2017.5 OPEL KARL sensor

[x] Cancel search: sensor

Page 28 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 26Schlüssel, Türen, FensterFahrzeugsicherungDiebstahlwarnanlageÜberwacht werden: ● Türen, Heckklappe, Motorhaube
● Zündung
Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor
oben auf der Instrumente

Page 31 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster29Fenster
Windschutzscheibe
Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber
wie etwa Autobahnvignetten o.ä.
nicht im Bereich des Innenspiegels
anbringen. An

Page 61 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Stauraum59Beladungshinweise● Schwere Gegenstände im Lade‐ raum an die Rückenlehnen anle‐
gen. Darauf achten, dass die
Rückenlehnen ordnungsgemäß
eingerastet sind. Bei stapelbaren Gegenstän

Page 76 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 74Instrumente, BedienelementeLeuchtetUm dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungspedal
betätigt werden. Stopp-Start-Auto‐
matik  3 113.
Blinken Zum Starten des Motors mit dem
Schl

Page 77 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente75ElektronischeStabilitätsregelungausgeschaltet
t  leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Elektronische Stabilitätsregelung undTraktionskontrolle
b  blinkt oder leucht

Page 84 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 82Instrumente, BedienelementeReifen anlernen
Dieser Menüpunkt dient dem Abglei‐
chen eines neuen Reifen/neuen Rads mit den Sensoren des Reifendruck-Kontrollsystems  3 163.
Reifenlast
Die Reifendruc

Page 115 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung113Schlüssel kurz in Stellung 3 drehen
und loslassen: Der Anlasser wird
nach einer kurzen Verzögerung auto‐
matisch betätigt, bis der Motor läuft.
Siehe „Automatische Anlas

Page 132 of 211

OPEL KARL 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 130Fahren und BedienungBeim Ausschalten der Zündung wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer
ebenfalls deaktiviert, die Geschwin‐
digkeitsbegrenzung jedoch für die
nächste Aktivierung des Geschwin‐
d
Page:   1-8 9-16 next >