
Verbindung hergestellt wurde, hat den
höchsten Vorrang.
Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der Taste
PHONE an der Frontblende und
durch Wählen der Option
„Einstellungen” oder aus dem Menü der
Einstellungen über die Option
„Telefon/Bluetooth” erfolgen.
ZUR BEACHTUNG Geht die
Verbindung zwischenBluetooth®-
Mobiltelefon und System verloren,
schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nach.
USB-/iPod-QUELLE
USB-/iPod-Modus
Zum Aktivieren des USB-/iPod-Modus,
den entsprechenden Audioträger (USB
oder iPod) in den USB-Port am
Mitteltunnel (Abb. 177 ) stecken.Bei einigen Versionen ist ein zweiter
USB-Port in der mittleren Armlehne
vorhanden.
SD-Card-Quelle (wo
vorhanden)
Um den SD-Modus zu aktivieren, eine
entsprechende SD Card im Fahrzeug
anschließen (siehe Abschnitt
Abb. 178 ).
ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie
ausschließlich SD-Karten, die für nur
eine Funktion verwendet werden (z. B.
SD ausschließlich für die Navigation
getrennt von SD ausschließlich für die
Verwendung von MP3) Vermeiden Sie
es, Inhalte von einer SD-Karte auf die
andere zu verschieben.AUX-QUELLE
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug anschließen.
Die Lautstärke mit der Taste/dem Knopf
(ON/OFF) an der Frontblende oder
über den Einstellknopf der Lautstärke
der angeschlossenen Vorrichtung
einstellen.
HINWEIS
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
Aktivierung der
Betriebsart Telefon
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
177F1B0210C
178F1B0211C
279

unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste
deaktiviert (grau).
Geht eine Textnachricht ein, wird auf
dem Display eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der zwischen den
Optionen „Anhören”, „Anrufen” oder
„Ignorieren” ausgewählt werden kann.
Zugriff auf die Liste der vom
Mobiltelefon erhaltenen
Kurzmitteilungen besteht durch
Drücken der grafischen Taste
.
Bei einigen Mobiltelefonmodellen muss
für die Benutzung der SMS-
Vorlesefunktion das SMS-
Nachrichtensignal aktiviert werden.
Diese Option ist normalerweise bei den
Mobiltelefonen im Menü der
Bluetooth®-Anschlüsse für die als
Uconnect™angemeldeten Geräte zu
finden. Nach Aktivierung dieser
Funktion im Mobiltelefon muss das
Telefon überUconnect™getrennt und
wieder angeschlossen werden, damit
die Aktivierung wirksam ist.
Siri Eyes Free
(nur mit iPhone ab Generation 4S und
kompatiblem iOS verfügbar)
Siri ermöglicht die Nutzung der Stimme,
um Textnachrichten zu senden, die
Media-Quellen, Telefonanrufe und Vieles
mehr zu verwalten, damit die Augen auf
der Straße und die Hände am Lenkradbleiben können und mithilfe von Siri
weitere nützliche Maßnahmen möglich
sind.
Zur Aktivierung von Siri die Taste
der
Lenkradbedienung lange drücken und
loslassen. Sobald ein zweifacher
Signalton (Piepton) zu hören ist, kann
die Interaktion mit Siri beginnen.
HINWEIS Die aktivierte Siri-Einrichtung
muss mit demUconnect™-System
über den Registrierungsvorgang
gekoppelt werden (siehe
entsprechendes Kapitel). Klar und
deutlich und mit normaler Lautstärke
reden.
APP-MODUS
Die Taste APPS auf der Frontblende
drücken, um folgende
Betriebseinstellungen auf dem Display
anzuzeigen:
Media/Radio-Modus
Uhrzeit
Allgemeine Informationen
Kompass
Trip
Uconnect™LIVE(wenn vorhanden)
(für weitere Informationen siehe
AbschnittUconnect™5" Radio LIVE /
Uconnect™5" Radio Nav LIVE)
Media/Radio-Modus
Durch Druck der grafischen Taste im
linken Displayteil können die
Informationen über „Media- und
Radio-Modus” des Fahrzeugs auf dem
Display angezeigt werden.
Uhrzeit
Wird die Uhrzeit im oberen mittleren Teil
des Displays angeklickt kann sie
eingestellt werden.
Allgemeine
Informationen
Im mittleren Teil des Displays sind die
allgemeinen Fahrzeuginformationen
dargestellt:
Außentemperatur in der gewählten
Maßeinheit.
Ladezustand der Mobiltelefonbatterie
(falls ein Mobiltelefon angeschlossen
ist).
Symbol(falls einBluetooth®-
Gerät angeschlossen ist).
Intensität des Netzsignals (falls ein
Mobiltelefon angeschlossen ist).
Kompass
Durch Drücken der grafischen Taste
„Kompass” können die Fahrtrichtung
auf dem Display und die Informationen
zum „Navigationsmodus” angezeigt
werden.
281

Anzeigen am Display der
Instrumententafel.
„Lautst. Park Assist vorne” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Anwahl des
Volumens der akustischen Anzeigen
des Park Assist Systems vorne.
„Lautst. Park Assist hinten” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Anwahl der
Lautstärke der akustischen Anzeigen
des Park Assist Systems hinten.
„Lane Assist Warnung" (wo
vorhanden): Ermöglicht die Einstellung
des Eingriffs des Lane Assist Systems.
„Lane Assist Intensität” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Einstellung
des auf das Lenkrad anzuwendenden
Kraftaufwands, um das Fahrzeug über
die elektrische Lenkung wieder in die
Fahrspur zu bringen, falls das Lane
Assist System eingesprungen ist.
„Side Assist” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Wahl der Anzeigeart des
Side Sensor Systems. Die verfügbaren
Optionen sind:
- „Aus”: Das System ist ausgeschaltet
- „Nur Ton”: Das System meldet dem
Fahrer ein Hindernis nur durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug.
- „Ton und Anzeige”: Das System
meldet dem Fahrer ein Hindernis durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug und visuelleAnzeigen am Display der
Instrumententafel.
„Side Assist Lautstärke” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Wahl der
Lautstärke der akustischen Meldungen
des Side Sensor Systems.
„Warnung toter Winkel” (wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Art der Anzeige gewählt werden
(„Nur Ton” oder „Anzeige und Ton”), um
Gegenstände im toten Winkel des
Seitenspiegels anzuzeigen.
„Regensensor” (wo vorhanden): Mit
dieser Funktion kann die automatische
Betätigung der Scheibenwischer im Fall
von Regen ein- und ausgeschaltet
werden.
„Bremsen” (wo vorhanden): Mit
dieser Option können folgende
Untermenüs angewählt werden:
- „Bremsenservice” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Aktivierung der
Wartungsprozedur der Bremsanlage.
- „Elektrische Feststellbremse” (wo
vorhanden): Ermöglicht die
automatische Aktivierung und
Deaktivierung der elektrischen
Feststellbremse.
Beleuchtung (wo vorhanden)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Innenraumbeleuchtung” (wo
vorhanden): Für dieHelligkeitseinstellung der
Innenraumbeleuchtung.
„Scheinwerfersensor” (wo
vorhanden): Einstellung der
Einschaltempfindlichkeit der
Scheinwerfer.
„Follow me” (wo vorhanden):
Einstellung der Verzögerung für die
Ausschaltung der Scheinwerfer nach
dem Abstellen des Motors.
„Leseleuchten”: Aktivierung/
Deaktivierung der Leseleuchten (wo
vorhanden).
„Tagfahrlicht”: Ein- und Ausschalten
des Tagfahrlichts (wo vorhanden).
„Auto High Beam” (wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann das Fernlicht
ausgeschaltet werden, wenn ein
Fahrzeug in der Gegenrichtung erkannt
wird.
„Licht beim Verriegeln” (wo
vorhanden): Ermöglicht das Einschalten
des Blinklichts beim Schließen der
Türen.
HAUPTMENÜ
NAVIGATION
ZUR BEACHTUNG Die
Navigationskarten sind auf das System
vorgeladen. Es ist keinerlei externe
Unterstützung erforderlich.
HINWEIS Für die Landkarten-
Aktualisierung bitte das Fiat-Servicenetz
kontaktieren.
283

SPRACHBEFEHLE
Die Funktionen der Sprachbefehle sind
im Abschnitt „Sprachbefehle” vom
Uconnect™5"Radio Nav LIVE.
ANMERKUNG Für die nicht
unterstützen Sprachen stehen keine
Sprachbefehle zur Verfügung.
HINWEIS Die Lautstärke der
Sprachanweisungen ist nur während
der Wiedergabe über die Taste/den
Drehgriff (ON/OFF)
einstellbar.
Ihr Navigationssystem verwendet
Sounds für einige oder alle der
folgenden Befehle:
Navigationsanweisungen.
Warnungen, die Sie selbst
einrichten.
Bei der Navigation stehen zwei Arten
von Stimmen zur Verfügung:
Computerstimmen: Diese werden
von Ihrem Navigationssystem erzeugt.
Sie lesen Verkehrs- und
Sprachbefehlsantworten vor.
Menschliche Stimmen: Diese
Stimmen wurden von einem Sprecher
aufgenommen und werden nur zur
Erteilung von Routenhinweisen
verwendet.
285
NOTFALL
Die grafische Taste „Notfall” im
Hauptnavigationsmenü betätigen, um
eine der folgenden Suchoptionen in
Richtung eines Ziels anzuwählen:
„Krankenhaus”: Diese grafische Taste
anwählen um eine Reise in Richtung
eines Krankenhauses einzustellen, das
sich in der Nähe des Ziels befindet.
„Polizei”: Diese grafische Taste
anwählen um eine Reise in Richtung
eines Polizeipostens einzustellen, der
sich in der Nähe des Ziels befindet.