 59
ASR ........................................................ 75 – Ein-/Ausscha lten............................. 75
ASR-System ......................................... 75
Aufhängun gen ....................................... 191
Außenbeleucht ung ............................... 47
A
A
L
L
P
P
H
H
A
A
B
B
E
E
T
T
I
I
S
S
C
C
H
H
E
E
S
S
V
V
E
E
R
R
Z
Z
E
E
I
I
C
C
H
H
N
N
I
I
S
S
207-210 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:20 Pagina 207