198Fahren und BedienungDie Funktion nutzt verschiedene
Eingaben, wie z. B. Radarsensor,
Bremsdruck und Fahrgeschwindig‐
keit, um die Wahrscheinlichkeit eines
Frontalaufpralls zu berechnen.
Die aktive Gefahrenbremsung ist
automatisch ab Überschreiten der
Schrittgeschwindigkeit einsatzbereit,
sofern die Funktion Auffahr-
Warnung nicht im Fahrzeugpersona‐
lisierungsmenü deaktiviert wurde
3 130.
Das System besteht aus folgenden Elementen:
● Bremsvorbereitungssystem
● automatisches Notfallbremsen
● vorausschauender
Bremsassistent9 Warnung
Das System ersetzt nicht die
Verantwortung des Fahrers,
aufmerksam und vorausschauend zu fahren. Es stellt lediglich eine
unterstützende Funktion dar. Der
Fahrer muss weiterhin das Brems‐
pedal betätigen, wenn es die Situ‐ ation erfordert.
Bremsvorbereitungssystem
Wenn so schnell auf ein vorausfah‐
rendes Fahrzeug herangefahren
wird, dass eine Kollision wahrschein‐ lich ist, baut das Bremsvorbereitungs‐
system leichten Druck an den Brem‐
sen auf. Dies reduziert die Reaktions‐ zeit, falls ein manueller oder automa‐
tischer Bremsvorgang angefordert
wird.
Das Bremssystem ist vorbereitet,
sodass das Bremsen schneller
einsetzen kann.
Automatisches Notfallbremsen Nach der Bremsvorbereitung und vor
der bevorstehenden Kollision wendet das System eine begrenzte Brems‐
kraft an, um die Aufprallgeschwindig‐
keit zu reduzieren.
Vorausschauender
Bremsassistent
Zusätzlich zum Bremsvorbereitungs‐
system und dem automatischen
Notfallbremsen wird ein voraus‐
schauender Bremsassistent einge‐
setzt, der für eine höhere Empfind‐
lichkeit des Bremsassistenten sorgt.
Auf diese Weise wird ein leichtes Betätigen des Bremspedals sofort in
einen starken Bremsvorgang umge‐
setzt. Diese Funktion unterstützt den Fahrer dabei, vor der Kollision
schneller und stärker zu bremsen.9 Warnung
Die aktive Gefahrenbremsung ist
nicht darauf ausgelegt, starke
Bremskräfte auszulösen oder
automatisch eine Kollision zu
verhindern. Seine Funktion
besteht in der Verringerung der
Fahrgeschwindigkeit vor einem
möglichen Aufprall. Das System
löst unter Umständen nicht für
geparkte Fahrzeuge, Fußgänger
Fahren und Bedienung201Hindernisse am Heck werden gleich‐
zeitig akustisch und optisch ange‐
zeigt.
Hindernisse an der Front werden
zuerst optisch angezeigt. Bei einem
Abstand von unter 80 cm wird außer‐
dem ein Tonsignal ausgegeben.
Die Abstandsanzeige kann durch
Fahrzeugmeldungen mit höherer
Priorität unterdrückt werden. Nach
dem Abweisen der Meldung erscheint die Abstandsanzeige wieder.
Ausschalten
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird die Heck-Einparkhilfe
automatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch
automatisch bei einer Geschwindig‐
keit über 11 km/h ausgeschaltet.
Es lässt sich außerdem durch
Drücken der Einparkhilfe-Taste r
manuell deaktivieren.
Wenn das System manuell deaktiviert wird, erlischt die LED in der Taste und
im Driver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Heck-Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn r gedrückt oder der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Das vollständige System kann manu‐ ell über das Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü im Info-Display deakti‐
viert werden. Es bleibt daraufhin den gesamten Zündzyklus bzw. bis zur
erneuten Aktivierung über das Perso‐
nalisierungsmenü deaktiviert. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 130.
Bei Verwendung der Anhängerzug‐ vorrichtung die Konfigurationseinstel‐ lungen im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü im Info-Display ändern.
Fahrzeugpersonalisierung 3 130.
Störung
Im Falle einer Fehlfunktion oder einer
vorübergehenden Systemstörung,
z. B. aufgrund eines hohen
Geräuschpegels von außen oder
anderer Störfaktoren, wird im Driver Information Center eine Meldung
eingeblendet.
Fahrzeugmeldungen 3 129.
Grundlegende Hinweise zu
Einparkhilfesystemen9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter
303Belüftungsdüsen.........................155
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................177
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........146
Blinker ................................ 114, 144
BlueInjection ............................... 167
Bodenabdeckung ........................88
Bremsassistent .......................... 177
Bremsen ............................ 174, 233
Bremsflüssigkeit ........................234
Bremssystem, Kupplungssystem ...................116
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 276
C Car Pass ...................................... 21
Code ........................................... 129
D Dach ............................................. 35
Dachgepäckträger .......................97
Dachlast........................................ 98
DEF ............................................ 167
Diebstahlsicherung ......................27
Diebstahlwarnanlage ...................27
Dieselabgasflüssigkeit ................167
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 236
Diesel-Partikelfilter.............. 119, 166Drehzahlmesser ........................109
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............53
Driver Information Center ...........122
Durchführung von Arbeiten .......229
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 269
Einfahren ................................... 159
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................299
Einparkhilfe ................................ 199
Elektrische Anlage ......................244
Elektrische Fensterbetätigung .....32
Elektrische Parkbremse...... 117, 175 Elektrisches Einstellen ................. 30
Elektrische Sitzeinstellung ...........42
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 151
Elektronische Stabilitätsregelung 179
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 118
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................118
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................172
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................276, 281
Ereignisdatenschreiber ...............300Erfassungssysteme ....................199
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 121
F
Fahrerassistenzsysteme............. 182
Fahrhinweise .............................. 159
Fahrradträger................................ 74
Fahrsystem ................................. 178
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....223
Fahrwerte .................................. 286
Fahrzeugabstand .......................118
Fahrzeug abstellen ....................164
Fahrzeugbatterie .......................234
Fahrzeugdaten ........................... 281
Fahrzeugeinlagerung .................228
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................287
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 279
Fahrzeugmeldungen .................129
Fahrzeugpersonalisierung .........130
Fahrzeugpflege .......................... 271
Fahrzeugprüfungen ....................229
Fahrzeugsicherung .......................27
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 32
Fernbedienung am Lenkrad ......101
Fernlicht ............................. 120, 140
Fernlichtassistent................ 120, 140
306Sitzposition .................................. 39
Software-Anerkennung ...............296
Sonnenblenden ........................... 34
Sonnenrollo ................................. 35
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .....118, 210
Standlicht .................................... 139
Starre Belüftungsdüsen .............156
Starten ........................................ 159
Starthilfe .................................... 268
Stauraum ...................................... 70
Stopp-Start-System ....................162
Störung ...................................... 173
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 117
Stromunterbrechung ..................173
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ............................... 108
Tagesfahrlicht ............................ 143
Tageskilometerzähler ................108
Tanken ....................................... 216
Toter-Winkel-Warnung ...............202
Traktionskontrolle ......................178
Traktionskontrolle ausgeschaltet 118
trichter......................................... 216
Türen ............................................ 26
Türfächer ...................................... 72Tür offen .................................... 121
Typschild ................................... 279
U Uhr .............................................. 105
Ultraschall-Einparkhilfe ...............199
Unfallschadenreparatur ..............296
V Verbandstasche ........................... 96
Verkehrszeichen-Assistent. 121, 206
Verstellbare Belüftungsdüsen ...155
Verzögerte Stromabschaltung ....160
Verzurrösen ................................. 92
Vorderes Ablagefach ....................72
Vordersitze ................................... 39
Vorglühen .................................. 119
W Wagenheber ............................... 251
Wagenwerkzeug ........................251
Wählhebel .................................. 171
Warnblinker ............................... 144
Warndreieck ................................ 96
Warnleuchten ............................. 108
Warn- und Signaltöne ................129
Waschflüssigkeit ........................233
Wegfahrsperre .....................29, 120
Windschutzscheibe....................... 32
Winterreifen ............................... 251Z
Zentralverriegelung ...................... 23
Zigarettenanzünder ...................107
Zubehörsteckdosen ...................106
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 228
Zugvorrichtung ........................... 224
Zuheizer...................................... 155
Zündschlossstellungen ..............159