Page 100 of 328

98
BERLINGO-2-VU_DE_CHAP05_SECURITE_ED01-2015
ACTIVE CITY BRAKE
active City Brake ist eine Fahrhilfefunktion,
deren Ziel es ist, im Fall des Nichteingreifens
oder des zu geringen
e ingreifens
des Fahrers (zu leichtes
treten des
Bremspedals) den Frontalzusammenstoß zu
vermeiden oder die
Aufprallgeschwindigkeit
zu verringern.
Dieses System wurde entwickelt, um
die Fahrsicherheit zu verbessern.
Es obliegt dem Fahrer, ständig den
Verkehr im Auge zu haben und die
Abstände zu und Geschwindigkeiten
der anderen Fahrer einzuschätzen.
Active City Brake kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen. Sehen Sie sich niemals den
Lasersensor mit einem Abstand
von weniger als 10
Zentimetern mit
einem optischen Instrument (Lupe,
Mikroskop...) an: Verletzungsgefahr für
die Augen.Prinzip
Mit Hilfe eines lasersensors oben an
der Windschutzscheibe erkennt dieses
System ein Fahrzeug, das in der gleichen
Fahrtrichtung unterwegs ist oder sich im
Stillstand vor dem Fahrzeug befindet.
Falls erforderlich, wird der Bremsvorgang
automatisch ausgelöst, um einen
Zusammenstoß mit dem V
orderfahrzeug zu
vermeiden.
Das automatische Bremsen
erfolgt später als es ein Fahrer
vornehmen könnte, um nur bei großer
Aufprallgefahr einzugreifen.
Aktivierungsbedingungen
Active City Brake funktioniert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●
die Zündung ist eingeschaltet,
●
das Fahrzeug fährt vorwärts,
●
die Geschwindigkeit beträgt zwischen
5
und 30 km/h,
●
die Bremsassistenzsystem (ABS, REF
,
BF
n ) sind nicht defekt,
●
die elektronischen Stabilitätsprogramme
(ASR, DSC) sind weder deaktiviert noch
defekt,
●
das Fahrzeug befindet sich nicht in einer
engen Kurve,
●
das System wurde nicht innerhalb der
letzten zehn Sekunden ausgelöst.
Fahrsicherheit
Page 103 of 328

101
BERLINGO-2-VU_DE_CHAP05_SECURITE_ED01-2015
Funktionsstörung
Anomalie des Sensors
Die Funktionsweise des Lasersensors
kann durch Anhäufung von Schmutz oder
Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe
gestört sein. In diesem Fall werden Sie
durch die Anzeige einer Meldung gewarnt.
Verwenden Sie die Beschlagentfernung
der Windschutzscheibe und reinigen
Sie regelmäßig den Bereich der
Windschutzscheibe, an dem sich der Sensor
befindet.Kleben oder befestigen Sie
keine
g egenstände auf der
Windschutzscheibe vor dem Sensor. Anomalie des Systems
Im Fall einer Funktionsstörung des Systems,
werden Sie durch ein akustisches Signal
und die
a
nzeige der Meldung "Fehler des
automatischen Notbremsesystems"
gewarnt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des C
it ROË n -Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.im Fall eines Einschlags auf der
Windschutzscheibe in Höhe des s ensors
deaktivieren Sie das System und wenden
s
ie sich an einen Vertreter des C it ROË n -
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um die Windschutzscheibe
austauschen zu lassen.
Nehmen Sie niemals selbstständig den
Ausbau, Einstellungen oder Tests am
Sensor vor.
e
s dürfen nur Vertreter des C it ROË n -
Händlernetzes oder qualifizierte
Fachwerkstätten eingreifen.
Beim Fahren mit Anhänger oder wenn
das Fahrzeug abgeschleppt wird, muss
dass System deaktiviert werden.
Fahrsicherheit
SICHERHEIT
5
Page 148 of 328

146
Berlingo-2-VU_de_Chap08_Aide rapide_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap08_Aide rapide_ed01-2015
ABNEHMBARER SCHNEESCHUTZ
(S CHUTZBLENDE )
Je nach Bestimmung wird die abnehmbare schneeschutzblende unten an der vorderen
Stoßstange montiert, um zu vermeiden,
dass sich Schnee im Bereich des
Kühlerventilators ansammelt.
d
enken s ie daran, den s chneeschutz bei
Außentemperaturen über 10
°C (keine
s
chneefallgefahr) und bei Zugbetrieb
abzumontieren.
Montieren
Abmontieren
- Führen s ie einen s chraubenzieher in die
Öffnung neben den Klammern ein.
-
Lösen Sie die vier Klammern
B
nacheinander durch eine
Hebelbewegung mit dem
Schraubenzieher.
-
Halten Sie die abnehmbare s
chneeschutzblende vor den Zentrierstift
A an der vorderen Stoßstange.
-
Bringen
s ie ihn unter d ruck auf die
Klammern B an den vier Ecken an.
6. Repariertes Rad montieren
Das reparierte Rad wird auf die
gleiche Weise montiert wie unter Punkt
5
beschrieben. Vergessen Sie nicht die
Radkappe wieder anzubringen.
s
iehe
a
bschnitt 9, u nterabschnitt
"Kenndaten" zur Lokalisierung des
Reifenetiketts.
Siehe Abschnitt 3, Unterabschnitt
"Bedienungseinheit", Kapitel
"Reifendruckkontrolle" für
Empfehlungen nach dem Wechseln eines
Rads mit Reifendrucksensor.
d
as e rsatzrad ist nicht für lange
Strecken konzipiert. Lassen Sie so
schnell wie möglich von einem Vertreter
des C
it ROË n -Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, ob
die Radmuttern richtig festgezogen sind und
das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat.
l
assen s ie auch das Originalrad
schnellstmöglich von einem Vertreter des
C
it ROË n -Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Schneeschutz
Page 157 of 328
155
Berlingo-2-VU_de_Chap08_Aide rapide_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap08_Aide rapide_ed01-2015
Sicherungen - Armaturenbrett
Klappen Sie den Deckel um, um an die
Sicherungen zu gelangen.sicherungen
F Ampere
A Funktion
1 15 Heckscheibenwischer
2 30Zentralverriegelung
3 5
a
irbags
4 10Klimaanlage, Diagnoseanschluss, Außenspiegelbetätigung,
Scheinwerferleuchtweite
5 30Fensterheber
6 30
s
chlösser
7 5 Deckenleuchte hinten, Kartenleser vorne, Dach
8 20Autoradio, Bildschirm, Reifendruckkontrolle, Alarmanlage und
s
irene
9 30 12V-Anschluss vorne und hinten
10 15Mittelkonsole
11 15 Zündschloss Schwachstrom
12 15Regen- und Helligkeitssensor,
a
irbags
13 5 Kombiinstrument
14 15Einparkhilfe, Bedienelemente automatische Klimaanlage,
Freisprecheinrichtung
15 30
s
chlösser
16 -
n
icht belegt
17 40 Entfrosten Heckscheibe/Außenspiegel
SCHNELLHILFE
8
Austausch der Sicherungen
Page 159 of 328
157
Berlingo-2-VU_de_Chap08_Aide rapide_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap08_Aide rapide_ed01-2015
Sicherungen - Motorraum
Rasten Sie nach dem Öffnen der
Motorhaube den s icherungskasten aus und
klappen Sie ihn um, um an die Sicherungen
zu gelangen.s icherungen
F Ampere
A Funktion
1 20 Motordiagnose
2 15
s
ignalhorn
3 10 Scheibenwaschpumpe vorne und hinten
4 20Scheinwerferwaschpumpe oder LED
5 15Motorbauteile
6 10 Lenkradwinkelsensor, ESP
7 10 Bremsschalter, Kupplungsschalter
8 25
a
nlasser
9 10 Motor Leuchtweitenregulierung, Fuhrparksteuergerät
10 30Motorbauteile
11 40
n
icht belegt
12 30 Scheibenwischer
13 40Zentralschalteinheit
14 30 Pumpe
15 10Fernlicht rechts
16 10Fernlicht links
17 15
a
bblendlicht rechts
18 15
a
bblendlicht links
SCHNELLHILFE
8
Austausch der Sicherungen
Page 286 of 328
28
SICHERUNGEN
Der Sicherungskasten befi ndet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (linke Seite).
Nur die Sicherungen, die vom Benutzer gewechselt
werden können, sind namentlich benannt. Für alle
anderen Arbeiten, wenden Sie sich bitte an das
Händlernetz des Herstellers oder eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
Sicherung Nr.
Stärke
Funktionen
1 15 A Heckscheibenwischer
3 5 A Airbags
4 10 A Diagnoseanschluss, Betätigung der Außenspiegel, Lichtstrahl der
Scheinwerfer
5 30 A Fensterheber
6 30 A Schloss der Flügeltüren
7 5 A Deckenleuchte hinten, Dach, Handschuhfach
8 20 A Autoradio, Display, Alarmanlage und Sirene
11 15 A Diebstahlschutz
12 15 A Bedienfeld der Klimaanlage, Abstandssensor vorne und hinten
13 5 A Kombiinstrument
14 15 A Regen- und Helligkeitssensor, Airbags
15 5 A Andere Schlösser
17 40 A Entfrostung Heckscheibe / Außenspiegel
Page 322 of 328
28
SICHERUNGEN
Der Sicherungskasten befi ndet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (linke Seite).
Nur die Sicherungen, die vom Benutzer gewechselt
werden können, sind namentlich benannt. Für alle
anderen Arbeiten, wenden Sie sich bitte an das
Händlernetz des Herstellers oder eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
Sicherung Nr.
Stärke
Funktionen
1 15 A Heckscheibenwischer
3 5 A Airbags
4 10 A Diagnoseanschluss, Betätigung der Außenspiegel, Lichtstrahl der
Scheinwerfer
5 30 A Fensterheber
6 30 A Schloss der Flügeltüren
7 5 A Deckenleuchte hinten, Dach, Handschuhfach
8 20 A Autoradio, Display, Alarmanlage und Sirene
11 15 A Diebstahlschutz
12 15 A Bedienfeld der Klimaanlage, Abstandssensor vorne und hinten
13 5 A Kombiinstrument
14 15 A Regen- und Helligkeitssensor, Airbags
15 5 A Andere Schlösser
17 40 A Entfrostung Heckscheibe / Außenspiegel