Einführung................................... 70
Radio ........................................... 83
CD-Player .................................... 92
AUX-Eingang ............................... 95
USB-Anschluss ............................ 96
Bluetooth-Musik ........................... 99
Mobiltelefon ............................... 101
Stichwortverzeichnis ..................110CD 3.0 BT / R 3.0
70EinführungEinführungAllgemeine Informationen............70
Diebstahlschutz ........................... 71
Bedienelementeübersicht ............72
Benutzung .................................... 77
Grundsätzliche Bedienung ..........79
Klangeinstellungen ......................80
Lautstärkeeinstellungen ...............81Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
iPods ®
, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth ®
mit dem
Infotainment System verbinden und
als zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment
System auch über die Bedienele‐
mente auf dem Lenkrad gesteuert
werden.Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen
Display-Anzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
78EinführungAUX drücken, um den AUX-Modus zu
aktivieren.
CD 3.0 BT
MEDIA ein- oder mehrmals drücken,
um das CD-, USB-, iPod- oder AUX- Hauptmenü zu öffnen bzw. zwischen
diesen Menüs zu wechseln.
MENU-TUNE drücken, um die
entsprechenden Menüs mit Optionen
zur Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 92, der
AUX-Funktionen 3 95, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 96
und der Funktionen für Bluetooth- Musik 3 99.
Mobiltelefon
y / @ kurz drücken, um das Telefon-
Menü aufzurufen.
MENU-TUNE drücken, um das Tele‐
fon-Menü mit Optionen zur Eingabe
und Auswahl von Rufnummern zu
öffnen.
Ausführliche Beschreibung des
Mobiltelefon-Portals 3 101.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die
Menütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3 79.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Fahrzeugeinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Sonstige Einstellungen
Eine ausführliche Beschreibung aller
anderen Einstellungen ist in den entsprechenden Kapiteln zu finden.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Alle Einstellungen, z. B. die Laut‐ stärke- und Klangeinstellungen, die
Favoriten-Listen oder die Liste der
Bluetooth-Geräte, können auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen. Fahrzeu‐
geinstellungen und dann Werkseinst.
wiederherstellen auswählen.
Im Untermenü wird eine Meldung mit einer Frage angezeigt. Zum Zurück‐
setzen aller Werte auf die Werksein‐
stellungen Ja auswählen.
Radio89Verkehrsfunksender, sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
senden.
Ein- und Ausschalten des
Verkehrsfunks
Um die Standby-Funktion des Info‐ tainment Systems für den Verkehrs‐
funk ein- bzw. auszuschalten:
Taste TP drücken.
● Falls der Verkehrsfunk einge‐ schaltet ist, erscheint [ ] im
Hauptmenü des Radios.
● Es werden ausschließlich Verkehrsfunksender empfangen.
● Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächsten Verkehrsfunksen‐
der gestartet.
● Falls ein Verkehrsfunksender gefunden wurde, erscheint [TP]
im Hauptmenü des Radios.● Verkehrsdurchsagen werden in der voreingestellten TA-Laut‐
stärke wiedergegeben 3 81.
● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐ funk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3 für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbro‐
chen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Den Verkehrsfunk einschalten und
die Lautstärke des Infotainment
Systems vollständig zurückdrehen.
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:
TP oder MENU-TUNE drücken, um
die Meldung auf dem Display zu
bestätigen oder um abzubrechen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐
brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.DAB-Sender werden durch den
Programmnamen und nicht durch die
Sendefrequenz gekennzeichnet.
Allgemeine Informationen
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐
ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
96USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............96
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ..................................... 97Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt nicht alle Zusatzgeräte.
Hinweise
● Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte
müssen den Spezifikationen der
Geräteklasse „USB-Massen‐
speicher“ entsprechen.● Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-
Spezifikation 2.0 unterstützt.
Maximale Übertragungsrate:
12 Mbit/s.
● Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unter‐
stützt.
● Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
● USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2
(Romeo, Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in
einem anderen als den oben
aufgeführten Formaten werden unter Umständen nicht fehlerfrei
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen nicht richtig ange‐
zeigt.
● Für die auf dem externen Gerät gespeicherten Dateien gelten
folgende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.
USB-Anschluss97Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz ,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
● Für die auf externen, an die USB-
Buchse angeschlossenen Gerä‐
ten gespeicherten Daten gelten
folgende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.
Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max. 10 Ebenen.
WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht
wiedergegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn
sie mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt
wurden.
Zulässige Dateierweiterungen
für Wiedergabelis‐
ten: .m3u, .pls, .wpl.
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.Für Ordner/Dateien, die Audio‐
daten enthalten, darf nicht das
Systemattribut gesetzt sein.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
MEDIA ein- oder mehrmals drücken,
um den MP3- bzw. iPod-Modus zu
aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem Gerät
gespeicherten Audiodaten beginnt
automatisch.
MP3:
iPod:
Über das gerätespezifische Menü
MENU-TUNE drücken, um das Menü
des derzeit verbundenen Gerätes zu
öffnen.
Zufallswiedergabe
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge diese Funktion auf Ein
stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 2 zu sehen.
Wiederholen
Um einen Titel wiederholt abzuspie‐
len, diese Funktion auf Ein stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist
im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 1 zu sehen.
98USB-AnschlussOrdner
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner Ordner auswählen. Eine Liste
der auf dem Gerät gespeicherten
Ordner wird angezeigt.
Einen Ordner auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nicht verfüg‐ bar, wenn ein iPod angeschlossenist.
Suche...
Suche... auswählen, um ein Menü für
die Titelsuche und -auswahl zu öffnen.
Eine Kategorie auswählen und dann den gewünschten Titel auswählen.
Gerät entfernen
Um das Gerät sicher zu entfernen,
USB trennen bzw. iPod trennen
auswählen und dann das Gerät
abschließen.
110StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern .............84, 85
Aktualisieren der Senderlisten ......85
Allgemeine Informationen ....92,
95, 96, 99, 101
AUX-Eingang ............................ 95
Bluetooth-Musik ........................99
CD-Player.................................. 92
Infotainment System .................70
Mobiltelefon ............................. 101
USB-Anschluss ......................... 96
Anrufen Ankommender Anruf ...............105
Einen Anruf tätigen .................105
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 105
Klingelton ................................ 105
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 72
Automatische Lautstärkeregelung 81
Autostore-Listen ........................... 84
Abrufen von Sendern ................84
Speichern von Sendern ............84
AUX-Eingang Aktivierung ................................ 95
Allgemeine Informationen .........95
Bedienung ................................. 95
Lautstärke regeln ......................95
AUX-Funktion aktivieren ...............95B
Bedienelemente Infotainment System .................72
Lenkrad ..................................... 72
Mobiltelefon ............................. 101
Bedienelementeübersicht .............72
Bedienung ............................ 99, 105
AUX-Eingang ............................ 95
Bluetooth-Musik ........................99
CD-Player.................................. 93
Menü ......................................... 79
Mobiltelefon ............................. 105
Radio ......................................... 83
USB-Anschluss ......................... 97
Benutzung .................. 77, 83, 93, 95
Blockieren von Verkehrsdurchsagen .................87
Bluetooth Bluetooth-Musik ........................99
Bluetooth-Verbindung .............102
Mobiltelefon ............................. 105
Bluetooth-Musik Aktivierung ................................ 99
Allgemeine Informationen .........99
Bedienung ................................. 99
Voraussetzungen ......................99
Bluetooth-Musik aktivieren ...........99
Bluetooth-Verbindung .................102