148Fahren und BedienungHinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Diesel-Partikelfilter
Automatische ReinigungDas Diesel-Partikelfilter-System filtert
schädliche Rußpartikel aus den
Motorabgasen. Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion,
die während der Fahrt ohne einen
Hinweis automatisch abläuft. Der
Filter wird von Zeit zu Zeit durch
Verbrennen der zurückgehaltenen
Rußpartikel bei hoher Temperatur
gereinigt. Dieser Vorgang läuft auto‐
matisch bei bestimmten Fahrbedin‐ gungen ab und kann bis zu
25 Minuten dauern. In der Regel
benötigt er zwischen sieben und
zwölf Minuten. Währenddessen ist
kein Autostopp möglich und der Kraft‐ stoffverbrauch kann etwas höher
sein. Die dabei auftretende Geruchs-
und Rauchentwicklung ist normal.
System muss gereinigt werden Unter bestimmten Fahrbedingungen,
z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich
das System nicht automatisch reini‐
gen.
218FahrzeugwartungNr.Stromkreis32Airbag33Adaptives Fahrlicht, Automati‐
sches Fahrlicht34Abgasrückführung35Elektrische Fensterbetätigung,
Regensensor, Außenspiegel36Klimatisierung37–38Unterdruckpumpe39Steuergerät Kraftstoffsystem40Windschutzscheibenwaschan‐
lage41Fernlicht rechts (Halogen)42Kühlergebläse43Scheibenwischer44–45Kühlergebläse46–Nr.Stromkreis47Hupe48Kühlergebläse49Kraftstoffpumpe50Leuchtweitenregelung, Adap‐ tives Fahrlicht51–52Zuheizer, Dieselmotor53Getriebesteuergerät, Motorsteu‐ ergerät54Unterdruckpumpe, Kombiinstru‐
ment, Heizung Lüftung Klima‐
anlage
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter dem Stau‐
fach in der Instrumententafel.
Das Fach öffnen und zum Entriegeln
nach links drücken. Das Fach nach
unten klappen und herausnehmen.
Fahrzeugwartung219
In Rechtslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Das Hand‐
schuhfach öffnen, dann die Abde‐
ckung öffnen und nach unten klap‐
pen.
Nr.Stromkreis1Displays2Steuergerät Karosserie, Außen‐
beleuchtung3Steuergerät Karosserie, Außen‐
beleuchtung4Infotainment System5Infotainment-System, Instru‐
ment6Zubehörsteckdosen, Zigaretten‐
anzünder7SteckdoseNr.Stromkreis8Steuergerät Karosserie, linkes
Abblendlicht9Steuergerät Karosserie, rechtes
Abblendlicht10Steuergerät Karosserie,
Türschlösser11Innengebläse12Elektrische Fahrersitzeinstel‐
lung13Elektrische Beifahrersitzeinstel‐
lung14Diagnosestecker15Airbag16Relais Kofferraumdeckel17Klimaanlage18Servicediagnose19Steuergerät Karosserie, Brems‐
leuchten, Rückleuchten, Innen‐
leuchten20–
Kundeninformation269App Store®
ist eine eingetragene
Marke von Apple Inc.
iPhone ®
und iPod ®
sind eingetragene
Marken von Apple Inc.Aupeo! GmbH
AUPEO ®
ist eine eingetragene Marke
der Aupeo! GmbH.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐ tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Das Fahrzeug verfügt über eine
Reihe intelligenter Systeme zur
Aufzeichnung und Überwachung
bestimmter Fahrzeugdaten.
Bestimmte Daten werden ggf. im
normalen Betrieb aufgezeichnet, um
die Instandsetzung erkannter Störun‐ gen zu erleichtern. Andere Daten
werden nur bei einem Unfall bzw.
Beinahe-Unfall aufgezeichnet. Dies
erfolgt durch Module in den Fahr‐
zeugsystemen, die über eine Ereigni‐
saufzeichnungsfunktion verfügen –
beispielsweise das Airbag-Steuerge‐
rät.
Die Systeme können Diagnosedaten
zum Zustand des Fahrzeugs (z. B.
Ölstand oder Kilometerstand) und
zum Betrieb des Fahrzeugs (z. B.
Motordrehzahl, Bremsbetätigung
oder Verwendung der Sicherheits‐
gurte) aufzeichnen.Zum Auslesen dieser Daten werden
bestimmte Geräte und der Zugriff auf das Fahrzeug benötigt. Bei Wartung
des Fahrzeugs in einem Servicebe‐
trieb werden bestimmte Diagnoseda‐
ten elektronisch in globale Opel-
Systeme eingespeist. Dies dient dem Aufzeichnen des Serviceverlaufs des
Fahrzeugs. Die Daten ermöglichen
dem Servicebetrieb, Ihnen effiziente
Wartungs- und Instandsetzungsleis‐
tungen anzubieten, die individuell auf
Ihr Fahrzeug zugeschnitten sind.
Der Hersteller greift nur unter folgen‐
den Bedingungen auf fahrerbezo‐
gene Daten zu einem Unfall zu bzw.
gibt diese an Andere weiter:
● bei Zustimmung des Fahrzeug‐ halters bzw. bei einem geleasten
Fahrzeug des Leasingnehmers
● bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen
Behörde
● im Rahmen der Verteidigung des
Herstellers bei Gerichtsverfahren
● wenn gesetzlich vorgeschrieben
272StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 94
Ablagefächer ................................ 72
Ablagefach in der Armlehne ........74
Ablagefach in der Mittelkonsole ..74
Abmessungen ............................ 258
Abschleppstange ........................193
Abstandswarnung .......................171
Abstellen ...................................... 19
Adaptives Fahrlicht ......98, 121, 209
AdBlue .................................. 97, 150
Airbagabschaltung .................64, 93
Airbag-Aufkleber ........................... 59
Airbag-System ............................. 59
Airbag-System, Gurtstraffer, Überrollbügel ............................. 93
Aktive Kopfstützen ........................49
Allgemeine Informationen ..........193
Altfahrzeugrücknahme ..............201
Anderes Fahrzeug abschleppen 242
Anhängerbetrieb ........................194
Anhängerkupplung .....................193
Anhängerzugvorrichtung ....193, 241
Antiblockiersystem ............... 95, 158
Anzeigen....................................... 88
Armlehne ...................................... 55
Ascher ......................................... 88
Asphärische Wölbung .................. 30
Auffahrwarnung .......................... 168Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ..................269
Außenbeleuchtung ........12, 98, 117
Außenpflege .............................. 243
Außenspiegel................................ 30
Außentemperatur ......................... 85
Automatikgetriebe ...................... 153
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................25
Automatisches Abblenden ...........32
Automatisches Fahrlicht ............118
Autostopp ................................... 144
B Batterieentladeschutz ................130
Batteriespannung ......................107
Bedienelemente ........................... 82
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................68
Beheizbare Spiegel .....................31
Beladungshinweise .....................79
Beleuchtung beim Aussteigen ...129
Beleuchtung beim Einsteigen ....128
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................128
Belüftung ...................................... 56
Belüftungsdüsen .........................139
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................160
273BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........126
Blinker .................................. 93, 125
BlueInjection ............................... 150
Bodenabdeckung ........................78
Bodenfreiheit .............................. 142
Bremsassistent .......................... 160
Bremsen ............................ 157, 205
Bremsflüssigkeit ........................205
Bremssystem, Kupplungssystem 94
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 247
C Car Pass ...................................... 21
Code ........................................... 106
D DEF ............................................ 150
Diebstahlsicherung ......................27
Diebstahlwarnanlage ...................27
Dieselabgasflüssigkeit ................150
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 207
Diesel-Partikelfilter................ 96, 148
Drehzahlmesser .......................... 89
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............58
Driver Information Center .............99
Durchführung von Arbeiten .......201E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 241
Einfahren ................................... 143
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................268
Einparkhilfe ................................ 172
Elektrische Anlage ......................215
Elektrische Fensterbetätigung .....33
Elektrische Parkbremse........ 95, 158 Elektrisches Einstellen ................. 30
Elektrische Sitzeinstellung ...........54
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 134
Elektronische Stabilitätsregelung 162
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................96
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................155
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................247, 252
Ereignisdatenschreiber ...............269
Erfassungssysteme ....................172
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 98
Erste Hilfe ..................................... 79F
Fahrerassistenzsysteme............. 165
Fahrhinweise .............................. 142
Fahrsysteme ............................... 161
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....194
Fahrwerte .................................. 256
Fahrzeug abstellen ....................147
Fahrzeugbatterie .......................205
Fahrzeugdaten ........................... 252
Fahrzeugeinlagerung .................200
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................258
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 250
Fahrzeugmeldungen .................106
Fahrzeugpersonalisierung .........107
Fahrzeugpflege .......................... 243
Fahrzeugprüfungen ....................201
Fahrzeugsicherung .......................27
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 32
Fernbedienung am Lenkrad ........82
Fernlicht ............................... 98, 119
Fernlichtassistent.................. 98, 119
Front-Airbag ................................. 63
Füllmengen ................................ 260
Funkfernbedienung .....................21
275Motoröl ...................... 202, 247, 252
Motoröldruck ................................ 97
N Nebelleuchten .............98, 125, 210
Nebelschlussleuchte ...........98, 126
O
Öl, Motor ............................. 247, 252
OnStar ........................................ 112
P Panne ......................................... 241
Parkbremse ............................... 158
Parklicht ..................................... 126
Partikelfilter ................................. 148
Pedal betätigen ............................ 94
Polsterung .................................. 245
Profiltiefe .................................... 228
Q
Quickheat ................................... 139
R Radabdeckungen ......................229
Räder und Reifen ......................222
Radiofrequenz-Identifikation .......270
Radwechsel ............................... 233
Regelmäßiger Betrieb ................ 140
Reifenbezeichnungen ................223
Reifendruck ............................... 227
Reifendrücke ............................. 261Reifendruck-Kontrollsystem.. 97, 223
Reifenpanne ............................... 233
Reifenreparaturset .....................230
Reifenumrüstung .......................229
Reserverad ................................ 236
Rückfahrkamera ........................181
Rückfahrlicht .............................. 126
Rückleuchten ............................. 212
S Schaltgetriebe ............................ 157
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 83
Scheibenwischerwechsel ..........207
Scheinwerfer............................... 117
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 120
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 229
Schubabschaltung .....................144
Seiten-Airbag ............................... 64
Seitliche Blinkleuchten ..............214
Selektive katalytische Reduktion 150
Service ............................... 140, 246
Serviceanzeige ............................ 90
Serviceinformationen .................246
Sicherheitsgurt ......................... 8, 56
Sicherheitsgurt anlegen ...............93Sicherungen .............................. 215
Sicherungskasten im Laderaum 220
Sicherungskasten im Motorraum 216
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................218
Sitzbelüftung ................................. 56
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung ................................... 56
Sitzlehne vorklappen ...................52
Sitzposition .................................. 49
Software-Anerkennung ...............265
Sonnenblenden ........................... 35
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......96, 187
Standlicht .................................... 117
Starre Belüftungsdüsen .............140
Starten ........................................ 143
Starthilfe .................................... 239
Stauraum ...................................... 72
Stopp-Start-System ....................144
Störung ...................................... 156
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 95
Stromunterbrechung ..................156
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 88
Tagesfahrlicht ............................ 121
Tageskilometerzähler ..................89