56Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN- Code ausgetauscht wird.
Bluetooth-Menü
; drücken und dann Einstellungen
auswählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Aktivieren Sie die Bluetooth- Funktion des Bluetooth-Geräts.
Nähere Informationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Geräts.
2. Drücken Sie auf ; und wählen
Sie Einstellungen im Info-Display
aus.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
66StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern ...................25
Allgemeine Informationen ....30,
38, 54, 55
Bluetooth ................................... 30
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 55
Navigation ................................. 38
Smartphone-Apps .....................30
USB ........................................... 30
Anrufen Ankommender Anruf .................59
Einen Anruf tätigen ...................59
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 59
Klingelton .................................. 59
Anzeige-Einstellungen ............33, 35
Audio abspielen ............................ 32
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 30
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 59
Externe Geräte .......................... 30Menü......................................... 15
Mobiltelefon ............................... 59
Navigationssystem ....................39
Radio ......................................... 23
Benutzung .................. 11, 23, 39, 54
Bilddateien .................................... 30
Bilder anzeigen ............................. 33
Bluetooth Allgemeine Informationen .........30
Bluetooth-Musikmenü ...............32
Bluetooth-Verbindung ...............56
Gerät verbinden ........................30
Koppeln ..................................... 56
Mobiltelefon ............................... 59
Bluetooth-Musik aktivieren ...........32
Bluetooth-Verbindung ...................56
BringGo ........................................ 36
D DAB .............................................. 27
Dateiformate Audiodateien ............................. 30
Bilddateien ................................ 30
Filmdateien................................ 30
Die automatische Lautstärkeregelung ...................19
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........27
68Digital Audio Broadcasting(DAB) ........................................ 27
Favoriten-Listen ........................25
Intellitext .................................... 27
Konfigurieren von DAB .............27
Konfigurieren von RDS .............26
Radio Data System (RDS) ........26
Regional .................................... 26
Regionalisierung .......................26
Sender einstellen ......................23
Sendersuche ............................. 23
Speichern von Sendern ............25
Verwendungszweck ..................23
Wellenbereich wählen ...............23
Radio aktivieren ............................ 23
Radio Data System (RDS) ........... 26
RDS .............................................. 26
Regional ....................................... 26
Regionalisierung ........................... 26
Ruflisten........................................ 59
S Sendersuche ................................ 23
Smartphone .................................. 30
Mobiltelefonprojektion ...............36
Smartphone-Apps nutzen .............36
Sonderziele................................... 44 Speichern von Sendern ................25
Sprachführung .............................. 39
Sprachsteuerung ..........................54Startseite...................................... 15
Stummschaltung ........................... 11
Systemeinstellungen ....................20
T
Tastenton...................................... 19
Telefonbuch .................................. 59
TMC-Sender ................................. 38
TP-Lautstärke ............................... 19
U
USB Allgemeine Informationen .........30
Gerät verbinden ........................30
USB-Audiomenü .......................32
USB-Bildmenü........................... 33
USB-Filmmenü .......................... 35
USB-Audio aktivieren ...................32
USB-Bild aktivieren....................... 33
USB-Film aktivieren ......................35
V Verkehrsereignisse .......................50
Verwendungszweck Bluetooth ................................... 30
Menü ......................................... 15
Mobiltelefon ............................... 59
Navigationssystem ....................39
Radio ......................................... 23
USB ........................................... 30W
Wellenbereichsauswahl ................23
Z
Zieleingabe .................................. 44
Zielführung ................................... 50
114FlexDockFlexDockAllgemeine Informationen..........114
Benutzung ................................. 115Allgemeine Informationen
FlexDock besteht aus einer einge‐
bauten Grundplatte und verschiede‐
nen Arten von Cradles, die sich an der Grundplatte befestigen lassen. Wenn
ein iPhone ®
oder anderes Smart‐
phone in die Cradle eingesetzt wird,
kann das Gerät über das Infotainment
System, die Bedienelemente am
Lenkrad oder den Touchscreen
gesteuert werden.
Ausführliche Informationen zur Verwendung der Cradle sind im mit
der Cradle mitgelieferten Benutzer‐
handbuch zu finden.9 Warnung
Im FlexDock angebrachte Geräte
sind so zu verwenden, dass der
Fahrer nicht abgelenkt ist und das Fahrzeug jederzeit gefahrlos
gefahren werden kann. Unbedingt
die Gesetze und Vorschriften in
dem Land, in dem Sie unterwegs
sind, befolgen. Diese Gesetze
können von den Informationen in
dieser Anleitung abweichen. Im
Zweifelsfall anhalten und die
Geräte bei stehendem Fahrzeug
bedienen.
Hinweis
Zur gleichen Zeit keine zweite
Audioquelle an die USB-Buchse
anschließen, da es zu einer Überla‐
gerung der beiden Audioquellen
kommt.
Achtung
Um Diebstahl zu verhindern, das
Mobiltelefon bei Verlassen des
Fahrzeugs nicht im FlexDock
zurücklassen.
FlexDock115BenutzungCradle an Grundplatte befestigen
1. Abdeckung von der Grundplatte abnehmen.
2. Cradle in die Grundplatte drücken
und nach unten klappen.
Verbindung zwischen
Smartphone und Infotainment
System herstellen
Universales Smartphone
Smartphone mit Hilfe des Verbin‐
dungskabels mit der Cradle verbin‐
den.
iPhone
Das iPhone wird beim Einsetzen in
die Cradle automatisch verbunden.
Abhängig von der Soft- und Hardwa‐
reausrüstung des iPhones kann der
Funktionsumfang eingeschränkt
sein.
Bedienung des Smartphones
Beim Anschließen des Smartphones
über das FlexDock stehen dieselben
Funktionen wie beim Anschluss über
USB zur Verfügung. Ausführliche
Informationen hierzu sind in den
entsprechenden Anweisungen in
dieser Anleitung zu finden.
Zur Verwendung der Telefonfunktion
oder der Bluetooth ®
-Musikfunktion
muss eine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden. Ausführliche
Informationen hierzu sind im Infotain‐ ment-Handbuch und in der Betriebs‐
anleitung des Smartphones zu
finden.
Cradle von der Grundplatte
trennen
1. Entriegelungsknopf drücken und Cradle entfernen.
2. Abdeckung an der Grundplatteanbringen.