Fahrzeugwartung243Abschleppen
Eigenes Fahrzeug
abschleppen
Mit einem Schraubendreher in den
Schlitz unten an der Abdeckung fah‐
ren. Abdeckung durch vorsichtiges
Abwärtsbewegen des Schraubendre‐ hers lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim
Wagenwerkzeug 3 222.
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagrechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil – besser Abschlepp‐
stange – an der Abschleppöse befes‐ tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum Ab‐
schleppen und nicht zum Bergen des
Fahrzeugs verwendet werden.
Die Zündung einschalten, um die
Lenkradsperre zu lösen und Brems‐
leuchten, Hupe und Scheibenwischer betätigen zu können.
Getriebe in Leerlaufstellung.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe Zug‐
kräfte können das Fahrzeug be‐ schädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die Ab‐
gase des schleppenden Fahrzeugs
nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe nur vorwärts, nicht schneller als 80 km/h
und nicht weiter als 100 km abschlep‐
pen. In allen anderen Fällen und bei
defektem Getriebe muss die Vorder‐
achse angehoben werden.
Fahrzeuge mit automatisiertem
Schaltgetriebe nur vorwärts und mit
angehobener Frontachse abschlep‐
pen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
244FahrzeugwartungAbdeckkappe von oben einsetzen
und nach unten einrasten lassen.
Anderes Fahrzeugabschleppen
Mit einem Schraubendreher in den
Schlitz an der unteren Beuge der Ab‐ deckung fahren. Abdeckung durch
vorsichtiges Abwärtsbewegen des
Schraubendrehers lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim
Wagenwerkzeug 3 222.
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagrechter Stellung einschrauben.
Die Verzurröse hinten unter dem
Fahrzeug darf keinesfalls als Ab‐
schleppöse verwendet werden.
Abschleppseil – besser Abschlepp‐
stange – an der Abschleppöse befes‐ tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum Ab‐
schleppen und nicht zum Bergen
eines Fahrzeugs verwendet werden.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe Zug‐
kräfte können das Fahrzeug be‐ schädigen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Abdeckkappe von oben einsetzen
und nach unten einrasten lassen.
Fahrzeugwartung245FahrzeugpflegeAußenpflege
Schlösser Die Schlösser sind werksseitig mit
einem hochwertigen Schließzylinder‐
fett geschmiert. Enteisungsmittel nur verwenden, wenn unbedingt nötig, da
es entfettend wirkt und die Schließ‐
funktion beeinträchtigt. Nach Ge‐
brauch eines Enteisungsmittels
Schlösser in einer Werkstatt wieder
einfetten lassen.
Waschen
Der Lack Ihres Fahrzeugs ist Umwelt‐ einflüssen ausgesetzt. Fahrzeug
regelmäßig waschen und wachsen.
Bei Benutzung von Waschanlagen ein Programm mit Wachskonservie‐
rung wählen. Einschränkungen für fo‐
lienbeklebte oder matt lackierte Ka‐
rosserieteile oder Dekorbänder fin‐ den Sie unter „Polieren und Wach‐
sen“.Vogelkot, tote Insekten, Baumharz,
Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen,
da sie aggressive Bestandteile ent‐
halten, die Lackschäden verursachen
können.
Bei Benutzung von Waschanlagen die Anweisungen der Hersteller der
Waschanlagen befolgen. Die Schei‐
benwischer für Windschutzscheibe
und Heckscheibe müssen ausge‐
schaltet sein. Antenne und außen am Fahrzeug montiertes Zubehör wie
zum Beispiel Dachgepäckträger usw.
entfernen.
Beim Waschen von Hand auch die In‐ nenbereiche der Radkästen gründlich
ausspülen.
Kanten und Falze an geöffneten Tü‐
ren und Motorhaube sowie von die‐
sen verdeckte Bereiche reinigen.
Helle Metallformteile mit einer für Alu‐ minium zugelassenen Reinigungslö‐
sung reinigen, um Schäden zu ver‐
meiden.Achtung
Immer ein Reinigungsmittel mit
einem pH-Wert von 4 bis 9 ver‐
wenden.
Reinigungsmittel nicht auf heißen
Oberflächen verwenden.
Türscharniere aller Türen von einer Werkstatt schmieren lassen.
Motorraum nicht mit Dampf- oder
Hochdruckstrahler reinigen.
Fahrzeug sorgfältig abspülen und ab‐
ledern. Leder häufig ausspülen. Für lackierte Flächen und Glas separate
Leder verwenden: Wachsrückstände
auf den Scheiben beeinträchtigen die Sicht.
Teerflecken nicht mit harten Gegen‐ ständen entfernen. Auf lackierten Flä‐ chen Teerentferner-Spray verwen‐
den.
274StichwortverzeichnisAAbbiegelicht ................................ 122
Abgas .......................................... 94
Ablagefächer ................................ 59
Ablagefach unter dem Sitz ..........61
Abmessungen ............................ 263
Abschleppstange ........................193
Abstandswarnung .......................168
Abstellen ...................................... 19
Airbagabschaltung .................49, 94
Airbag-Aufkleber ........................... 44
Airbag-System ............................. 44
Airbag-System, Gurtstraffer .........94
Allgemeine Informationen ..........193
Altfahrzeugrücknahme ..............201
Anderes Fahrzeug abschleppen 244
Anhängerbetrieb ........................194
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..198
Anhängerzugvorrichtung ....193, 243
Ankoppeln eines Anhängers ......193
Antiblockiersystem ............... 95, 157
Anzeigen....................................... 86
Ascher ......................................... 86
Asphärische Wölbung .................. 29
Auffahrwarnung .......................... 166
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................271
Außenbeleuchtung ........12, 98, 119
Außenpflege .............................. 245
Außenspiegel................................ 29Außentemperatur ......................... 83
Automatikgetriebe ...................... 149
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................26
Automatisches Abblenden ...........31
Automatisches Fahrlicht ............120
Automatisiertes Schaltgetriebe ...153
Autostopp ..................................... 98
B
Batterieentladeschutz ................128
Batteriespannung ......................110
Bedienelemente ........................... 79
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................53
Beheizbare Spiegel .....................30
Beladungshinweise .....................76
Beleuchtung beim Aussteigen ...128
Beleuchtung beim Einsteigen ....127
Belüftungsdüsen .........................138
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............158
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........125
Blinker .................................. 92, 124
Bodenabdeckung ........................73
Bremsassistent .......................... 158
Bremsen ............................ 157, 205
Bremsflüssigkeit ........................205
275Bremssystem, Kupplungssystem 95
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 250
C Car Pass ...................................... 22
City-Modus ................................. 161
Code ........................................... 107
Colour-Info-Display .....................105
D Dach ............................................. 34
Dachgepäckträger .......................75
Dachlast........................................ 76
Diebstahlsicherung ......................27
Diebstahlwarnanlage ...................28
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 207
Diesel-Partikelfilter................ 96, 147
Drehzahlmesser .......................... 88
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............42
Dritte Bremsleuchte ...................215
Driver Information Center .............99
Durchführung von Arbeiten .......201
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 243
Einfahren ................................... 141
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 169
Elektrische Anlage ......................217
Elektrische Fensterbetätigung .....32Elektrisches Einstellen ................. 29
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 134
Elektronische Stabilitätsregelung 160
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................96
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............151, 156
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................250, 254
Ereignisdatenschreiber ...............271
Erfassungssysteme ....................169
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 98
Erste Hilfe ..................................... 75
F
Fahrerassistenzsysteme............. 163
Fahrhinweise .............................. 141
Fahrradträger................................ 61
Fahrsysteme ............................... 159
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....194
Fahrwerte .................................. 259
Fahrzeug abstellen ....................146
Fahrzeugbatterie .......................205
Fahrzeugdaten ........................... 254Fahrzeugeinlagerung .................200
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................261
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 252
Fahrzeugmeldungen .................107
Fahrzeugpersonalisierung .........111
Fahrzeugpflege .......................... 245
Fahrzeugprüfungen ....................201
Fahrzeugsicherung .......................27
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................95
Fenster ......................................... 31
Fernbedienung am Lenkrad ........79
Fernlicht ............................... 98, 121
Fernlichtassistent.................. 98, 122
Flex-Fix-System............................ 61
Front-Airbag ................................. 47
Füllmengen ................................ 264
Funkfernbedienung .....................22
G Gangwechsel ................................ 95
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 94
Geschwindigkeitsbegrenzer. 98, 165
Geschwindigkeitsregler .......98, 163
Gespeicherte Einstellungen .........23
Getränkehalter ............................. 59
Getriebe ....................................... 16
277OÖl, Motor ............................. 250, 254
OnStar ........................................ 115
P Panne ......................................... 243
Parkbremse ............................... 158
Parklicht ..................................... 125
Partikelfilter ................................. 147
Pedal betätigen ............................ 95
Polsterung .................................. 247
Profiltiefe .................................... 229
R Radabdeckungen ......................230
Räder und Reifen ......................223
Radiofrequenz-Identifikation .......272
Radwechsel ............................... 236
Reduzierte Motorleistung.............. 98
Regelmäßiger Betrieb ................ 139
Reifenbezeichnungen ................223
Reifendruck ............................... 223
Reifendrücke ............................. 265
Reifendruck-Kontrollsystem.. 97, 225
Reifenpanne ............................... 236
Reifenreparaturset .....................231
Reifenumrüstung .......................230
Reserverad ................................ 239
Rückfahrkamera ........................181
Rückfahrlicht .............................. 125
Rückleuchten ............................. 212S
Schaltgetriebe ............................ 153
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 80
Scheibenwischerwechsel ..........207
Scheinwerfer............................... 119
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 121
Schiebedach ................................ 34
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 23
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 230
Schubabschaltung .....................143
Seiten-Airbag ............................... 48
Seitliche Blinkleuchten ..............215
Service ....................................... 139
Serviceanzeige ............................ 89
Serviceinformationen .................249
Sicherheitsgurt ......................... 8, 41
Sicherheitsgurt anlegen ...............93
Sicherheitsgurte............................ 41
Sicherungen .............................. 217
Sicherungskasten im Motorraum 218
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................220
Sitzeinstellung ......................... 7, 38
Sitzheizung ................................... 41
Sitzlehne vorklappen ...................39
Sitzposition .................................. 37Software-Anerkennung ...............269
Sonnenblenden ........................... 34
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......96, 185
Standlicht .................................... 119
Starre Belüftungsdüsen .............139
Starten ........................................ 141
Starthilfe .................................... 241
Stauraum ...................................... 59
Stopp-Start-System ....................144
Störung .............................. 151, 156
Stromunterbrechung ..................152
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 86
Tagesfahrlicht ............................ 122
Tageskilometerzähler ..................87
Tanken ....................................... 189
Top-Tether Befestigungsösen .....57
Toter-Winkel-Warnung ...............179
Traktionskontrolle ......................159
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..96
Türen ............................................ 26
Tür offen ...................................... 99
Typschild ................................... 253
U
Uhr ............................................... 83
Ultraschall-Einparkhilfe ........96, 169
Unfallschadenreparatur ..............269
278VVerbandstasche ........................... 75Verkehrszeichen-Assistent ...99, 182
Verstellbare Belüftungsdüsen ...138
Verzögerte Stromabschaltung ....142
Verzurrösen ................................. 74
Vordere Blinkleuchte .................212
Vorderes Ablagefach ....................60
Vordersitze ................................... 37
Vorglühen .................................... 96
W
Wagenheber ............................... 222
Wagenwerkzeug ........................222
Wählhebel ......................... 150, 154
Warnblinker ............................... 123
Warndreieck ................................ 75
Warnleuchten ............................... 86
Warn- und Signaltöne ................109
Waschflüssigkeit ........................204
Wegfahrsperre .......................29, 98
Windschutzscheibe....................... 31
Windschutzscheibenheizung ........33
Winterreifen ............................... 223
X Xenon-Lichtsystem .....................122
Xenon-Scheinwerfer ..................211Z
Zentralverriegelung ...................... 23
Zigarettenanzünder .....................86
Zubehörsteckdosen .....................85
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 200
Zugvorrichtung ........................... 195
Zündschlossstellungen ..............141