70USB-AnschlussHinweis
Standardmäßig werden die Alben in alphabetischer Reihenfolge aufge‐listet.
Wenn ein USB-Laufwerk ange‐
schlossen ist, werden alle Ordner
auf der gleichen Ebene in der Baum‐
struktur angezeigt.
Drücken Sie ò, um zur vorherigen
Ebene in der Ordnerstruktur zu wech‐ seln.Optionen
Drücken, um die folgenden Optionen
anzuzeigen:
● Wiederholen (Aus/Titel/Ordner/
Alle)
● Zufallswiedergabe (Ein/Aus)
NAVI 80 - Musikwiedergabe über
Bluetooth
MP3-Player / USB-Laufwerke
Die Audioquelle in den USB-Modus schalten, um Dateien von einem an‐
geschlossenen USB-Gerät wiederzu‐
geben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● USB : Wechselt die Audioquelle
in den USB-Modus.
● AUX-Eingang : Siehe NAVI 80
„AUX-Eingang“ 3 64.
● Bluetooth-Verbindung : Siehe
NAVI 80 „Bluetooth-Musik“
3 71.
● SD-Karte
● CD-Player : Siehe NAVI 80 „AUX-
Eingang“ 3 64.
Wenn der USB-Modus gewählt ist,
enthält das Display folgende Optio‐
nen:
● t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Titel wechseln.
● =: Titel unterbrechen.
● Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Titel.●Neue Auswahl : Wählt einen an‐
deren Titel aus der angeschlos‐
senen Audioquelle.
● Aktuelle Wiedergabeliste : Öffnet
die aktuelle Wiedergabeliste.
● r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
die Audioquelle zu ändern oder
auf die Titeleinstellungen zuzu‐
greifen (z. B. Zufallswiedergabe
oder Wiederholen ein-/ausschal‐
ten, aktuelle Titelinformationenanzeigen und Sound-Einstellun‐
gen öffnen).
USB-Gerät entfernen
Beim Ausstecken des Audio-Geräts
aus dem USB-Anschluss wird die
Wiedergabe sofort gestoppt.
Bluetooth-Musik71Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen............71
Bedienung ................................... 71Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige zusätzliche Audio‐
quellen (z. B. Musikhandys, MP3-
Player usw.), die das Bluetooth-Mu‐
sikprotokoll A2DP unterstützen, kön‐
nen drahtlos mit dem Infotainment- System verbunden werden.
Hinweise ● Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) unterstützen, können mit
dem Infotainment-System ver‐ bunden werden. Bei frühen Ver‐sionen kann es zu Verbindungs‐
problemen kommen.
● Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP (Audio Video Remote
Control Profile) Version 1.0 oder
höher unterstützen. Wenn das
Gerät AVRCP nicht unterstützt,
kann über das Infotainment-Sys‐
tem nur die Lautstärke geregelt
werden.
● Machen Sie sich in der Bedie‐ nungsanleitung mit den Blue‐
tooth-Funktionen Ihres Gerätesvertraut, bevor Sie das Blue‐
tooth-Gerät mit dem Infotain‐
ment-System verbinden.
Bedienung Voraussetzungen
Zum Bedienen eines Bluetooth-fähi‐
gen Audiogerätes über das Infotain‐
ment-System sind folgende Bedin‐
gungen erforderlich:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Die Bluetooth-Funktion der zu‐ sätzlichen Bluetooth-fähigen Au‐
dioquelle muss aktiviert sein
(siehe Bedienungsanleitung des Audiogerätes).
● Je nach Audioquelle muss das Gerät als "sichtbar" eingestellt
sein (siehe Bedienungsanleitung
des Audiogerätes).
● Die Audioquelle muss mit dem Infotainment-System gekoppelt
und verbunden sein.
Bluetooth-Musik73Das gewünschte Gerät aus der Liste
auswählen und mit OK bestätigen.
Die Verbindung wird durch eine Mel‐
dung im Display bestätigt.
Ein Audiogerät trennen
Zum Trennen eines Audiogerätes
vom Infotainment System TEL
drücken (oder SETUP) und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐
teliste auswählen und danach OK
drehen und drücken, um Gerät
trennen auszuwählen. Das Trennen
der Verbindung wird durch eine Mel‐
dung im Display bestätigt.
Das Audiogerät wird auch durch Aus‐
schalten oder Deaktivieren der Blue‐
tooth-Funktion vom Infotainment- System getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐
stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.Zum Entkoppeln eines Audiogeräts
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) auf TEL drücken und Gerät
löschen auswählen. Das gewünschte
Audiogerät in der Liste auswählen
und bei Aufforderung den Löschvor‐
gang durch Drücken auf OK bestäti‐
gen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audiogerät lässt sich dann über die Funktionstasten, Drehknöpfe und
Menüs des Infotainment-Systems be‐
dienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 61.CD35 BT USB -
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐ tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (CD35 BT USB) „Bluetooth-
Verbindung“ im Abschnitt „Mobiltele‐
fon“ 3 140.
● In der Geräteliste können höchs‐
tens 5 Audiogeräte gekoppelt
und gespeichert werden, es kann jedoch jeweils nur eines gleich‐
zeitig verbunden sein.
● Wenn das Gerät sowohl über Au‐
dio- als auch Telefonfunktionen
verfügt, können eine oder beide
Funktionen gekoppelt werden.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 138.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.
Bluetooth-Musik75Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐
stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.
Zum Entkoppeln eines Audiogeräts
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) auf SETUP / TEXT drücken
und Bluetooth-Verbindung auswäh‐
len. Das gewünschte Audiogerät in
der Liste markieren, den zentralen Drehknopf drücken und Löschen aus‐
wählen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐
gabe automatisch.
Das Audiogerät lässt sich dann über
die Funktionstasten, Drehknöpfe und
Menüs des Infotainment-Systems be‐
dienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 61.
NAVI 50 - Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-Verbin‐
dung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Es können maximal 5 Audioge‐ räte gekoppelt und in der Gerä‐
teliste gespeichert werden. Eine
Verbindung kann jeweils nur zu
einem einzigen Gerät hergestellt
werden. (Bei bestimmten Aus‐
führungen können bis zu 8 Audi‐
ogeräte gekoppelt werden.)● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt, wer‐
den beide Funktionen gekoppelt. Ein Mobiltelefon koppeln 3 138.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Um das Audiogerät zu koppeln, 7
und dann auf dem Display auf ÿ EINSTELLUNGEN drücken.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Gerät suchen oder
Genehmigung für externes Gerät .
Suchen Sie auf dem Audiogerät nach Bluetooth-Geräten in der Nähe.
In der Liste auf dem Audiogerät den
Namen des Infotainment Systems (z.
B. MEDIA-NAV ) auswählen und dann
bei Bedarf auf der Tastatur des Audi‐
ogeräts den auf dem Display des In‐
fotainment Systems angezeigten
Kopplungscode eingeben.
158StichwortverzeichnisAAAC-Dateien................................. 60
Abschaltautomatik ........................25
ACC-Dateien ................................ 67
AF (Alternativfrequenz)................. 56
AGC aktiviert ................................ 39
AhaⓇ-Anwendung .......................25
Aktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 140
Aktualisieren der Senderliste ........54
Allgemeine Informationen 4, 60, 64, 67, 71, 81, 130, 135
Alternative Route berechnen ......116
Ändern des Passworts für Bluetooth-Verbindung .............140
Anklopfen.................................... 145
Ankommender Anruf................... 145
Anpassung Lautstärke-km/h .........42
Anschluss ................................... 138
Ansicht von Autobahnen ..............86
Ansicht von Kreuzungen ..............86
Anwendungen .............................. 25
Anzeigeeinstellungen Rückfahrkamera ........................25
AST (Autostore-Listen) .................54
Audio-CDs .................................... 60
Audio-Einstellungen ...............39, 61
Audio-Player ................................. 25
Auf der Karte suchen ..................116Aufrufen eines gespeicherten
Senders ..................................... 51
Aufrufen eines Senders ................54
Außenluftqualität........................... 25
Auswahl eines Albums .................61
Automatischer Zoom ....................86
Automatische Sendersuche .........51
Automatisches Speichern von Sendern..................................... 54
Automatische Telefonverbindung ..................138
Automatische Verstärkungsre‐ gelung (AGC) ............................ 39
Automatische Warteschleife .......145
Autostore-Listen ........................... 54
AUX-Eingang ................................ 64
B Balance......................................... 39
Bass.............................................. 39 Batterie ersetzen .......................... 86
Bedienelemente an der Lenksäule. 7
Bedienelemente des Mobiltelefons ........................... 135
Bedienelemente des Radios ........49
Bedienelementeübersicht ...............7
Bedienfeldelemente ........................7
Bedienung ............................ 71, 145
Benutzung ............25, 49, 61, 64, 86
Benutzung des AUX-Eingangs .....64
159Benutzung dieser Anleitung...........4
Betriebsarten ................................ 25
Bevorzugtes Ziel hinzufügen ......107
Bevorzugtes Ziel löschen ...........107
Bevorzugtes Ziel speichern ........107
Bevorzugte Ziele......................... 107
Bildbetrachter ............................... 86
Bildeinstellungen .......................... 25
Bilder ............................................ 79
Bilder anzeigen ............................. 79
Bluetooth .................................... 135
Bluetooth-Geräteliste ..................140
Bluetooth-Gerät suchen .............140
Bluetooth-Musik ............................ 71
Bluetooth-Verbindung ...........71, 140
Bordcomputer ............................... 25
Breitengrad, Längengrad ............107
C CD-Display ................................... 61
CD-Player ............................... 60, 61
CD-Player verwenden ..................61
CD-Text ........................................ 61
CD-Wiedergabe ............................ 61
D DAB .............................................. 59
Das Navigationssystem aktivieren 86
Das Navigationssystem einrichten 86
Deaktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 140Diashow........................................ 86
Diebstahlschutz ........................... 24
Digital Audio Broadcasting ...........59
Display .......................................... 25
Display-Bedienung ...............25, 135
Displaydarstellung ........................86
Displayinformationen ....................61
Displaytastaturen ..................86, 135
Display verwenden .......................25
Duftverteiler .................................. 25
E Eco2 fahren .................................. 25
Eco-Fahren ................................... 25
Ein-/Ausschalten........................... 25
Ein Audiogerät koppeln ................71
Ein Audiogerät trennen .................71
Ein Audiogerät verbinden .............71
Eine Adresse eingeben ..............107
Eine CD entnehmen .....................61
Einen Titel auswählen ..................61
Ein Mobiltelefon entkoppeln .......140
Ein Mobiltelefon koppeln ............140
Einparkhilfe ................................... 25
Einstellungen ................................ 25
Ein Ziel auswählen .....................107
F
Fader ............................................ 39
Fahrspurbilder .............................. 86
Fahrzeuginformationen ................25Favoriten....................................... 25
Medien ...................................... 25
Mobiltelefon ............................... 25
Navigation ................................. 25
Raststätte .................................. 25
Fernbedienung ............................. 86
Festlegen der Telefonpriorität ....138
Filme abspielen ............................ 79
FM-Liste aktualisieren ..................54
FM-Senderliste ............................. 54
Fotos............................................. 79
Funktionen während des Gesprächs ............................... 145
G Geführte Schulungssequenzen ....86
Genehmigung für externes Gerät 140
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................42
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 68
Gespeicherte Orte ......................107
Gespeicherte Sender ...................51
GPS (Global Positioning System). 81
H
HD Traffic ..................................... 86
Heimatadresse ........................... 107
Heimatstandort ............................. 86
Heimatstandort ändern .................86
160Hilfe!................................... 116, 130
Hinten AUS ................................... 39
I
ID3-Tags ....................................... 61
I-Nachrichtendienst....................... 56
In der Karte suchen ....................116
Infotainment-Bedienelemente ......25
Infotainment System Ein-/Ausschalten .......................25
Infotainment System verwenden ..25
Ioniserer........................................ 25
iPod ........................................ 67, 68
I-Traffic-Service ............................ 56
K Karten ........................................... 81
Kartenbildschirm ........................... 86
Klangeinstellungen .......................39
Klang-Optimierung........................ 39
Klangverstärkung bei niedriger Lautstärke ................................. 39
Klinkenstecker .............................. 64
Kompass....................................... 86
Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen .............................. 145
Koordinaten .......................... 86, 107
Kraftstoffverbrauch .......................25
Kurzstreckenbericht ......................25L
Länderinformationen ..........116, 145
Lautstärke ............................. 39, 132
Anpassung Lautstärke-km/h .....42
Automatische Verstärkungs‐
regelung (AGC) ......................... 39
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung ...........25, 42
Hinten AUS ............................... 39
Klangverstärkung bei
niedriger Lautstärke ..................39
Lautstärke
Verkehrsdurchsagen .................42
Lautstärkenverteilung ................39
Lautstärke einstellen ....................25
Lautstärkeeinstellungen ...............42
Lautstärkeregelung .....................145
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..42
Letzte Ziele ................................. 107
Live-Services ................................ 86
Lokale Suche .............................. 107
Löschen von Geräten aus der Bluetooth-Geräteliste ..............140
M
Mailbox ....................................... 145
Manuelle Senderspeicherung .......54
Manuelle Sendersuche .................51
Manuelle Telefonverbindung ......138
Menübildschirm ............................ 86Miniaturbilder................................ 79
MIX ............................................... 61
Mobiltelefon ................................ 135
Mobiltelefon-Betriebsanleitung ...155
Mobiltelefone und Funkgeräte ...155
Mobiltelefon-Freisprecheinrich‐ tung ......................................... 145
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ......................................... 155
Motor fernstarten .......................... 25
MP3-CDs ...................................... 60
MP3-Dateien................................. 67
MP3-Player ............................. 67, 68
Multimedia .................................... 79
Multimedia-Einstellungen .............43
Musikwiedergabe über Bluetooth. 71
My TomTom LIVE......................... 86
N Nachrichten .................................. 56
Navigationsdienste .......................25
Navigationslautstärke ...................86
Navigationssystem Anlegen eines Kontos bei
TOMTOM HOME™ ...................81
Ein Konto anlegen .....................81
GPS (Global Positioning
System) ..................................... 81
Installation von Software ...........81
Installieren der Software ...........81
161Karten........................................ 81
Registrierung des
Navigationssystems ..................81
SD-Karte ................................... 81
TomTom HOME™ ....................81
USB-Speicherstick ....................81
Verkehrsfunk ............................. 81
Navigationswarnungen .................86
Notruf .......................................... 145
Notrufnummer............................. 145
Notrufnummern........................... 116
Nummer manuell eingeben ........145
P Pause ........................................... 61
Planungspräferenzen ...................86
Präferenzen des Navigationssystems ..................86
PTY (Programmtyp)...................... 56
R Radargeräte.................................. 86
Radargeräte melden ...................116
Radargerätewarnungen deaktivieren ............................. 116
Radio ............................................ 49
DAB ........................................... 59
Digital Audio Broadcasting ........59
Radio Data System (RDS) ........... 56
Radioempfang .............................. 49
Radiofunktionen .....................54, 56Radiotext...................................... 56
Raststätte ..................................... 25
RDS .............................................. 56
Region .......................................... 56
Reiseroute bearbeiten ................116
Route ............................................ 86
Route anzeigen .......................... 116
Routeneinstellungen .....................86
Routeninformationen ..................116
Routenplanungsmethode .............86
Routenübersicht ......................... 116
Routenzusammenfassung anzeigen ................................. 116
Rückfahrkamera ........................... 25
Ruflisten...................................... 145
Rufnummer wählen ....................145
S Schnellrücklauf ............................. 61
Schnellvorlauf ............................... 61
Schnellzugriffsmenü .....................86
SD-Karte ................................. 81, 86
Sendername suchen ....................51
Senderspeicherung ......................54
Sendersuche ................................ 51
Shop ............................................. 25
Sicherheitscode ............................ 24
Sicherheitswarnungen ..................86
Softwareversion .......................... 145
Sonderziele .......................... 25, 107Sonderziele (POI) .......................107
Sonderzielkategorien ..................107
Sprachbefehle ............................ 132
Sprache ........................................ 25
Sprachpräferenzen .......................86
Sprachsteuerung ................130, 132
Sprachsteuerung aktivieren ........132
Standardeinstellungen wiederherstellen ........................25
Steuerung der Navigation ...........132
Steuerung des Telefons .............132
Straßensperren vermeiden .........116
Stummschaltung .....................25, 61
Suche Sendername ......................51
Symboleübersicht ......................129
Systemeinstellungen ....................43
Systemsprache ändern ..........25, 43
T
Teile der Route vermeiden .........116
Telefonbuch ................................ 145
Telefoneinstellungen ..................145
Telefonmenü............................... 145
Telefonverbindung ......................138
Textinformationen (CD-Text oder ID3-Tag) ............................ 61
Textinformationen (Radiotext) ......56
TomTom HOME™ ........................81
TomTom Radargeräte ................116
Tragbare CD-Player .....................64