6017-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Autowaschanlagen
● Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie mit dem
Waschen an der Fahrzeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrtantritt wieder auf.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und die
Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
● Der Heckspoiler kann in manchen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster
gelangen.
● Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die Tankklappe
am Fahrzeug richtig geschlossen ist.
■ Hinweise für das intelligente Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung)
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
● Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
● Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 173)
■ Leichtmetallräder (je nach Ausstattung)
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Ver-
wenden Sie keine harten Bürsten oder schmirgelnde Reinigungsmittel. Verwenden
Sie keine starken oder aggressiven chemischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
● Verwenden Sie kein Spülmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, z. B. nach einer
Fahrt über eine längere Strecke bei heißem Wetter.
● Waschen Sie das Spülmittel nach der Verwendung sofort von den Rädern ab.
■ Stoßfänger und seitliche Leisten
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
6127-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchge-
führten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in diesen
Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
WartungselementeTeile und Werkzeuge
Batteriezustand
( S. 626)• Warmes Wasser• Backpulver•Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmen-
schrauben)
Kühlmittelstand des
Motors/Zwischen-
kühlers ( S. 623)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
entionisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
( S. 619)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
( S. 656)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie Originalsicherung
Glühlampen
( S. 661)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie Origi-
nalglühlampe
• Kreuzschraubendreher• Schlitzschraubendreher
• Schraubenschlüssel
Kühler, Kondensa-
tor ( S. 625)
Reifenfülldruck
( S. 644)• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
( S. 630)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Scheibenwa-schflüssigkeit)
7659-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
C-HR_OM_Europe_OM10530M
*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu beachten ist.
Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie ihn ab. Warten Sie danach 5 Minuten
und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab.
■Wahl des richtigen Motoröls
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird “Toyota Genuine Motor Oil SAE 0W-20 for
Downsized Turbo Gasoline Engines” «Original Toyota-Motoröl SAE 0W-20
für Downsizing-Turbobenzinmotoren» verwendet. Verwenden Sie das von
Toyota zugelassene “Toyota Genuine Motor Oil SAE 0W-20 for Downsized
Turbo Gasoline Engines” «Original Toyota-Motoröl SAE 0W-20 für Downsi-
zing-Turbobenzinmotoren» oder ein gleichwertiges Öl mit der folgenden
Qualität und Viskosität.
Ölqualität:
“Toyota Genuine Motor Oil SAE 0W-20 for Downsized Turbo Gasoline
Engines” «Original Toyota-Motoröl SAE 0W-20 für Downsizing-Turboben-
zinmotoren» oder ein Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving”,
SM “Energy-Conserving” oder SN “Resource-Conserving”; oder ein
ILSAC-Mehrbereichsöl
Viskositätsgrad:
SAE 0W-20 und 5W-30
Schmierung
Ölfüllmenge
(Ablassen und Neubefüllen
Referenz*)
Mit Filter 3,95 L
Ohne Filter 3,65 L
7669-1. Technische Daten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Empfohlene Viskosität (SAE):
Ab Werk wird Ihr Toyota-Fahrzeug
mit “Toyota Genuine Motor Oil SAE
0W-20 for Downsized Turbo Gaso-
line Engines” «Original Toyota-
Motoröl SAE 0W-20 für Downsi-
zing-Turbobenzinmotoren» befüllt.
SAE 0W-20 ist die beste Wahl für
wirtschaftlichen Kraftstoffver-
brauch und gutes Startverhalten
bei kalter Witterung.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 5W-30 verwendet
werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-
20 ersetzt werden.
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-20 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Eigenschaften
des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der “W”-Wert
des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Viskositätscha-
rakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höhe-
rer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingungen
betrieben wird.
Angenommener Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzugsweise
7709-1. Technische Daten
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Ab Werk wird Ihr Toyota-Fahrzeug mit “Toyota Genuine Differential Gear Oil” «Original
Toyota-Differentialgetriebeöl» befüllt.
Verwenden Sie das von Toyota zugelassene “Toyota Genuine Differential Gear Oil”
«Original Toyota-Differentialgetriebeöl» oder ein gleichwertiges Öl mit der gleichen
Qualität, das die oben genannten Spezifikationen erfüllt.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Schaltgetriebe
Getriebeöl-Füllmenge (Referenz) 2,4 L
Getriebeölsorte
“TOYOTA Genuine Manual Transmission Gear
Oil LV GL-4 75W” «Original TOYOTA-Schalt-
getriebeöl LV GL-4 75W» oder ein gleichwerti-
ges Öl
HINWEIS
■ Schaltgetriebeöl
• Beachten Sie bitte, dass in Abhängigkeit von der spezifischen Charakteristik des
verwendeten Getriebeöls oder den Betriebsbedingungen das Leerlaufgeräusch,
das Schaltgefühl und/oder die Kraftstoffeffizienz unterschiedlich oder vermindert
sein können und dass im schlimmsten Fall das Getriebe des Fahrzeugs beschä-
digt werden kann.
Zur Sicherstellung optimaler Leistungswerte empfiehlt Toyota, das “TOYOTA
Genuine Manual Transmission Gear Oil LV GL-4 75W” «Original TOYOTA-Schalt-
getriebeöl LV GL-4 75W» zu verwenden.
• Ab Werk wird Ihr Toyota-Fahrzeug mit “TOYOTA Genuine Manual Transmission
Gear Oil LV GL-4 75W” «Original TOYOTA-Schaltgetriebeöl LV GL-4 75W» befüllt.
Verwenden Sie das von Toyota zugelassene “TOYOTA Genuine Manual Trans-
mission Gear Oil LV GL-4 75W” «Original TOYOTA-Schaltgetriebeöl LV GL-4
75W» oder ein gleichwertiges Öl mit der gleichen Qualität, das die oben genann-
ten Spezifikationen erfüllt.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Hinteres DIfferential (Modelle mit Allradantrieb)
Ölfüllmenge 0,5 L
Öltyp und Viskosität
“Toyota Genuine Differential Gear Oil LT” «Ori-
ginal Toyota-Differentialgetriebeöl LT»
75W-85 GL-5 oder gleichwertig
7719-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Ab Werk wird Ihr Toyota-Fahrzeug mit “Toyota Genuine Differential Gear Oil” «Original
Toyota-Differentialgetriebeöl» befüllt.
Verwenden Sie das von Toyota zugelassene “Toyota Genuine Differential Gear Oil”
«Original Toyota-Differentialgetriebeöl» oder ein gleichwertiges Öl mit der gleichen
Qualität, das die oben genannten Spezifikationen erfüllt.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
*: Kleinster Pedalrestweg (bei laufendem Motor) bei einer Betätigungskraft von 300 N
(30,6 kp)
Übertragung (Modelle mit Allradantrieb)
Ölfüllmenge 0,45 L
Öltyp und Viskosität
“Toyota Genuine Differential Gear Oil LT” «Ori-
ginal Toyota-Differentialgetriebeöl LT»
75W-85 GL-5 oder gleichwertig
Kupplung
Pedalspiel 4,8 9,5 mm
Art der Flüssigkeit SAE J1703 oder FMVSS Nr.116 DOT 3 oder
SAE J1704 oder FMVSS Nr.116 DOT 4
Bremsen
Pedalrestweg *11 5 m m
Pedalspiel 1 5 mm
Art der Flüssigkeit SAE J1703 oder FMVSS Nr.116 DOT 3 oder
SAE J1704 oder FMVSS Nr.116 DOT 4
Lenkung
SpielWeniger als 30 mm