Page 55 of 135

Navigation55Für jedes Sonderziel müssen die
GPS-Koordinaten (Breite und Länge)
der Position sowie ein erläuternder
Name eingegeben werden.
Nach dem Herunterladen der Sonder‐
zieldaten zum Infotainment System
stehen die Sonderziele im Menü
Meine POIs zur Auswahl als Ziel zur
Verfügung. Siehe „Sonderziel aus‐ wählen“ im Kapitel „Zieleingabe“
3 56.
Textdatei mit Sonderzieldaten
erstellen
Eine Textdatei (z. B. mit einem einfa‐ chen Texteditor) mit einem Namen Ih‐
rer Wahl und der Dateierweite‐
rung .poi erstellen. Beispiel: „Sabi‐
nesSonderziele.poi“.
Hinweis
Beim Speichern der Textdatei muss
die Zeichenkodierung UTF-8 (Uni‐
code) ausgewählt werden. Andern‐ falls werden die Sonderzieldaten möglicherweise nicht richtig in das
System importiert.
Die Sonderzieldaten im folgenden
Format in die Textdatei eingeben:
Längengrad, Breitengrad,
„Sonderzielname“, „zusätzliche
Informationen“, „Telefonnummer“
Beispiel:
7.0350000, 50.6318040, "Michaels
Home", "Bonn, Hellweg 6",
"02379234567" , siehe Abbildung
oben.
Die GPS-Koordinaten müssen in
Grad mit Dezimalstellen angegeben
werden und können z. B. aus einer
Landkarte ermittelt werden.
Die Eingabe der Zeichenketten für die
zusätzlichen Informationen und die
Telefonnummer ist fakultativ. Wenn
beispielsweise keine weiteren Infor‐
mationen erforderlich sind, muss an
der entsprechenden Position "" ein‐
gegeben werden.
Beispiel:
7.0350000, 50.6318040, "Michaels
Home", "", "02379234567" .
Die Zeichenketten für den Sonder‐
zielnamen und für die zusätzlichen In‐
formationen dürfen jeweils höchstens 60 Zeichen enthalten. Die Zeichen‐
kette für die Telefonnummer darf
höchstens 30 Zeichen enthalten.
Die Sonderzieldaten einer Ziel‐
adresse müssen jeweils in eine ein‐
zelne, separate Zeile eingegeben
werden; siehe Abbildung oben.
Sonderzieldaten auf einem
USB-Laufwerk speichern
Im Stammverzeichnis des USB-
Sticks einen Ordner namens
„ myPOIs “, z.B. „F:\myPOIs “ erstellen,
wobei „F:\“ das Stammverzeichnis
des USB-Sticks ist.
Page 64 of 135

64NavigationIn der Einstellung Aus werden keine
Aufforderungsansagen ausgegeben.
Bei der Einstellung Pieptöne ertönt
anstelle der Ansage ein Piepton.
Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke der Aufforderungsansagen ─ bzw. w aus‐
wählen.
Informationen zu
Verkehrsereignissen
Verkehrsliste
Um eine Liste der Verkehrsereignisse
in Fahrzeugnähe anzuzeigen,
drücken Sie auf ; und wählen Sie
VERKEHR aus.
Alternativ können Sie MENÜ in der
Interaktionsauswahlleiste und dann Verkehr wählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen. Ver‐
kehrsereignisse in der Nähe
anzeigen wählen.
Bei inaktiver Zielführung wird die
Liste wie folgt angezeigt:
Bei aktiver Zielführung werden zwei
zusätzliche Schaltflächen angezeigt:
Alle für eine Liste aller Verkehrsereig‐
nisse und Entlang d. Route für eine
Liste nur der Ereignisse auf der aktu‐
ellen Route.
Die Liste ist standardmäßig nach Ent‐
fernung zur Fahrzeugposition sortiert. Um die Liste alphabetisch zu sortie‐
ren, wählen Sie in der obersten Bild‐
schirmzeile Sort. aus.
Berühren Sie eines der Listenele‐
mente, um genauere Informationen
zum betreffenden Verkehrsereignis
anzuzeigen.
Hinweis
Falls die Verkehrsliste über die Bild‐
schirmtaste VERKEHR im Startbild‐
schirm eingegeben wurde, berühren Sie w in der linken oberen Bild‐
schirmecke, um das Menü für Ver‐
kehrseinstellungen aufzurufen.
Verkehrssymbole auf der Karte
Wenn Icons in Karte anzeigen - Ein
aktiviert ist, werden auf der Karte Ver‐ kehrssymbole um den aktuellen
Standort und entlang der Route an‐
gezeigt.
Icons in Karte anzeigen - Ein oder
Icons in Karte anzeigen - Aus einstel‐
len.
Verkehrsbedingte Umleitungen
Über dieses Untermenü kann einge‐
stellt werden, wie das System vor und
während der Zielführung auf Ver‐
kehrsereignisse reagiert.
Einstellungen Stauumfahrung aus‐
wählen, um das entsprechende Un‐ termenü aufzurufen.
Wenn Strecken mit stockendem Ver‐
kehr allgemein gemieden werden sol‐
len, Zäh fließenden Verkehr
vermeiden auf Ein setzen.
Page 65 of 135

Navigation65Ereignis automatisch umfahren oder
Vor Umfahren fragen auswählen.
Arten von Verkehrsereignissen
Verkehrsereignisse auswählen, um
das entsprechende Untermenü auf‐ zurufen.
Die Verkehrsereignisarten auswäh‐ len, die gemieden werden sollen.
TMC-Sender
Die TMC-Radiosender stellen Infor‐
mationen zur aktuellen Verkehrslage
bereit, die bei der Routenberechnung
berücksichtigt werden.
TMC-Sender auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzurufen.
Die Standardeinstellung ist Auto.
Hierbei werden verschiedene TMC-
Sender berücksichtigt.
Wenn Sie einen bestimmten TMC-
Sender beobachten möchten, den
entsprechenden Sender aus der Liste
auswählen.
Wenn der Sender nicht empfangen
wird, wechselt das System zur Auto-
Funktion zurück.Routeneinstellungen
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Routenoptionen wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Routenart
Um die Kriterien für die Routenbe‐ rechnung festzulegen, Routenart
auswählen.
Schnell , Umweltfreundlich oder Kurz
aus der Liste auswählen.
Wenn Umweltfreundlich ausgewählt
wird, kann die umweltbewusste Rou‐
tenführung an die Fahrzeuglast an‐
gepasst werden.
Eco-Profil bearbeiten auswählen, um
das entsprechende Untermenü auf‐
zurufen.
Dachlast und Anhänger wiederholt
auswählen, um zwischen den verfüg‐
baren Lastoptionen zu wechseln. Die Optionen wie gewünscht einstellen.
Straßenauswahl
Aus der Liste die Straßenarten aus‐
wählen, die bei der Routenberech‐
nung berücksichtigt werden dürfen.Routenänderung
Um die Route bei aktivierter Zielfüh‐
rung zu ändern, berühren Sie das
Pfeilsymbol für das nächste Abbiege‐ manöver rechts im Bildschirm.
Das Zielführungsmenü wird ange‐
zeigt.
Hinweis
Das Zielführungsmenü wird nur bei
aktiver Zielführung angezeigt.
Das Zielführungsmenü enthält zu‐
sätzliche Optionen zum Ändern der
Routeneinstellung während der akti‐
ven Zielführung.
Liste der Abbiegungen anzeigen
Die Liste der Abbiegungen enthält
alle Straßen auf der berechneten
Route, angefangen beim aktuellen
Standort.
In der Interaktionsauswahlleiste des
Zielführungsmenüs MANÖVER aus‐
wählen. Die Liste der Abbiegungen
wird angezeigt und das nächste Ma‐
növer vom System vorgelesen.