Page 3 of 500

3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb.............................. 168
Ladung und Gepäck................ 176
Anhängerbetrieb ..................... 177
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) .................. 178
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) .................. 182
EV-Fahrmodus ........................ 188
Hybridgetriebe......................... 190
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 194
Feststellbremse....................... 195
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 196
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 201
Frontscheibenwischer
und -waschanlage ................ 203
Heckscheibenwischer
und -waschanlage ................ 207
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses ......................... 209
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense ...............212
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ................217
LDA (Spurwechselwarnung) ....229
Automatisches Fernlicht ..........234
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsregel-
system ...................................239
Fahrerassistenzsysteme..........243
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb
des Hybridfahrzeugs .............249
Hinweise für
den Winterbetrieb ..................252
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................256
Lenkrad- Audioschalter............258
USB-Anschluss........................259
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung
des Audiosystems .................260
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................262
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....267
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...276
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....283
4Fahren
5Audiosystem
Page 47 of 500

471-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
● Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue Fle-
cken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem
hoher Geschwindigkeit entfalten (aufblasen).
● Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie die Vordersitze können für
einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze, Teile der vorderen und
hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger können für einige Minuten heiß sein.
Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Die Frontscheibe kann reißen.
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb. Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags
unbeabsichtigt ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödli-
chen Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Anbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 68 of 500
681-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■Juniorsitz
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Sitz, dass es
nach vorne zeigt.
Setzen Sie das Kind in das Kin-
derrückhaltesystem. Bringen
Sie den Sicherheitsgurt nach
den Anweisungen des Sitzher-
stellers am Kinder-Rückhalte-
system an, und setzen Sie die
Schlosszunge in das Gurt-
schloss ein. Stellen Sie sicher,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass der Schultergurt ordnungsgemäß über die Schulter des
Kindes verläuft und dass der Beckengurt möglichst tief über den Hüften anliegt.
( S. 34)
Drücken Sie die Entriegelungstaste
des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
1
2
Ausbauen eines mit dem Sicherheit sgurt befestigten Kinderrückhalte-
systems
Page 88 of 500
881-3. Diebstahlwarnanlage
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 236 of 500

2364-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den automatischen
Fernlichtschalter.
Die Kontrollleuchte für das automa-
tische Fernlicht erlischt und die Kon-
trollleuchte für das Fernlicht leuchtet
auf.
Drücken Sie den Schalter für die
Aktivierung des automatischen
Fernlichtsystems erneut.
■ Das automatische Fernlicht kann unter folgenden Bedingungen betätigt werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Frontsensor-Erkennungsdaten
● In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschal-
tet:
• Wenn entgegenkommende Fahrzeuge plötzlich aus einer Kurve auftauchen
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn vorausfahrende oder nachfolgende Fahrzeuge bedingt durch aufeinander-
folgende Kurven, Straßenabtrennungen oder Bäume nicht im Sichtfeld sind
● Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug
mit Nebelscheinwerfern ohne Scheinwerfer erkannt wird.
● Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, rote Ampeln und beleuchtete Reklametafeln
oder Schilder können dafür sorgen, dass das Fernlicht ausgeschaltet wird.
● Folgende Faktoren können die Zeitdauer für das Ein- oder Ausschalten des Fern-
lichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und Schlussleuchten von
entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und Richtung von vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeu-
gen
• Wenn die Beleuchtung eines vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeugs
nur auf einer Seite funktioniert
• Wenn es sich beim vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeug um ein Zwei-
rad handelt
• Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
Page 255 of 500
255
5Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ................... 256
Lenkrad-
Audioschalter ........................ 258
USB-Anschluss ....................... 259
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung
des Audiosystems................. 260
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ...................... 262
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players ..... 267
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ... 276
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ........... 283
Page 258 of 500

2585-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
Lenkrad-Audioschalter
Lautstärkeregler:
• Drücken: Erhöht/verringert die
Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Sucht nach
oben/unten
CD-, MP3/WMA-Disk-, iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/einen Song
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (MP3/WMA-Disk,
iPod oder USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Drücken: Schaltet das Audiosyst em ein, wählt eine Audioquelle
• Gedrückt halten: Schaltet den aktuellen Vorgang stumm oder pausiert
ihn.
Drücken und halten Sie diese Taste erneut, um die Stummschaltung
aufzuheben oder den aktuellen Vorgang fortzusetzen.
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
Page 259 of 500
259
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
USB-Anschluss
■iPod
Öffnen Sie die Abdeckung, und
schließen Sie einen iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
■USB-Speichergerät
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
■Tragbarer Audio-Player
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den tragbaren Audio-Player
an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
: Je nach Ausstattung
Schließen Sie einen iPod, ein USB- Speichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten beschri eben am USB-Anschluss an. Drü-
cken Sie , um “iPod” oder “USB” auszuwählen.
Verbinden über den USB-Anschluss
WARNUNG
■ Während der Fahrt
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.