
60EinführungEinführungAllgemeine Informationen............60
Diebstahlschutz ........................... 61
Bedienelementeübersicht ............62
Benutzung .................................... 67
Grundsätzliche Bedienung ..........69
Klangeinstellungen ......................70
Lautstärkeeinstellungen ...............71Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienelementen
am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug. 

Einführung631m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......67
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 67
2 Display
3 MENU-TUNE
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs .............69
4 AUX-Eingang ........................ 85
5 P BACK
Menü: eine Ebene zurück .....69
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 69
6 CONFIG
System-Einstellungen ...........67
7 u
Radio: Vorwärtssuche ...........73
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ..........838FAV 1-2-3
Radio-Favoriten- und
Autostore-Listen ....................75
9 MEDIA
Medien aktivieren oder Audioquelle ändern ...............67
10 TP
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ..................77
11 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......73
12 TONE
Klangeinstellungen ...............70
13 s
Radio: Rückwärtssuche ........73
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......... 8314 INFO
Radio: Informationen zum
aktuellen Sender
CD/MP3/WMA:
Informationen zum
aktuellen Titel
15 y / @
Telefon-Hauptmenü öffnen ...91
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 67
16 CD-Schlitz
17 d
CD auswerfen ....................... 83
18 Radiosendertasten 1–6
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 75
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 75 

Einführung651m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......67
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 67
2 Display
3 MENU-TUNE
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs .............69
4 AUX-Eingang ........................ 85
5 P BACK
Menü: eine Ebene zurück .....69
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 69
6 CONFIG
System-Einstellungen ...........67
7 u
Vorwärtssuche ......................73
8 FAV 1-2-3
Radio-Favoriten- und
Autostore-Listen ....................759AUX
Zusatzgerät aktivieren ........... 67
10 TP
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ..................77
11 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......73
12 TONE
Klangeinstellungen ...............70
13 s
Rückwärtssuche .................... 73
14 INFO
Informationen zum
aktuellen Radiosender
15 @
Stummschaltungsfunktion
aktivieren/deaktivieren ..........6716Radiosendertasten 1–6
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 75
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 75 

Einführung67BenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, den Knopf
MENU-TUNE  und Menüs auf dem
Bildschirm bedient.
Die Eingabe erfolgt über das Bedien‐
feld am Infotainment System  3 62
Optional kann sie auch über die Au‐
dio-Bedienelemente am Lenkrad er‐
folgen  3 62.
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig  X VOL  drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut  X VOL  drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei aus‐
geschalteter Zündung mit  X VOL  ein‐
geschaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐
reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m  VOL  drehen. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
● maximale Einschaltlautstärke 3 71
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen  3 71.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung  3 71 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrtautomatisch angepasst.
Stummschaltung
y  / @ oder  @ drücken (wenn das Mo‐
biltelefon Portal verfügbar ist: einige
Sekunden drücken), um die Audio‐
quellen stummzuschalten.Um die Stummschaltung aufzuhe‐
ben:  m VOL  drehen oder  y / @ oder
@  drücken (wenn das Mobiltelefon‐
portal verfügbar ist: einige Sekunden
lang drücken).
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO  drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐
bändern umzuschalten.
MENU-TUNE  drücken, um die Wel‐
lenbereichmenüs mit Optionen zur
Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen siehe  3 73.
Audio-Player
R 3.0 

70EinführungDer Cursor springt daraufhin zum
nächsten Wert weiter. Nachdem alle
Werte eingestellt wurden, kehren Sie
automatisch zur nächsthöheren Me‐
nüebene zurück.
Einstellungen anpassen
MENU-TUNE  drehen, um die Einstel‐
lung zu ändern.
MENU-TUNE  drücken, um die Ein‐
stellung zu bestätigen.
Ein- bzw. Ausschalten einer Funktion
MENU-TUNE  drehen, um die ein-
oder auszuschaltende Funktion zu markieren.
MENU-TUNE  drücken, um zwischen
den Einstellungen  Ein und  Aus zu
wechseln.
Eingeben einer Zeichenfolge
Eingabe von Zeichenfolgen, z. B.
PIN-Codes oder Telefonnummern:
MENU-TUNE  drehen, um das ge‐
wünschte Zeichen zu markieren.
MENU-TUNE  drücken, um das mar‐
kierte Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von  k
auf dem Display oder Drücken von  P
BACK  gelöscht werden. Bei Drücken
und Halten von  P BACK  wird die ge‐
samte Eingabe gelöscht.
Zum Ändern der Cursorposition in der
bereits eingegebenen Zeichenfolge
auf dem Display  ◀ bzw.  ▶ auswählen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann dieKlangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle separat eingestellt
werden.
TONE  drücken, um das Menü Klang‐
einstellungen zu öffnen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Die Liste durchsehen und  Bässe,
Mitten  oder Höhen  auswählen.
Den gewünschten Wert für die ge‐ wählte Option einstellen. 

78RadioVorteile von RDS● Im Display erscheint statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des ein‐
gestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B. In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm umfassen kann.
Konfigurieren von RDS CONFIG  drücken, um das Menü
Einstellungen  aufzurufen.
Radioeinstellungen  und dann RDS-
Optionen  auswählen.
Die Option  RDS auf Ein oder  Aus stel‐
len.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Hinweis
Folgende Optionen sind nur verfüg‐
bar, wenn  RDS auf Ein gestellt ist.
RDS-Optionen
Ein- und Ausschalten der
Regionalisierung
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Die Option  Regionalisierung  auf Ein
oder  Aus einstellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden nur alternative
Frequenzen mit denselben regiona‐
len Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.
RDS-Lauftext
Manche RDS-Sender verbergen den
Programmnamen in der Displayzeile, um Zusatzinformationen anzeigen zu
können.
Um die Anzeige zusätzlicher Informa‐ tionen zu unterbinden:
RDS-Lauftext anhalten  auf Ein stel‐
len.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen (TA) kann voreingestellt werden.
Ausführliche Beschreibung  3 71.
Verkehrsfunk
(TP = Traffic Programme)
Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐ der, die Verkehrsnachrichten senden. 

Radio79Ein- und Ausschalten des
Verkehrsfunks
Um die Standby-Funktion des Info‐ tainment Systems für den Verkehrs‐
funk ein- bzw. auszuschalten:
Taste  TP drücken.
● Falls der Verkehrsfunk einge‐ schaltet ist, erscheint  [ ] im
Hauptmenü des Radios.
● Es werden ausschließlich Ver‐ kehrsfunksender empfangen.
● Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wird au‐tomatisch eine Suche nach dem
nächsten Verkehrsfunksender
gestartet.
● Falls ein Verkehrsfunksender ge‐
funden wurde, erscheint  [TP] im
Hauptmenü des Radios.
● Verkehrsdurchsagen werden in der voreingestellten TA-Laut‐
stärke wiedergegeben  3 71.
● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐ funk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3-Player für die Dauer
der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.Nur Verkehrsdurchsagen hören
Den Verkehrsfunk einschalten und
die Lautstärke des Infotainment Sys‐
tems vollständig zurückdrehen.
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Um Verkehrsdurchsagen
beispielsweise  während der CD- bzw.
MP3-Wiedergabe zu blockieren:
TP  oder  MENU-TUNE  drücken, um
die Meldung auf dem Display zu be‐ stätigen oder um abzubrechen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
DAB-Sender werden durch den Pro‐
grammnamen und nicht durch die
Sendefrequenz gekennzeichnet.
Allgemeine Informationen
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer
einzigen Frequenz (Ensemble)
gesendet werden.
● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische Da‐
ten und eine Vielfalt an anderen
Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐ gabe sichergestellt.
● Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang ty‐
pisch ist, tritt bei DAB nicht auf. 

CD-Player83mit Audiotiteln und der mit kom‐
primierten Dateien getrennt von‐
einander wiedergegeben wer‐
den.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Beschä‐
digung und Schmutz zu schüt‐
zen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse
des CD-Players verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Son‐ neneinstrahlung schützen.
● Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.
Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz ,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
● Für die auf einer MP3-/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
10 Ebenen.
Hinweis
In diesem Kapitel wird nur die Wie‐
dergabe von MP3-Dateien bespro‐
chen, da die Bedienung und Funk‐
tionsweise bei MP3- und WMA-Da‐ teien identisch ist. Beim Einlegeneiner CD mit WMA-Dateien werden
MP3-ähnliche Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
MEDIA  ein- oder mehrmals drücken,
um das CD- bzw. MP3-Hauptmenü zu
öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im Ge‐
rät, wird die CD-Wiedergabe gestar‐
tet.
Abhängig von den auf der Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten wer‐
den auf dem Display unterschiedliche Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
CD einlegen Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐
schieben, bis sie eingezogen wird.
Hinweis
Beim Einlegen einer CD wird auf
dem Display  0 angezeigt.
Zum nächsten oder vorigen Titel
springen
s  bzw.  u kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
des aktuellen Titels  s bzw.  u
gedrückt halten.
Titel im Audio-CD-Menü
auswählen
MENU-TUNE  drücken, um das CD-
Menü aufzurufen.