
141KKlangeinstellungen .....................101
Konfigurieren von DAB ...............112
Konfigurieren von RDS ...............110
L
Laden der Telefon-Akkus ...........128
Lautstärke der Sprachausgabe ..123
Lautstärke einstellen ....................96
Lautstärkeeinstellungen .............103
M Menübedienung ............................ 97
Mobiltelefon Bedienelemente ......................128
Bluetooth ................................. 128
Bluetooth-Verbindung .............129
Freisprechmodus ....................129
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 134
Klingeltöne einstellen ..............129
Lautstärke einstellen ...............134
Nachrichtenfunktionen ............134
Notrufe .................................... 134
Ruflisten .................................. 134
Rufnummer wählen .................134
SIM Access Profile (SAP) .......129
Telefonakkus laden .................128
Telefonbuch ............................ 134
Wichtige Hinweise ...................128Mobiltelefone und Funkgeräte  ...137
Multifunktionsknopf .......................97
N Notruf .......................................... 134
R Radio Radio Data System (RDS) ......110
aktivieren ................................. 105
Autostore-Listen ......................106
Benutzung ............................... 105
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 112
Favoriten-Listen ......................106
Senderlisten ............................ 107
Sendersuche ........................... 105
Wellenbereich wählen .............105
Wellenbereichmenüs ..............107
Radio aktivieren .......................... 105
Radio Data System (RDS) ......... 110
Radio einschalten .......................105
Radio verwenden .......................105
RDS ............................................ 110
Regionalisierung .........................110
S SAP-Modus ................................ 129
Sendersuche .............................. 105
SIM Access Profile (SAP) ...........129
Speichern von Sendern ..............106Sprachsteuerung ................122, 123
aktivieren ................................. 123
Benutzung ............................... 123
Lautstärke der Sprachausgabe 123
Steuerung des Telefons ..........123
Sprachsteuerung aktivieren ........123
Steuerung des Telefons .............123
Stummschaltung ........................... 96
U USB-Anschluss verwenden ........120
V Verkehrsfunkdurchsagen ...........103
W
Wellenbereichmenüs ..................107
Wellenbereich wählen ................105 

Einführung................................. 144
Radio ......................................... 155
CD-Player .................................. 164
AUX-Eingang ............................. 167
USB-Anschluss .......................... 168
Bluetooth-Musik .........................171
Mobiltelefon ............................... 173
Stichwortverzeichnis ..................182CD 400plus (2) 

144EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........144
Diebstahlschutz ......................... 145
Bedienelementeübersicht ..........146
Benutzung ................................. 149
Grundsätzliche Bedienung ........151
Klangeinstellungen ....................153
Lautstärkeeinstellungen .............154Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Display
Das Modell CD 400plus ist in zwei
Versionen verfügbar, die sich an der
Art des Displays unterscheiden las‐
sen. Die zweite Version ist mit dem
nachfolgend abgebildeten Display ausgestattet. 

150EinführungZum Aufheben der Stummschaltungm  drehen oder  7 / i  drücken (bei
verfügbarem Mobiltelefon-Portal ei‐
nige Sekunden lang drücken) oder er‐ neut  i drücken.
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO  drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐ bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen  3 155.Audio-Player
CD  oder  AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players  3 164, der
AUX-Funktionen  3 167, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses  3 168
und der Funktionen für Bluetooth-Mu‐
sik  3 171.
Mobiltelefon
7  / i  kurz drücken, um das Telefon‐
menü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals  3 173.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG  drücken, um das Menü
Einstellungen  aufzurufen.
Den Menüpunkt  Sprachen
(Languages)  im Menü Einstellungen
auswählen, um das entsprechende
Menü zu öffnen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐ nütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3  151.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung fin‐
den Sie in der Betriebsanleitung. 

Bluetooth-Musik171Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen..........171
Bedienung ................................. 171Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ tooth-Funktion usw.), die das Blue‐tooth-Musikprotokoll A2DP unterstüt‐
zen, können drahtlos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Hinweise ● Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) Version 1.2 oder höher
unterstützen, können mit dem In‐ fotainment System verbunden
werden.
● Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP (Audio Video Remote
Control Profile) Version 1.0 oder
höher unterstützen. Wenn das
Gerät AVRCP nicht unterstützt,
kann über das Infotainment-Sys‐
tem nur die Lautstärke geregelt
werden.
● Lesen Sie die Bedienungsanlei‐ tung Ihres Gerätes und machen
Sie sich mit dessen Bluetooth-
Funktionen vertraut, bevor Sie
das Bluetooth-Gerät mit dem In‐
fotainment System verbinden.Bedienung
Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssenerfüllt sein, um den Modus „Blue‐
tooth-Musik“ des Infotainment Sys‐
tems nutzen zu können:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein  3 174.
● Die Bluetooth-Funktion der exter‐
nen Bluetooth-Audioquelle muss
aktiviert sein (siehe Bedienungs‐
anleitung des Gerätes).
● Abhängig von der externen Blue‐
tooth-Audioquelle muss das Ge‐
rät unter Umständen auf „sicht‐
bar“ gesetzt werden (siehe Be‐
dienungsanleitung des Gerätes).
● Die externe Bluetooth-Audio‐ quelle muss mit dem Infotain‐ment System gekoppelt und ver‐
bunden sein  3 174.
Bluetooth-Musik aktivieren
AUX  ein- oder mehrmals drücken, um
den Bluetooth-Musikmodus zu akti‐
vieren. 

172Bluetooth-MusikDie Musikwiedergabe per Bluetooth
muss auf dem Bluetooth-Gerät ge‐
startet und angehalten/beendet wer‐
den.
Bedienung über Infotainment
System
Lautstärke regeln
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden
3  149.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems kurz  s oder  u drücken. 

Mobiltelefon173MobiltelefonAllgemeine Informationen..........173
Bluetooth-Verbindung ................174
Notruf ......................................... 176
Bedienung ................................. 177
Mobiltelefone und Funkgeräte ...180Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefon- Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbunden sein.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die möglichen Te‐
lefon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐ tung zu Ihrem Mobiltelefon und kön‐
nen bei Ihrem Netzbetreiber erfragt
werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer 

174Mobiltelefondann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐
schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-VerbindungBluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von z. B. einem
Telefon zu anderen Geräten. Es kön‐ nen Daten wie Telefonbuch, Ruflisten
sowie Netzbetreibername und Feld‐
stärke übertragen werden. Je nach
Telefontyp kann die Funktionalität
eingeschränkt sein.
Um eine Bluetooth-Verbindung zum
Mobiltelefon-Portal herstellen zu kön‐
nen, muss die Bluetooth-Funktion
des Mobiltelefons aktiviert sein und
das Mobiltelefon muss auf „sichtbar“
gestellt sein. Eine ausführliche Be‐
schreibung ist in der Bedienungsan‐
leitung des Mobiltelefons zu finden.
Bluetooth aktivieren
CONFIG  drücken, um das Menü
Einstellungen  aufzurufen.
Telefoneinstellungen  wählen.
Die Option 
Bluetooth auf Ein einstel‐
len.
Bluetooth-Geräte koppeln
CONFIG  drücken, um das Menü
Einstellungen  aufzurufen. Telefon‐
einstellungen  und dann Gerät
verbinden  auswählen.
Folgende Anzeige ist zu sehen.
Sobald das Mobiltelefon-Portal des
Infotainment Systems erkannt wurde, wird es in der Geräteliste des Blue‐
tooth-Gerätes angezeigt. Das Mobil‐
telefon-Portal auswählen.
Nach der Aufforderung den PIN-Code
auf dem Bluetooth-Gerät eingeben.
Die Geräte werden gekoppelt und
verbunden.