Einführung91m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......11
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 11
2 MENU SELECT
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
alphanumerische Werte
einstellen .............................. 13
Drücken: markierte Option
auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten; Audio- oder
Navigationsmenü öffnen .......13
3 BACK
Menü: eine Ebene zurück .....13
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 13
4 HOME
Zugriff auf die Startseite ........135H
Radio: Vorwärtssuche ...........22
Externe Geräte: zum
nächsten Titel springen .........29
6 I
Radio: Rückwärtssuche ........22
Externe Geräte: zum
vorigen Titel springen ...........29
7 SRC (Quelle)
Drücken, um zwischen
den verschiedenen
Audioquellen zu wechseln
USB ....................................... 28
Bluetooth ............................... 28
AM ......................................... 22
FM ......................................... 22
DAB ....................................... 22
8 q
Anruf annehmen oder
Stummschaltung
aktivieren/aufheben ..............679 DEST
Navigationszielmenü
öffnen .................................... 39
10 NAV
Karte anzeigen .....................36
Einführung11BenutzungBedienelemente
Das Infotainment System kann auf
unterschiedliche Weise betrieben
werden.
Eingaben erfolgen über: ● die zentrale Bedieneinheit an der
Instrumententafel 3 8
● den Touchscreen 3 13
● Bedienelemente am Lenkrad 3 8
● Sprachsteuerungssystem 3 53
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden nur die direkten Bedien‐ schritte beschrieben. In einigen
Fällen können weitere Optionen
verfügbar sein.
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X VOL drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X VOL eingeschaltet
wird, wird es 10 Minuten danach auto‐
matisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X VOL drehen. Die aktuelle Einstel‐
lung wird unten am Bildschirm in einem Popupfenster angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt.
Folgende Lautstärkeeinstellungen
können separat eingestellt werden:
● die maximale Einschaltlautstärke
3 18
● die Lautstärke der Verkehrs‐ durchsagen 3 18
● die Lautstärke der Navigations‐ meldungen 3 36Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeeinstellung 3 18 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
q drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, X VOL drehen oder
erneut auf q drücken.
Betriebsarten
Audio-Player
SRC wiederholt drücken, um
zwischen den Hauptmenüs AM,FM,
USB, Bluetooth und DAB zu wech‐
seln.
Ausführliche Beschreibungen: ● USB-Anschluss 3 28
● Bluetooth-Audio 3 28
● AM-Radio 3 22
● FM-Radio 3 22
● DAB-Radio 3 26
28Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............28
Audio abspielen ........................... 29
Bilder anzeigen ............................ 31Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befinden sich
Anschlüsse für externe Geräte.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Gerät oder ein
Smartphone angeschlossen werden.
Auf einem Zusatzgerät gespeicherte
Musikdateien oder Bilder können
über das Infotainment System
wiedergegeben bzw. angezeigt
werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt nicht alle Zusatzgeräte.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Speichergerät an den USB-
Anschluss anschließen.Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Externe Geräte29Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 65.
Dateiformate
Audiodateien
Es werden nur Geräte mit den Datei‐
systemen FAT32, NTFS und HFS+
unterstützt.
Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac
und .m4a.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.Bilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind .jpg, .jpeg, .bmp, .png
und .gif.
Es werden Bilder mit einer maximalen Breite von 2048 Pixel und einer maxi‐
malen Höhe von 2048 Pixel unter‐
stützt (4MP).
Gracenote
Die Gracenote-Datenbank enthält
Informationen zu derzeit auf dem
Markt verfügbaren Mediendaten.
Wird ein externes Gerät angeschlos‐
sen, erkennt die Gracenote-Funktion
die Titel bzw. Dateien.
Bei aktivierter Gracenote-Normalisie‐
rungsfunktion werden Rechtschreib‐
fehler in den MP3-Tag-Daten auto‐
matisch korrigiert. Dies kann die
Mediensuchergebnisse verbessern.
HOME drücken und dann
Einstellungen auswählen.
Radioeinstellungen und dann
Gracenote-Optionen auswählen.
Die Gracenote-Normalisierungsfunk‐
tion aktivieren.Audio abspielen
Wiedergabe starten
Sofern nicht bereits erfolgt, das Gerät anschließen 3 28.
HOME drücken und dann USB oder
Bluetooth auswählen.
Beispiel: USB-Hauptmenü
Funktionstasten
Die Wiedergabe der Mediendateien
eines USB-oder Bluetooth-Geräts
kann über die Tasten am Infotain‐
ment System bedient werden.
30Externe GeräteZum vorigen oder nächsten Titel
springen
I oder H ein- oder mehrmals
drücken, um zum nächsten bzw. vori‐
gen Titel zu wechseln.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels I bzw. H
gedrückt halten.
Audiomenüs Zur Anzeige des entsprechenden
Audiomenüs Einstellungen auswäh‐
len.
Hinweis
Bestimmte Menüeinträge sind nicht
in allen Audiomenüs verfügbar.
Zufallswiedergabe
Menü auswählen, um das USB- oder
Bluetooth-Menü aufzurufen.
Zufällig aktivieren, um die auf dem
Gerät gespeicherten Titel in zufälliger
Reihenfolge wiederzugeben.
Zufällig deaktivieren, um wieder zur
normalen Wiedergabereihenfolge
zurückzukehren.
Durchsuchen
(nur in USB-Menüs verfügbar)
Um innerhalb einer Struktur nach
einem Titel zu suchen, einen der Menüeinträge auswählen, z. B.
Ordner , Wiedergabelisten abspielen
oder Alben .
Die Struktur durchsuchen, bis Sie den gewünschten Titel finden.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Wiedergabeliste
Die Gracenote-Funktion des Systems
ermöglicht das Erstellen neuer
Wiedergabelisten. Das System gene‐ riert automatisch eine Liste mit ähnli‐
chen Titeln.
Einen Titel auswählen, auf dessen
Grundlage eine neue Wiedergabe‐
liste erstellt werden soll.
Im entsprechenden Audiomenü Mehr
dieser Art abspielen... auswählen.
Eine neue Wiedergabeliste wird erstellt und unter Wiedergabelisten
abspielen gespeichert.
Um eine vom System generierte
Wiedergabeliste zu löschen,
Wiedergabeliste löschen auswählen.
Eine Liste aller generierten Wieder‐ gabelisten wird angezeigt. Die zu
Externe Geräte31löschende Wiedergabeliste auswäh‐
len. Die Wiedergabeliste wird
gelöscht.
Bilder anzeigen Ein USB-Gerät anschließen 3 28.
HOME drücken und dann Bilder
auswählen, um das Menü
Bildbetrachter USB zu öffnen.
Eine Liste aller Bilder und Bilderord‐ ner, die auf dem USB-Gerät gefun‐
den wurden, wird angezeigt.
Die Bilder und Ordner durchsuchen,
bis das gewünschte Bild gefunden ist. Das Bild auswählen. Das Bild wird
angezeigt.
Funktionstasten
Info-Taste
Unten am Bildschirm Info auswählen,
um Informationen zum auf dem USB- Gerät gespeicherten Bild anzuzei‐
gen, z. B. einen Namen oder eine
Nummer. Die entsprechenden Infor‐
mationen werden zusammen mit dem Bild angezeigt.
Zum vorigen oder nächsten Bild
springen
Unten am Bildschirm < oder >
auswählen, um das vorige oder
nächste Bild anzuzeigen.
Diaschau
Um eine Diaschau mit allen im Ordner
enthaltenen Bilder zu starten, unten
am Bildschirm 6 auswählen. Die
Diaschau wird gestartet.
Nach dem Starten der Diaschau
wechselt 6 zu Q.
Q auswählen, um die Diaschau anzu‐
halten.
Bild drehen
Unten am Bildschirm R auswählen,
um das Bild zu drehen.
BildmenüUm das Bildmenü anzuzeigen, unten
am Bildschirm Menü auswählen.
Bildanzeige
Bildergalerie-Hauptmenü auswählen,
um eine Liste aller Bilderordner anzu‐ zeigen (siehe oben).
Diaschau-Timer
Um die Anzeigedauer der einzelnen
Bilder während der Diaschau einzu‐
stellen, Diashow-Interval auswählen.
Navigation37Folgende Optionen stehen zur
Auswahl:
● 2D nordweisend : 2D-Ansicht,
Norden oben.
● 2D in Fahrtrichtung : 2D-Ansicht,
Fahrtrichtung oben.
● 3D in Fahrtrichtung : 3D-Ansicht,
Fahrtrichtung oben.
Kartenausschnitt
Menü auswählen, um das
Navigationsmenü anzuzeigen.
Karteneinstellungen und dann
Kartenanzeige auswählen, um das
entsprechende Untermenü aufzuru‐ fen.
Je nach Umgebungshelligkeit Tag
oder Nacht aktivieren.
Zur automatischen Anpassung durch
das System Automatisch aktivieren.
Sonderziele auf der Karte
Menü auswählen, um das
Navigationsmenü anzuzeigen.
POIs anzeigen auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.Wenn alle im System verfügbaren
Sonderziele auf der Karte angezeigt
werden sollen, Alle POIs anzeigen
aktivieren.
Wenn keine Sonderziele auf der Karte angezeigt werden sollen, Alle
POIs ausblenden aktivieren.
Um nur bestimmte Sonderziele anzu‐ zeigen, Benutzerdefiniert und dann
die anzuzeigenden Sonderzielkate‐
gorien aktivieren.
Bildschirminformationen Die während der Zielführung auf dem
Bildschirm angezeigten Routeninfor‐
mationen können benutzerdefiniert
angepasst werden.
D auswählen, um das Menü
Reise-/Ankunftszeit wechseln anzu‐
zeigen.
Hinweis
Der Zugriff auf das Menü ist auch
über das Navigationsmenü möglich.Zeitinformationen
Zum Ändern der angezeigten Zeitin‐
formationen Reise-/Ankunftszeit
wechseln auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Die Informationseinstellungen akti‐
vieren, die angezeigt werden sollen.
Zielinformationen
Wenn die aktuelle Route Wegpunkte
enthält, können Sie die Routeninfor‐
mationen für den Wegpunkt oder für
das Ziel anzeigen lassen.
Wegpunkt/Ziel wechseln auswählen,
um diese Einstellung zu ändern. Eine
Liste aller Ziele der aktuell aktiven
Wegpunkteroute wird angezeigt.
Die Informationseinstellungen akti‐
vieren, die angezeigt werden sollen.
Verkehr Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Die Informationen werden
bei der Routenberechnung berück‐
sichtigt.
78StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 39Allgemeine Informationen ....28,
33, 53, 64
Bluetooth-Musik ........................28
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................64
Navigation ................................. 33
Radio ......................................... 22
USB ........................................... 28
Ariadnepfad .................................. 48
Audio abspielen ............................ 29
Audiodateien ................................ 28
B BACK-Taste.................................. 13
Balance......................................... 16
Bass.............................................. 16 Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 67
Bluetooth-Musik ........................29
Infotainment System .................11
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 67
Navigationssystem ....................36
Radio ......................................... 22
USB ..................................... 29, 31Benutzung.................. 11, 22, 36, 54
Bilddateien .................................... 28
Bilder ............................................ 31
Bilder anzeigen ............................. 31
Bluetooth-Musik ............................ 28
Bluetooth-Musik aktivieren ...........29
Bluetooth-Verbindung ...................65
D DAB .............................................. 26
Dateiformate Audiodateien ............................. 28
Bilddateien ................................ 28
Datum ........................................... 19
Die automatische Lautstärkeregelung ...................18
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........26
Display .......................................... 19
E EQ ................................................ 16
Equalizer....................................... 16
F
Fader ............................................ 16
Favoriten-Listen ............................ 23
Sender aufrufen ........................23
Sender speichern ......................23