Die Online-Bedienungsanleitung
Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre Online-
Bedienungsanleitung einzusehen...
Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von
Peuge
Ot
unter der Rubrik "My Peuge
Ot".Scannen Sie diesen Code, um direkt zu Ihrer Bedienungsanleitung zu gelangen.
die Sprache,
das Fahrzeug, die Karosserieform,
den
e
r
stellungszeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der
er
stzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere
nützliche Informationen zur Wartung Ihres Fahrzeugs.
Wählen Sie:
Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen, haben Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten Informationen, die Sie leicht anhand des
Lesezeichens mit diesem Piktogramm erkennen können: Ist die Rubrik MyP
e
uge
Ot
nicht auf der nationalen Website von
P
e
uge
Ot v
erfügbar, können Sie Ihre Bedienungsanleitung auf
folgender Website finden:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
508_de_Chap00_Couv-debut_ed01-2016
20
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Serviceleuchtet
vorübergehend Kleinere Störungen, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen
ist.Stellen Sie anhand der zugehörigen Meldung fest, welche
Fehlfunktion vorliegt, z.B.:
- Mindestfüllstand Motoröl,- Mindestfüllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage,
- Verbrauch der Batterie der Fernbedienung,- Abfall des Reifendrucks,- Sättigung des Partikelfilters (FAP) bei Diesel-Fahrzeugen.
Für weitere Informationen über die Kontrolle des
Partikelfilters siehe entsprechende Rubrik.
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochengr ößere Störungen, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen
ist.Stellen Sie anhand der Meldung fest, welche Fehlfunktion
vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall an das Pe ugeOt-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in Verbindung
mit der blinkenden und dann
ununterbrochenen Anzeige
des WartungsschlüsselsDer Wartungstermin ist
überschritten. Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so schnell wie
möglich erfolgen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Bordinstrumente
27
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim
e
in
schalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das Pe ugeOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenei nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gu rtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Pe
ugeOt-
V ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Adaptives
Kurvenlicht blinkt
Die Kurvenscheinwerfer sind defekt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Nicht
angelegte(r)
Gurt(e) ununterbrochen,
blinkt anschließend
in Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen Signalei
n Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt. Legen Sie den
gu rt an und lassen Sie den Riegel im gur
tschloss einrasten.
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines
der Räder verfügt nicht über einen
erkannten Reifendrucksensor.Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
1
Bordinstrumente
31
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Ölstandsanzeige*
ÖlmangelFehlfunktion des Ölmessstabs
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird beim ei
nschalten der Zündung nach der
Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des Motorölstands im Kombiinstrument angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
* Je nach Version Weitere Informationen zum t
hema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Weitere Informationen zum t
hema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Ölstand
nicht korrekt" im Kombiinstrument, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Diese wird durch die Anzeige der Meldung "Messung Ölstand
ungültig" im Kombiinstrument gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Bordinstrumente
33
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Wartungsanzeige
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Das System informiert den Fahrer, wann laut
Wartungsplan des Herstellers die nächste
Wartung für das Fahrzeug vorgesehen ist.
Dieser
te
rmin errechnet sich ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
und wird durch zwei Werte bestimmt: die
gefahrenen Kilometer und die seit der letzten
Wartung verstrichene Zeit.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi ( je
nach Bestimmungsland) wird außerdem der
Verschleißgrad des Motoröls berücksichtigt.
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol
für die Dauer von einigen Sekunden. In der
Anzeige des Kilometerzählers erscheint die
bis zur nächstfälligen Wartung verbleibende
Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 2 800 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von einigen Sekunden:
einige Sekunden nach dem ein schalten
der Zündung erlischt der Schlüssel ; der
Kilometerzähler nimmt seine normale Funktion
wieder auf und zeigt nun den
g
e
samtkilometerstand
und den
t
ag
eskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von einigen Sekunden:
ei
nige Sekunden nach dem e
i
nschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
gleichzeitig mit dem Aufleuchten des
Wartungsschlüssels erscheint eine Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Bei den Versionen Diesel BlueHDi leuchtet
nach dem ein schalten der Zündung auch
die Service -Kontrollleuchte.
1
Bordinstrumente
187
508_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Der erkannte Druckverlust führt nicht
immer zu einer sichtbaren Verformung
des Reifens.
Begnügen Sie sich nicht mit einer
bloßen Sichtkontrolle.
Die Warnung bleibt bis zur erneuten
Auffüllung, der Reparatur oder dem
Austausch des oder der betroffenen
Reifen bestehen.
Das e
r
satzrad ("Notrad" oder
Stahlfelge) besitzt keinen Sensor.
Warnung unzureichender Reifendruck
Feststellbar durch das ununterbrochene
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in Verbindung
mit einem akustischen Signal und, je nach
Ausstattung, dem
e
r
scheinen einer Meldung.
Bei einer an einem einzelnen Reifen festgestellten
Anomalie, ermöglicht das Piktogramm oder die
angezeigte Meldung, je nach Ausstattung, diesen zu
identifizieren.
F Verringern Sie sofort die ge schwindigkeit, vermeiden
Sie Lenkradbewegungen und abruptes Bremsen.
F Bringen Sie Ihr Fahrzeug baldmöglichst zum Stehen, sobald es die Verkehrsverhältnisse zulassen.
F Wenn Sie über einen Kompressor verfügen (z.B. derjenige des provisorischen
Reifenpannensets), kontrollieren Sie im
kalten Zustand den Druck der vier Reifen.
F
alls es nicht möglich ist, diese Kontrolle
sofort durchzuführen, fahren Sie vorsichtig
mit reduzierter
g
e
schwindigkeit.
oder
F
B
ei einer Reifenpanne, benutzen Sie das
provisorische Reifenpannenset oder das
er
satzrad ( je nach Ausstattung).
Funktionsstörung
Das Blinken, dann das ununterbrochene
Aufleuchten der Kontrollleuchte für
unzureichenden Reifendruck zusammen mit
dem Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte
zeigt eine Funktionsstörung des Systems an.
Diese Warnung erscheint auch, wenn
mindestens eines der Räder keinen Sensor
besitzt (z.B. e
r
satzrad ("Notrad" oder
Stahlfelge)).
Wenden Sie sich an einen Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das System zu überprüfen oder, nach einer
Reifenpanne, den Reifen wieder auf der mit einem
Sensor ausgestatteten Originalfelge zu montieren.
Jede Reparatur, jeder Reifenwechsel an
einem mit diesem System ausgestatteten Rad,
muss von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein von
Ihrem Fahrzeug nicht erkanntes Rad montieren
(Beispiel: Montage von Winterreifen), müssen Sie
das System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt reinitialisieren lassen.
In diesem Fall ist die Reifendrucküberwachung nicht mehr
gewährleistet.
6
Fahrbetrieb
290
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Anzeige der Optionen:
wenn aktiviert, aber nicht ver fügbar, ist die Anzeige grau
unterlegt dargestellt,
wenn aktiviert und ver fügbar, wird die Anzeige weiß dargestellt.
Radiotext -Anzeige des
aktuellen Senders Auswahl der Audioquelle
Anzeige des
Frequenzbandes "DAB"
Anzeige des Namens des
aktuellen Senders
Schnellzugriff: Zugang zur Auswahl der
Audioquelle und zur Senderliste (oder je nach
Audioquelle zu den
t
i
teln).
Auswahl des Radiosenders
Vom Radio eventuell
gesendetes Symbol
ge
speicherter Sender,
ta
sten 1 bis 15
Kurzes Drücken: Auswahl
gespeicherter Radiosender
Langes Drücken:
Speicherung eines Senders Nächster "Mehrkanal"
Nächster Radiosender
Sekundärseite
Anzeige des Namens
und der Nummer der
"Mehrkanal"-
ein
stellung,
auch "
ein
heit" genannt
Vorheriger "Mehrkanal"
Vorheriger Radiosender
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Wenn der eingestellte Sender "DAB" auf "FM" nicht zur Verfügung
steht, ist die Option "DAB FM" grau unterlegt dargestellt.
Journaline® ist ein Informationsservice, der auf für digitale Radioanlagen entwickelten te
xten basiert.er
liefert Informationen in te xtform, die hierarchisch in them en und un terthemen strukturiert sind.
Dieser Service ist über die Seite "LIS
t
e DI
gItA
L
e
R ADIOS
eN
D
eR
" erreichbar.
Audio und telematik
319
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
PeugeOt Connect Apps
Diese Applikationen nutzen die Daten
des Fahrzeugs wie die momentane
ge
schwindigkeit, den Kilometerstand, die
Reichweite oder auch die
g
P
S-Position, um
entscheidende Informationen bereitzustellen.
Aus Sicherheitsgründen sind bestimmte
Funktionen nur bei stehendem Fahrzeug nutzbar. Die Applikation "My
Peuge
O
t
" ist eine
Verbindung zwischen dem Nutzer, der Marke
und dem Händlernetz.
Damit kann der Kunde alles über sein Fahrzeug
erfahren: Wartungsplan, Accessoire-Angebote,
abgeschlossene Serviceverträge, ...
Damit kann auch der Kilometerstand an die
Seite "My Peuge
O
t
" übertragen werden oder
eine Verkaufsstelle gefunden werden.
Drücken Sie auf des Menü
" Verbundene Dienste", um die
Applikationen anzuzeigen.
Schließen Sie den Daten-Stick
"P
e
uge
Ot
Connect Apps" an
den
u
SB-Anschluss an.
* Je nach Land "P
e
uge
Ot
Connect Apps"* ist ein
Applikationsdienst für Fahrunterstützung
in
e
c
htzeit, der den Zugriff auf nützliche
Informationen wie den Verkehr,
ge
fahrenzonen, Kraftstoffpreise,
die Verfügbarkeit von Parkplätzen,
tou
ristenattraktionen, das Wetter,
wichtige Adressen… ermöglicht.
Dieser Dienst schließt bei
Verwendungen von Applikationen
den Zugriff auf das Mobilfunknetz ein.
"P
e
uge
Ot
Connect Apps"* ist ein
Servicevertrag, der bei einem Vertreter
des "P
e
uge
Ot"
-Händlernetzes
abzuschließen ist und, je nach Land und ty
p des
to
uchscreens, nach Lieferung
des Fahrzeugs inklusive verfügbar ist.
.
Audio und telematik