
52MobiltelefonNotruf9Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden. Möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/ oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.

Mobiltelefon53Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Telefon-Hauptmenü
Zum Öffnen des Telefon-Hauptme‐
nüs v drücken.
Hinweis
Das Telefon-Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon
über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 50.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
Über das Tastenfeld im Telefon-
Hauptmenü eine Rufnummer einge‐
ben.
Mit der Eingabe von Ziffern werden
übereinstimmende Einträge aus der
Kontaktliste in alphabetischer
Reihenfolge angezeigt.
Den gewünschten Listeneintrag
berühren, um einen Anruf zu tätigen.
Kontaktliste verwenden
Die Kontaktliste enthält alle Telefon‐
bucheinträge des verbundenen Blue‐ tooth-Geräts und alle Kontakte des
Navigationssystems.
Kontakte und dann den gewünschten
Listentyp auswählen.Kontakte suchen
Um zwischen

56StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 39Allgemeine Informationen ....27,
29, 34, 46, 49
Bluetooth ................................... 29
DAB ........................................... 24
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 49
Navigation ................................. 34
Smartphone-Apps .....................29
USB ........................................... 29
Anrufen Ankommender Anruf .................52
Einen Anruf tätigen ...................52
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 52
Klingelton .................................. 52
Anzeige-Einstellungen ..................32
Audio abspielen ............................ 30
Audiodateien ................................ 29
B Balance......................................... 18
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 52
CD ............................................. 27
Externe Geräte .......................... 29Menü......................................... 14
Mobiltelefon ............................... 52
Navigationssystem ....................35
Radio ......................................... 22
Benutzung ............10, 22, 27, 35, 47
Bilddateien .................................... 29
Bilder anzeigen ............................. 32
Bluetooth Allgemeine Informationen .........29
Bluetooth-Musikmenü ...............30
Bluetooth-Verbindung ...............50
Gerät verbinden ........................29
Koppeln ..................................... 50
Mobiltelefon ............................... 52
Bluetooth-Musik aktivieren ...........30
Bluetooth-Verbindung ...................50
C CD-Player ..................................... 27
CD-Player aktivieren..................... 27
D DAB .............................................. 24
Das Navigationssystem aktivieren 35
Dateiformate ................................. 29
Audiodateien ............................. 29
Bilddateien ................................ 29
Datum anpassen................................... 19
Die automatische Lautstärkeregelung ...................18

57Digital Audio Broadcasting...........24
Display Helligkeit anpassen ...................19
Sprache ändern ........................ 19
Displaysprache ändern .................19
E Equalizer....................................... 18
F
Fader ............................................ 18
G Grundsätzliche Bedienung ...........14
I Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System einschalten. 10
Intellitext ....................................... 24
K Karten ........................................... 35
Klangeinstellungen .......................18
Klingelton ...................................... 52
Klingeltonlautstärke ...................18
Kontakte ................................. 39, 52
Koppeln ........................................ 50L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................18
Die automatische
Lautstärkeregelung ...................18
Klingeltonlautstärke ...................18
Lautstärke einstellen .................10
Sprachausgabe ......................... 18
Stummschaltung .......................10
Tastenton .................................. 18
Lautstärke der Sprachausgabe ....18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Liste der Abbiegungen .................43
M
Menübedienung ............................ 14
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........49
Ankommender Anruf .................52
Bluetooth ................................... 49
Bluetooth-Verbindung ...............50
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 52
Kontakte .................................... 52
Notrufe ...................................... 52
Ruflisten .................................... 52
Rufnummer eingeben ...............52
Telefon-Hauptmenü ..................52
Telefonbuch .............................. 52Mobiltelefon aktivieren ..................52
Mobiltelefone und Funkgeräte .....55
Mobiltelefonprojektion ..................32
N
Navigation Aktueller Standort...................... 35
Kartenaktualisierung .................34
Kartenausschnitt .......................35
Kartenhandhabung ...................35
Kontakte .................................... 39
Letzte Ziele................................ 39
Liste der Abbiegungen ..............43
Route mit Wegpunkten .............39
TMC-Sender........................ 34, 43
Verkehrsereignisse ...................43
Zieleingabe................................ 39
Zielführung ................................ 43
Notruf ............................................ 52
P Persönliche Einstellungen ............19
Profileinstellungen ........................19
R Radio Aktivierung ................................ 22
DAB konfigurieren .....................24
DAB-Ansagen ........................... 24
Digital Audio Broadcasting (DAB) ........................................ 24

58Intellitext.................................... 24
Radio Data System (RDS) ........24
RDS konfigurieren .....................24
Regional .................................... 24
Regionalisierung .......................24
Sender aufrufen ........................22
Sender einstellen ......................22
Sender speichern ......................22
Sendersuche ............................. 22
Verwendungszweck ..................22
Voreinstellungen .......................22
Wellenbereich wählen ...............22
Radio aktivieren ............................ 22
Radio Data System (RDS) ........... 24 RDS .............................................. 24
Regional ....................................... 24
Regionalisierung ........................... 24
Route mit Wegpunkten .................39
Ruflisten........................................ 52
S Sender aufrufen ............................ 22
Sender speichern .........................22
Smartphone .................................. 29
Mobiltelefonprojektion ...............32
Smartphone-Apps nutzen .............32
Software aktualisieren ..................19
Sonderziele................................... 39 Sprachführung .............................. 35
Sprachsteuerung ..........................46Standardmäßige
Werkseinstellungen ...................19
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 52
TMC-Sender ................................. 34
U
Uhrzeit anpassen................................... 19
Uhrzeit und Datum einstellen .......19
USB Allgemeine Informationen .........29
Gerät verbinden ........................29
USB-Audiomenü .......................30
USB-Bildmenü........................... 32
USB-Audio aktivieren ...................30
USB-Bild aktivieren....................... 32
V Verkehrsereignisse .......................43
Verwendungszweck Bluetooth ................................... 29
CD ............................................. 27
Menü ......................................... 14
Mobiltelefon ............................... 52
Navigationssystem ....................35Radio......................................... 22
USB ........................................... 29
Voreinstellungen Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
W
Wellenbereichsauswahl ................22
Z
Zieleingabe .................................. 39
Zielführung ................................... 43

60EinführungEinführungAllgemeine Informationen............60
Diebstahlschutz ........................... 61
Bedienelementeübersicht ............62
Benutzung .................................... 65Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 25 Sender
auf fünf Favoritenseiten gespeichert
werden.
Als weitere Audioquellen können
externe Datenspeicher über Kabel
oder Bluetooth ®
an das Infotainment
System angeschlossen werden.
Darüber hinaus ermöglicht das Info‐
tainment System die bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug.
Sie können auch spezifische Smart‐
phone-Apps über das Infotainment
System ausführen.
Optional kann das Infotainment
System auch über den Touchscreen
und Tasten am Bedienfeld, die
Bedienelemente am Lenkrad oder –
sofern vom Mobiltelefon bereitgestellt
– per Sprachsteuerung bedient
werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.

66Einführung
Wechseln zu einem anderen Audio‐
modus: Berühren Sie eine der Optio‐
nen in der Interaktions-Auswahlleiste.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 75
● Externe Geräte ( USB, Bluetooth )
3 84
Hinweis
Durch kurzes Berühren von A in der
obersten Zeile jeder Seite wird
wieder der jeweils aktive Audiobild‐
schirm aufgerufen.
Galerie
Galerie auswählen, um das Bild- und
Filmmenü für Dateien von einem
externen Gerät wie einem USB-Spei‐ chergerät oder Smartphone zu
öffnen.
Wählen Sie l oder m aus, um das
Bild- oder Filmmenü anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Bild-
oder Filmdatei aus, um sie auf dem
Display anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung:
● Bildfunktionen 3 85
● Filmfunktionen 3 87
Telefon
Vor Verwendung der Telefonfunktion
muss eine Verbindung zwischen dem Infotainment System und dem Mobil‐
telefon hergestellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 90.
Bei verbundenem Mobiltelefon
Telefon auswählen, um das Haupt‐
menü zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 94.

Externe Geräte83Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen aus, um die System‐
einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie zu
USB Autostart und berühren Sie die
Schaltfläche neben der Funktion.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden. Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät verbinden
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 91.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 2500 Musikdateien,
2500 Bilddateien, 250 Filmdateien,
2500 Ordner und 10 Ebenen in der
Ordnerstruktur. Es sind nur mit dem
Dateisystem FAT16 / FAT32 forma‐ tierte Geräte kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐ schirm angezeigt.Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Audiodateiformate
sind MP3 (MPEG-1 Layer 3, MPEG-2
Layer 3), WMA, AAC, AAC+, ALAC
OGG WAF (PCM), AIFF, 3GPP (nur
Audio), Audio Books und LPCM.
iPod ®
- und iPhone ®
-Geräte können
ALAC, AIFF, Audio Books und LPCM
wiedergeben.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.