
229
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
Wenn Sie beabsichtigen, die Batterie Ihres
Fahrzeugs selbst aufzuladen, verwenden
Sie nur ein Ladegerät, das mit bleihaltigen
Batterien kompatible ist, mit einer
Nennspannung von 12V.
Bei Vorhandensein dieses Aufklebers
ist ausschließlich ein 12V- Ladegerät zu
ver wenden, um Schäden am
STOP & START-System zu vermeiden.Beachten Sie die vom Hersteller des Ladegeräts
mitgelieferten Bedienungsanweisungen.
Vertauschen Sie niemals die Polaritäten.
aufladen der Batterie mit
e inem Batterieladegerät
Um der Batterie eine optimale Lebensdauer zu
gewährleisten, ist es unverzichtbar, ihre Ladekapazität
auf einem ausreichenden Niveau zu halten.
In bestimmten Fällen kann es er forderlich sein, die
Batterie aufzuladen:
-
we
nn Sie in erster Linie kurze Strecken
zurücklegen,
-
im H
inblick auf eine längere Standzeit von
mehreren Wochen.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. Es ist nicht notwendig, die Batterie
abzuklemmen.
F
Sc
halten Sie die Zündung aus.
F
Sc
halten Sie alle elektrischen Verbraucher aus
(Autoradio, Leuchten, Scheibenwischer, ...).
F
Sc
halten Sie das Ladegerät B aus bevor Sie die
Kabel an die Batterie anschließen, um jeden
gefährlichen Funken zu vermeiden.
F
Üb
erprüfen Sie den einwandfreien Zustand der
Kabel des Ladegeräts.
F
Sc
hließen Sie die Kabel des Ladegeräts B wie
folgt an:
-
da
s rote Pluskabel (+) an die (+) Klemme der
Batterie
a,
- da
s schwarze Minuskabel (-) an den
Massepunkt C des Fahrzeugs.
F
Am E
nde des Ladevorgangs, schalten Sie
das Ladegerät B aus bevor Sie die Kabeln der
Batterie
a a
bklemmen.Versuchen Sie niemals eine gefrorene Batterie
wieder aufzuladen. Explosionsgefahr!
Wenn die Batterie gefroren war, lassen
Sie sie durch einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen,
um sicherzustellen, dass die inneren
Komponenten nicht beschädigt worden sind
und das Gehäuse keine Risse bekommen
hat, da dies das Austreten von giftiger und
korrosiver Säure zur Folge hätte.
Praktische Tipps

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
abklemmen der Batterie
Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das
Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen
die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen.
Vor dem Abklemmen der Batterie:
F
sc
hließen Sie alle Öffnungen (Türen, Kofferraum,
Scheiben, Dach (bei den Cabrio-Ausführungen)),
F
sc
halten Sie alle elektrischen Verbraucher aus
(Autoradio, Scheibenwischer, Leuchten, ...),
F
sc
halten Sie die Zündung aus und beachten Sie
eine 4-minütige Wartezeit.
Nach dem Zugang zur Batterie, genügt es die (+)
Klemme abzuklemmen.
Nach dem wied eranschließen
Nach dem Wiederanschließen der Batterie dar f
der Motor erst 1 M
inute nach dem Einschalten
der Zündung angelassen werden, damit die
elektronischen Systeme initialisiert werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte
Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden
Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bestimmte Ausstattungen müssen Sie selbst
reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte die entsprechende
Rubrik nach), wie z. B.:
-
de
n Schlüssel mit der Fernbedienung,
-
di
e elektrischen Fensterheber,
-
da
s Datum und die Uhrzeit,
-
di
e gespeicherten Radiosender.
Schnellverschlussklemme
abk
lemmen des Pluspols (+)
F Drücken Sie den Hebel a s o weit wie möglich
nach oben, um die Schelle B zu entriegeln.
wiederanschließen des Pluspols (+)
F Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle B am (+)
P luspol der Batterie an.
F
Dr
ücken Sie senkrecht auf die Schelle, um diese
richtig an der Batterie anzusetzen.
F
Sc
hließen Sie die Schelle, indem Sie den Hebel
a w
ieder nach unten drücken. Während der Fahr t nach dem ersten
Anlassen des Motors könnte das
STOP & START-System nicht betriebsbereit
sein.
In diesem Fall ist die Funktion erst nach
einem kontinuierlichen Stillstand des
Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht
Stunden) von der Umgebungstemperatur und
dem Batterieladezustand abhängt, wieder
verfügbar.
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach
unten. Die Schelle kann nicht geschlossen
werden, wenn sie falsch angebracht wird.
Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.

245
DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Motorhaube
Öffnen
F Öffnen Sie die linke Vorder tür.
F Zi ehen Sie den Innenhebel a u nten am
Türrahmen.
F
Sc
hieben Sie den äußeren Hebel B nach links
und heben Sie die Haube an.
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus START
verbunden ist, zu vermeiden.
Der Innenhebel ist so angebracht, dass die
Motorhaube nicht geöffnet werden kann,
solange die linke Vordertür geschlossen ist.F
Lö
sen Sie die Haubenstütze C aus der
Halterung, halten Sie sie hierbei an der
Schaumstoffschutzhülle.
F
Fi
xieren Sie die Haubenstütze in der Raste, um
die Motorhaube offen zu halten.
Schließen
F Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus.
F Kl emmen Sie die Haubenstütze in die Halterung.
F
Se
nken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie
zum Schluss zufallen.
F
Zi
ehen Sie an der Motorhaube, um sich zu
vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist. Bei warmem Motor, die Außenbetätigung
und den Motorhauben-Aufsteller vorsichtig
anfassen.
Da sich im Motorraum elektrische
Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn
nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...)
auszusetzen.
Der motorventilator kann sich auch
n ach abs tellen des motor s einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
Kontrollen

DS3_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Sonstige Kontrollen
12V-BatterieLuftfilter und Innenraumfilter
ÖlfilterPartikelfilter (Diesel)
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion
Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren.
Die Batterie ist war tungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem regelmäßig den
Anzug der geschraubten Klemmen und
den Sauberkeitszustand der Anschlüsse. Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
diese Elemente ausgetauscht werden
müssen.
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
dieser Austausch zu er folgen hat.
Die mit einem STOP & START-System
ausgestatteten Versionen enthalten eine
bleihaltige 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften.
Der Austausch dieser Batterie ist
ausschließlich durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorzunehmen. Die beginnende Sättigung des
Par tikelfilters wird Ihnen durch ein
Bei einem Neuwagen kann es bei
den ersten Regenerierungen des
Par tikelfilters verbrannt riechen, was nicht
außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer Geschwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuff
austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das
Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
Lesen Sie bei Arbeiten an der 12V- Batterie
im entsprechenden Abschnitt nach, welche
Vorsichtsmaßnahmen Sie vor jedem Eingriff treffen
sollten.
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung
des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen
Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus
.
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung
der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme
Gerüche erzeugen. kurzzeitiges Aufleuchten dieser Kontrollleuchten
und eine Meldung auf der Multifunktionsanzeige
angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum
Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 60
k
m/h fahren, sobald die
Verkehrsbedingungen dies zulassen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenig
Additiv vorhanden.
Für weitere Informationen zur Überprüfung der
Füllstände siehe entsprechende Rubrik.

DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed02-2015
Dieselmotorene- HDi 90BlueHDi 75 BlueHDi 100 S&S BlueHDi 120 S&S
BlueHDi 115 S&S**
Getriebe ETG6
(automatisiertes
Schaltgetriebe, 6 G ä n g e) Schaltgetriebe
(5 Gänge) Schaltgetriebe
(5 Gänge) Schaltgetriebe
(6 Gänge)
amt
l. Varianten-/Versionsbezeichnung:
S
a... 9H
P8/PSBHW6 BHY6/S BHZM/S
BHXM/S**
Hubraum (cm
3) 15 6 015 6 0 15 6 015 6 0
Bohrung x Hub (mm) 75 x 88,375 x 88,3 75 x 88,375 x 88,3
Höchstleistung (kW)* 6855 7388
85**
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 40003500 37503500
Maximales Drehmoment (Nm)* 230233 254300
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 175 0175 0 175 0175 0
Kraftstoff DieselDiesel DieselDiesel
Katalysator JaJa JaJa
Partikelfilter JaJa JaJa
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 3,75
3,75 3,753,75
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
** Für Belgien
Dieselmotoren
.../.S: Modell mit der STOP & START-Funktion

DS3_de_Chap12_index-recherche_ed02-2015
Bedienungseinheit
Kombiinstrumente 18-19, 20-21
Kontrollleuchten 2 2-34
Anzeigen
35
-39
Einstellknöpfe
4
0- 41
-
Tag
eskilometerzähler
-
He
lligkeitsregler/Black Panel
Lichtschalter
1
34-138
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
13
9
STOP & START
12
0 -122
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
24-125
Geschwindigkeitsregler
1
26-127
Außenspiegel
7
9
Fensterheber
6
4-65
Sicherungen am Armaturenbrett
22
0-222
Öffnen der Motorhaube
24
5
Lenkradverstellung
7
8
Hupe
1
49Duftspender
90
-91
Multifunktionsbildschirme 42 - 48
Touchscreen 4 9-53
Warnblinker 1 48
Feststellbremse
10
4
Schaltgetriebe
1
05
Automatisier tes Schaltgetriebe (ETG)
10
6 -110
A u t o m a t i k g e t r i e b e
111
-114
Automatikgetriebe (EAT6)
11
5 -118
Gangwechselanzeige
1
19
Active City Brake
15
7-160Innenspiegel
80
S
onnenblende
9
3
Scheibenwischerschalter
14
0-143
Bordcomputer
5
4-57
Belüftung/Heizung
81
-83
Klimaanlage, manuell
83
-85
Klimaanlage, automatisch
86
-88
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
89
B
eschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
9
0
Not- oder Pannenhilferuf
14
9, 270-271
Autoradio
3
41-359
Touchscreen
2
73-340
Uhrzeit /Datum einstellen
44
, 48, 53
Ambientebeleuchtung
1
45