
54Navigation
Zielführung abbrechen
Bei aktiver Zielführung  DEST
drücken, um das  Routenmenü anzu‐
zeigen.
Route abbrechen  auswählen, um die
aktuelle Navigationssitzung abzubre‐
chen.
Zielführungsanweisungen
Die Zielführung erfolgt über Sprach‐
ansagen und visuelle Anweisungen
auf der Karte (sofern aktiviert).
Aufforderungsansagen
Die Navigationssprachansagen teilen
Ihnen mit, welche Abzweigung Sie nehmen müssen, wenn Sie sich einer
Kreuzung nähern und abbiegen
müssen.
CONFIG  drücken und dann  Navigati‐
onseinstellungen  auswählen.
Sprachausgabe  auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Wenn akustisch auf das nächste
Abbiegemanöver hingewiesen
werden soll,  Navigations-
Sprachausgabe  aktivieren.
Wenn Verkehrsmeldungen vorgele‐
sen werden sollen,  Verkehrswarnun‐
gen  aktivieren.
Navigationsansage-Lautstärke
auswählen, um während einer
Sprachaufforderung die Lautstärke
anzupassen. Das entsprechende
Untermenü wird angezeigt.
Zum Einstellen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen  Meldungen
auswählen und die Lautstärke wie gewünscht regeln.Um die Lautstärke einer gegebenen‐
falls im Hintergrund wiedergegebe‐
nen Audioquelle einzustellen,
Hintergrund  auswählen und die Laut‐
stärke wie gewünscht regeln.
Lautstärketest  auswählen, um eine
Hörprobe mit den aktuellen Einstel‐
lungen wiederzugeben.
Hinweise zur Zielführung
Beim Annähern an eine Kreuzung, an
der Sie abbiegen müssen, werden in einer Detailansicht des entsprechen‐
den Kartenausschnitts Hinweise zur
Zielführung angezeigt.
CONFIG  drücken und dann  Navigati‐
onseinstellungen  auswählen.
Zielführungsmeldung  auswählen, um
das entsprechende Untermenü anzu‐ zeigen.
Wenn die Karte kurz vor dem nächs‐
ten Abbiegemanöver automatisch
angezeigt werden soll,  Zielführungs‐
meldung auf Primäranzeige  aktivie‐
ren.
Wenn die Abbiegemanöver in einer
Detailansicht des Kartenausschnitts
angezeigt werden sollen,  Zielfüh‐
rungsmeldung in Karte  aktivieren. 

Navigation55Verkehrsereignisse
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern  alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Die Informationen werden
bei der Routenberechnung berück‐
sichtigt.
Hinweis
Je nach Aufenthaltsland ist der
TMC-Service um die in das Infotain‐
ment System integrierte PayTMC-
Funktion erweitert.
Verkehrseinstellungen
CONFIG  drücken und dann  Navigati‐
onseinstellungen  auswählen.
Verkehrseinstellungen  auswählen,
um das entsprechende Untermenü
anzuzeigen.
Verkehrsereignisse  aktivieren, um
das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem zu verwenden.Neuberechnung einer aktiven Route
Wenn während der Zielführung eine
Verkehrsstörung auftritt, kann die
Route geändert werden.Hinweis bei besserer Route  auswäh‐
len, um das entsprechende Unter‐
menü anzuzeigen.
Wenn die Route immer automatisch
an die aktuelle Verkehrslage ange‐
passt werden soll,  Route basiert auf
Verkehrssituation  aktivieren.
Zwischen den Optionen
Automatische Neuberechnung  und
Neuberechnung nach Bestätigung
einer entsprechenden Meldung
auswählen.Verkehrsereignisse auf der Karte
anzeigen
Verkehrsereignisse können durch
entsprechende Symbole auf der
Karte angezeigt werden.
Verkehrsereignisse auf Karte
anzeigen  auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐ gen.
Die gewünschte Option auswählen.
Wenn  Benutzerdefiniert  aktiviert ist,
durch die Liste blättern und die
Verkehrsereigniskategorien aktivie‐
ren, die angezeigt werden sollen.
TMC-Sender
Die TMC-Sender, die Verkehrsmel‐
dungen ausstrahlen, können automa‐
tisch oder manuell eingestellt werden.
TMC-Sender  auswählen, um eine
Auswahlmaske anzuzeigen.
Das Moduseingabefeld auswählen,
um das entsprechende Untermenü
anzuzeigen. Die gewünschte Option
auswählen. 

56NavigationWenn Manuelle TMC-
Senderauswahl  ausgewählt ist, muss
ein TMC-Sender eingestellt werden.
Das Sendereingabefeld auswählen,um die  TMC-Senderliste  anzuzeigen.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Verkehrsereignislisten
Bei aktiver Zielführung  NAVI und
dann den Multifunktionsregler
drücken, um das  Navigationsmenü
anzuzeigen. Die Liste durchsehen
und  Verkehr  auswählen.
Um eine Liste aller Verkehrsereig‐ nisse anzuzeigen, die für die Umge‐ bung des aktuellen Fahrzeugstand‐
orts bekannt sind,  Alle Verkehrsereig‐
nisse  auswählen.
Um eine Liste aller Verkehrsereig‐
nisse anzuzeigen, die die aktuelle
Route betreffen,  Verkehrsereignisse
entlang der Route  auswählen.
Die Verkehrsereignislisten können auf verschiedene Weisen sortiert
werden.Verkehrseinstellungen  im Menü
Verkehr  und dann  Sortiermethode
auswählen. Das entsprechende
Untermenü wird angezeigt.
Die gewünschte Option aktivieren.
Routenverfolgung
Mit der Ariadnepfadfunktion können
die bereits befahrenen Abschnitte der
Route nachverfolgt werden.
CONFIG  drücken und dann  Navigati‐
onseinstellungen  auswählen. Stre‐
ckenaufzeichnung  auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Um eine Nachverfolgungssitzung zu
starten,  Aufzeichnen  aktivieren. Die
gefahrene Route wird aufgezeichnet
und als gepunktete Linie auf der Karte angezeigt.
Zum Löschen des bereits aufgezeich‐ neten Ariadnepfads in einer aktiven
Sitzung  Löschen  auswählen. Eine
Meldung mit einer Eingabeaufforde‐
rung wird angezeigt. Bestätigen Sie
die Meldung, um den gesamten
Ariadnepfad zu löschen.
Aufzeichnen  aktivieren, um die Nach‐
verfolgung zu beenden. Eine Tastatur wird angezeigt.
Einen Namen für die Nachverfol‐
gungssitzung eingeben und  Fertig
auswählen. Die Sitzung wird in der
Liste  Gespeichert  gespeichert. 

Navigation57Um eine Liste aller Nachverfolgungs‐
sitzungen anzuzeigen,  Gespeichert
auswählen. Die gewünschte Nach‐
verfolgungssitzung auswählen, um
das Menü  Streckenaufzeichnungs-
Details  anzuzeigen.
Um den Namen der Nachverfol‐
gungssitzung zu ändern,  Name änd.
auswählen. Eine Tastatur wird ange‐
zeigt. Den gewünschten Namen
eingeben und  Fertig auswählen.
Laden  auswählen, um das Haupt‐
menü der Ariadnepfad-Aufzeichnung anzuzeigen. Wenn die Nachverfol‐
gungssitzung dauerhaft auf der Karte angezeigt werden soll,  Anzeigen akti‐
vieren.
Um direkt die gesamte Nachverfol‐
gungssitzung auf dem entsprechen‐
den Kartenausschnitt anzuzeigen,
Auf Karte anzeigen  auswählen.
Löschen  auswählen, um die entspre‐
chende Nachverfolgungssitzung zu
löschen.Routenbestimmung
Nachdem eine Route berechnet
wurde, können Sie bestimmte
Abschnitte manuell ändern oder die
gesamte Route neu berechnen
lassen.
Liste der Abbiegungen
Die  Manöver-Liste  zeigt alle Straßen
und Abbiegemanöver der berechne‐ ten Route ab dem aktuellen Standort.
DEST  drücken und dann  Manöver-
Liste  auswählen. Die Abbiegeliste
wird angezeigt.Um bestimmte Straßen aus der Route auszuschließen,  Vermeiden neben
der entsprechenden Straße auswäh‐ len.
Die Route wird neu berechnet und die entsprechende Straße dabei ausge‐
schlossen.
Liste der zu meidenden Abschnitte
Von der ursprünglichen Route ausge‐
schlossene Straßen werden in der Umfahrungsliste  angezeigt.
DEST  und dann  Umfahrungsliste
drücken, um das entsprechende
Untermenü aufzurufen.
Um alle gemiedenen Straßen anzu‐
zeigen,  Liste anzeigen  auswählen.
Um alle gemiedenen Abschnitte zu löschen und die ursprüngliche Route wiederherzustellen,  Alle Einträge
löschen  auswählen.
Umleitung
DEST  drücken und dann  Umleitung
auswählen. 

58NavigationUm einen Streckenabschnitt
bestimmter Länge zu ändern,  Nach
Entf. umfahren  auswählen. Eine
Menüliste mit verschiedenen Stre‐ ckenlängen wird angezeigt.
Die gewünschte Streckenlänge
auswählen. Die Route wird entspre‐
chend neu berechnet.
Zum Sperren der gesamten Route
Gesamte Route umfahren  auswäh‐
len. Die ursprüngliche Route wird
gesperrt und für den gewählten Stre‐
ckenabschnitt wird eine neue Route
berechnet.
Liste der Ausfahrten
Um während der Fahrt auf einer Auto‐ bahn eine Liste der Ausfahrten undRaststätten anzuzeigen,  NAV und
dann den Multifunktionsregler
drücken, um das  Navigationsmenü
anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und  Liste der
Ausfahrten  auswählen.
Routenoptionen
Bei aktiver Zielführung  DEST drücken
und dann  Routenoptionen  auswäh‐
len.Eine Liste der Routenberechnungs‐ optionen und Straßenarten wird
angezeigt.
Eine der Optionen aktivieren, um fest‐
zulegen, mit welchen Kriterien die
Route berechnet werden soll:
Schnellste  für die schnellste Route
(Fahrzeit),  Kürzeste für die kürzeste
Route (Entfernung) oder  Eco für die
Route mit dem geringsten Kraftstoff‐ verbrauch.
Um festzulegen, welche Straßenar‐
ten bei der Routenberechnung
berücksichtigt werden sollen, die
gewünschten Optionen aktivieren:
Autobahn, mautpflichtige Straßen,
Fähren usw. 

Sprachsteuerung59SprachsteuerungAllgemeine Informationen............59
Benutzung .................................... 60
Sprachbefehlsübersicht ...............64Allgemeine Informationen
Integrierte Sprachsteuerung Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung verschiedener Funktionen des
Infotainment Systems per Sprachein‐
gabe. Sie erkennt Befehle und
Ziffernfolgen, unabhängig vom jewei‐ ligen Sprecher bzw. von der jeweili‐
gen Sprecherin. Die Befehle und
Ziffernfolgen können ohne Pause
zwischen den einzelnen Worten
gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen
Befehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten
Befehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Die Befehle zum Ausführen von
Aufgaben können auf unterschiedli‐
che Weise eingegeben werden. Für
die meisten Funktionen, außer für die Zieleingabe und die Verwendung des
Ziffernblocks, ist nur ein einzelner Befehl erforderlich.Wenn zum Ausführen einer Aufgabe
mehr als ein Befehl erforderlich ist,
folgendermaßen vorgehen:
Geben Sie im ersten Befehl die Art
der auszuführenden Aktionen an, z.
B. „Navigationsziel eingeben“. Das
System antwortet mit Aufforderun‐
gen, die Sie durch einen Dialog zur
Eingabe der erforderlichen Informati‐
onen führen. Wenn Sie beispiels‐
weise ein Ziel für die Zielführung
eingeben möchten, sagen Sie „Navi‐
gation“ oder „Zieleingabe“.
Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst
nach ihrer Aktivierung.
Sprachunterstützung ● Nicht alle der für das Display des
Infotainment-Systems verfügba‐ren Sprachen können auch für
die Sprachsteuerung genutzt
werden.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist, 

62Sprachsteuerungoder „Einstellen“ gefolgt von der
Sendefrequenz und dem Frequenz‐
bereich.
Navigationsbefehle sind jedoch zu
umfangreich, um mit einem einzigen
Befehl eingegeben werden zu
können. Sagen Sie erst „Navigation“
und dann beispielsweise „Adresse“
oder „Sonderziele“. Das System
antwortet mit der Frage nach weite‐
ren Details.
Nach dem Befehl „Sonderziel“
können lediglich große Ketten mit
dem Namen eingegeben werden.
Ketten sind Unternehmen mit
mindestens 20 Niederlassungen.
Nennen Sie für andere Sonderziele
den Namen der Kategorie wie
„Restaurants“, „Einkaufszentren“
oder „Krankenhäuser“.
Direkte Befehle werden vom System einfacher erkannt, zum Beispiel
„Wähle 01234567“.
Wenn Sie „Telefon“ sagen, erkennt
das System, dass ein Telefonanruf
ausgeführt werden soll, und antwortet mit entsprechenden Fragen, bis die
erforderlichen Details erfasst wurden.
Wenn eine Telefonnummer mit einemNamen und einem Ort gespeichert
wurde, sollte der direkte Befehl beide
Angaben enthalten, beispielsweise
„Wähle Martin Schmitt Büro“.
Hinweis
Den Namen der anzurufenden
Person sprechen. Dabei die im Tele‐
fonbuch gewählte Sortierung
berücksichtigen: „Martin Schmitt“
oder „Schmitt, Martin“.Listeneinträge auswählen
Wenn eine Liste angezeigt wird,
werden Sie über eine Aufforderungs‐
ansage gebeten, eine Bestätigung
einzugeben oder ein Element aus der
Liste auszuwählen. Ein Listeneintrag kann manuell oder durch Sprechen
der Zeilennummer des Eintrags
ausgewählt werden.
Listen auf einem Sprachsteuerungs‐
bildschirm arbeiten auf die gleiche
Weise wie Listen auf anderen Bild‐
schirmen. Wenn während einer
Sprachsteuerungssitzung manuell
durch eine Liste auf dem Bildschirm
geblättert wird, wird das Sprachsteu‐
erungsereignis abgebrochen und
eine Aufforderung folgender Art
wiedergegeben: „Treffen Sie über diemanuellen Bedienelemente eine
Auswahl in der Liste oder drücken Sie
an der Blende auf die Taste „Zurück“
oder auf die Bildschirmtaste „Zurück“,
um es erneut zu versuchen.“
Wenn innerhalb von 15 Sekunden
keine manuelle Auswahl getroffen
wird, wird die Sprachsteuerungssit‐
zung beendet, eine entsprechende
Meldung angezeigt und der zuvor
verwendete Bildschirm geöffnet.Befehl „Zurück“
Um zum vorigen Dialogschritt zurück‐ zukehren, entweder " Zurück" sagen
oder am Infotainment System auf BACK  drücken.Befehl „Hilfe“
Wenn der Befehl „ Hilfe“ gesprochen
wird, wird der Hilfetext für den aktuel‐ len Dialogschritt vorgelesen.
w  drücken, um die Ansage des Hilfe‐
texts zu unterbrechen. Ein Signalton
erklingt. Sie können einen Befehl
sprechen. 

Sprachsteuerung67MenüAktionSprachbefehleNavigations‐
menüEin Ziel eingeben„ Geführte Adresseingabe | Geführte Zieleingabe “
" Navi | Navigation | Ziel ", "Adresse | Zieladresse | Adresse eingeben | Zieladresse
eingeben "
" Navi | Navigation | Ziel ", "Kreuzung "Ein Sonderziel
eingeben" Navi | Navigation | Ziel ", "Sonderziel "
" Navi | Navigation | Ziel ", "(Sonderziel | Sonderziele) in der (Nähe | Gegend |
Umgebung) "
" Navi | Navigation | Ziel ", "(Sonderziel | Sonderziele) (in der Nähe | nahe) (des Ziels |
des Zielortes | der Zieladresse) | (Sonderziel | Sonderziele) (beim Ziel | beim Zielort | bei der Zieladresse) "
" Navi | Navigation | Ziel ", "(Sonderziel | Sonderziele) (in der Nähe | nahe | entlang |
an) der Route "Die
Heimatadresse
eingeben" Navi | Navigation | Ziel ", "Heimatadresse | zu Heimatadresse fahren | nach Hause
[fahren] | Heimatadresse eingeben | Adresse zu Hause eingeben "Nach dem
aktuellen
Standort fragen" Navi | Navigation | Ziel ", "Wo bin ich | (Momentaner | Mein | Aktueller) Standort "