210Fahren und BedienungDas Bremssystem ist vorbereitet, so‐dass das Bremsen schneller einset‐
zen kann.
Automatisches Notfallbremsen
Nach der Bremsvorbereitung und vor
der bevorstehenden Kollision wendet das System eine begrenzte Brems‐
kraft an, um die Aufprallgeschwindig‐
keit zu reduzieren.
Unter einer Geschwindigkeit von
18 km/h kann das System eine Voll‐
bremsung auslösen.
Vorausschauender
Bremsassistent
Zusätzlich zum Bremsvorbereitungs‐
system und dem automatischen Not‐
fallbremsen wird ein vorausschauen‐
der Bremsassistent eingesetzt, der
die Empfindlichkeit des Bremsassis‐
tenten erhöht. Damit wird auch bei
weniger starker Betätigung des
Bremspedals hart gebremst. Diese
Funktion unterstützt den Fahrer da‐
bei, bei einer bevorstehenden Kolli‐
sion schneller und stärker zu brem‐ sen.9 Warnung
Die aktive Gefahrenbremsung ist
nicht darauf ausgelegt, starke
Bremskräfte auszulösen oder au‐
tomatisch eine Kollision zu verhin‐
dern. Seine Funktion besteht in
der Verringerung der Fahrge‐
schwindigkeit vor einem mögli‐
chen Aufprall. Das System löst
unter Umständen nicht für stillste‐
hende Fahrzeuge, Fußgänger
oder Tiere aus. Nach einem plötz‐ lichen Spurwechsel benötigt das
System eine gewisse Zeit zum Er‐ kennen des nächsten vorausfahr‐
enden Fahrzeugs.
Während der Fahrt ist stets die volle Aufmerksamkeit des Fahrers
erforderlich. Der Fahrer muss
stets bereit sein, zu handeln und
die Bremsen bzw. die Lenkung zu bedienen, um Kollisionen zu ver‐
meiden. Die Funktionsweise des
Systems setzt voraus, dass alle
Fahrgäste angeschnallt sind.
Grenzen des Systems
Die aktive Gefahrenbremsung ist bei
Regen, Schneefall und starkem
Schmutz nur eingeschränkt bzw.
nicht funktionsfähig, da der Radar‐
sensor in diesem Fall mit Wasser,
Staub, Eis oder Schnee verdeckt sein kann. Wenn der Sensor verdeckt ist,
Sensorabdeckung reinigen.
In einigen Fällen kann die aktive Ge‐
fahrenbremsung die Bremse an‐
scheinend unnötigerweise betätigen,
beispielsweise in Parkhäusern, bei
einem Verkehrsschild in einer Kurve
oder bei Fahrzeugen in einer anderen Spur. Dies ist Teil der normalen Funk‐
tionsweise. Das Fahrzeug benötigt
keinen Service. Gaspedal fest
drücken, um den automatischen
Bremsvorgang zu übergehen.
Einstellungen
Die Einstellungen können im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü im Co‐
lour-Info-Display geändert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahren und Bedienung213
Das System kann durch kurzes
Drücken der Einparkhilfe-Taste r
manuell deaktiviert werden.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System manuell ausgeschaltet wird.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Einparkhilfe wieder ak‐
tiviert, wenn die Einparkhilfe-Taste
r gedrückt oder der Rückwärts‐
gang eingelegt wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie z. B. eisbe‐
deckten Sensoren nicht funktioniert,
wird eine Meldung im Driver Informa‐
tion Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 125.
Erweiterte Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten Ein‐
parkhilfe stets die gesamte Fahr‐
zeugumgebung überprüfen und
im Auge behalten.Die erweiterte Einparkhilfe leitet den
Fahrer durch Anweisungen im Driver
Information Center und akustische
Signale in eine Parklücke. Der Fahrer muss selbst beschleunigen, brem‐sen, lenken und schalten.
Das System nutzt neben den Senso‐ ren der Einparkhilfe zwei zusätzliche
Sensoren an beiden Seiten des vor‐
deren und des hinteren Stoßfängers.
341Beleuchtung in denSonnenblenden ......................146
Belüftung ...................................... 56
Belüftungsdüsen .........................161
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............187
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........144
Blinker ................................ 108, 143
BlueInjection ............................... 175
Bodenabdeckung ........................78
Bremsassistent .......................... 187
Bremsen ............................ 184, 249
Bremsflüssigkeit ........................249
Bremssystem, Kupplungssystem ...................110
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 295
C
Car Pass ...................................... 21
Colour-Info-Display .....................123
D Dach ............................................. 44
Dachgepäckträger .......................85
Dachlast........................................ 86 DEF ............................................ 175
Diebstahlsicherung ......................35
Diebstahlwarnanlage ...................35
Dieselabgasflüssigkeit ................175Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften ................................. 251
Diesel-Partikelfilter.............. 113, 173
Drehzahlmesser ........................105
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............58
Driver Information Center ...........116
Durchführung von Arbeiten .......244
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 286
Einfahren ................................... 165
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe .......................... 40, 211
Elektrische Anlage ......................263
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse...... 111, 185
Elektrisches Einstellen ................. 38
Elektrische Sitzeinstellung ............52
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung 188
Elektronische Stabilitätsregelung aus ............112
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................112
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................181
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................295, 299
Ereignisdatenschreiber ...............338Erfassungssysteme ....................211
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 115
Erste Hilfe ..................................... 84
F
Fahrerassistenzsysteme............. 193
Fahrhinweise .............................. 165
Fahrsysteme ............................... 187
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....238
Fahrwerte .................................. 304
Fahrzeugabstand .......................112
Fahrzeug abstellen ....................172
Fahrzeugbatterie .......................249
Fahrzeugdaten ........................... 299
Fahrzeugeinlagerung .................243
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................307
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 297
Fahrzeugmeldungen .................125
Fahrzeugpersonalisierung .........127
Fahrzeugpflege .......................... 290
Fahrzeugprüfungen ....................244
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........89
Fernlicht ............................. 114, 138
Fernlichtassistent................ 114, 138
344Sitzheizung................................... 55
Sitzposition .................................. 49
Smartphone-Controller ...............125
Software-Anerkennung ...............336
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 44
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .....112, 228
Spurwechselassistent .................219
Standlicht .................................... 136
Starre Belüftungsdüsen .............162
Starten ........................................ 165
Starthilfe .................................... 284
Stauraum ...................................... 72
Stopp-Start-System ....................170
Störung ...................................... 182
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 111
Stromunterbrechung ..................182
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ............................... 104
Tagesfahrlicht ............................ 140
Tageskilometerzähler ................104
Tanken ....................................... 232
Top-Tether Befestigungsösen .....71
Toter-Winkel-Warnung ...............217
Traktionskontrolle ......................187
Traktionskontrolle ausgeschaltet 112Türen ............................................ 30
Tür offen .................................... 116
Typschild ................................... 297
U Uhr ................................................ 94
Ultraschall-Einparkhilfe ......112, 211
Unfallschadenreparatur ..............336
V Valet-Modus ............................... 123
Variable Lenkunterstützung ........111
Verbandstasche ........................... 84 Verkehrszeichen-Assistent. 116, 224
Verstellbare Belüftungsdüsen ...161
Verzögerte Stromabschaltung ....168
Verzurrösen ................................. 79
Vordere Blinkleuchte ..................253
Vorderes Ablagefach ....................73
Vordersitze ................................... 49
Vorglühen .................................. 113
W
Wagenheber ............................... 269
Wagenwerkzeug ........................269
Wählhebel .................................. 179
Warnblinker ............................... 142
Warndreieck ................................ 84
Warnleuchten ............................. 104
Warn- und Signaltöne ................126
Waschflüssigkeit ........................248Wegfahrsperre .....................37, 114
Windschutzscheibe....................... 41
Winterreifen ............................... 270
X Xenon-Scheinwerfer ..................255
Z Zentralverriegelung ...................... 24
Zubehörsteckdosen .....................95
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 243
Zugvorrichtung ........................... 239
Zuheizer...................................... 161
Zündschlossstellungen ..............165