
6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 12Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten ge‐
speichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Der integrierte CD-Player kann Au‐
dio-CDs und MP3/WMA-CDs abspie‐ len.
Externe Datenspeichergeräte, Z. B.
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐ satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch au‐
tomatisch Staus oder andere Ver‐
kehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine be‐queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte An‐
wendungen ihres Smartphones über
das Infotainment System bedienen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug. 

Einführung7Wichtige Hinweise zur Bedienungund Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die Si‐ cherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
9 Warnung
Die Verwendung des Navigations‐
systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame Hal‐
tung im Straßenverkehr. Die je‐
weils geltenden Verkehrsregeln
sind stets zu beachten.
Einträge (wie Adressen) aus‐
schließlich bei stillstehendem
Fahrzeug vornehmen.
Sollte eine Anweisung des Navi‐
gationssystems den Verkehrsre‐
geln widersprechen, gelten stets
die Verkehrsregeln.
9 Warnung
In bestimmten Gebieten sind Ein‐
bahnstraßen, Abbiegeverbote und
Einfahrverbote (z.B. von Fußgän‐
gerzonen) nicht erfasst. In solchen
Gebieten gibt das Infotainment
System möglicherweise einen
Warnhinweis, der bestätigt wer‐ den muss. Hier besonders auf Ein‐ bahnstraßen, Abbiege- und Ein‐fahrverbote achten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos. 

Einführung13Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen  3 33.
CD-Player
MEDIA  wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players  3 39.
Externe Geräte
MEDIA  wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐ binden und Bedienen externer Geräte
3  42.
Navigation
;  drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das  NAVIGATION -Symbol auswäh‐
len, um die Navigationskarte mit der
Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen  3 48.Mobiltelefone
Bevor das Mobiltelefon-Portal ver‐
wendet werden kann, muss eine Ver‐ bindung zwischen dem Infotainment
System und dem Telefon hergestellt
werden.
Ausführliche Beschreibung zum Vor‐ bereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon  3 74.
Wenn das Mobiltelefon angeschlos‐
sen ist, drücken Sie auf  ; und wäh‐
len Sie  TELEFON  aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das Infotainment System  3 78.
Mobiltelefonprojektion
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment System anzuzeigen, schließen Sie Ihr Smartphone an.
Drücken Sie auf  ; und wählen Sie
PROJEKTION  aus, um die Projekti‐
onsfunktion zu starten.Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung  3 46. 

Grundsätzliche Bedienung23Zum Beenden des Bildlaufs zurück
zum Favoritenseitenbereich navigie‐
ren.
FERTIG  auswählen, um die Aktion zu
bestätigen und zum Einstellungs‐
menü zurückzukehren.
Anzahl der angezeigten Favoriten
festlegen
;  drücken und dann
EINSTELLUNGEN  auswählen.
Radio  und dann  Anzahl angezeigter
Favoriten  auswählen.
Die gewünschte Anzahl anzuzeigen‐
der Favoriten aktivieren.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden die zusätzlich gespeicherten Favori‐
ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Kontakte
Das Infotainment System bietet Zu‐ griff auf zwei verschiedene Kontakt‐
listen:
● Kontaktlisten, die von einem Bluetooth-Gerät oder einer exter‐
nen Quelle heruntergeladen wur‐ den
● Fahrzeugkontaktliste
Hinweis
In der Fahrzeugkontaktliste können
bis zu 1000 Kontakte gespeichert
werden. Die Anzahl der Einträge in
heruntergeladenen Kontaktlisten ist
nicht beschränkt.Welche Kontaktliste beim ersten Zu‐
griff angezeigt wird, hängt von der ak‐
tiven Anwendung und den aktuell ver‐ bundenen Geräten ab.
Quelle ändern
Zur Auswahl einer Kontaktliste
drücken Sie auf  ;, öffnen Sie die Te‐
lefon- oder Navigationsanwendung
und wählen Sie  KONTAKTE in der In‐
teraktionsauswahlleiste aus.
Auf der rechten Seite des Bildschirms Kontaktliste wechseln  wählen. Eine
Liste aller verfügbaren Quellen mit
Kontakten wird angezeigt. Die aktuell
aktive Kontaktliste ist mit dem Symbol 9  gekennzeichnet. 

24Grundsätzliche BedienungDie gewünschte Kontaktliste auswäh‐
len. Die entsprechende Liste wird an‐
gezeigt.
Hinweis
Das System speichert die in einer Anwendung ausgewählte Liste.
Wenn eine Kontaktliste erneut aus
dieser Anwendung aufgerufen wird,
zeigt das System die zuvor ausge‐
wählte Liste an.
Kontaktliste verwenden
Zur Auswahl einer Kontaktliste
drücken Sie auf  ;, öffnen Sie die Te‐
lefon- oder Navigationsanwendung
und wählen Sie  KONTAKTE in der In‐
teraktionsauswahlleiste aus.
Navigationsanwendung:
Telefonanwendung:
Zum Anzeigen der Kontaktdetailan‐
sicht wählen Sie einen der Einträge in der Liste aus.
Die Kontaktdetailansicht kann fol‐
gende Informationen enthalten:
● Vorname und Nachname
● verschiedene Telefonnummern
● verschiedene E-Mail-Adressen
● verschiedene Adressen (z. B. pri‐
vat und geschäftlich)
● in der Fahrzeug-Kontaktliste: Ka‐
tegorieeintrag
● in der Fahrzeug-Kontaktliste: Be‐
merkungen
● für Sonderzieleinträge: Informati‐
onen zu Öffnungszeiten, Menü
(z. B. eines Restaurants), Preise
usw.
Hinweis
Die Sortierreihenfolge der Daten
hängt von der aktiven Anwendung
ab. In der Telefonanwendung wer‐
den beispielsweise zuerst die Tele‐
fonnummern angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len. 

48NavigationNavigationAllgemeine Informationen............48
Benutzung .................................... 49
Zieleingabe .................................. 56
Zielführung ................................... 62Allgemeine Informationen
Das Navigationssystem führt Sie zu‐
verlässig an Ihr Ziel.
Die aktuelle Verkehrslage wird bei der Routenberechnung berücksich‐
tigt. Zu diesem Zweck empfängt das
Infotainment System mittels RDS-
TMC Verkehrsdurchsagen im aktuel‐
len Empfangsgebiet.
Das Navigationssystem kann jedoch
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐
sichtigen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐ systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame Hal‐
tung im Straßenverkehr. Die gel‐
tenden Verkehrsregeln müssen
immer eingehalten werden. Sollte
ein Zielführungshinweis den Ver‐
kehrsregeln widersprechen, so
gelten immer die Verkehrsregeln.
Funktionsweise des
Navigationssystems
Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren vom
Navigationssystem erfasst. Die zu‐
rückgelegte Strecke wird anhand des
Fahrzeugtachometer-Signals ermit‐
telt (Drehbewegungen auf gekrümm‐
ten Ebenen durch einen Gyrosensor). Die Position wird mittels GPS-Satelli‐ ten (Global Positioning System) er‐
mittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte kann
die Position mit einer Genauigkeit von ca. 10 Metern errechnet werden.
Das System arbeitet auch bei
schlechtem GPS-Empfang. Die Er‐
mittlung des Standorts ist in diesem
Fall jedoch weniger genau.
Nach Eingabe der Zieladresse oder
eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet. 

Navigation49Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen Kar‐
tenausschnitts.
Hinweise
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern  alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Diese Informationen wer‐
den bei der Routenberechnung be‐
rücksichtigt. Während dieses Vor‐
gangs wird die Route in einer Weise
berechnet, dass Verkehrsprobleme
gemäß den voreingestellten Kriterien
vermieden werden.
Falls während der aktiven Zielführung
ein Verkehrsproblem auftritt, er‐
scheint je nach Voreinstellungen eine Meldung, ob die Route geändert wer‐
den soll.
TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im TMC-Meldungsmenü als detaillierterText angezeigt.Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die TMC-Verkehrssender können im
Navigationsmenü ausgewählt wer‐
den  3 49.
Kartendarstellungsdaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert.
Wenden Sie sich zur Aktualisierung
Ihrer Kartensoftware über den SUB-
Anschluss an Ihre Werkstatt.
Benutzung
Zum Anzeigen der Navigations‐
karte  ; drücken und dann das Sym‐
bol  NAVIGATION  auswählen.Zielführung nicht aktiviert
Die aktuelle Position wird durch einen
Kreis mit einem in Fahrtrichtung zei‐
genden Pfeil angegeben.
Nach einer Inaktivitätszeit von etwa
15 Sekunden werden die Anwen‐
dungsleiste und die Interaktionsaus‐ wahlleiste ausgeblendet, um die
Karte im Vollbildmodus anzuzeigen. 

52NavigationAudioinformationen
Bei der Einstellung  Audioinformatio‐
nen - Ein  werden Informationen zum
aktuellen Sender, Album oder ge‐
spielten Titel auf dem Kartendisplay
angezeigt.
MENÜ  in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht  wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Audioinformationen - Ein  oder Audio‐
informationen - Aus  einstellen.
Anzeigemodus
MENÜ  in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht  wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Tag- / Nacht-Modus  wählen.
Je nach Umgebungshelligkeit  Tag
oder  Nacht  aktivieren.
Wenn der Bildschirmmodus automa‐ tisch angepasst werden soll,  Auto ak‐
tivieren.Anzeige von Gebäuden
MENÜ  in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht  wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Gebäude können in 3D oder in Nor‐
malansicht angezeigt werden.
3D-Gebäude - ein  oder 3D-Gebäude
- aus  einstellen.
Autozoom-Funktion
MENÜ  in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht  wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Bei bestimmten Manövern kann das
System die Karte vergrößern.
Autozoom - ein  oder Autozoom - aus
einstellen.
Sonderzielsymbole
MENÜ  in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann  POI-Icons
anzeigen  wählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Wenn  POI-Icons  aktiviert ist, werden
auf der Karte Sonderziele in der Um‐
gebung des aktuellen Standorts und
entlang der Route angezeigt.POI-Icons - Ein  oder POI-Icons -
Aus  einstellen.
Wenn  POI-Icons  auf Ein gesetzt ist,
aktivieren Sie die Sonderzielkatego‐ rien, die angezeigt werden sollen.
Alle löschen  auswählen, um die Aus‐
wahl aller Kategorien aufzuheben.
Informationen zum aktuellen
Standort
In der Interaktionsauswahlleiste
MENÜ  auswählen, um das Navigati‐
onsmenü anzuzeigen.
Aktueller Standort  auswählen, um
das entsprechende Untermenü mit
Details zur nächsten Adresse, den