Page 4 of 892

INHALTSÜBERSICHT4
LC200_OM_OM60M97M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen................... 524
Lenkradschalter für das Audiosystem ......................... 526
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss..................... 527
5-2. Verwenden des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems ....................... 528
5-3. Verwenden des Radios Radiobetrieb............................ 530
5-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ................... 533
5-5. Verwenden von externen Geräten
Wiedergabe von einem iPod ... 542
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät............... 550
Verwenden des AUX-Anschlusses ................. 558 5-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon.......559
Verwenden der Lenkradschalter.....................564
Anmelden eines Bluetooth
® -Geräts ................565
5-7. Menü “SETUP” Verwenden des Menüs “SETUP”
(“Bluetooth
*”-Menü) ..............566
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“PHONE”-Menü) ..................570
5-8. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players ..................574
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs................576
Empfangen eines Anrufs .........578
Führen eines Telefongesprächs..................579
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®...............................581
5Audiosystem
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Page 10 of 892
10
LC200_OM_OM60M97M_(EM)Die SRS-Airbags und die Gurtstraffer Ihres Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls das
Fahrzeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu
einem Unfall kommen, wie beispielsweise einem Brand. Lassen Sie deshalb das SRS-
Airbag- und das Gurtstraffersystem vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt ausbauen und fachmännisch entsor-
gen.
Verschrotten Ihres Toyota
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie diese nicht
in die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten Sammlung mit (Richtlinie
2006/66/EG).
Page 54 of 892

541-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbagsystems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderun-
gen vor, ohne sich vorher an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
zu wenden. Die SRS-Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder uner-
wartet ausgelöst werden, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen
kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumen-
tentafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumen-
tentafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säule, Dachrah-
men
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Reparaturen oder Veränderungen der Vorderkotflügel oder Frontstoßfänger
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Reparaturen oder Veränderungen an Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder der
Seite des Innenraums
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Anbau von Frontschutzbügeln (Bullenfänger usw.), Schneepflügen oder Winden
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-/Schulterairbags:
Anbau von Frontschutzbügeln (Bullenfänger usw.), Schneepflügen, Winden oder
Dachgepäckträgern
● Veränderungen an Radaufhängung und Federungssystem des Fahrzeugs
● Einbau elektronischer Geräte, z. B. mobile Funksprechgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player
Page 81 of 892
811-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Drücken Sie die Gurtlösetaste und
lassen Sie den Sicherheitsgurt voll-
ständig aufrollen.Klappen Sie die Rückenlehne nach
vorn und dann zurück in die 1. Ein-
raststellung (senkrechte Position),
bis sie einrastet.
Nehmen Sie die Abdeckungen zwi-
schen Sitzkissen und Rückenlehne
ab und stellen Sie fest, wo sich
unterhalb des Symbols an der
Rückenlehne die ISOFIX-Veranke-
rungen befinden.
Ausbau eines mit einem Sicherheitsgurt befestigten Kindersitzes
Befestigung mit ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
1
2
Page 145 of 892
1453-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Die folgenden Funktionen können aktiviert oder deaktiviert werden:
Informationen zur individuellen Anpassung der Funktionen finden Sie auf S. 855.
Systeme zur automatischen Türverriegelung und -entriegelung (falls
vorhanden)
FunktionBetätigung
Mit der Fahrstufe verbundene
TürverriegelungsfunktionWird der Schalt-/Wählhebel aus der Stellung “P”
herausbewegt, werden alle Türen verriegelt.
Mit der Fahrstufe verbundene
TürentriegelungsfunktionWird der Schalt-/Wählhebel auf “P” gestellt, wer-
den alle Türen entriegelt.
Geschwindigkeitsabhängige
TürverriegelungsfunktionWenn die Geschwindigkeit ca. 20 km/h oder mehr
beträgt, werden alle Türen verriegelt.
Mit der Fahrertür verbundene
TürentriegelungsfunktionAlle Türen werden entriegelt, wenn die Fahrertür
innerhalb von ca. 45 Sekunden nach dem Aus-
schalten des Motorschalters geöffnet wird.
Page 203 of 892