Instrumente, Bedienelemente111Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Graphic-Info-Display
CONFIG drücken, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.Den Regler MENU-TUNE drehen, um
zum gewünschten Einstellungsmenü
zu wechseln, und dann
MENU-TUNE drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
● Sprachen (Languages)
● Uhrzeit & Datum
● Radioeinstellungen
●Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe „Uhr“ 3 83.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den
Luftstrom der Klimatisierung im
Fahrgastraum im Automatik‐
modus.
Klimaanlagenmodus : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug
Instrumente, Bedienelemente113
Auf Einstellungen drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
● Uhrzeit- und Datumeinst
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
● Sprache
● Textblättern
● Tastenton
● Max. Startlautstärke
● Systemversion
● DivX(R) VOD
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Uhrzeit- und Datumeinst
Siehe „Uhr“ 3 83.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.Fahrzeugeinstellungen
● Klima- & Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl :
Ändert den Luftfluss in der Ka‐
bine der Klimatisierung im Auto‐
matikbetrieb.
Klima-Modus : Steuert den Zu‐
stand des Kühlkompressors,
wenn das Fahrzeug gestartet
wird. Letzte Einstellung (empfoh‐
len) oder bei Fahrzeugstart ist
entweder immer EIN oder immer
AUS.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert automatisch die
Heckscheibenheizung.
● Komfort
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Sig‐ naltönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
Scheibenwischer im
Rückwärtsgang : Schaltet die au‐
tomatische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen
Kundeninformation267KundeninformationKundeninformation....................267
Konformitätserklärung .............267
Unfallschadenreparatur ...........269
Software-Anerkennung ............269
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................271
Ereignisdatenschreiber ............271
Radiofrequenz-Identifikation ....272Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐ gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG unterliegen.
Die Systeme erfüllen die Anforderun‐
gen und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG. Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.
272Kundeninformation● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten.
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B. Aus‐
lösen eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregulierungssys‐
tems).
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur).
Es handelt sich dabei ausschließlich
um technische Daten, die zur Fehler‐
suche und -behebung und zur Opti‐
mierung der Fahrzeugfunktionen ge‐
nutzt werden.
Bewegungsprofile, die Informationen zu zurückgelegten Strecken enthal‐
ten, können mit diesen Informationen nicht angelegt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes (ein‐
schließlich Hersteller) diese techni‐
schen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen von Ihrer Werkstatt.Nach dem Beheben eines Fehlers
werden die verknüpften Daten aus
dem Fehlerspeichermodul gelöscht
oder dauerhaft überschrieben.
Beim Gebrauch des Fahrzeugs kön‐
nen Situationen auftreten, bei denen
diese technischen Daten in Verbin‐
dung mit anderen Daten (Unfallbe‐
richt, Schäden am Fahrzeug, Zeu‐
genaussagen) in Zusammenhang mit
einer Person gebracht werden kön‐
nen, möglicherweise mit der Hilfe
eines Experten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kun‐ den vereinbarte Funktionen ( z. B. zur
Fahrzeugstandorterkennung in Not‐
fällen) ermöglichen die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
277OÖl, Motor ............................. 250, 254
OnStar ........................................ 115
P Panne ......................................... 243
Parkbremse ............................... 158
Parklicht ..................................... 125
Partikelfilter ................................. 147
Pedal betätigen ............................ 95
Polsterung .................................. 247
Profiltiefe .................................... 229
R Radabdeckungen ......................230
Räder und Reifen ......................223
Radiofrequenz-Identifikation .......272
Radwechsel ............................... 236
Reduzierte Motorleistung.............. 98
Regelmäßiger Betrieb ................ 139
Reifenbezeichnungen ................223
Reifendruck ............................... 223
Reifendrücke ............................. 265
Reifendruck-Kontrollsystem.. 97, 225
Reifenpanne ............................... 236
Reifenreparaturset .....................231
Reifenumrüstung .......................230
Reserverad ................................ 239
Rückfahrkamera ........................181
Rückfahrlicht .............................. 125
Rückleuchten ............................. 212S
Schaltgetriebe ............................ 153
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 80
Scheibenwischerwechsel ..........207
Scheinwerfer............................... 119
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 121
Schiebedach ................................ 34
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 23
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 230
Schubabschaltung .....................143
Seiten-Airbag ............................... 48
Seitliche Blinkleuchten ..............215
Service ....................................... 139
Serviceanzeige ............................ 89
Serviceinformationen .................249
Sicherheitsgurt ......................... 8, 41
Sicherheitsgurt anlegen ...............93
Sicherheitsgurte............................ 41
Sicherungen .............................. 217
Sicherungskasten im Motorraum 218
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................220
Sitzeinstellung ......................... 7, 38
Sitzheizung ................................... 41
Sitzlehne vorklappen ...................39
Sitzposition .................................. 37Software-Anerkennung ...............269
Sonnenblenden ........................... 34
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......96, 185
Standlicht .................................... 119
Starre Belüftungsdüsen .............139
Starten ........................................ 141
Starthilfe .................................... 241
Stauraum ...................................... 59
Stopp-Start-System ....................144
Störung .............................. 151, 156
Stromunterbrechung ..................152
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 86
Tagesfahrlicht ............................ 122
Tageskilometerzähler ..................87
Tanken ....................................... 189
Top-Tether Befestigungsösen .....57
Toter-Winkel-Warnung ...............179
Traktionskontrolle ......................159
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..96
Türen ............................................ 26
Tür offen ...................................... 99
Typschild ................................... 253
U
Uhr ............................................... 83
Ultraschall-Einparkhilfe ........96, 169
Unfallschadenreparatur ..............269