Page 108 of 185
108Radio
Favoritenliste
Favoritenliste wählen. Alle gespei‐
cherten Sender in den Favoriten-Lis‐ ten werden angezeigt.
Den erforderlichen Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Senderlisten
AM/FM-Wellenbereich
AM-Senderliste oder FM-Senderliste
auswählen.
Alle zu empfangenden AM/FM-Sen‐
der im aktuellen Empfangsgebiet
werden angezeigt.
DAB-Wellenbereich
Den Multifunktionsknopf drehen.
Alle zu empfangenden DAB-Sender
3 112 im aktuellen Empfangsgebiet
werden angezeigt.
Hinweis
Falls zuvor noch keine Senderliste
angelegt wurde, führt das Infotain‐
ment System einen automatischen
Sendersuchlauf durch.
Den erforderlichen Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Aktualisieren der Senderlisten
Falls die in einer wellenbereichspezi‐
fischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht länger empfangen wer‐
den können:
Den entsprechenden Befehl wählen,
um eine Senderliste zu aktualisieren.
Page 109 of 185

Radio109CD 400plus: Das Doppeltunersystem
des Infotainment Systems aktualisiert
die FM-Senderlisten kontinuierlich im
Hintergrund. Es ist keine manuelle
Aktualisierung erforderlich.
Eine Sendersuche wird gestartet. So‐ bald eine Suche abgeschlossen ist,
wird der zuletzt empfangene Sender
gespielt.
Um die Sendersuche abzubrechen,
Multifunktionsknopf drücken.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐ bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Kategorienlisten
Zahlreiche RDS-Sender 3 110 strah‐
len einen PTY-Code aus, der den Typ
des gesendeten Programms be‐
schreibt (beispielsweise Nachrich‐
ten). Manche Sender ändern den
PTY-Code auch in Abhängigkeit des
momentan gesendeten Inhalts.
Das Infotainmentsystem speichert
diese Sender nach Programmtyp sor‐ tiert in der entsprechenden Katego‐
rienliste.Die Suche nach einem durch einen
Sender festgelegten Programmtyp:
die wellenbereichspezifische Katego‐
rienlistenoption wählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypen wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Pro‐
grammtyp aus.
CD 400/CD 400plus: Es wird eine Liste der Sender angezeigt, die ein
Programm des gewählten Typs sen‐
den.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
CD 300: Der nächste zu empfan‐
gende Sender des gewünschten
Typs wird gesucht und gespielt.
Die Kategorienliste wird mit dem Ak‐
tualisieren der Liste wellenbereich‐
spezifischer Sender ebenfalls aktua‐
lisiert.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Page 115 of 185

CD-Player115CD-PlayerAllgemeine Informationen..........115
Benutzung ................................. 116Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio-CDs und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
● Die folgenden CD-Formate wer‐ den unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2
● Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Ro‐
meo, Joliet)
MP3- und WMA-Dateien in ande‐ ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft ab‐
gespielt und ihre Datei- und Ord‐
nernamen fehlerhaft angezeigt
werden.
Hinweis
ISO 13346 wird nicht unterstützt. Es
kann erforderlich sein, ISO 9660 von Hand zu wählen, wenn zum Beispiel
mit Windows 7 eine Audio-CD ge‐
brannt wird.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-
RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die rich‐ tige Handhabung besonders bei
selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten. Siehe unten.
Page 116 of 185

116CD-Player●Selbstgebrannte CD-Rs und CD-
RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt. In diesen Fällen trägt nicht die
Anlage die Schuld.
● Auf CDs mit verschiedenen Me‐ dien (Kombinationen von Audio‐
titeln und komprimierten Dateien
wie MP3), können der Teil mit
Audiotiteln und der mit kompri‐ mierten Dateien getrennt vonei‐
nander wiedergegeben werden.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Beschä‐
digung und Schmutz zu schüt‐
zen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse
des CD-Players verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Son‐ neneinstrahlung schützen.
● Für die auf einer MP3/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:Anzahl von Titeln: max. 999
Anzahl von Verzeichnissen: max.
255
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
64 Ebenen (empfohlen: max. 8 Ebenen)
Anzahl von Playlisten: max. 15
Anzahl von Titeln pro Playliste:
max. 255
Einsetzbare Playlisten-Erweite‐
rungen: .m3u, .pls, .asx, .wpl
● In diesem Kapitel wird aus‐ schließlich die Wiedergabe von
MP3-Dateien beschrieben, weil die Bedienung für MP3- und
WMA-Dateien identisch ist.
Wenn eine CD mit WMA-Dateien
geladen ist, werden MP3-bezo‐
gene Menüs angezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
CD drücken, um das CD- oder MP3-
Menü zu öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im Ge‐ rät, wird die CD-Wiedergabe gestar‐
tet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
Page 118 of 185
118CD-PlayerZur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner oder einer Wiedergabeliste:
Wiedergabelisten/Ordner auswäh‐
len.
Ein Verzeichnis oder eine Playliste
und anschließend den gewünschten
Titel wählen.
Hinweis
Sollte eine CD sowohl Audio- als
auch MP3-Daten beinhalten, kön‐
nen die Audio-Daten aus dem Wie‐
dergabelisten/Ordner ausgewählt
werden.
Suche wählen, um ein Menü mit zu‐
sätzlichen Optionen für die Titelsuche und Titelauswahl zu öffnen. Welche
Optionen verfügbar sind, hängt von den auf der MP3-CD gespeichertenDaten ab.
Der Suchvorgang auf der MP3-CD
kann einige Minuten in Anspruch neh‐ men. In dieser Zeit wird der zuletzt
wiedergegebene Sender empfangen.
Eine CD entnehmen
d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
Page 120 of 185

120USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen..........120
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 120Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Geräte, die mit dem USB-Anschluss
verbunden sind, werden über die Be‐
dienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems bedient.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Hinweise
Folgende Geräte können mit dem
USB-Anschluss verbunden werden:
● iPod
● Zune
● Plays ForSure Device (PFD) ● USB-Laufwerk
Hinweis
Nicht alle iPod-, Zune-, PFD- oder
USB-Stick-Modelle werden vom In‐ fotainment System unterstützt.Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
AUX ein- oder mehrmals drücken, um
den USB-Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Audiodaten be‐
ginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im All‐
gemeinen mit der einer MP3-Audio-
CD identisch 3 116.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche Be‐
dienaspekte beschrieben.
Page 121 of 185
USB-Anschluss121Die Bedienung und die Bildschirmdis‐
plays werden ausschließlich für USB-
Laufwerke beschrieben. Die Bedie‐
nung anderer Geräte wie iPod oder
Zune ist im Wesentlichen gleich.
Auswählen von Titeln mittels
USB-Menü
Den Multifunktionsknopf drücken, um das USB-bezogene Menü zu öffnen.
Um alle Titel der Reihe nach abzu‐
spielen: Alle abspielen wählen.
Suche wählen, um ein Menü mit ver‐
schiedenen zusätzlichen Optionen für die Titelsuche und -auswahl auf‐
zurufen.
Der Suchvorgang kann auf der USB-
Einheit einige Minuten in Anspruch
nehmen. In dieser Zeit wird der zu‐
letzt wiedergegebene Sender emp‐
fangen.
Um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen zu lassen: Songs mischen
(willkürlich) auf Ein einstellen.
Um den gerade gespielten Titel zu wiederholen: Wiederholen auf Ein
einstellen.
Page 122 of 185

122SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........122
Steuerung des Telefons ............123Allgemeine Informationen
Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung des Mobiltelefon-Portals per
Spracheingabe. Es erkennt Befehle
und Ziffernfolgen, unabhängig vom
jeweiligen Sprecher oder von der je‐
weiligen Sprecherin. Die Befehle und
Ziffernfolgen können ohne Sprach‐
pause zwischen den einzelnen Wor‐
ten gesprochen werden.
Sie können Rufnummern mit einem Namen Ihrer Wahl (Voice Tag) spei‐
chern. Mit Hilfe dieser Namen lässt
sich später eine Telefonverbindung
herstellen.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen Be‐
fehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten Be‐
fehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst nach
ihrer Aktivierung.Wichtige Hinweise zur
Sprachunterstützung
● Nicht alle der für das Display des
Infotainment-Systems verfügba‐
ren Sprachen können auch für
die Sprachsteuerung genutzt
werden.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt
wird, müssen Sie die Sprachbe‐
fehle auf Englisch sprechen.
Um Sprachbefehle auf Englisch
eingeben zu können, müssen Sie
zunächst das Mobiltelefon-
Hauptmenü aktivieren, indem Sie am Infotainment System auf 7 /
i drücken. Anschließend
drücken Sie zum Aktivieren der
Sprachsteuerung des Mobiltele‐ fonportals am Lenkrad auf w.