GAU69471
Bitte lesen Sie diese Be dienun gsanleitung sorgfälti g d urch, bevor Sie
d as Fahrzeu g in Betrie b nehmen. Diese Be dienun gsanleitun g muss, wenn
d as Fahrzeu g verkauft wir d, b eim Fahrzeu g ver blei ben.
Date of issue:
Signature of Responsible Person: January 12, 2015
Product: IMMOBILIZER
Model: 5VS-00
Supplied by
YAMAHA MOTOR ELECTRONICS
CO.,LTD.
1450-6 Mori, Mori-machi Shuchi-gun
Shizuoka 437-0292 Japan
EN 60950-1: 2006 + Amd.11:2009 + Amd.1:2010 +
Amd.12: 2011
EN 62479: 2010
Kazuhide Takasugi
GENERAL MANAGER
QUALITY ASSURANCE DIV. 97/24/EC from 17.06.1997
EN 300 330-1 V1.7.1: 2010
EN 300 330-2 V1.5.1: 2010
Technical Construction File held by
YAMAHA MOTOR ELECTRONICS
CO.,LTD.
1450-6 Mori, Mori-machi Shuchi-gun
Shizuoka 437-0292 Japan
R&TTE Directive
(Article 3.1(a) Safety)
R&TTE Directive
(Article 3.1(b) EMC)
R&TTE Directive
(Article 3.2 Spectrum)
DECLARATION of CONFORMITY For
YAMAHA MOTOR ELECTRONICS CO., LTD.1450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gun, Shizuoka-ken, 437-0292 Japan
Standard used for comply
Means of Conformity
We declare under our sole responsibility that the Product (s) is confor\
mity with the essential requirements and other relevant requirements of the
Radio and Telecommunication Terminal Equipment (R&TTE) Directive (1999/5/EC).
Ausstellungsdatum:
Unterschrift des Verantwortlichen: 12. Januar 2015
Produkt: WEGFAHRSPERRE
Modell: 5VS-00
Hergestellt von
YAMAHA MOTOR ELECTRONICS
CO.,LTD.
1450-6 Mori, Mori-machi Shuchi-gun
Shizuoka 437-0292 Japan
EN 60950-1: 2006 + Amd.11:2009 + Amd.1:2010 +
Amd.12: 2011
EN 62479: 2010
Kazuhide Takasugi
GESCHÄFTSFÜHRER
QUALITÄTSSICHERUNGSABT. 97/24/EG vom 17.06.1997
EN 300 330-1 V1.7.1: 2010
EN 300 330-2 V1.5.1: 2010
Technische Dokumentation im Besitz von
YAMAHA MOTOR ELECTRONICS
CO.,LTD.
1450-6 Mori, Mori-machi Shuchi-gun
Shizuoka 437-0292 Japan
R&TTE-Richtlinie
(Artikel 3.1(a) Sicherheit)
R&TTE-Richtlinie
(Artikel 3.1(b) EMV)
R&TTE-Richtlinie
(Artikel 3.2 Spektrum)
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für
YAMAHA MOTOR ELECTRONICS CO., LTD.1450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gun, Shizuoka-ken, 437-0292 Japan
Angewandte Normen
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt die wesentlichen Anforderungen und anderen Anforderungen der Richtlinie (1999/5/EG) über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen erfüllt.
UB61G1G0.book Page 1 Wednesday, September 16, 2015 8:52 AM
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-14
3
GAU51802
ABS (für Mo delle mit AB S)
Das Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
weg e zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann der Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist unter dem
Sitz ein “Klicken” zu hören und selbst
bei leichter Betätigung des Hand-
bremshebels oder Fußbremshebel ist
außerdem eine leichte Vibration an
den Hebeln zu spüren, was jedoch
kein Anzeichen für eine Störung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA16121
Mag nete je der Art (einschließlich ma g-
netischer Werkzeu ge, ma gnetischer
S chrau ben dreher, etc.) von d er Vorder-
un d Hinterra dna be fern halten. Sonst
können d ie in den Radna ben befin dli-
chen ma gnetischen Rotoren b eschädig t
wer den, was zu einer Fehlfunktion des
AB S-S ystems führen kann.
1. Hinterradnabe
2. Vorderradnabe
12
UB61G1G0.book Page 14 Wednesday, September 16, 2015 8:52 AM
Pflege und La gerung d es Motorra ds
7-2
7
S telle lassen. Die b ehandelten Teile
un bed in gt sehr g ut mit Wasser spü-
len, sofort a btrocknen un d an-
schließen d mit einem Korrosions-
schutz versehen.
Unsach gemäße Reini gung kann
Plastikteile (wie Verklei dung steile,
A bdeckun gen, Win dschutzschei-
b en, Streuschei ben, Instrumenten-
b eleuchtun g usw.) un d d ie Schall-
d ämpfer b eschädig en.
Ausschließlich weiche, sau bere Tü-
cher o der Schwämme mit Wasser
verwen den, um Plastikteile zu reini-
g en. Wenn sich die Plastikteile mit
Wasser allein nicht g ründlich genu g
reini gen lassen, kann ein ver dünn-
tes, mild es Reinigun gsm ittel zu-
sa
mmen mit Wasser verwen det
wer den. Da Reini gung smittel Plas-
tikteile an greifen können, müssen
alle Reste d es Reinigun gsmittels
mit sehr viel Wasser a bgespült wer-
d en.
Niemals scharfe Chemikalien für
Plastikteile verwen den. Niemals fol-
g en de Mittel b zw. einen mit d iesen
Mitteln an gefeuchteten Lappen
o der Schwamm benutzen: alkali-
sche o der stark säurehalti ge Reini-
g un gsmittel, Lösun gsmittel, Ben-
zin, Rostschutz- o der
-entfernung smittel, Brems- o der
Kühlflüssi gkeit, Batteriesäure.
Niemals Hoch druck-Waschanla gen
o der Dampfstrahlreini ger verwen-
d en, da diese das Einsickern von
Wasser un d d amit eine Verschlech-
terun g in d en fol gen den
Bereichen
verursachen: Dichtun gen (von Rä-
d ern, Schwin gla gern, Ga beln un d
Bremsen), elektrische Bestan dteile
( S tecker, Ver bin dun gen, Instrumen-
te, Schalter un d Lichter), Ent- un d
Belüftung sschläuche.
Für Motorrä der, die mit einer Win d-
schutzschei be aus gestattet sin d:
Keine starken Reini ger o der harten
S chwämme verwen den, da sie Teile
a b stumpfen o der verkratzen wer-
d en. Eini ge Plastikreini gun gsmittel
könnten auf der Win dschutzschei-
b e Kratzer hinterlassen. Das Pro-
d ukt an einer nicht im Blickfel d lie-
g en den Stelle der
Win dsc hutzschei
be t
esten, ob es
S cheuerspuren hinterlässt. Ist die
Win dschutzschei be verkratzt, nach
d em Waschen ein Plastikpoliermit-
tel verwen den.
Nach normalem Gebrauch
Schmutz am besten mit warmem Wasser,
einem milden Reinigungsmittel und einem
sauberen, weichen Schwamm lösen, da-
nach gründlich mit sauberem Wasser spü-
len. Schwer zugängliche Stellen mit einer
Zahnbürste oder Flaschenbürste reinigen.
Hartnäckiger Schmutz und Insekten lassen
sich leichter entfernen, wenn zuvor ein nas-
ses Tuch einige Minuten lang auf die ver-
schmutzten Stellen gelegt wird.
Nach Fahrten im Regen, auf Straßen, die
mit Salz bestreut wurden oder in Küstennä-
he
Da Meeressalz und Streusalz in Verbindung
mit Wasser extrem korrosiv wirken, führen
Sie bitte nach jeder Fahrt in Regen, Küsten-
nähe oder auf gestreuten Straßen folgende
Schritte durch.
HINWEIS
Im Winter gestreutes Salz kann noch bis in
den Frühling hinein auf Straßen vorhanden
sein.
1. Das Motorrad abkühlen lassen und
dann mit kaltem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel abwaschen.
UB61G1G0.book Page 2 Wednesday, September 16, 2015 8:52 AM